Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Ausgehen & Genießen

Nicht nur „nice to have“
Stadt Landau fördert die freie Kulturszene

Landau.  Sie ist ganz wichtig für das #immerwaslosinLD: die Landauer freie Kulturszene. Die Stadtverwaltung wird die freie Szene künftig finanziell unterstützen, sowohl bei den laufenden Betriebskosten als auch bei einzelnen Projekten. Das vom Kulturbeirat beantragte und gemeinsam mit dem städtischen Kulturbüro erarbeitete Förderkonzept wurde kürzlich vom Stadtrat beschlossen. Ab sofort können Kulturinitiativen, Vereine und Co. Fördergelder beantragen. Wichtiger Standortfaktor„Kunst und Kultur...

Lokales

Barrierefreies Radwegenetz
Weiterer Förderbescheid für die Modellregionen übergeben

Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat einen weiteren Förderbescheid für das Projekt Barrierefreies Radwegenetz in der Modellregion Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße übergeben. Die Fördermittel in Höhe von rund 420.500 Euro wurden für entstandene Mehrkosten bewilligt. Somit wurden für das Projekt insgesamt rund 2,5 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm REACT zur Verfügung gestellt und ermöglichen die...

Lokales

RNV
Schnellere Züge auf Rhein-Haardtbahn und barrierefreie Haltestellen

Ludwigshafen. Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte am Freitag, 23. Februar, zwei Fördermittelbescheide in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro an die rnv. Diese finanzielle Unterstützung ist ein Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität, um die Verkehrswende in der Region zu schaffen. Mit den Mitteln kann die rnv unter anderem mehrere Haltestellen barrierefrei ausbauen und die Streckengeschwindigkeit entlang der Rhein-Haardtbahn erhöhen. Zudem lassen sich mehrere Park-and-Ride- sowie...

Lokales

Private und Vereine
Infos zu LEADER-Förderungen in Grünstadt, Freinsheim, Monsheim

Grünstadt/Freinsheim/Monsheim. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Rhein-Haardt wird im März drei Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER veranstalten. Schwerpunkt der Informationen sind Förderungen für private Interessentinnen und Interessenten sowie gemeinnützige Vereine. Seit November 2022 ist die LEADER-Region Rhein-Haardt (Verbandsgemeinde Leiningerland, Freinsheim, Monsheim und die Stadt Grünstadt) wieder als neue Förderregion anerkannt. Im Juli 2023...

Lokales

Stadt informiert Hauseigentümer
Langfristige Werterhaltung durch Gebäudemodernisierung

Pirmasens. Die Stadtverwaltung Pirmasens informiert Hauseigentümer in den Sanierungs- bzw. Städtebaufördergebieten über grundsätzliche Fördermöglichkeiten im Zuge einer Gebäudemodernisierung. Erklärtes Ziel ist dabei eine langfristige Werterhaltung und Verbesserung der Attraktivität und Vermietbarkeit privater Immobilien in den Stadtquartieren. Hierzu erhalten alle Eigentümer von Grundstücken, welche innerhalb der Sanierungs- und Fördergebieten liegen, in den kommenden Tagen ein...

Lokales

Klimaanpassungskonzept
Pfalzinstitut erhält Zuwendungsbescheid

Frankenthal. Der Bezirksverband Pfalz erhält vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für sein Klimaanpassungskonzept, das für das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal erarbeitet wird, eine Förderung von 43.200 Euro, verteilt auf zwei Jahre. Der Gebäudebestand der Bildungseinrichtung des Bezirksverbands Pfalz ist überwiegend ein in Teilen sanierter Altbau. Somit sind diese Gebäude mit geringem Hitzeschutz ausgestattet und...

Lokales

RNV baut barrierefreie Haltestellen sowie Park+Ride aus Landesmitteln aus

Ludwigshafen. Die Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht zwei Förderbescheide über 4,2 Millionen Euro an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Ludwigshafen. Mit den Fördermitteln kann die rnv unter anderem den barrierefreien Ausbau von Straßenbahnhaltestellen, die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit sowie den Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride Anlagen entlang der Rhein-Haardt-Bahnstrecke in Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Landkreis Bad Dürkheim umsetzen. jg/red

Lokales

1,6 Millionen Euro Förderung für die Soziale Stadt

Innenstaatssekretärin Simone Schneider übergibt Förderbescheid an Bürgermeisterin Ilona Volk Ob Umbau des Kreuzplatzes, Modernisierungen im Projektgebiet, die Renovierung des OCHSEN zur sozialen Begegnungsstätte oder der zukünftige Stadtpark – das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“, an welchem Schifferstadt seit nun sechs Jahren teilnimmt, fördert die Identifikation mit der Stadt und verbessert die Lebensqualität. Viel wurde bisher erreicht und umgesetzt, ebenso groß sind auch die...

Lokales

Jahresbericht 2023
Erneuerbare Energien immer bedeutsamer im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Rund eine Million Megawattstunden (MWh) Wärme und mehr als 400.000 Megawattstunden elektrischen Strom verbrauchen die Haushalte, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schätzungsweise jährlich. Ein Blick auf das Jahr 2023 zeigt: Die erneuerbaren Energien boomen in SÜW und leisten mehr als je zuvor. Zu diesem Schluss kommt SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner in seinem Bericht für das vergangene Jahr. „Die Zeiten der ,unsichtbaren Energie‘ sind vorbei: Die...

Lokales

Michael Ebling übergibt Förderbescheide
Pirmasens erhält rund neun Millionen Euro aus Bund-Länder-Programmen

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens erhält rund neun Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“ für eine zukunftsorientierte Entwicklung der zentralen Innenstadt sowie des Quartiers Horeb. Bei seinem Besuch am 12. Januar überbrachte Landesinnenminister Michael Ebling die beiden Förderbescheide und informierte sich über die Konzepte. Ziel der differenzierten Förderprogramme ist es, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt der...

Lokales

Fördermittelübergabe
1,4 Millionen aus Investitionsstock & Städtebau für Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dominik Geißler, zwei Förderbescheide über insgesamt 1.399.000 Millionen Euro überreicht. Aus dem Investitionsstock 2023 erhält die Stadt 976.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landauer Zoo. Aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ stellt das Land weitere 423.000 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Areals Nord (Horst). Modernisierung und Verbesserung der...

Ratgeber

Dämmung oberste Geschossdecke
Energieberatung der VZ in Landau

Energietipp. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer hat...

Lokales

Geldregen für Kandel: 212.000 Euro für die Attraktivität der Innenstadt

Kandel. Am heutigen Freitag, 10.November, hat Innenstaatssekretärin Simone Schneider Bürgermeister Volker Poß in der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel einen Förderbescheid über 212.000 Euro übergeben. Die Stadt Kandel erhält dieses Geld Rahmen im des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ Die 212.000 Euro werden verwendet, um die  Innenstadt weiterzuentwickeln. Das Modellvorhaben unterstützt gezielt die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte. „Die Stadt...

Lokales
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com
2 Bilder

Gemeinsam Ideen entwickeln
Bürgerspaziergang im Ostpark in Frankenthal

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal lädt unter dem Motto „Ein Park für alle – Unser Ostpark“ zum Bürgerspaziergang ein. Am 7. November sollen zwischen 15.30 und 17.30 Uhr gemeinsam Ideen entwickelt werden. Die Stadt Frankenthal erhält Fördergelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) und wird diese einsetzen um den Ostpark nachhaltig aufzuwerten. Ziel ist es den Ostpark - in weiten Teilen ein geschützter Landschaftsbestandteil - sowohl für die Bürger und...

Lokales

Förderprogramm: Unterstützung für Privatpersonen

Donnersbergkreis. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert über ein neues Förderprogramm für Privatpersonen, bei dem eine neue Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher und einer Wallbox mit bis zu 10.200 Euro gefördert werden. Höhe des Zuschusses: bis 600 Euro pro Kilowatt-Peak, bis maximal 6000 Euro (die Anlage muss mindestens fünf Kilowatt-Peak groß sein) bis 250 Euro pro Kilowattstunde Speicher, bis maximal 3000 Euro (der Stromspeicher muss mindestens fünf...

Lokales

IHK informiert Firmen in der Krise zu Fördermitteln und Finanzierungen

Ludwigshafen. Energiewende, Fachkräftemangel, steigende Zinsen – die Herausforderungen für Unternehmen sind enorm. Umso wichtiger ist daher die Frage, welche Möglichkeiten der Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln, Besicherung und Unterstützung für Betriebe und Unternehmen bestehen. Antwort darauf gibt am Dienstag, 19. September, ab 16.30 Uhr, eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz. Gemeinsam mit Experten des...

Lokales

Forderung der CDU Speyer
Zuschüsse für Speyerer Balkonkraftwerke!

Die CDU Speyer fordert die Stadt Speyer dazu auf, den Bürgern Fördermöglichkeiten für Solarpanels („Balkonkraftwerke“) anzubieten. „Dies ist in immer mehr Kommunen der Fall. Medien berichten aktuell darüber, dass auch die Bundesregierung dies erleichtern will. Ich wies bereits in der Stadtratssitzung vom 27. April darauf hin, dass der Umstieg auf regenerative Energien vor allem dann gelingt, wenn die Möglichkeiten zum Mitmachen für große Teile der Bürgerschaft vorhanden sind. Balkonsolaranlagen...

Lokales

Digitalisierung an Schulen
Stadt Landau erhält weitere Förderung von mehr als 190.000 Euro

Landau. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz - viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Stadtverwaltung Landau. Auf Basis des gestellten Antrags fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz über die...

Lokales

Straßenbau
Rund 650.000 Euro für die K 26 zwischen Hanhofen und Harthausen

Hanhofen | Harthausen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Pfalz-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 650.000 Euro beim Ausbau der Kreisstraße 26 auf der freien Strecke zwischen Hanhofen und Harthausen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region sind uns ein großes Anliegen“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den...

Lokales

Neugestaltung Ortsmitte
Fördermittel zum Dorferneuerungsprogramm für Hainfeld bewilligt

Hainfeld. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Hainfeld, Landkreis Südliche Weinstraße, eine Förderung in Höhe von 197.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm erhält. Gefördert wird der barrierefreie Umbau des ehemaligen Pfarrheims. „Die Ortsgemeinde Hainfeld plant, im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte auch den barrierefreien Umbau des ehemaligen Pfarrheims weiter voranzutreiben. Die bewilligten Mittel sollen eingesetzt werden, um das...

Lokales

Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité

Region. Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen erhält Fördermittelbescheid für das deutsch-französische Interreg-Projekt „Mit dem Projekt, Gärten für die Artenvielfalt‘ unterstützt das EU-Programm Interreg Oberrhein den Klima- und Artenschutz in Gärten sowie auf öffentlichen und betrieblichen Grünflächen in Deutschland und Frankreich. Ich freue mich, dass das grenzüberschreitende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen auch in seinem Jubiläumsjahr von europäischen Fördermitteln, diesmal...

Ratgeber

Richtiger Fenstertausch
Energieberatung der Verbraucherzentrale in Landau

Verbraucherzentrale. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärme-Schutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut)...

Lokales

Förderung vom Land
Rund 210.000 Euro für Ausbau Rottstraße in Neuhofen

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 210.000 Euro für den Ausbau der Rottstraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. Der vorgesehene Ausbau der Rottstraße beginnt an der Kreuzung Jahnstraße und endet an der Kreuzung Ludwigshafener Straße in Neuhofen. Auf einer Ausbaulänge von rund 600...

Lokales

Land unterstützt Neuhofen
Rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisels

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Jahnstraße / Industriestraße. Das teilt Verkehrsministerin Daniela Schmitt mit. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ