Geoskop

Beiträge zum Thema Geoskop

Lokales

„Im Einsatz für die Meeresschildkröten“

Burg Lichtenberg. Das Urweltmuseum Geoskop lädt zur nächsten Vortragsveranstaltung im Rahmen seines wissenschaftlichen Forums TERRA MAGICA ein. Am Mittwoch, den 1. Oktober, spricht Frau Klaudia Gilcher, Homburg, zum Thema „Im Einsatz für die Meeresschildkröten“. Der Weg der Meeresschildkröten vom Ei in den Ozean ist ein faszinierendes Naturschauspiel. Sie leben im Wasser, doch geboren werden sie an Land - winzig und auf sich allein gestellt unter einer 50 Zentimeter dicken Schicht aus Sand....

Lokales

Herbstferien auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den diesjährigen Herbstferien an. Im Kurs „Pilze“ (Montag, 13. Oktober) werden die verschiedenen Pize rund um die Burg untersucht. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Dienstag, 14. und Donnerstag, 16. sowie Mittwoch, 22. und Freitag, 24. Oktober) werden die Teilnehmer an echten Fossilien zu Detektiven vergangener Zeitalter und stellen sich selber ein Gipsfossil her. Im „Kunterbunten...

Lokales

Sommerferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Sommerferien 2025 zum Thema „Natur rund um Burg Lichtenberg“ für Kinder ab 5 Jahren an: „Sherlock Holz – die Baumdetektive“ (Montag, 7. und Dienstag, 22. Juli); „Natur mit allen Sinnen“ (Dienstag, 8. und Mittwoch, 30. Juli); „Waldameisen“ (Mittwoch, 9. Juli); „Blütenmagie.“ (Donnerstag, 10. und Mittwoch, 23. Juli); „Pflanzen auf Reisen“ (Freitag, 11. und Donnerstag,...

Lokales

Familien- & MuseumsTreff „Amphibien“ im Urweltmuseum auf der Burg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 20. Mai , findet im Geoskop von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Amphibien – Wunder der Evolution“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer altersgerechten Geschichte. Nach einer Kurzführung durch die aktuelle, gleichnamige Sonderausstellung, basteln oder malen wir ein amphibisches Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 22. Mai, findet im Geoskop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff statt. Unter dem Motto „Amphibien...

Lokales

Osterferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm rund um die Natur bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg in den kommenden Osterferien für Kinder ab fünf Jahren an. Beim Thema „Fossilien“ (Montag, 14. April) können Kinder ab „acht Jahren“ wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei der „Wiesensafari“ (Dienstag, 15. April) geht es auf Safari und die Wiese wird ganz genau unter die Lupe genommen....

Lokales

Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi” jetzt als plüschiges Haustier

Burg Lichtenberg.  Es war ein wahrer Social-Media-Hype im vergangenen Jahr: Nachdem ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop  im Auftrag der Erdgeschichtsexperten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart entdeckt hatte, flogen dem sogenannten Stenokranio („Schmalschädler“) alle Herzen zu. Hintergrund war eine Visualisierung des Ursauriers, die ein Lächeln des Lebewesens vermuten lässt. Das jetzt...

Lokales

Austauschschüler aus Sizilien zu Gast in Kusel

Kusel. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel besuchten zehn Austauschschüler aus der sizilianischen Partnerstadt Valguarnera Caropepe vom 6. bis 12. Dezember die Stadt Kusel. Bereits zum zweiten Mal waren Jugendliche der dortigen Gesamtschule „Scuola media Angelo Pavone“ in Kusel zu Besuch. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien ihrer deutschen Austauschpartner des Gymnasiums. Unterstützt wurde der Aufenthalt vom Förderverein der Städtepartnerschaft...

Lokales

Familientreff im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 10. Dezember, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der nächste FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg...

Lokales

Familien im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 8. Oktober, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg...

Lokales

Sommerferienprogramm 2024 auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Sommerferien zum Thema „Burg Lichtenberg und seine Umgebung“ für Kinder ab 5 Jahren an: „Rund um den Burgberg“ (Mo., 15. Juli & Di., 06. August); „Blütenmagie“ (Di., 16. Juli); „Stockwerke des Waldes“ (Mi., 17. Juli); „Waldameisen.“ (Do., 18. Juli); „Boden – Was krabbelt denn da?“ (Fr., 19. & Mo., 29. Juli); „Sherlock Holz - Baumdetektive“ (Mo., 22. Juli);...

Lokales

Geoskop bietet Ferienprogramm an
Osterferien auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm rund um die Natur bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Osterferien für Kinder ab fünf Jahren an. Beim Thema „Rund um die Burg“ (Montag, 25. März) werden die Pflanzen und Tiere des Burgberges erkundet. In „Frühling – Die Natur erwacht“ (Dienstag, 26. März) entdecken interessierte Kinder die bunte Vielfalt, die aus dem Winterschlaf erwacht. Bei „Boden – Was krabbelt denn da“ (Mittwoch, 27. März) tauchen...

Lokales

Fundstätte im Steinbruch Rammelsbach
Neue Ursaurierart entdeckt

Rammelsbach. Die Fachwelt ist begeistert: Ein internationales Forscherteam hat im Rotliegend zwischen Kaiserslautern und Trier im westlichen Rheinland-Pfalz eine neue Ursaurierart nachgewiesen. Gefunden hat man zwei fossile Schädel in einem Steinbruch in Rammelsbach bei Kusel, der eine 25 und der andere 27 Zentimeter lang. Von dem größeren Exemplar gibt es zusätzlich Teile der Wirbelsäule und des Schultergürtels. Das nach seiner speziellen Kopfform Stenokranio, was so viel wie Schmalschädler...

Lokales

TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP

Thallichtenberg. 500 Burgen soll es einmal in der Pfalz gegeben haben. Von den meisten stehen heute nur noch wenige Mauerreste oder sie sind völlig abgegangen. Verfall und Untergang gehen häufig mit dem Verlust der gesamten baugeschichtlichen Dokumentation einher. Im Vortrag wird die grundsätzliche Herangehensweise an die Rekonstruktion einer Burg auf Basis von bekannten Informationen gezeigt. Wie gelingt es, dass eine Rekonstruktion möglichst dicht an das vermutete Antlitz zur Blütezeit der...

Lokales

Kunterbunter Herbst: Ameisen, Fossilien und Co. in den Herbstferien

Thallichtenberg. Ein vielfältiges Programm bietet wieder das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den diesjährigen Herbstferien an. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Montag, 16. und Freitag, 20. sowie Montag, 23. und Freitag, 27. Oktober) können Teilnehmer/innen ab acht Jahren“ wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. „Rund um den Burgberg“ geht es auf der Suche nach den Bewohnern der...

Lokales

Buntes Programm im Angebot
Pfingstferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein buntes Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder in den kommenden Pfingstferien für Kinder ab 5 Jahren an. Beim Thema „Tiere und Pflanzen im Wald“ (Dienstag, 30. Mai) werden die heimischen Wälder erforscht. Im Programm „Rund um die Burg“ (Mittwoch, 31. Mai) entdecken interessierte Kinder die Pflanzen und Tiere des Burgberges. Das Programm „Tiere und Pflanzen auf der Wiese“ (Donnerstag, 1. Juni) zeigt, was sich neben Gras noch...

Lokales

Am Sonntag, 21. Mai
„Burgfrühling“ auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. In diesem Jahr bereits zum 7. Mal lädt die Burg Lichtenberg bei Kusel wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, 21. Mai erwartet die Besucher auf der größten Burg der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen in den Museen, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führun-gen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Auf der Unterburg bietet der traditionelle Blumen- und...

Lokales

Pollichia Bad Dürkheim
Zweckverband Pfalzmuseum für Naturkunde seit 25 Jahren

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1842, zwei Jahre nach der Gründung des Pollichia-Vereins für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung e.V. stellte die Stadt Bad Dürkheim Räume im Rathaus (dem heutigen Kurhaus) für die Sammlungen zur Verfügung. Von 1928 bis Ende der 1970er Jahre wurden die Sammlungen zusammen mit denen des damaligen Altertumsvereins (der heutigen Museumsgesellschaft Bad Dürkheim...

Lokales

Abendvortrag auf der Burg Lichtenberg
„Dinosaurier in Comics“

Burg Lichtenberg. Am Mittwoch, 1. März, findet um 19.30 Uhr im Erdgeschoß der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg der Vortrag „Dinosaurier in Comics“ statt. Dinosaurier in Comics klingt erstmal nicht wirklich nach einem Thema, mit dem sich wahre Paläontologen abgeben sollten - ist immerhin nur alberner Kinderkram. Oder? Tatsächlich sind Comics eines der einflussreichsten Medien, um Dinosaurier öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Doch Comic ist nicht gleich Comic. Den reinen Unterhaltungs- und...

Lokales

Vom Remigiusberg in die Präparationswerkstatt
Saurierfund aus alten Zeiten

Burg Lichtenberg. 2021 fand das Team vom Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel am nahegelegenen Remigiusberg etwas ganz Besonderes: das gut erhaltene Fossil eines Edaphosauriers („Pflasterzahnechse“). Das wechselwarme Tier lebte vor rund 300 Millionen Jahren und gehört zu den ältesten bekannten Pflanzenfressern. Auffälligstes Merkmal der Edaphosaurier ist ein von langen Knochenstäben gestütztes Hautsegel auf dem Rücken der Tiere. Kusel ist die bedeutendste Fundstelle von...

Lokales

24. und 26. Januar im Geoskop Burg Lichtenberg
Familien- & MuseumsTreff

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 24. Januar, findet im Geoskop von 17 bis 18 Uhr wieder der FamilienTreff zum Thema „Saurier“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte über Dinosaurier. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 26. Januar, findet im Geoskop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff statt. Unter...

Lokales

Herbstferien auf Burg Lichtenberg
Kunterbunter Herbst, Spinnen und mehr

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Programm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder in den diesjährigen Herbstferien an. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Monntag, 17., Mittwoch, 19. und Freitag, 21. sowie Monntag, 24., Mittwoch, 26. und Freitag, 28. Oktober) können Teilnehmer/innen ab acht Jahren unter fachkundiger Anleitung wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei den „Heimischen...

Lokales

Im Geoskop auf Burg Lichtenberg
Familien- & MuseumsTreff „Saurier“

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 27. September , findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Saurier“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte über Dinosaurier. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“, basteln oder malen wir noch ein Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 29. September , findet im Geokop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff zur...

Lokales

Familientreff im Geoskop

Thallichtenberg. Am Dienstag, 12. Juli, findet im Geoskop von 17 bis 18 Uhr der Familientreff zum Thema „Saurier“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte über Dinosaurier. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“, basteln oder malen die Kinder  noch ein Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 14. Juli, findet im Geoskop, von 14 bis 16 Uhr, der Museumstreff zur...

Ausgehen & Genießen

Urweltmuseum GEOSKOP
Eröffnung der neuen Saurier-Sonderausstellung

Am Sonntag, den 5. Juni 2022, wird um 11 Uhr die neue Sonderausstellung "Saurier - Die Erfindung der Urzeit" im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg eröffnet. Darin wird an fünf ausgewählten Beispielen - dem Handtier, den Rückensegelechsen, dem Iguanodon, den Sauropoden und den großen Raubsauriern - der Wandel der Darstellung von Sauriern in unserer Vorstellung durch die Zeit dargestellt. Seit gut 200 Jahren wissen die Menschen, dass die Erde einst von sonderbaren Wesen bevölkert wurde,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ