Signal Rot

Beiträge zum Thema Signal Rot

Lokales
der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
2 Bilder

1.686 Unterschriften: Petition gegen Ausbau des Güterzugverkehrs an Landrat übergeben

Landkreis Germersheim. Am 7. Mai 2025 um 14 Uhr wurde im Kreishaus Germersheim die Petition „Keine Güterzüge auf der Strecke Wörth–Germersheim / Kein Ausbau Wörth–Lauterbourg für Güterzüge“ offiziell an Landrat Martin Brandl übergeben. Die Petition wurde im Juli 2024 auf der Plattform openPetition gestartet und endete am 30. April 2025. Insgesamt wurden 1.686 Unterschriften gesammelt – 1.145 online und 541 handschriftlich auf 70 Sammelbögen. Das Quorum von 1.400 Unterschriften aus dem Landkreis...

Lokales
Im Gespräch - der Landrat und die Bürgerinitiative | Foto: mda/Kreisverwaltung

Problem Schienengüterverkehr: Landrat Brandl trifft Bürgerinitiative „Signal rot“

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative „Signal rot“ zu einem Austausch im Kreishaus in Germersheim getroffen. Die Initiative nutzte die Gelegenheit, um ihre Positionen erneut deutlich zu machen und um Unterstützung für ihr Anliegen zu werben. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Kritik an der derzeitigen Planung des Ausbaus von Schienenstrecken sowie die Forderung nach einer stärkeren Einbindung der Bevölkerung. Die...

Lokales
Während der Umleitung fuhren die Güterzüge ohne Lärmschutz direkt an den Anwesen der Bürger vorbei | Foto: Newill/gratis

Kein Güterschwerverkehr im Kreis Germersheim: Bürgerinitiative "Signal Rot" gegründet

Hagenbach / Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr, lud die Bürgerinitiative „Signal Rot! - Kein Güterschwerverkehr durch GER“ zur Gründungsversammlung ins Alte Rathaus, Ludwigstr. 18, Hagenbach ein. Im August 2024 wurde die Strecke für drei Wochen als Umleitung für die rechtsrheinische Güterverkehrsstrecke mit bis zu 60 Zügen von einer maximalen Länge von 740 Meter bei Tag und Nacht befahren. In dieser Zeit erlebten die Menschen entlang der Trasse Wörth – Lauterbourg und weiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ