Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Lokales

740.000 Euro für Ausbau der K84 Ausbau zwischen Reichsthal bis zur Kreisgrenze

Donnersbergkreis. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 740.000 Euro für den Ausbau der K84 zwischen Reichsthal bis zur Kreisgrenze zum angrenzenden Landkreis Kusel, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. „Gut ausgebaute und sichere Straßen gerade auch für die Region sind uns ein besonderes Anliegen“, begründete Schmitt...

Lokales

105.000 Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen in Wartenberg-Rohrbach

Wartenberg-Rohrbach. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Wartenberg-Rohrbach (Donnersbergkreis), Axel Erbach, einen Förderbescheid in Höhe von 105.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm überreicht. Die Förderung soll unter anderem für die Gestaltung eines Dorfrundweges genutzt werden. Außerdem soll der vorhandene Dorfplatz erneuert und die Ortsmitte weiter aufgewertet werden. „Die Ortsgemeinde Wartenberg-Rohrbach plant, die...

Lokales

73.000 Euro für Neugestaltung des ehemaligen Schulhofes in Gerbach

Gerbach. Staatssekretärin Simone Schneider hat der Schwerpunktgemeinde Gerbach einen Förderbescheid in Höhe von rund 73.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm überreicht. Gefördert wird die Neugestaltung des ehemaligen Schulhofes. „Die Ortsgemeinde Gerbach möchte die Mittel dafür einsetzen, den ehemaligen Schulhof im Ortszentrum umzugestalten. Geplant ist unter anderem die Entsiegelung und klimaangepasste Begrünung verschiedener Flächen und eine Verbesserung der...

Lokales

Förderbescheid über 208.000 Euro für Neugestaltung des Stettener Spielplatzes

Stetten. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Stetten, Kai-Uwe Angermayer, einen Förderbescheid in Höhe von rund 208.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm überreicht. Gefördert wird die Neugestaltung des Stettener Spielplatzes. „Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Dörfer. Für den Spielplatz in Stetten ist geplant, neue Spielgeräte, wie eine Schaukel und eine Seilbahn,...

Lokales

Rund 460.000 Euro für Ausbau Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Dreisen und Standenbühl

Dreisen/Standenbühl. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Verbandsgemeinde Göllheim für den Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Dreisen und Standenbühl Finanzhilfen des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) in Höhe von rund 460.000 Euro überreicht. Der Bund und die Landesregierung unterstützen das Vorhaben aus Mitteln des Sonderpogramms „Stadt und Land“. „Das Fahrrad ist beliebter als je zuvor und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und...

Lokales

350.000 Euro für weitere Entwicklung des Donnersbergkreises

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis erhält eine Förderung in Höhe von 350.000 Euro, um sein Kreisentwicklungskonzept zu erstellen und den „Zukunfts-Check Dorf“ durchzuführen. Das hat Innenminister Michael Ebling in Mainz mitgeteilt. „Der Donnersbergkreis will die Mittel nutzen, um ein eigenes Kreisentwicklungskonzept an den Start zu bringen und die eigenen Potenziale damit künftig noch effektiver zu nutzen. Bei seinem Entwicklungskonzept will der Kreis insbesondere Themen der Nachhaltigkeit,...

Lokales

Sportfördermittel für 2025 bereits komplett ausgeschüttet

Kaiserslautern. Die Stadt hat die Sportfördermittel für das Jahr 2025 bereits ausgeschüttet. Die Auszahlung der im Haushalt vorgesehenen 300.000 Euro wurde direkt nach Genehmigung des Haushalts auf den Weg gebracht, die Bewilligungsschreiben für die Vereine von Sportdezernentin Anja Pfeiffer unterzeichnet. Wie die Beigeordnete erläutert, erfolgt die Auszahlung in diesem Jahr erstmals nach dem von der Verwaltung vorgeschlagenen und vom Sportausschuss im November beschlossenen neuen Verfahren....

Lokales

Stadtbildpflege: Neues vollelektrisches Müllfahrzeug im Einsatz

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) erweitert ihren nachhaltigen Fuhrpark: Ab der 15. Kalenderwoche ist ein weiteres vollelektrisches Müllfahrzeug im Stadtgebiet unterwegs. Es ergänzt die bereits bestehende Flotte um ein weiteres lokal emissionsfreies und besonders leises Fahrzeug. Das neue Müllfahrzeug fällt nicht nur durch seinen geräuscharmen E-Antrieb auf, sondern auch optisch: Statt dem gewohnten Orange erscheint das Fahrzeug in weißem Design, versehen mit dem von den...

Lokales

Fördermittel von rund 5,2 Millionen Euro für das Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Bei ihrem Besuch im Vinzentius-Krankenhaus in Landau überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 5.240.000 Euro an Ilona Fleischer-Klisch, Geschäftsführerin Vinzentius-Krankenhaus in Landau. Mit Landesmitteln in Höhe von 4.511.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Erneuerung der Stromversorgung gefördert. Darüber hinaus erhält die Klinik, ebenfalls aus dem...

Lokales

KIPKI-Bürgerförderung gestartet – wertvolle Anpassungen in der Förderrichtlinie

Neustadt. Gute Nachrichten für alle Neustädterinnen und Neustädter: Die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz, startet in eine neue Runde! Ab sofort können wieder Förderanträge gestellt werden, um finanzielle Unterstützung für nachhaltige Maßnahmen zu erhalten. Die Förderrichtlinie wurde überarbeitet und bringt einige Neuerungen mit sich. Was ist die KIPKI-Bürgerförderung?Mit der KIPKI-Bürgerförderung stehen Neustadt...

Lokales

Landauer Kulturbeirat: Fördermöglichkeiten und Straßennamen im Fokus

Landau. In der ersten Sitzung des Jahres 2025 widmete sich der Kulturbeirat der Stadt Landau mehreren wichtigen Themen. Dabei stand zunächst die Einrichtung einer effektiven Kommunikationsstruktur im Mittelpunkt. Ziel war es, eine digitale Plattform zu schaffen, die den Mitgliedern des Kulturbeirats außerhalb der regulären Sitzungen eine kontinuierliche und aktive Beteiligung ermöglicht. So soll der Austausch auch zwischen den termingebundenen Sitzungen gewährleistet werden. Vorstellung...

Lokales
Innenminister Michael Ebling (rechts) bei der Übergabe der Förderbescheide an Bürgermeister Manfred Schulu | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

3,4 Millionen Euro vom Land für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern

Kaiserslautern/Mainz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, zwei Förderbescheide aus dem Bereich der Städtebauförderung überreicht. Aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt insgesamt 3,4 Millionen Euro. „Die Stadt Kaiserslautern will die Mittel der Städtebauförderung nutzen, um die Areale ‚West‘, ‚Ost‘ und...

Lokales

Zuschüsse für Gleichstellungsaufgaben: Neue Förderprogramme für Frauenverbände

Landkreis Germersheim. In der Online-Datenbank „Finanzielle Hilfen für Frauen“ des Landes finden Frauenverbände und -organisationen jetzt auch neue Förderprogramme, die gezielt die Gleichstellung von Frauen und Mädchen unterstützen, zum Beispiel in Form von Zuschüssen zur Verbesserung der Situation von Frauen im Ehrenamt. Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, hin und erläutert: „Mit den neuen Fördermöglichkeiten wird den Frauenorganisationen...

Lokales

Knapp 40.000 Euro
Stiftung des Kreises Bad Dürkheim fördert Projekte

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat Ende Oktober zum zweiten Mal in diesem Jahr über die weitere Verwendung von Fördermitteln entschieden. Insgesamt 39.500 Euro gehen an Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Projekte im Landkreis. Bezuschussung vieler ProjekteDie Stiftung bezuschusst seit ihrer Gründung kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen,...

Lokales

Förderbescheid für eine gesicherte Radabstellanlage am KRG

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat sich Fördermittel in Höhe von rund 35.500 Euro zur Errichtung einer neuen Fahrradabstellanlage am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium (KRG) gesichert. In Planung ist eine abschließbare, begehbare Einhausung mit 30 Fahrradabstellplätzen. Aktuell kommen 22 Lehrkräfte mit dem Fahrrad zur Schule. Die Lehrerfahrräder werden derzeit am Fahrradständer der Schülerinnen und Schüler abgestellt. Durch den Bau einer abschließbaren Fahrradgarage sollen zum einen...

Ratgeber

Ab 2025: Germersheim startet neues Förderprogramm für Photovoltaik-Balkonkraftwerke

Germersheim. Ab dem 1. Januar 2025 haben die Einwohner*innen von Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Ziel dieser Maßnahme ist es, private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Photovoltaik-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, wandeln Sonnenlicht in Strom um, der über eine herkömmliche Steckdose in den...

Lokales

Gute Nachrichten für die Alte Welt

Alte Welt. „Alte Welt – neue Wege. Fit für die Zukunft dank interkommunalem Fördermittelmanagement“ lautet der Titel des Vorhabens, welches jetzt vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ausgewählt und für die Dauer von drei Jahren mit 337.000 EUR gefördert wird. Gefördert wird das Projekt über das Forschungsvorhaben Region gestalten - Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen...

Lokales
Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Musizieren ohne Ohrenschmerzen – MV Schneckenhausen rüstet Proberaum auf

Schneckenhausen. Ein Presslufthammer oder eine Motorsäge erreichen eine Lautstärke von etwa 100 Dezibel und rund 125 Dezibel verursacht ein Düsenjet in 100 Metern Entfernung beim Start. Die Lautstärke im Proberaum des Musikvereins Schneckenhausen (MV) lag zum Teil während der Übungsstunden irgendwo zwischen diesen Werten. Das hat sich mit der Umsetzung des Projekts "Schützt unsere Ohren", bei dem die jungen Musiker kräftig anpackten, glücklicherweise geändert. Von Monika Klein Die Festhalle am...

Lokales

Kulturelles Erbe
Förderung für Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim mit insgesamt 330.000 Euro. Gefördert wird insbesondere die Sanierung des Putzes und des Mauerwerks der ehemaligen Klosteranlage. „Die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim ist eines der größten und bedeutendsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Deutschland. Außerdem ist das Gebäude in einen herausragenden Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts eingebettet. Damit die...

Lokales

Fördermittel für Schule und Kultur - Sanierung der Fritz-Wunderlich-Halle

Kreis Kusel. „Das sind für den Landkreis tolle Nachrichten“, freut sich Landrat Otto Rubly über die Information des Bundestagsabgeordneten Matthias Mieves, die ihn letzte Woche erreicht hat. Die Post vom Ministerium ist zwischenzeitlich auch im Kreishaus angekommen. „Neben der Unterstützung des Abgeordneten haben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen Monaten hervorragende Arbeit bei der Antragstellung geleistet“, lobt der Landrat seine Verwaltung. „Dass wir trotz der Flut...

Lokales

KIPKI-Bürgerförderung: Gemeinsam für ein nachhaltiges Neustadt

Neustadt. Bereits seit Mai 2024 läuft in Neustadt an der Weinstraße die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz. Mit dieser Initiative hat Neustadt die Möglichkeit, vielfältige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung voranzutreiben. KIPKI bietet allen Neustadterinnen und Neustadtern mit Erstwohnsitz die Chance, finanzielle Unterstützung für umweltfreundliche Projekte zu erhalten. Die gute Nachricht: Es sind noch...

Lokales

Fördermittel für Ettlingen: Das Sinfonieorchester Ettlingen e.V. erhält 6.750,00 Euro

Das Sinfonieorchester Ettlingen e. V. erhält aus dem Amateurmusikfonds des Bundes 6.750,00 Euro für das Projekt: „Konzert Musik und Literatur im Rahmen der Literaturtage Baden-Württemberg“. Der Amateurmusikfonds fördert Musikprojekte von Chören, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich, die zumeist ehrenamtlich organisiert sind. Nach den Beratungen zum Haushalt 2024 wurden weitere Gelder in Höhe von 4,6 Millionen Euro bereitgestellt. Der Fonds zielt darauf ab,...

Lokales

Neubau der Kita "Zauberwald" erhält Fördermittel

Rülzheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Kitas, denn Familien brauchen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sinnvolle und wohnortnahe Betreuungsangebote - und das Land benötigt deshalb immer mehr Kita-Plätze. 18 Aus- und Neubaumaßnahmen profitieren von dieser finanziellen Unterstützung. Insgesamt werden dadurch 755 neue Betreuungsplätze in unseren Kitas geschaffen. Die Mittel stammen aus der regulären Investitionskostenförderung des Landes. Auch in den kommenden Jahren...

Lokales
Innenstadt-Impuls: Sitzgelegenheiten | Foto: Grafik/Stadt Frankenthal
2 Bilder

Innenstadt-Impulse: Stabsstelle Stadtentwicklung - Wirtschaftsförderung stellt Antrag auf Fördermittel

Frankenthal. Insgesamt fünf Millionen Euro stellt die Landesregierung für das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ 2024 bereit. Die Förderquote beträgt 90 Prozent und maximal 500.000 Euro. Die von der Stabsstelle Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung beantragten Maßnahmen umfassen die Bereiche Innenstadtmarketing, Imagebildung, Stadtmöblierung und Stadtbegrünung. Einen Schwerpunkt bildet dabei die mobile Stadtbegrünung und -möblierung: Angedacht sind Blumenpyramiden am Bahnhof, mobile...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ