Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Wirtschaft & Handel

ISB fördert 2022 im Landkreis Germersheim mit rund 30,1 Millionen Euro

Landkreis Germersheim. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) förderte im Jahr 2022 im Auftrag des Landes vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Germersheim mit insgesamt rund 30,1 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung zwölf Millionen Euro und auf die Programme der sozialen Wohnraumförderung knapp 6,2 Millionen Euro für 34 Wohneinheiten. Im Rahmen der Corona-Hilfsprogramme hat die...

Lokales

Interkulturelle Woche 2023
"Neue Räume" der Integration schaffen

Landkreis Germersheim. „Neue Räume“ lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) vom 24. September bis 1. Oktober. Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler laden alle Interessierten herzlich dazu ein, „sich zu beteiligen und `Neue Räume´ der Integration zu schaffen, zu öffnen, aufzuzeigen oder auch zu fordern, zu schützen und zu verteidigen. Die Räume können Orte der Begegnung und des Austausches sein, Orte der Auseinandersetzung aber auch des...

Wirtschaft & Handel

Sprechtag am 8. Mai
Hilfe bei Existenzgründung und Unternehmensstrategie

Speyer. Ob Existenzgründung, Unternehmenserweiterung, Fachkräftemangel – die Fragen und Herausforderungen, die mit dem Unternehmertum einhergehen, sind zahlreich und komplex. Die städtische Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft GmbH bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vorderpfalz, der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, Industrie- und Handelskammer Pfalz sowie der Handwerkskammer Pfalz einen kostenfreien...

Ratgeber

Darf die Anlage aufs Asbestdach?
Energieberater der VZ in Landau

VZ-RLP/Landau. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet...

Lokales

Förderung für Ramstein-Miesenbach
„Lebendige Zentren – Aktive Stadt“

Ramstein-Miesenbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Ramstein-Miesenbach in das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ aufgenommen wird. „Die Stadt Ramstein-Miesenbach wird mit dem Gebiet ’Stadtzentrum mit Bildungs- und Freizeitcampus’ in das Förderprogramm aufgenommen. Dort ist beispielsweise vorgesehen, die an das Azur-Bad angrenzende Fläche zu einem attraktiven Naherholungsgebiet und Freizeitbereich zu entwickeln“, sagte Minister Ebling. Mit der...

Lokales

Stadt Neustadt überweist Fördermittel für neues Sportheim

Gimmeldingen. Beim TV Gimmeldingen laufen die Arbeiten am Sportheim auf Hochtouren. Inzwischen sind der Rohbau fertig und Fenster bestellt, nun geht es mit dem Innenausbau weiter. Nachdem das Land aufgrund des Baufortschrittes bereits einen Teil der zugesagten Fördermittel auszahlen konnte, hat auch die Stadt dem Verein einen Abschlag aus städtischen Sportfördermitteln überwiesen, um die Finanzierung des Bauvorhabens zu unterstützten. „Ich freue mich, Ihnen rund 60 Prozent der zu erwartenden...

Lokales

Klimaschutz
Stadt tritt Kommunalem Klimapakt Rheinland-Pfalz bei

Speyer. Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung im Februar den Beitritt der Stadt Speyer zum Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beschlossen hat, unterzeichnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler jetzt die entsprechende Beitrittserklärung. Damit bekräftigt die Stadt, die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung weiterhin aktiv umzusetzen und so für das Erreichen der Landesklimaschutzziele Sorge zu tragen. „Das Ziel der Landesregierung, in Rheinland-Pfalz zwischen 2035 und 2040...

Lokales

Weitere 195.000 Euro Förderung
Unterstützung zur weiteren strukturellen Entwicklung der Region

ZukunftsRegion Westpfalz. Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz e. V., Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen. „Das Bild der Westpfalz ist andernorts oftmals stark von der wirtschaftlich schwierigen Phase der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Westpfalz ist heute aber auch eine Region mit hoher...

Lokales

Strukturelle Entwicklung: Förderung für Verein ZukunftsRegion Westpfalz

Rheinland-Pfalz. Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz, Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen. „Das Bild der Westpfalz ist andernorts oftmals stark von der wirtschaftlich schwierigen Phase der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Westpfalz ist heute aber auch eine Region mit hoher Lebensqualität,...

Wirtschaft & Handel

193 Förderungen durch die KfW
Fast 40 Millionen Euro flossen nach Speyer

Speyer. CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger berichtet als Mitglied im Finanzausschuss über die Tätigkeit der  Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): „Im Zahlenwerk der KfW zeigen sich die großen Herausforderungen, die Deutschland und Europa aktuell zu bewältigen haben. Dabei wird uns insbesondere die Abwicklung der Strom- und Gaspreisbremse auch in diesem Jahr beschäftigen.“ Die KfW hat 2022 ein neues Geschäftsvolumen in Höhe von 166,9 Milliarden Euro vorzuweisen - ein historischer...

Lokales
Schöne Deko-Ideen finden die Besucher des Bausalons in Pirmasens.  Foto: Michael Frits
4 Bilder

Messe feiert 10. Geburtstag
Bausalon hat sich längst etabliert

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der Bausalon, die Verbrauchermesse für Bauen, Sanieren, Energie und Einrichtung, hat sich etabliert. Von 10. bis 12. Februar findet bereits die 10. Auflage in der Messehalle statt. Projektleiterin Eva Frits freut sich, dass unter den rund 80 Ausstellern viele treue Teilnehmer aus der Region sind, „die uns von der ersten Stunde an die Treue gehalten haben“. Aber auch Firmen aus einem größeren Umfeld nutzen zunehmend diese Plattform, ihre Produkte zu...

Lokales

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Lokales

Land fördert bis 10,5 Millionen Euro
Ersatzneubau der Förderschule in Herxheim

Herxheim. Das Förderschulzentrum St. Laurentius und Paulus in Herxheim ist in den vergangenen Jahren gewachsen – stärker, als dies vermutet worden war. Deshalb wird auch der Ersatzneubau, der aufgrund des Zustandes des bisherigen Schulgebäudes nötig geworden ist, größer als geplant. Und entsprechend teuer. Damit die Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung auch für die Zukunft in der richtigen Größe errichtet werden kann, wird das Land Rheinland-Pfalz seine Förderung deutlich...

Lokales

LEADER-Projekte
Was steckt hinter dem Begriff und wie profitiert die Region davon?

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es zwei große so genannte LEADER-Projekte oder LEADER-Regionen, von denen man immer mal wieder hört. LEADER Südpfalz umfasst fünf Verbandsgemeinden und die Stadt Wörth am Rhein mit insgesamt 34 Gemeinden. Die den Verbandsgemeinden Kandel, Hagenbach, Jockgrim zugehörigen 15 Gemeinden sowie die Stadt Wörth liegen im Landkreis Germersheim, die VG Landau-Land mit ihren 14 Gemeinden und die VG Herxheim mit vier Gemeinden liegen im Landkreis...

Lokales

Fördermittel
Rund 11,1 Millionen Euro für den Weinbau und Landwirtschaft Kreis SÜW und Stadt Landau

Kreis SÜW. Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau durften sich im vergangenen Jahr über Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 11,1 Millionen Euro freuen. Das sind eine Million Euro und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Zuschüssen handelt es sich um Geld, das die Europäische Union, der Bund oder das Land in diversen Programmen zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen zu stabilisieren,...

Lokales

Fördergelder in Höhe von 80% der Projektkosten
Förderprogramm Regionalbudget 2023

Sie, Ihr Verein oder Ihre Organisation haben bereits eine Idee wie das Kraichgau noch lebenswerter gestaltet werden kann? Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel für die Umsetzung? Dann nutzen Sie die Möglichkeit und bewerben sich für Fördergelder in Höhe von 80% der Projektkosten. Das „Regionalbudget“ bietet kleineren Projekten, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 € liegen, die Möglichkeit eine Bezuschussung von max. 16.000 €, je Förderprojekt, zu erhalten. Finanziert wird das...

Lokales

Ausbau der K62
360.000 Euro Zuschuss vom Land für Instandsetzung der Kreisstraße

Südpfalz. Die Landesregierung unterstützt den Landkreis Südliche Weinstraße beim Ausbau seiner Kreisstraßen. „Für den Ausbau der K62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze zum Landkreis Germersheim erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 360.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen in unsere Gemeinden und für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat...

Lokales

Weilerbach erhält zwei Förderbescheide
488.000 Euro für Ortskern und Sporthallensanierung

Weilerbach. Die Ortsgemeinde Weilerbach erhält zwei Förderbescheide über insgesamt 488.000 Euro aus den Bund-Länder-Städtebauprogrammen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Gefördert werden die laufende Entwicklung des Ortskernes mit 275.000 Euro sowie die Sanierung der Sporthalle im Bürgerhaus mit 213.000 Euro. „Die Ortsgemeinde Weilerbach will die 275.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm...

Lokales

Fördermittel zur Stärkung des Zentrums
Eine Innenstadtvision für Speyer

Mainz | Speyer. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Speyer zwei Förderungen über insgesamt 380.000 Euro aus dem Bereich des Städtebaus erhält. Im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ bekommt die Stadt 250.000 Euro. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ werden der Stadt Speyer 130.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Speyer möchte die Fördermittel im Rahmen des Modellvorhabens ‚Innenstadt-Impulse‘ unter anderem für Maßnahmen zur Anpassung...

Lokales

Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
76.000 Euro für Herxheim vom Land

Herxheim. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Herxheim (Landkreis Südliche Weinstraße) 76.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ erhält. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen, um die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte zu unterstützen. Planungen der Ortsgemeinde Herxheim„Die Ortsgemeinde Herxheim plant, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt durch Maßnahmen wie zum Beispiel der Verbesserung...

Lokales

Zweite Etappe ist abgeschlossen
Zuversicht fürs Backheisl

Gleiszellen-Gleishorbach. „Zwei Ereignisse haben das Leben für und mit unserem Projekt „Dorftreff in Gleiszellen-Gleishorbach“ für dieses Jahr abgeschlossen: „Erstens unser Danke-schön-Fest am 3. Dezember um und in dem weihnachtlich geschmückten Backheisl. Zweitens die Erarbeitung unseres detaillierten Antrags auf EU-Fördermittel von jetzt 89.949 an die ADD (Aufsichts- und Dienstleistung Direktion in Trier) - fristgerecht am 15. Dezember zugestellt,“ so der Vorsitzende des Vereins für...

Lokales

Göllheim und Rockenhausen erhalten Förderung
Städtebauförderung

Göllheim/Rockenhausen. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Rockenhausen und die Ortsgemeinde Göllheim (beide Donnersbergkreis) weitere Fördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhalten. Die Stadt Rockenhausen erhält demnach 181.000 Euro für die laufende Entwicklung der Altstadt. Zudem wird die Ortskernentwicklung in Göllheim mit 433.000 Euro gefördert. „Die Stadt Rockenhausen möchte die bewilligten 181.000 Euro vor allem für...

Lokales

Förderung für Otterberg und Otterbach
560.000 Euro Städtebauförderung

Otterberg/Otterbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Otterberg und die Ortsgemeinde Otterbach (beide Landkreis Kaiserslautern) Förderungen in Gesamthöhe von 560.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhalten. Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro für die Entwicklung der Kernstadt Nord-West. Otterbach werden 200.000 Euro zur weiteren Ortskernentwicklung zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Otterberg plant, die 360.000 Euro hauptsächlich im...

Lokales

Weitere rund 12 Millionen für die Konversion
Höhere Fördermittel für ehemaliges Pfaff-Gelände

Kaiserslautern. Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Michael Ebling beschlossen, weitere rund zwölf Millionen Euro für die Konversion des ehemaligen Pfaff-Geländes in Kaiserslautern bereitzustellen. Die Fördermittel können in den kommenden Jahren in mehreren Tranchen bewilligt werden. Bislang wurde die Entwicklung der Gewerbebrache hin zu einem attraktiven städtischen Quartier mit rund 20 Millionen Euro unterstützt, sodass nun eine Gesamtförderung in Höhe von rund 32 Millionen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ