Osterferienprogramm auf Burg Lichtenberg

- Ostern Symbolbild
- Foto: pahis/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm rund um die Natur bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg in den kommenden Osterferien für Kinder ab fünf Jahren an.
Beim Thema „Fossilien“ (Montag, 14. April) können Kinder ab „acht Jahren“ wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei der „Wiesensafari“ (Dienstag, 15. April) geht es auf Safari und die Wiese wird ganz genau unter die Lupe genommen. Die „Schnecken“ (Mittwoch, 16. April) zeigt auf, was diese Tiere so besonders macht. Beim Thema „Blütenmagie“ (Donnerstag, 17. April) wird in eine vielfältige Welt der Formen und Farben eingetaucht.
Im Programm „Regenwurm“ (Dienstag, 22. April) werden diese wichtigen Superhelden unter den Füßen besser kennengelernt. Bei „Pflanzen auf Reisen“ (Mi., 23. April) wird die Möglichkeiten der Verbreitung von Pflanzen in der Natur verfolgt. In „Waldameisen“ (Donnerstag, 24. April) erforschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die starken Winzlinge und ihre Bedeutung für den Wald. Schließlich entführt das Programm „Rund um die Burg“ (Freitag, 25. April) auf Entdeckungsreise zu den Pflanzen und Tiere rund um den Burgberg der Lichtenburg.
Die Tagesprogramme der Forschungswerkstatt finden im Urweltmuseum Geoskop statt und laufen täglich von 10 bis 15 Uhr. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person und Tag, Rucksackverpflegung für die Mittagspause und wetterfeste Kleidung sollten mitgebracht werden. Anmeldungen sind telefonisch (06381 993450) möglich. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.