Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Lokales
Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Ratgeber

Landesberatungsstelle gibt Tipps für Unterkünfte
Barrierefrei in den Urlaub

Urlaub. Auf Lebensqualität und Komfort möchten viele auch im Urlaub nicht verzichten: Zwei Wochen ausspannen, aktiv sein, dort Urlaub machen, wo man es sich schon immer einmal gewünscht hat. Was aber, wenn man auf Barrierefreiheit angewiesen ist? Oft finden Menschen mit Beeinträchtigungen nicht die passende barrierefreie Bleibe an ihrem Wunschurlaubsziel. Es gibt mittlerweile Reiseunternehmen, die weltweit Urlaub in Hotels, Pensionen und Jugendherbergen anbieten, die Barrierefreiheit...

Ausgehen & Genießen

NAIS AG 1 bittet am 21. Juni zum Tanz
Geselliges Tanzen für jedes Alter

Bruchsal. Renate Mohr, Übungsleiterin beim DRK, bietet "Geselliges Tanzen für jedes Alter" am Freitag, 21. Juni, 15 bis 16 Uhr, im Raum B019 im Rathaus am Otto-Oppenheimer Platz 5 an. Es handelt sich um eine Veranstaltung der NAIS (Neues Altern in der Stadt) AG. Geselliges Tanzen stärkt die Gesundheit und bringt die Seele zum Schwingen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Räumlichkeit liegt im Erdgeschoss und ist über eine Rampe barrierefrei...

Lokales

Finanzspritze für Gemeindestraße
Jockgrim: 288.000 Euro für den Ausbau der Buchstraße

Jockgrim. Die Ortsgemeinde Jockgrim erhält über die Verbandsgemeinde Jockgrim für den Ausbau der Buchstraße eine Zuwendung in Höhe von 288.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing am Freitag mitgeteilt hat. Damit kann der rund. 900 Meter lange Abschnitt der verkehrswichtigen Gemeindestraße ausgebaut und aufgewertet werden. Insbesondere wird die Fahrbahn erneuert und mit zeitgemäßen Fahrbahnteilern und barrierefreien Querungshilfen ausgebaut. Bestandteil der Maßnahme sind weiterhin...

Ratgeber

Tipps für Terrasse und Garten
Barrierefrei wohnen

Garten. Was gibt es Schöneres, als im Sommer die eigenen vier Wände zu verlassen und Sonne, Wärme, Formen-, Farb- und Duftvielfalt auf der Terrasse und im Garten zu genießen? Doch für manche Menschen ist schon die Schwelle der Terrassentür eine erste Hürde. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie Terrasse und Garten genutzt werden können, ohne Schwellen und Hindernisse. Gerade bei Neubauten sollten unbedingt im Vorfeld...

Lokales

Entwurf des Integrierten Mobilitätskonzepts vorgelegt
Landau vernetzt Mobilität

Landau. Mobilität nachhaltig gestalten: Die Stadt Landau hat gemeinsam mit dem Karlsruher Planungsbüro PTV Group und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein Integriertes Mobilitätskonzept erstellt, das das Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer optimieren sowie Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität aufzeigen soll. Gemeinsam mit Bauamtsleiter Christoph Kamplade, dem Leiter der Abteilung Mobilität...

Lokales

Funkklingel am Mehrgenerationenhaus Ramstein
Bitte klingeln!

Ramstein-Miesenbach. Der barrierefreie Zugang des Mehrgenerationenhauses Ramstein-Miesenbach hat nun endlich eine Funkklingel. Alle Besucher des MGH, die auf den barrierefreien Zugang angewiesen sind, können sich nun endlich ohne wildes Klopfen oder Handyanruf bemerkbar machen. Ein Gewinn für alle Eltern mit Kinderwagen, die den Babyladen oder die Krabbelgruppe besuchen. Genauso dürfen sich die Teilnehmer des Rollator-fit-Treffs freuen und natürlich die Rollstuhlfahrer, die den offenen Treff...

Lokales
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben die barrierefrei umgebaute Haltestelle Untermühlstraße in Betrieb genommen | Foto: VBK
4 Bilder

kvv - Ab Juni halten hier auch die Stadtbahnlinien S4 und S5
Haltestelle Untermühlstraße ist jetzt barrierefrei

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben den Umbau der Haltestelle Untermühlstraße erfolgreich abgeschlossen. Seite heute, 12. März, halten die Trambahnen der Linie 1 und 2 an dem barrierefreien Bahnsteig in der Durlacher Allee. Dank einer neu geschaffenen Rampe können nun auch Fahrgäste mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den Bahnsteig komfortabel erreichen und dort niveaugleich in die Bahnen ein- bzw. aus den Bahnen aussteigen. „Großes Kompliment an unseren Projektleiter Kevin Bittmann...

Lokales

Barrierefreie Bussteige ums Eck
Bushaltestelle "Altes Rathaus" ist weg

Waghäusel. Mit dem gestrigen Fahrplanwechsel wurde die Bushaltstelle „Altes Rathaus“ im Waghäuseler Stadtteil Kirrlach aufgelöst. Die neue Bussteige für die Linien 125 und 193 befindet sich dann um die Ecke auf der Kronauer Straße und wird in „Am Kreuz“ umbenannt. „Aus baulichen Gründen ist es nicht möglich in der Oberdorfstraße eine barrierefreie Haltestelle einzurichten“, begründet Ordnungsamtsleiter Mario Herberger diese Maßnahme. Auch die Haltestelle „Kreuzstraße“ ist im weiteren Ausbauplan...

Lokales

211.894 Euro für neuen Aufzug

Enkenbach-Alsenborn. Für den Anbau eines Aufzuges erhält die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn einen Landeszuschuss in Höhe von 211.894,80 Euro. Dies teilte das Ministerium des Innern und für Sport dem SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch auf Anfrage mit. Durch die Maßnahme wird der dringend benötigte barrierefreie Zugang zur Verbandsgemeindeverwaltung geschaffen. Die geschätzten Baukosten dieser Maßnahme in Höhe von 235.438,67 werden zu 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz gefördert, so...

Lokales

Planung an der Durlacher Allee im Fokus
Kein Aufzug an der Untermühlsiedlung

Durlach. In einem interfraktionellen Antrag wurde das Anliegen der „Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung“ unterstützt, die an der Haltestelle Untermühlsiedlung eine Fahrstuhlinstallation an der Durlacher Allee fordern – statt einer unzumutbar langen Rampe: „Die Installation eines Aufzuges in Höhe der Haltestelle wurde schon vor vielen Jahren und seitdem immer wieder gefordert.“ Bislang wurde das immer wieder mit Verweis auf Zuschüsse, Vandalismus und Unterhaltungskosten abgelehnt....

Ratgeber

App gibt Auskunft über Barrierefreiheit
Neue DB-App für Menschen mit Handicap

Ratgeber. Mit der App DB Barrierefrei präsentierte Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, einen weiteren Meilenstein in Richtung Barrierefreiheit bei der DB. „Ich freue mich, dass wir mit neuen App DB Barrierefrei einen großen Schritt auf dem Weg zu einer Mobilität für Alle gehen“, so Lutz. Mit der App DB Barrierefrei können Reisende mit kognitiven, körperlichen oder Sinnesbehinderungen erstmals alle Informationen entlang der Reisekette in einer für sie geeigneten Form...

Lokales

Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekt mit 20.000 €
Barrierefreie Wege in der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Großzügige finanzielle Unterstützung für das barrierefreie Wegenetz der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert dieses Projekt mit einer Gesamtsumme von 20.000 €. Mit dem Geld werden die Wege zur Lebenshilfe Hauptverwaltung für Menschen mit einer Behinderung barrierefrei ausgebaut. Hier hat die Einrichtung in den letzten Jahren schon viel geleistet. Mit Hilfe dieser Förderung sollen nun auch die letzten nicht modernisierten Bereiche in der Einrichtung barrierefrei...

Lokales
Christina Abele, Geschäftsführerin des Tourismusbüros, der Projektleiter für barrierefreien Tourismus, Christian Bohr, Bürgermeister ChristianBurkhart,  Landrat Dietmar Seefeldt und Katrin Günther vom Tourismusbüro bei der Präsentation (v.l.n.r.).  | Foto: Bender
2 Bilder

Erster Förderbescheid in der Modellregion eingegangen
Barrierefreies Tourismusbüro

Annweiler. In der Modellregion für barrierefreien Tourismus Südliche Weinstraße hat die Verbandsgemeinde Annweiler Ende Juli den ersten Bescheid für die Förderung barrierefreier touristischer Infrastruktureinrichtungen vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Am Montag informierten sich Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Christian Burkhart über die geplanten Umbaumaßnahmen im Tourismusbüro des Trifelslandes. Der Maßnahmenplan zur barrierefreien Umgestaltung des Büros für Tourismus umfasst...

Lokales

Hilfe von Blinden für Blinde
Das Beste für die Betroffenen erreichen

Ehrenamt. Das Schicksal einer Erblindung oder zunehmenden Sehschwäche stellt für Betroffene ein großes Problem dar, den Alltag zukünftig noch meistern zu können. Hilfe findet sich beim Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V., einer pfalzweiten Selbsthilfeorganisation mit 450 Mitgliedern, die ehrenamtlich sowohl Betroffene als auch Institutionen berät. Zweck des Vereins ist die Förderung der gleichwertigen Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft. Doch das...

Lokales

kvv - Halt an der Tullastraße wird nach Ausbau wieder angefahren
Karlsruhe hat weitere barrierefreie Haltestelle

Karlsruhe. Die Haltestelle Tullastraße in der Durlacher Allee ist nach ihrem barrierefreien Umbau nahezu fertig und wird ab kommendem Montag, 11. Juni, 10 Uhr, wieder angefahren. Die Ersatzhaltestelle einige hundert Meter weiter im Osten wird dann aufgelöst. Die neuen Bahnsteige haben jeweils eine Länge von rund 140 Metern – aufgeteilt in einen 70 Meter langen Haltebereich mit 34 Zentimetern Einstiegshöhe für die Straßenbahnen und einen ebenso langen Bereich mit 55 Zentimetern Einstiegshöhe für...

Ratgeber

In der Rheinallee in Ludwigshafen
Bushaltestelle wird barrierefrei

Innenstadt. Die Bushaltestelle Rheinallee Nord wird mit einem Kostenaufwand in Höhe von 16.000 Euro von Montag, 11., bis Freitag, 15. Juni 2018 barrierefrei ausgebaut. "Somit sind nahezu alle Haltestellen auf dem Fahrweg der Linie 77 barrierefrei. Denn bereits mit dem Ausbau der Lagerhausstraße wurden drei Bushaltestellen umgebaut, wobei die Haltestelle Lagerhausstraße als zusätzliche Haltestelle zur besseren Erschließung des Stadtteils sogar neu eingerichtet wurde. Gerade der Haltestelle...

Wirtschaft & Handel
Eine bessere Anbindung der Turmbergbahn kommt | Foto: VBK
2 Bilder

Barrierefreier Umbau der Turmbergbahn steht an, Baustart 2020
Raus aus der Tram, rein in die Bergbahn in Karlsruhe-Durlach

Durlach. Die Verkehrsbetriebe (VBK) erneuern die Turmbergbahn und verlängern sie bis hinunter in unmittelbare Nachbarschaft an die Straßenbahnhaltestelle "Durlach Turmberg" (das "Wochenblatt" berichtete). Von dort können Ausflügler aus der gesamten Region künftig durchgängig bis hinauf zur Bergstation fahren. Der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für diese Umbauvariante mit direkter Anbindung an das bestehende ÖPNV-Netz gegeben. Am Knotenpunkt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ