Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Sport

Neubaustrecke /Ausbaustrecke (NBS/ABS) Mannheim–Karlsruhe
Bürgermeister Eheim und Bürgerinitiative „Karlsruhe-Molzau“ tauschten sich aus

Am Dienstag (2. Februar 2021) tauschte sich Bürgermeister Christian Eheim mit Margit Rödder und Dietrich Knoche, Initiatoren der Bürgerinitiative „Karlsruhe-Molzau“ aus. Die Bürgerinitiative wurde 2016 gegründet und engagiert sich gegen den von der Deutschen Bahn geplanten viergleisigen Neu- oder Ausbau der Schienentrasse in den Ortschaften zwischen Karlsruhe und Molzau, zu denen auch Graben-Neudorf gehört. Bürgermeister Eheim und die Bürgerinitiative sind sich einig, dass ein viergleisiger...

Lokales

Lichtgeschwindigkeit für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach
Der Glasfasernetz-Ausbau ist entschieden

Neustadt. Die Nachfragebündelung in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach zum Glasfasernetzausbau bis in die Häuser ist beendet: 40 Prozent der Bürgerinnen und in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben sich für das Deutsche Glasfaser Netz entschieden. Das bedeutet, dass das Netz nun ohne Baukostenbeteiligung für Kunden und die Stadt ausgebaut wird. Circa 40 Prozent der anschließbaren Haushalte haben sich für einen Anschluss an das reine...

Ratgeber

Straßenausbaubeiträge: Neue Satzung
Mehr Kosten für die Bürger

Frankenthal. Wer in Frankenthal ein Grundstück besitzt, muss sich auf Veränderungen der wiederkehrenden Beiträge für den Straßenausbau einstellen. Bislang wurden diese Kosten gleichmäßig auf alle Grundstücksbesitzer im gesamten Stadtgebiet verteilt. Die Stadt trug 35 Prozent der Kosten. Zukünftig ist Frankenthal in zehn Abrechnungseinheiten eingeteilt, der Gemeindeanteil liegt zwischen 20 und 40 Prozent – je nachdem, wie stark die jeweiligen Gebiete im Verhältnis durch Anlieger- oder...

Lokales

Fünf bedeutende Projekte für die Schienen-Mobilität im Landkreis Germersheim
Im Schienenverkehr bewegt sich was

Landkreis Germersheim. „Im und für den Landkreis Germersheim bringen wir wichtige Zukunftsprojekte für unser Schienennetz auf den Weg. Dazu zählen Neue umsteigefreie Verbindungen, Verlängerung der S-Bahn 3 über Wörth bis nach Karlsruhe, Modernisierung des Bahnhofs in Wörth und die Elektrifizierung weiterer Strecken“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zusammen mit dem Thema Reaktivierung von der Strecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim und Weiterführung nach Rülzheim sind das die...

Lokales

Breitbandausbau in Germersheim startet früher
Schnelles Internet für Schulen, Firmen und über 100 Haushalte

Germersheim. Der Baustart für die Breitbandanschlüsse bei den betroffenen Firmen, Behörden, Schulen und Haushalten wurde deutlich vorverlegt. Erste Arbeiten sollen bereits im zweiten Quartal 2021 beginnen. „Es gibt sehr erfreuliche Nachrichten für die ortsansässigen Firmen, unsere acht Germersheimer Schulen und über einhundert Haushalte,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. „Wie uns der Landrat des Landkreises Germersheim Dr. Fritz Brechtel in seinem jüngsten Schreiben mitgeteilt hat, starten die...

Wirtschaft & Handel

Pfälzer Landräte und Oberbürgermeister fordern
Elektrifizierung der Bahnstrecke (Karlsruhe-) Wörth – Neustadt

Wörth/Landkreis Germersheim/Landau/Neustadt. Mit Blick auf die in Kürze erwartete Entscheidung des Bundes zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt–Landau–Wörth (-Karlsruhe) fordern Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Verbandsvorsteher des für den regionalen Zugverkehrs zuständigen Zweckverbandes, Dietmar Seefeldt (Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße), Thomas Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Landau sowie Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße...

Lokales

Ausbau der Lebenshilfe Ludwigshafen
15 neue Kita-Plätze

Ludwigshafen. „Wir können in unserer Integrativen Kindertagesstätte Sonnenblume in der Rheinhorststraße demnächst zehn weiteren Regel- und fünf Förderkindern einen Platz bieten“, freut sich Silke Methe, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Ludwigshafen. Der kürzlich abgeschlossene Aus- und Umbau der Kita macht es möglich. Vier Jahre hat das Bauprojekt von der ersten Planung bis zur Fertigstellung gedauert. Dabei mussten einige Hürden genommen werden. „Als wir durch den Umzug der Offenen Hilfen in...

Lokales

6-streifiger Ausbau der A6
Optimierung der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach wird geprüft

Ramstein-Miesenbach. Im Bereich der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach an der A6 werden Optimierungen geprüft. Im Zuge des 6-streifigen Ausbaus soll auch eine verbesserte Anbindung des Autohofs Ramstein erreicht werden. Dies ergibt sich aus einem Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger, an den Landtagsabgeordneten Marcus Klein (CDU) aus Steinwenden. Klein hatte sich im Nachgang einer Anfrage im Landtag an Bundes- und...

Lokales

Demnächst im Briefkasten:
Beitragsbescheide für Straßenausbaumaßnahmen

In den nächsten Tagen versendet die Stadtverwaltung Schifferstadt die Bescheide über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen an die Grundstücks- und Wohnungseigentümer. Mit diesen Bescheiden werden die in den Jahren 2016, 2017 und 2018 durchgeführten Ausbaumaßnahmen im Stadtgebiet abgerechnet. In diesen drei Jahren wurden insgesamt fast 778.000 Euro in den Ausbau der Straßen investiert. Nach Abzug der Gemeindeanteile verbleiben rund 506.000 Euro, die auf die Grundstückseigentümer umgelegt...

Lokales

Erweiterung des Schulzentrums soll mit Anbau an der Realschule starten
Versorgung mit Unterrichtsräumen hat zeitliche Priorität

Östringen. Der Östringer Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die von der Verwaltung vorgestellten Planungen zur Realisierung eines Anbaus an der Thomas-Morus-Realschule weiterzuverfolgen. Das Projekt ist Bestandteil des Gesamtkonzepts für eine bedarfsgerechte Entwicklung des Bildungszentrums. Neben dem Anbau an der Realschule soll in diesem Kontext zur Johann-Strauß-Straße hin auch ein neues Gebäude mit Räumlichkeiten für die Stadtbücherei sowie für ein...

Lokales

Pläne zur Erweiterung einsehen
Deponie Rheingönheim

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen hat bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd mit Schreiben vom 14. Mai einen Antrag auf Planfeststellung für die Erweiterung der Deponie Hoher Weg in Ludwigshafen auf 124 Meter über Normalnull gestellt. Die beantragte Erweiterung soll in der Gemarkung Ludwigshafen, Stadtteil Rheingönheim, erfolgen, sich nördlich an die bestehende Deponie Hoher Weg anschließen und deren infrastrukturelle Einrichtungen nutzen. Mit der Erweiterung der...

Lokales
Noch sind Bagger am Werk, am 27. September soll die K3520 offiziell für den Verkehr freigegeben werden | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Freigabe der K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen am 27. September
Ausbau nach fünf Monaten auf der Zielgeraden

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 ist eine ganz besondere Straße: Sie verbindet nicht nur die Stadt Östringen mit der Gemeinde Mühlhausen, sie verbindet zudem den Landkreis Karlsruhe mit dem Rhein-Neckar-Kreis und sie bindet die in Östringen ansässige Wirtschaft an die B39 und weiter an die A6 an. Kurzum: Die rund 1,1 Kilometer lange Strecke zwischen Östringen und Mühlhausen war ihrer täglichen Belastung schon lange nicht mehr gewachsen und musste deshalb dringend ausgebaut werden. Beginn der...

Lokales

Feierliche Verkehrsfreigabe der L 400 anlässlich des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Würzweiler
Bevölkerung ist herzlich eingeladen

Würzweiler. Am Freitag, 27. September, um 15.30 Uhr, findet auf Einladung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die feierliche Verkehrsfreigabe der L 400 anlässlich des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Würzweiler statt. Treffpunkt ist der Dorfplatz im Einmündungsbereich Hauptstraße (L 400) / „In der Rabenhol“. Die Bevölkerung ist zu diesem Ereignis sehr herzlich eingeladen.ps

Lokales

Zusätzliche Überquerungshilfen in der Zweibrücker Straße
Alle Fußgängerquerungen werden barrierefrei

Landau. Ob Senior mit Rollator, Radfahrerin, Vater mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrerin oder sehbeinträchtiger Verkehrsteilnehmer: Sie alle sollen in Landau Kreuzungen und Fußgängerquerungen noch sicherer überqueren können. Aus diesem Grund werden in Landau alle Kreuzungen und Übergänge barrierefrei ausgebaut. In einem vom städtischen Beauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Stadtbauamt abgestimmten Ausbauprogramm sind zunächst etwa 200 Punkte im Stadtgebiet für die Umgestaltung...

Lokales

Schnelles Internet für Kirrlach
Der Ausbau geht weiter

Waghäusel. Am Dienstag wurde in Waghäusel der Teilabschnitt 2 der Internetversorgung in Kirrlach in Betrieb genommen. Rund 700 Haushalte und zahlreiche Unternehmen können nun vom schnellen Internet über die neue, landkreiseigene, rund 2,5 Kilometer lange und 670.000 Euro teure Breitbandversorgung profitieren. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel betonte, dass die BLK (Breitband Landkreis Karlsruhe) immer da tätig werde, wo der der Markt der privaten Anbieter nicht tätig werde - mit dieser...

Lokales

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Ausbau der Blumenstraße in Mutterstadt – Baubeginn ab 23.04.2019

Der vorgesehene Ausbau der Blumenstraße soll nach den Osterfeiertagen am 23.04.2019 beginnen. Die Anwohner wurden per Wurfzettel bereits durch die ausführende Firma Wolff & Müller aus Heidelberg informiert. Die Straße wird für den Verkehr voll gesperrt, wobei die Grundstücke anfahrbar sind soweit vom Bauablauf möglich. Im Zuge der Maßnahme werden sämtliche Kanalhausanschlüsse sowie Sinkkastenanschlussleitungen erneuert, ebenso die Trinkwasserleitung. Die Verwaltung bittet alle Anwohner der...

Lokales

Innenminister Thomas Strobl zum Ausbau der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal
Schon kurz nach dem Umzug reichen die Kapazitäten nicht aus

Bruchsal. „Wir bauen die Landesfeuerwehrschule weiter aus und stärken die Feuerwehren in unserem Land. Die Feuerwehr bedeutet Sicherheit. Rund110.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Einsatzabteilungen bei den Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im Land stehen allzeit bereit, um Menschen zu helfen, die - oft in lebensbedrohenden - Notlagensind. Sie brauchen für ihre schwierige, anspruchsvolle Arbeit eine moderne, zeitgemäße Ausrüstung, sie brauchen vor allem aber auch eine...

Lokales

Zwischen Östringen und Mühlhausen
Kreisstraße wird ausgebaut

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 verbindet Östringen und Mühlhausen. Um die Leistungsfähigkeit der für den Schwerverkehr gesperrten Straße zu steigern, wird sie auf einer Länge von 1,1 Kilometern auf sieben Meter Breite ausgebaut und der straßenparallele Geh- und Radweg auf 2,5 Meter verbreitert. Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) ermächtigte in seiner jüngsten Sitzung vom 20. Dezember den Landrat zur Auftragsvergabe nach abschließender Angebotsüberprüfung. Der Eigenanteil des...

Wirtschaft & Handel

Bauarbeiten an den Haltepunkten für die S-Bahn Rhein-Neckar kommen voran
Baukosten steigen erheblich an

Region. Über den aktuellen Stand der „2. Stufe S-Bahn Rhein-Neckar“, die unter anderem den S-Bahn-gerechten Ausbau der Strecken Bruchsal–Germersheim (Linie S33), Bruchsal–Heidelberg (Linien S3 und S4) sowie die Regionalbahnverbindung Karlsruhe–Mannheim beinhaltet, wurde dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am 25. Oktober berichtet. In diesem Rahmen werden Bahnsteige erhöht und gegebenenfalls verlängert, barrierefrei ausgestaltet sowie mit elektronischen...

Lokales
Läuft bald: In der Haltestelle Durlacher Tor werden Fahrtreppen eingebaut. | Foto: KASIG
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund bei der Baustelle
Unterirdische Haltestellen in Karlsruhe erhalten ihr Innenleben

Karlsruhe. Die sieben künftigen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung erhalten ihr Innenleben: An einigen Stellen ist inzwischen schon gut erkennbar, was die Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) später einmal bei der Nutzung der neuen Anlagen der Kombilösung erwartet. So ist in den Haltestellen Kongresszentrum, Durlacher Tor, in der Zwischenebene über dem Gleisdreieck schon gut die endgültige Wandgestaltung der Treppenaufgänge und der...

Lokales

Ausbau der Kellereiwaldstraße in Hohenecken abgeschlossen
Kosten belaufen sich auf rund 900.000 Euro

Hohenecken. Nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr sind die Arbeiten zum Ausbau der Kellereiwaldstraße in Hohenecken abgeschlossen. Die 560 Meter lange Anliegerstraße am Rande von Hohenecken wurde in sechs Bauabschnitten von der Firma Müller GmbH & Co. KG aus Enkenbach-Alsenborn ausgebaut. Entsprechend den Beschlüssen und der Ausführungsplanung ist die neue Fahrbahn in Asphaltbauweise hergestellt, die Gehwege sind durch graues Betonsteinpflaster geprägt. Im Zuge der Bauarbeiten wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ