Wachstumstrend aufgrund einzelner Betriebsschließungen unterbrochen
Tourismusbilanz 2018 Karlsruhe: weniger Besucher

Blick auf Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Tourismus
  • Blick auf Karlsruhe
  • Foto: Karlsruhe Tourismus
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Der seit 2010 anhaltende positive Wachstumstrend auf dem Karlsruher Tourismusmarkt hat sich 2018 erstmals nicht weiter fortgesetzt. Nach Angaben des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe sank die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahr um -10.900 beziehungsweise –1,6 % auf 658.668.

Auch das Übernachtungsergebnis in Karlsruhe verringerte sich gegenüber 2017 um –28.700 beziehungsweise –2,5 % auf 1.139.836 Übernachtungen. "Diesen Rückgang bei den Gästebuchungen muss man vor dem Hintergrund beurteilen, dass das Vergleichsjahr 2017 mit einer Steigerung der Übernachtungen um 6 % überdurchschnittlich gut ausgefallen war", so Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: "Aber sicherlich haben auch die unterschiedlichen Betriebsschließungen in Karlsruhe 2018 spürbaren Einfluss auf das Übernachtungsergebnis.“

Hierzu zählt unter anderem der Karlsruher Campingplatz, welcher im Oktober 2017 zuletzt Gäste empfangen hatte und während der gesamten Saison 2018 geschlossen blieb. Campingbegeisterte Urlauber mussten somit andere Stellplätze in der Region anfahren. Aber auch die Schließung des "A&O-Hotels" (das "Wochenblatt" berichtete) am Bahnhof mit über 100 Zimmern wirkte sich auf das Ergebnis negativ aus.

3- und 4-Sterne-Betriebe erzielen Übernachtungsgewinne
Im Gegensatz zu den Betriebsarten Hotel garni, Gasthof und sonstiger Betrieb kann die Sparte der Hotels Zuwächse bei den Gästeankünften und Übernachtungen von jeweils 3,3 % gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Die Karlsruher 3-Sterne-Betriebe haben 2018 das beste Übernachtungsergebnis erzielt: Mit 433.000 Übernachtungen entfielen auf diese Betriebe nicht nur die meisten Übernachtungen insgesamt, sie erzielten auch die größte Zunahme von rund 18.800 Übernachtungen (+4,5 %).

Dahinter folgten mit einem soliden Plus von 3.900 Übernachtungen (+1,1 %) die 4-Sterne-Betriebe. „Auch wenn der Wachstumstrend der letzten Jahre unterbrochen ist, so spiegelt das positive Ergebnis bei den 3 und 4 Sterne Häusern die Prognosen des Hotelgutachtens aus 2016 wieder, das gerade in diesem Bereich Nachholbedarf für Karlsruhe sieht“, führt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz aus.

Wenig Veränderungen unter den Top 10 der Herkunftsländer
Drei von vier Übernachtungen (76 %) in Karlsruher Beherbergungsbetrieben wurden von Gästen aus Deutschland gebucht. Reisende aus dem Inland bildeten damit auch 2018 wieder den Großteil der Karlsruher Übernachtungsgäste.
Die Zusammensetzung der Gäste aus anderen Herkunftsländern hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Gäste aus den Niederlanden (26.000) und aus der Schweiz (25.500) haben die meisten Buchungen getätigt. Ebenfalls äußerst beliebt war die Fächerstadt bei Reisenden aus Frankreich (19.400), den USA (17.500), dem Vereinigten Königreich (15.100) sowie aus Italien und Österreich (beide 12.600).

Auffällig war der beträchtliche Rückgang (–11.800, beziehungsweise –68,4 %) von Übernachtungen rumänischer Gäste (5.500), welche in den Jahren 2016 und 2017 große Zuwächse verzeichnet hatten. Dieser Rückgang wurde durch die Schließung eines Betriebes geprägt, welcher einen hohen Anteil an Gästen aus Rumänien beherbergte.

Weniger Besucher aus Asien
Besucher aus Asien kamen 2018 seltener in die Fächerstadt, nachdem sie 2017 noch für deutliche Zuwächse gesorgt hatten. Besonders Gäste aus China, Israel, den arabischen Golfstaaten und Indien haben gegenüber dem Vorjahr zwischen 20 und 35 Prozent weniger Übernachtungen gebucht. Die einzelnen Jahresergebnisse dieser Nationen waren in den vergangenen fünf Jahren von jährlichen Schwankungen geprägt. (yha)

Infos: www.karlsruhe-tourismus.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ