1.686 Unterschriften: Petition gegen Ausbau des Güterzugverkehrs an Landrat übergeben

der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
2Bilder
  • der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild)
  • Foto: Symbolbild erstellt mit KI
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim. Am 7. Mai 2025 um 14 Uhr wurde im Kreishaus Germersheim die Petition „Keine Güterzüge auf der Strecke Wörth–Germersheim / Kein Ausbau Wörth–Lauterbourg für Güterzüge“ offiziell an Landrat Martin Brandl übergeben. Die Petition wurde im Juli 2024 auf der Plattform openPetition gestartet und endete am 30. April 2025. Insgesamt wurden 1.686 Unterschriften gesammelt – 1.145 online und 541 handschriftlich auf 70 Sammelbögen. Das Quorum von 1.400 Unterschriften aus dem Landkreis Germersheim wurde am 22. April 2025 erreicht.
.„Wir sehen das als riesigen Erfolg“, sagt Ulrike Newill aus Wörth, die mit dieser Idee im Juli 2024 startete. Damals sickerte durch, dass die Schweiz den Ausbau der Schienenstrecke Lauterbourg – Wörth für Schwerlast-Transitverkehr Rotterdam – Genua fordert.
Ein wesentlicher Teil der Unterstützung kam aus Hagenbach und der Verbandsgemeinde Hagenbach sowie aus Wörth, Neuburg und Jockgrim. Die hohe Beteiligung zeige die starke Betroffenheit der Bevölkerung entlang der Streckenführung, insbesondere nach der dreieinhalbwöchigen Umleitung des Güterverkehrs im August 2024. Viele Unterschriften wurden während und nach dieser Umleitungsphase gesammelt, unter anderem durch die Verteilung von rund 5.000 Flyern an direkte Anwohner entlang der Strecke. Zahlreiche Unterstützende wurden auch über persönliche Ansprache erreicht.
.„Wir Bürger müssen uns wehren, denn die drohenden Zustände entlang der gesamten Trasse wären menschenverachtend“, betont Heike Kromer aus Hagenbach.

Wie eine Autobahn mitten durchs Dorf: So wehren sich Bürger gegen Güterzüge auf der Strecke Wörth - Germersheim

Laut Angaben auf openPetition gaben 78% der Unterstützenden an, selbst direkt von einem möglichen Ausbau betroffen zu sein, weitere 10% kennen Betroffene im unmittelbaren Umfeld. Die Petition wurde nicht nur persönlich an den Landrat übergeben, sondern auch digital an weitere politische Entscheidungsträger übermittelt - darunter der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt, der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart, der Verkehrsausschuss des Bundestags, Vertreter der Deutschen Bahn sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der betroffenen Kommunen.

Übergabe der Petition an Landrat Martin Brandl | Foto: Pfahler/Kreiverwaltung GER
  • Übergabe der Petition an Landrat Martin Brandl
  • Foto: Pfahler/Kreiverwaltung GER
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Mit dem Abschluss der Petition ist das Engagement der Bürgerinnen und Bürger nicht beendet. Im Februar 2025 wurde die Bürgerinitiative „Signal Rot!“ gegründet. Sie setzt sich weiterhin für eine dauerhaft verträgliche Verkehrslösung ohne Güterzugausbau auf den Strecken Wörth–Lauterburg und Wörth–Germersheim ein. Eine solche Entwicklung würde nicht nur die Wohn- und Lebensqualität in den angrenzenden Gemeinden massiv beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Folgen für die Natur- und Tierwelt entlang der Strecken mit sich bringen.

Über diese Auswirkungen auf Natur und Umwelt wird der naturkundliche Experte, Volker Ziesling, bei einer Exkursion am Sonntag, 18. Mai, 14 Uhr, Startpunkt: Lautermuschel, Neuburg informieren. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Kein Güterschwerverkehr im Kreis Germersheim: Bürgerinitiative "Signal Rot" gegründet
der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
Übergabe der Petition an Landrat Martin Brandl | Foto: Pfahler/Kreiverwaltung GER
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ