Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Community
Foto: Stadtfüchse LU - Süd/Mundenheim
7 Bilder

Miteinander feiern – Vielfalt erleben im Quartier
Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim beim 4. Nachbarschaftsfest im Dichterquartier

Am Freitag, den 13. Juni 2025, war es endlich soweit: Die „Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim“ nahmen zum ersten Mal am Nachbarschaftsfest im Dichterquartier teil. Die Einladung kam vom Quartiersbüro Dichterquartier – und die Freude darüber war groß. Mit einer kreativen Standidee – einem Infotisch mit selbst gestalteten Collagen und einer Mitmachaktion zum Basteln von Tiermasken – meldeten wir uns an. Danach hieß es: Materialien besorgen, Aktion vorbereiten, Bastelideen testen und mit viel...

Community
Foto: Stadtfüchse LU - Süd/Mundenheim
4 Bilder

Mit Herz und Greifzange für ein sauberes LU
Rückblick & Ausblick – Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim

Gemeinsam für ein sauberes und lebenswerteres Ludwigshafen Ein Herzensprojekt nimmt Fahrt auf Was mit einer Idee im Sommer 2024 begann, ist heute eine engagierte, stetig wachsende Initiative: Die Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim setzen sich für mehr Sauberkeit, nachbarschaftliches Miteinander und gelebten Umweltschutz in Ludwigshafen ein. Die Gründungsidee stammte von Markus Steuerwald und Sandra Hucker. Sie wollten dem zunehmenden Problem wilden Mülls nicht länger tatenlos zusehen. Ihr Ziel war...

Lokales
die BI im Gespräch mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer | Foto: Nevill/gratis
2 Bilder

Transitstrecke nicht vom Tisch: „Signal Rot!“ im Gespräch mit Ministerpräsident Schweitzer und MdB Gebhart

Wörth am Rhein. Die Bürgerinitiative „Signal Rot!“ macht weiterhin deutlich: Der Widerstand gegen die drohende europäische Transitstrecke der Bahn über Lauterburg–Wörth–Germersheim ist keineswegs beendet. Nachdem die Initiative über 1.400 Unterschriften auf der Plattform Open Petition gesammelt hat, sucht sie nun das direkte Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern – und stößt dabei auf offene Ohren. Am Sonntag, 15. Juni, trafen Vertreter der Initiative Ministerpräsident Alexander...

Lokales
der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
2 Bilder

1.686 Unterschriften: Petition gegen Ausbau des Güterzugverkehrs an Landrat übergeben

Landkreis Germersheim. Am 7. Mai 2025 um 14 Uhr wurde im Kreishaus Germersheim die Petition „Keine Güterzüge auf der Strecke Wörth–Germersheim / Kein Ausbau Wörth–Lauterbourg für Güterzüge“ offiziell an Landrat Martin Brandl übergeben. Die Petition wurde im Juli 2024 auf der Plattform openPetition gestartet und endete am 30. April 2025. Insgesamt wurden 1.686 Unterschriften gesammelt – 1.145 online und 541 handschriftlich auf 70 Sammelbögen. Das Quorum von 1.400 Unterschriften aus dem Landkreis...

Lokales

Problem Schienengüterverkehr: Landrat Brandl trifft Bürgerinitiative „Signal rot“

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative „Signal rot“ zu einem Austausch im Kreishaus in Germersheim getroffen. Die Initiative nutzte die Gelegenheit, um ihre Positionen erneut deutlich zu machen und um Unterstützung für ihr Anliegen zu werben. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Kritik an der derzeitigen Planung des Ausbaus von Schienenstrecken sowie die Forderung nach einer stärkeren Einbindung der Bevölkerung. Die...

Lokales

Kein Güterschwerverkehr im Kreis Germersheim: Bürgerinitiative "Signal Rot" gegründet

Hagenbach / Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr, lud die Bürgerinitiative „Signal Rot! - Kein Güterschwerverkehr durch GER“ zur Gründungsversammlung ins Alte Rathaus, Ludwigstr. 18, Hagenbach ein. Im August 2024 wurde die Strecke für drei Wochen als Umleitung für die rechtsrheinische Güterverkehrsstrecke mit bis zu 60 Zügen von einer maximalen Länge von 740 Meter bei Tag und Nacht befahren. In dieser Zeit erlebten die Menschen entlang der Trasse Wörth – Lauterbourg und weiter...

Sport

Bewohnerparken auf dem Betzenberg bei FCK-Heimspielen bleibt

Kaiserslautern. Ein halbes Jahr ist es her, seit sich Bürgermeister Manfred Schulz im Beisein von Vertretern der zuständigen städtischen Fachbehörden, des 1. FC Kaiserslautern und der Polizei zum ersten Mal mit der Bürgerinitiative Betzenberg (BI) traf. Nun fand direkt zu Jahresanfang ein zweites Treffen statt, um die Ergebnisse der damals beschlossenen Maßnahmen zur Parksituation auf dem Betzenberg und die probeweise Wiedereinführung des Bewohnerparkens während der Heimspiele näher zu erörtern...

Lokales

Bürgerinitiative fordert Stopp der Kohl-Allee und warnt vor Verfehlen der Klimaziele

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative (BI)  Lebenswertes Ludwigshafen hat mit ihrer Petition „Stoppt die Helmut-Kohl- Allee“ 1.600 Unterschriften bis Mitte Dezember gesammelt. Nach eigenen Angaben wurden insgesamt über 2.900 Unterschriften gesammelt, davon rund 2.200 schriftlich bei Sammelaktionen wie etwa am Bernhard-Timm-Platz in Ludwigshafen.  Weitere 700 Unterschriften stammen von Online-Unterstützern, von denen etwa 300 Kommentare zur Petition abgegeben wurden. Diese Meinungen geben wertvolle...

Lokales

Bürgerinitiative übt scharfe Kritik am geplanten Neubaugebiet "Im Kappes"

Rheingönheim. Die Bürgerinitiative "Unser Süden muss grün bleiben" äußert scharfe Kritik an den Plänen der Stadtverwaltung für das Neubaugebiet "Im Kappes" in Rheingönheim. Der Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt hat am Montag den Aufstellungsbeschluss mit großer Mehrheit gebilligt. Die Initiative sieht in diesem Vorhaben eine unnötige Flächenversiegelung und eine Gefährdung der letzten schützenwerten Flächen Ludwigshafens. Und auch der Ortsbeirat fordert einen Stopp der Planungen....

Lokales

Kontroverse um Kohl-Allee: Bürgerinitiative versucht Stadtstraße zu stoppen

Ludwigshafen. Die Kohl-Allee polarisiert. Einige Bürger versuchen noch Monate nach dem Baubeginn, die Helmut-Kohl-Allee zu stoppen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen setzt sich für eine grünere, nachhaltigere Stadtentwicklung ein. Als Gründe führt sie an, dass die achtspurige Kohl-Allee die Innenstadt vom Hemshof trenne. Bislang hat die Stadtentwicklung nur im vorläufigen Leitlinien-Konzept für die Innenstadt (ISEK) festgelegt, dass es vier bis fünf Verbindungen für Fußgänger und...

Lokales
seit der Umleitung fahren die Güterzüge ohne Lärmschutz direkt an den Anwesen der Bürger vorbei | Foto: Newill/gratis
3 Bilder

Wie eine Autobahn mitten durchs Dorf: So wehren sich Bürger gegen Güterzüge auf der Strecke Wörth - Germersheim

Wörth / Landkreis Germersheim. Ende Juli starteten Ulrike Newill, Heike Kromer und Dieter Oelsner eine Online-Petition gegen mehr Güterverkehr auf der Strecke Wörth - Germersheim und damit verbunden gegen einen Ausbau der Strecke Wörth - Lauterburg. Aufgrund einer Umleitung befahren seit Anfang August rund 40 bis 60 Güterzüge die Strecke zwischen Germersheim und Wörth - viele Anwohnende fühlen sich durch den zusätzlichen Lärm gestört und beklagen die mangelnde Informationsbereitschaft der...

Lokales
Foto: Thorsten Wohninsland
2 Bilder

Wieder aktuell in Planung:
Neubaugebiet Globus Süd in Bobenheim-Roxheim

Am 26. September 2021 fand ein Bürgerentscheid im Zuge der stattfindenden Wahlen statt. Das Ergebnis war, dass die Mehrheit der Bürger gegen ein Neubaugebiet gestimmt hat. Dadurch war es dem Gemeinderat und dem Bauausschuss für drei Jahre nicht möglich, diese Entscheidung anzufechten oder darüber neu abzustimmen. Diese „Sperre“ wird somit folgerichtig am 26. September 2024 ablaufen. Die CDU hat in ihrem Wahlprogramm eindeutig Position bezogen und will sich für die Realisierung des Neubaugebiets...

Lokales

Bewohnerparken auf dem Betzenberg: Austausch der Beteiligten

Kaiserslautern. Am Freitag, 12. Juli 2024, fand im Kaiserslauterer Rathaus ein Treffen der Bürgerinitiative für den Betzenberg mit Bürgermeister Manfred Schulz, Polizeidirektor Ralf Klein, Vertretern des FCK aus den Bereichen Spielbetrieb & Sicherheit und Kommunikation, dem städtischen Referat Recht und Ordnung und dem Referat Stadtentwicklung statt. Dabei wurde die Parksituation auf dem Betzenberg besprochen und das wiedereingeführte Bewohnerparken bei Heimspielen des FCK erörtert. Im Frühjahr...

Ausgehen & Genießen

Sold City: Film über Gründe für unzureichend bezahlbaren Wohnraum

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen zeigt im Verdi-Haus, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, Ludwigshafen den über Crowdfunding finanzierten Film „SOLD CITY – Wenn Wohnen zur Ware wird (Film in zwei Folgen)“. Produziert wurde der Film von Leslie Franke & Herdolor Lorenz. Teil 1: „Eigentum statt Menschenrecht“ am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr Teil 2: „Enteignung statt Miete für die Rendite“ am Mittwoch, 26. Juni um 19 Uhr Die Dauer beträgt je 102 Minuten. Der Eintritt ist frei. „Sold...

Lokales
2,5 to Schotter und 1 to Sand  | Foto: Herbert Schäffer
8 Bilder

Bürger für Bolanden
Es geht voran am "Brünnelche"

Es geht voran am "Bünnelche"  Seit Samstagnachmittag fließt wieder Wasser in den Brunnentrog! Es ging endlich weiter am "Brünnelche". Trotz der schlechten Bodenverhältnisse fand sich wieder die Stammtruppe ein, um etwa 1t Sand und 2,5t Schotter zu verbauen. "Wir sehen alle aus, als hätten wir uns im Schlamm gewälzt! " meinte Udo Vogt lachend, als er die schlammverschmierte Arbeitskleidung endlich ausziehen konnte. Auch Hermann und Herbert Schäffer, Eckhard Mielke, Roland Schmidt und Viktor...

Lokales

Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt zur Kundgebung

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen (BI) lädt ein zur Teilnahme an einer Kundgebung am Samstag, 25. Mai, von 11 bis 14 Uhr, an der Ecke Bismarckstraße/Bahnhofstraße. Die Veranstaltung bietet Bürger:innen sowie Vertretern der Presse die Möglichkeit, sich über die Arbeit der BI zu informieren und aktiv an der Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Stadt teilzunehmen. Die Themenschwerpunkte umfassen die Entwicklung des Berliner Platzes, zu der eine Umfrage,...

Lokales

Bürgerinitiative startet Petition gegen die Helmut-Kohl-Allee

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen setzt sich aktiv gegen den Bau der Helmut-Kohl-Allee ein und startete am Sonntag, 28. April, die Petition "Stoppt den Bau der Helmut-Kohl-Allee in Ludwigshafen". Statt einer Milliardeninvestition in eine neue Straße fordert die Bürgerinitiative die Stadt auf, die Erhaltung sozialer und kultureller Einrichtungen zu gewährleisten und in alternative Verkehrslösungen zu investieren, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 auch im...

Lokales

Exkursion in den Wald
Welche Auswirkungen hätte die Schwerlasttrasse auf die Natur?

Mechtersheim | Speyer. Die Bürgerinitiative David - Keine Schwerlasttrasse durch die Vorderpfalz lädt zu zwei naturkundlichen Spaziergängen in Römerberg-Mechtersheim und eine Woche später in Speyer ein. Die Exkursionen werden durch Volker Ziesling, einen der Sprecher der Bürgerinitiative, geleitet. Entlang des geplanten Verlaufs der möglichen Schwerlasttrasse werden die Auswirkungen auf Natur und Landschaft, den Wasserhaushalt und die Menschen in Speyer, Römerberg und Umgebung thematisiert....

Lokales

Bürgerinitiative Pfinztal, Ziele, Wahlen
Unsere Ziele für Pfinztal bis 2029

UNSERE Ziele für Pfinztal bis 2029 • gefahrlose Straßenüberquerung (Zebrastreifen) • Absenkung der Bordsteine (Straßenniveau) • Schwerlastverkehr beschränken auf Lieferverkehr • Ausgaben reduzieren (Schuldenreduzierung) • weniger Fremdvergaben (Berater- & Planungsbüros) • Kooperationen Gemeinde und Vereine intensivieren • intensivere Integration von Geflüchteten • Jugendarbeit stärken • altersgerechte Plätze • erneuerbare Energien (Wälder schützen) • Erhöhung der Lebensqualität •...

Lokales

Bürgerinitiative Pfinztal - wofür stehen wir?
Wofür stehen wir als Bürgerinitiative Pfinztal?

Wofür stehen wir als Bürgerinitiative Pfinztal? Wir sind die Bürgerinitiative, die tatsächlich den Bürger in Pfinztal in den Vordergrund stellt! Für diesen wollen wir so unbürokratisch als möglich Ansprechpartner sein. Wir sind nicht nur bis zum Wahltag erreichbar, sondern bleiben es auch danach! Wir werden die Bürger in Entscheidungen einbeziehen, immer ehrlich und offen informieren. Wir stehen für ein Pfinztal, in dem unsere Kinder und älteren Mitbürger gefahrlos die Straße überqueren können....

Lokales
Foto: Hermann Schäffer
5 Bilder

Bürger für Bolanden
Die Initiative "Bürger für Bolanden" in Aktion

Die Initiative "Bürger für Bolanden" in Aktion. Trotz des Regens hatten sich Nobert Niepel, Udo Vogt, Roland Schmidt und Hermann Schäffer entschlossen, das Projekt "Brünnelchen" anzugehen. Um 9:00 Uhr war Treffpunkt am Sportplatz und gemeinsam ging es in den Wald. Es war geplant, die Ursache des desolaten Zustandes der einst so liebevoll gepflegten Brunnenanlage im nahen Wald zu ergründen, um diese in folgenden Aktionen zu beseitigen. Es lief sehr viel Wasser in Richtung "Brünnelchen" ,aber...

Lokales

Bürgerinitiative präsentiert Utopie-Entwurf für die Hochstraße

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt die Öffentlichkeit herzlich zur Vorstellung und Diskussion eines innovativen Utopie-Entwurfs für die Stadt ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 13. März, um 19 Uhr im Verdi-Haus Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, statt. Das zentrale Thema der Veranstaltung lautet: "Statt Abriss der Hochstraße Nord – eine grüne Lebensader durch die Stadt". Die Veranstaltung bietet Gelegenheit detaillierte Pläne von Studierenden der...

Lokales

In Rheinland-Pfalz
Zwangsfusionen von Kommunen vom Tisch

Mainz/Pirmasens/Hauenstein. Die Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) bleibt ausgesetzt, gibt das Innenministerium Rheinland-Pfalz heute (22. Jan. 2024) bekannt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei keine weitere Gesetzgebung zur KVR geplant. „Gebietliche Änderungen sollen derzeit nicht weiter vorangetrieben werden.“ Demzufolge sind Zwangsfusionen von Verbandsgemeinden und Einkreisungen von Städten vom Tisch, zumindest bis auf Weiteres. Freiwillige Gebietsänderungsmaßnahmen würden durch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ