20. Round Table Tourismus beleuchtet Chancen, Projekte und Visionen für die Stadt des Rechts
"Karlsruhe im Recht"

Martin Wacker, Geschäftsführer KME; Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup; Daniel Wensauer-Sieber, Initiativkreis Forum Recht; Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG. | Foto: Karlsruher Tourismus
  • Martin Wacker, Geschäftsführer KME; Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup; Daniel Wensauer-Sieber, Initiativkreis Forum Recht; Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG.
  • Foto: Karlsruher Tourismus
  • hochgeladen von Jo Wagner

„Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes zweite gehört einem Richter“, mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Richtung vor beim 20. Round Table Tourismus am 9. April 2019. Mehr als 90 Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Politik, Kultur, Hotellerie, Service und Freizeit waren ins Prinz Max Palais gekommen, das von 1951 bis 1969 der erste Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts war. Gemeinsam informierten sie sich im Jahr des 70. Jahrestags des Grundgesetzes, wohin die Reise von Karlsruhe als „Residenz des Rechts“ geht.

„Tatsächlich verbinden deutschlandweit knapp 80 % der Menschen das Thema Recht mit dem Namen Karlsruhe“, erläuterte Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Auch in der Stadt ist Recht allgegenwärtig, beispielsweise im Kulturkonzept der Stadt „Recht auf Kultur“. Dennoch gab es bisher nicht wirklich einen Ort, an dem man etwas dazu sehen, hören oder fühlen kann, daher ist es die Aufgabe von uns allen, dieses Thema in Karlsruhe erlebbar zu machen!“.

Dass dies auch eine große Chance für Karlsruhe sein kann, führte Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH aus: „Wir müssen uns auf unsere eigenen Stärken besinnen, dann können wir auch authentische Stadterlebnisse schaffen. Recht in Karlsruhe funktioniert, das sehen wir auf jeden Fall beim VerfassungsFEST im Mai: Vier Tage lang werden wir Karlsruhern und Besuchern ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm rund um Recht und Gerechtigkeit bieten.“

Die Bilder des VerfassungsFESTs mit den Bildern der Politprominenz aus Berlin vor dem Karlsruher Schloss werden bundesweit übertragen werden und damit auch das Interesse am Forum Recht anfachen. Dieser Erlebnis-Park über Recht und Gesetz, der bis 2025 auf dem Gelände des Bundesgerichtshofes entstehen soll ist eine absolute Marketing-Chance für Karlsruhe, ist sich Daniel Wensauer-Sieber vom Initiativkreis „Forum Recht“ sicher: „Keine andere Stadt hat solch ein Alleinstellungsmerkmal wie Karlsruhe als „Stadt des Rechts“. Wenn wir dieses Forum nutzen, um inhaltlich und architektonisch Aufsehen zu erregen und den „Gang nach Karlsruhe“ zum Erlebnis machen, dann stehen wir bundesweit auf Augenhöhe mit dem Haus der Geschichte und vielleicht sogar mit den großen Rechtsinstitutionen weltweit.“

Um bereits im Jahr des Verfassungsjubiläums für die Stadt des Rechts zu werben, gibt es neben dem VerfassungsFEST zahlreich Veranstaltungen in den Kultureinrichtungen wie beispielsweise einer Lesung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Museum für Literatur am Oberrhein. Außerdem bieten Karlsruhe Tourismus, stattreisen Karlsruhe und ArtRegioTours Führungen durch die „Residenz des Rechts“ an. Und was wäre ein Fest ohne korrespondierenden Wein? Das Staatsweingut Karlsruhe Durlach hat im Auftrag der Karlsruhe Tourismus GmbH aus seiner preisgekrönten Hauptrebsorte Riesling eine Sonderedition „Verfassungswein“ abgefüllt. (yh)

Infos: www.karlsruhe-tourismus.de/planen/stadtportrait/recht

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ