Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales

Landrätin Dr. Ganster bezüglich Verbandsgemeinde Hauenstein:
Das Ergebnis der Bürgerbefragung wird von mir ernst genommen

Pirmasens / Landkreis Südwestpfalz. „Das Ergebnis der Bürgerbefragung wird von mir ernst genommen und daran hat sich nichts geändert“, betonte die Landrätin des Kreises Südwestpfalz, Dr. Susanne Ganster (CDU), gleich zu Beginn ihres Gespräches mit dem TRIFELS KURIER am gestrigen Donnerstag (25. April 2019) im Kreishaus in Pirmasens. „Dies habe ich zugesagt und eingehalten.“ Eingehalten habe sie dies, indem sie beim Innenminister in persönlichen Gesprächen sowie im Schriftverkehr erfragt habe,...

Ausgehen & Genießen
 Die Palette der Pfälzer Angebote reicht von einem Spaziergang durch die Weinberge oder einer Entdeckungstour durch einen Weinort. | Foto: Pfalzweinwerbung
2 Bilder

Die Pfalz lädt zum WeinWanderWochenende
Weinorte und Weinlagen erwandern und erschmecken

Bad Dürkheim. Rund 30 kulinarische Wein-Wander Veranstaltungen können Weinbegeisterte am 27. und 28. April in der Pfalz erleben. Die Pfälzer Veranstaltungen sind Teil des bundesweiten WeinWanderWochenendes, das vom Deutschen Weininstitut organisiert wird. Die Palette der Pfälzer Angebote reicht von einem Spaziergang durch die Weinberge oder einer Entdeckungstour durch einen Weinort - immer kombiniert mit einer Weinprobe und typischen Pfälzer Spezialitäten - bis hin zur kulinarischen...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Albtal/ Dobel: Abendglühn für Leib und Seele mit Wanderpapst und Kräuterpapst

Ein besonderes Erlebnis für Albtäler und Besucher ist die neue Führung am Dobel mit Inspirator Erwin Schottler und Gastronom und Kräuterfachmann Roy Kieferle. Dass Wandern mehr ist, als einen Schritt vor den andern zu setzen beweist Erwin Schottler. Ge(h)spräche während der Führung durch Wald und Wiesen öffnen die Sicht auf Dinge und zeigen, wie wohltuend die Natur für Leib und Seele ist. Roy Kieferle führt ein in die Welt der Kräuter und beweist, wie gut gesunde Küche schmecken kann. Raus aus...

Lokales
Bürgermeister-Kandidat Michael Zimmermann | Foto: W. G. Stähle
5 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019 Hauenstein
CDU stellt Bürgermeisterkandidaten vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Die CDU der Ortsgemeinde Hauenstein hatte am Dienstagabend (16. April 2019) zum „Bürgerdialog“ eingeladen um ihren Kandidaten für das vakant werdende Amt des Ortsbürgermeisters zu präsentieren. Nach Begrüßung der Besucherinnen und Besucher und kurzer Überleitung durch den Ortsverein-Vorsitzenden Markus Pohl bekam Kandidat Michael Zimmermann Gelegenheit, sich und seine Ziele vorzustellen. Auf dem im „Ochsen“ (Hauenstein) zur Verfügung stehenden Bildschirm wurden...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Tourismus trifft Politik

Am 8. April traf sich die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, Bettina Reitze-Lotz, mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe Land), um Einblicke in die touristische Arbeit in der Tourismusregion Albtal und in seinem Wahlkreis zu geben. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Entwicklung touristischer Infrastrukturmaßnahmen gesteckt. Dazu gehören zahlreiche Rad- und Wanderwege, die das Tal zu einem attraktiven Naherholungsziel oder für einen Kurzurlaub...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Studentinnen besuchen Ettlingen

Am 7. April 2019 besuchte eine Gruppe Studentinnen des Studiengangs Destinationsmanagement der Hochschule Heilbronn in Begleitung von Prof. Dr. Ralf Bochert die Albtal-Stadt Ettlingen. Auf Initiative von Bettina Reitze-Lotz, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.v. bekamen die Studentinnen Einblicke in die Arbeit von Albtal Plus, die Kultur-Stadt Ettlingen und das Hotel-Restaurant Erbprinz. Neben einem Blick hinter die Kulissen des Erbprinz gab Marketingleiter Bodo...

Lokales

20. Round Table Tourismus beleuchtet Chancen, Projekte und Visionen für die Stadt des Rechts
"Karlsruhe im Recht"

„Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes zweite gehört einem Richter“, mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Richtung vor beim 20. Round Table Tourismus am 9. April 2019. Mehr als 90 Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Politik, Kultur, Hotellerie, Service und Freizeit waren ins Prinz Max Palais gekommen, das von 1951 bis 1969 der erste Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts war. Gemeinsam informierten sie sich im Jahr des 70. Jahrestags des Grundgesetzes, wohin die Reise...

Lokales

Deutsche Weinstraße startet in den Zertifizierungsprozess
„Nachhaltiges Reiseziel“

Bad Dürkheim.Für potenzielle Urlaubsgäste ist es zunehmend wichtig zu wissen, wie umweltschonend, sozialverträglich und nachhaltig eine Tourismusregion agiert. Diese Themen gewinnen im Entscheidungsprozess für ein Reiseziel immer mehr an Bedeutung. Deshalb streben die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße und die beiden Vereine Südliche Weinstraße e. V. und Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt- gemeinsam an, im Rahmen eines auf drei Jahre angelegten, mehrstufigen Prozesses, das...

Lokales

Neues Wanderwegkonzept
Eröffnung von zwei neuen Rundwanderwegen

Ubstadt-Weiher. Am Sonntag, 7. April, fällt der Startschuss für die Wandersaison mit neuer Wanderwegebeschilderung. Um 11 Uhr werden beim Sportplatz in Zeutern die beiden neuen Rundwanderwege „Hohlen- und Höhenrundweg“ und „Auf den Spuren der Römer“ durch Bürgermeister Tony Löffler und den Initiatoren Erich Dreher und Helmut Hess eröffnet. Nach dem kurzen Festakt und einer kleinen Stärkung besteht die Möglichkeit, die beiden Wege zu bewandern. Der „Hohlen- und Höhenrundweg“ wird von den...

Lokales

Pfalz als Urlaubsregion im Trend
Landkreis Kusel: 800 Beschäftigte in Hotels und Gaststätten

Lauterecken/Region. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger...

Lokales
Tourismusgipfel im Heitinger Golf Resort
2 Bilder

Tourismusgipfel im Heitlinger Golf Resort / Östringen-Tiefenbach

Das Interesse am ersten Tourismusgipfel 2019, zu dem der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. in das Heitlinger Golf Resort einlud, war enorm. Über 80 Tourismusakteure besuchten die Veranstaltung mit lohnender Vortragsreihe. Mit bewegten Bildern aus der Stadt Östringen startete Wolfgang Braunecker, der Hauptamtsleiter der Stadt Östringen in den Abend. Dieser soll das touristische Potential der Stadt in all seinen Fassetten zeigen. Denn „Ö“ steht hier für fröhlich, königlich genießen, völlig...

Lokales

Startschuss für Leader-Projekt
Einheitliche Beschilderung für die Wanderwege im Kraichgau

Kraichgau. Das schöne „Land der 1.000 Hügel“ und die „Sinsheimer Erlebnisregion“ sollen mehr und mehr Wandergäste anlocken. Dies will mit einer neuen und einheitlichen Wanderwegebeschilderung erreicht werden. Hierfür wurden Leader-Fördermittel beantragt, die nun bewilligt sind. Gut ein Jahr ist es her, dass der Leader-Auswahlausschuss im Bürgerhaus im Kraichgauer Mühlhausen für das Wanderwege-Projekt der acht Kraichgau-Kommunen Angelbachtal, Kraichtal, Kürnbach, Oberderdingen, Sulzfeld,...

Wirtschaft & Handel

Wachstumstrend aufgrund einzelner Betriebsschließungen unterbrochen
Tourismusbilanz 2018 Karlsruhe: weniger Besucher

Karlsruhe. Der seit 2010 anhaltende positive Wachstumstrend auf dem Karlsruher Tourismusmarkt hat sich 2018 erstmals nicht weiter fortgesetzt. Nach Angaben des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe sank die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahr um -10.900 beziehungsweise –1,6 % auf 658.668. Auch das Übernachtungsergebnis in Karlsruhe verringerte sich gegenüber 2017 um –28.700 beziehungsweise –2,5 % auf 1.139.836 Übernachtungen. "Diesen Rückgang bei den Gästebuchungen muss man vor...

Ausgehen & Genießen

22 Kilometer: „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ab dem 24. März wieder begehbar
"Nagolder 7-Berge-Weg" wird wieder eröffnet

Region. Mit der Auszeichnung des 7-Berge-Weges als Qualitätsweg auf der diesjährigen CMT, bekam der bereits sehr beliebte Wanderweg nun auch offiziell vom "Deutschen Wanderverband" die hervorragende Qualität bescheinigt. Um diesen Höhepunkt zu feiern wird die Wanderroute am Sonntag, 24. März, als Qualitätsweg wiedereröffnet. Auf den anschließenden geführten Wanderungen kann der 7-Berge-Weg in verschiedenen Streckenabschnitten erwandert werden. Als Besonderheit erwarten den Wanderer an diesem...

Lokales

Kreis Kaiserslautern: 1.500 Beschäftigte in Hotels und Gaststätten
4,5 Millionen Gäste-Übernachtungen in der Pfalz im letzten Jahr

NGG-Region Pfalz. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger...

Lokales

Stefan Thomas neuer Leiter der Tourist-Information Wachenheim
Wandern, Wein und Wachenheim

Wachenheim. „Zum Wein trinken und natürlich kaufen sind wir schon immer an die Haardt gefahren“, versichert Stefan Thomas; denn selbstverständlich ist sich der (noch) in Homburg ansässige neue Leiter der Tourist-Information Wachenheim darüber im Klaren, wie Saarländer aus Pfälzer Perspektive eingeschätzt werden. Aber ganz so schlimm ist es in diesem Fall nicht; wurde Thomas doch immerhin in der Pfalz, in Zweibrücken, geboren und weiß die Qualitäten der Region - nicht nur in puncto Wein und Sekt...

Lokales
Bürgermeister Herbert Schwarzmüller zeigt das zur Verfügung stehende Grundstück.
2 Bilder

Verbandsgemeinde Hauenstein
Schwanheims Ortsmitte soll neu gestaltet werden

Schwanheim. Die südwestpfälzische Gemeinde Schwanheim (Verbandsgemeinde Hauenstein) will ihre Ortsmitte neu gestalten. An der Stelle eines weitgehend verfallenen Anwesens soll der neue „Dorfplatz“ entstehen. Neben der optischen Aufwertung des Ortes soll das entstehende großzügige Ensemble vor Allem als künftiger Treffpunkt dienen. Vorgesehen sind deshalb neben reichlich Grün auch Sitzbänke unter einer schattenspendenden überwachsenen Pergola sowie mehrere weitere Ruheplätze, darunter Liegen....

Lokales

Prädikat wird nach strengen Qualitätsstandards vergeben
Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen

Bad Herrenalb. Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen, wie das Regierungspräsidium Karlsruhe der Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte. Laut Gutachten sind die Voraussetzungen des Brunnens B1 als Heilquelle nach wie vor erfüllt. Das Prädikat „Heilbad“ wird nach den strengen Qualitätsstandards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. sowie des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. vergeben. Diese schreiben alle zehn Jahre eine große Heilwasserkontrollanalyse sowie alle zwei Jahre...

Lokales
Rathaus Hauenstein (Foto: Werner G. Stähle)
4 Bilder

Aus dem Gemeinderat Hauenstein
„Weg ins Dorf“ wird weiter „beschritten“ - „Schuhmeile“ soll attraktiver werden

Hauenstein. In seiner Sitzung am vergangenen Dienstag (26. Feb. 2019) befasste sich der Gemeinderat Hauenstein (Ortsgemeinde) im öffentlichen Teil mit den Schwerpunkten Forstwesen und Holzvermarktung sowie „Schuhmeile“. Wie an den vorangegangenen Terminen war auch diesmal beachtliches Besucherinteresse zu verzeichnen. Ortsbürgermeister Bernhard Rödig informierte und beantwortete Fragen, darunter zum aktuellen Stand des Projektes „Weg ins Dorf“, mit dem angestrebt wird, künftig Ortskern und das...

Ratgeber

Karte als Geheimtipp für einen spannenden Städtetrip in die Fächerstadt
"Karlsruhe Card" für Karlsruhe-Besucher

Städtereisenden bietet die "Karlsruhe Card" auch 2019 viele Anreize. Mit dem Relaunch der Gästekarte wird sie darüber hinaus deutlich vielfältiger, ob durch die Angebote oder die Dauer. "Damit greifen wir die Anregungen unserer Gäste, aber auch unserer Partner auf, den Kauf zu vereinfachen.“ erläutert Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: „Die Karlsruhe Card ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor für eine touristische Destination. Seit Einführung der...

Lokales

Karlsruhe kann dem Landestrend nicht folgen: weniger Ankünfte und Übernachtungen
Baden-Württemberg bleibt ein gefragtes Touristen-Ziel

„2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Höchststände bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht", so Tourismusminister Guido Wolf, der mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, und dem Geschäftsführer der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW), Andreas Braun, eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 zog. 54,9 Millionen Übernachtungen Mit einem Plus...

Wirtschaft & Handel

Errichtung eines neuen Tourist-und Informationszentrums in Karlsruhe
Land fördert kommunale Tourismusinfrastruktur

Karlsruhe. Baden-Württemberg erfreut sich als Reiseland zunehmender Beliebtheit, dies zeigen die Gäste- und Übernachtungszahlen der vergangenen Jahre ganz deutlich. „Die touristischen Angebote in Baden-Württemberg sind ein Spiegel der Vielfalt unseres Landes. Mit diesen vielfältigen Angeboten schaffen wir es immer wieder, unsere Stammgäste und neue Gäste von Baden-Württemberg zu begeistern“, so Tourismusminister Guido Wolf. Der Tourismus in Baden-Württemberg ist ein wesentlicher...

Lokales

Volle Fahrt voraus
Fahrradweg Ottertal freigegeben

Der Fahrradweg im Ottertal zwischen der Stadt Otterberg und der Straße nach Erlenbach ist wieder für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Aufgrund schwerer Schäden im Böschungsbereich einer Brücke hatten sich nach einem Unwetter im letzten Jahr die Fundamente des Brückengeländers gelöst. Auch der Radweg war zum Teil unterspült, so dass eine gefahrlose Begehung bzw. Befahrung mit dem Rad nicht mehr möglich war. Die Sanierung der Brücke wurde federführend von der Stadt Kaiserslautern...

Lokales

Die Zukunft steht vor der Tür
VG Otterbach-Otterberg gewinnt bei Profilierungswettbewerb

Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg gehört zu den 13 Gewinnern des Profilierungswettbewerb Tourismus in Rheinland-Pfalz. Mit dem Thema "TIMETRAVEL - mitten im DAMALS“ hat sich die Verbandsgemeinde an dem Wettbewerb beteiligt. Wirtschaftsminister Wising hat heute die 13 Gewinner des Profilierungswettbewerb bekannt gegeben. In einer Mitteilung an die Verbandsgemeinde teilt er schriftlich mit: "Sie haben in Ihrem Wettbewerbsbeitrag ein digitales Angebot mittels Virtuell Reality Brillen zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ