Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Lokales
2 Bilder

„Bürgerbegehren mit Bürgerentscheid“ geprüft:
„IG Tiefengeothermie“ stellt Zuspruch und Zulauf fest

Alle Bürger in einem Umkreis von 20 Kilometer, so der geschätzte Auswirkungskreis verursachter Erdbeben, aber insbesondere die vielen Bürger in der Nähe der Bohrungen können schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. In der Diskussion über das geplante Geothermieprojekt auf Wiesentaler Gemarkung rückt die „IG Tiefengeothermie im Landkreis Karlsruhe“ jetzt Fragen nach Rücksicht und Mitgefühl, Einfühlungsvermögen und Fürsorglichkeit in den Vordergrund. Was kann man, was darf man Mitbürgern in Form...

Lokales

Bürgerinitiative fordert Grünflächen für ruchheim
Mehr Grün für Ruchheim

Ruchheim. Die Bürgerinitiative Erfurter Ring in Ruchheim setzt sich für mehr Grünflächen in dem Ludwigshafener Ortsteil ein. Wohnen, Ökologie und Naherholung sollten im Einklang stehen, sagen die engagierten Bürgerinnen und Bürger. Trotz Stadtrandlage zu Ludwigshafen ist Ruchheim unterdurchschnittlich mit Grünflächen versorgt und weist erheblichen Erschließungsbedarf auf, bemängelt die Bürgerinitiative. „Wir legen daher in unserem hochverdichteten Siedlungsgebiet Wert darauf, dass für uns...

Lokales

Bürgerinitiative gegründet
"Lebenswertes Bobenheim-Roxheim"

Bobenheim-Roxheim. Acht engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die Bürgerinitiative "Lebenswertes Bobenheim-Roxheim" gegründet. Am vergangenen Freitag wurde die Initiative ins Leben gerufen, um einem möglichen Neubaugebiet am Globus Markt entgegenzuwirken und die Bürgerinnen und Bürger im Ort für die damit verbundene Thematik zu sensibilisieren.Die Initiative möchte eine Plattform schaffen, um Fakten zum Neubaugebiet außerhalb der Parteien zur Verfügung zu stellen. Die Schaffung neuen...

Lokales

Bürger in Wörth engagieren sich
Ehrenamtsinitiative auch in der Pandemie aktiv

Wörth. „Ursprünglich hatten wir gehofft, im April/Mai endlich wieder aktiv mit den Projektgruppen unserer Ehrenamtsinitiative `Ich bin dabei!` zu starten. Aber danach sieht es noch nicht aus. Es ist derzeit nicht absehbar, wann es wirklich mit Präsenzveranstaltungen wieder losgehen kann“, informiert die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam Jana Cappel.Aber sie kann auch Erfreuliches mitteilen. Trotz der Pandemie haben einige Projektgruppen Corona-konform etwas bewegen können....

Lokales
6 Bilder

Hoher Lärmpegel und hohe Erdbebengefahr
Kritik am Geothermieprojekt in Waghäusel

Das Protestpotenzial werde von Tag zu Tag größer, betont Jens Linowski. In der Stadt Waghäusel, vornehmlich im direkt betroffenen Stadtteil Wiesental und auch im kleinen Stadtteil Waghäusel, rege sich erheblicher Widerstand gegen das geplante Geothermieprojekt und gegen die (vom Gemeinderat aktuell vertagte) Überlegung, ein städtisches Grundstück ganz in der Nähe der Wohnbebauung für diesen Zweck zu verkaufen. Dies ist die Einschätzung der „IG Tiefengeothermie im Landkreis Karlsruhe“....

Lokales

Realschule Baumholder
Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule hofft

Baumholder. Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist seit gut einem Monat entschieden. Da hofft die Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule Baumholder, dass die Schuldiskussion im Birkenfelder Land nun auch wieder Fahrt aufnimmt. „Auch wenn es etwas ruhig um unser Anliegen geworden ist, wollen wir trotzdem weiter dafür kämpfen“, will BI-Sprecher Sascha Horbach die Politik nun wieder aufrütteln. Im Gespräch mit Landrat Matthias Schneider anlässlich der Übergabe der mehr als 1200...

Sport

Neubaustrecke /Ausbaustrecke (NBS/ABS) Mannheim–Karlsruhe
Bürgermeister Eheim und Bürgerinitiative „Karlsruhe-Molzau“ tauschten sich aus

Am Dienstag (2. Februar 2021) tauschte sich Bürgermeister Christian Eheim mit Margit Rödder und Dietrich Knoche, Initiatoren der Bürgerinitiative „Karlsruhe-Molzau“ aus. Die Bürgerinitiative wurde 2016 gegründet und engagiert sich gegen den von der Deutschen Bahn geplanten viergleisigen Neu- oder Ausbau der Schienentrasse in den Ortschaften zwischen Karlsruhe und Molzau, zu denen auch Graben-Neudorf gehört. Bürgermeister Eheim und die Bürgerinitiative sind sich einig, dass ein viergleisiger...

Lokales

Zur Reaktivierung der Realschule Baumholder
Bürgerinitiative vor Ort

Baumholder. Die Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule Baumholder war wieder vor Ort, um sich dieses Mal gemeinsam mit einem Architekten vom baulichen Zustand des ehemaligen Realschul-Gebäudes in Baumholder zu überzeugen. Das, was die Mitglieder der BI schon zuvor als Laien ausgesprochen hatten, bestätigte nun auch der Fachmann: „Der Baukonstruktion fehlt es an nichts.“ Hier und da eine Schönheitsreparatur sei zwar notwendig. Aber im Großen und Ganzen sei das Gebäude gut in Schuss....

Lokales
2 Bilder

Gegen Gefahr- und Giftstofflager:
800 Postkarten als Protest

Waghäusel/Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen. Nach Ansicht der Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Gefahr- und Giftstofflagers ist ein turbulentes Jahr zu Ende gegangen - nicht nur wegen Corona. „Wir geben nicht auf, sondern machen weiter für die Sicherheit von Mensch und Umwelt -, links und rechts des Rheins rund um Germersheim/Lingenfeld. Wir haben noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft und noch einiges vor. So wollen wir unsere Zusammenarbeit mit dem BUND vertiefen und unsere...

Wirtschaft & Handel

Bürgerinitiative ist für Realschule Baumholder
Gebäudezustand für gut befunden

Baumholder. Viele Fragezeichen gab es im Vorfeld. Am Ende war die Sache glasklar. Als die Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule Baumholder den Schlüssel für das ehemalige Realschulgebäude bekam, waren viele Mitstreiter noch unsicher. Wie hat der neue Besitzer die Räume geheizt? Wie ist der Zustand der Klassenräume? Wie sieht es mit der Bausubstanz aus? Hat sich Schimmel gebildet? Schon beim Betreten in Corona-konformen Gruppen war klar: Ja, es wurde geheizt. Und auch die anderen...

Ratgeber

Neuer Verein „Windradfreies Kraichtal“
Bürgerinitiative wird Verein

Kraichtal. Seit dem 1. Januar 2021 kämpft die bisherige Bürgerinitiative als Verein Windradfreies Kraichtal gegen die geplanten Windkraftanlagen. Auf der neuen Webseite www.windradfreies-kraichtal.de finden alle Interessierte ausführliche Informationen der Windradgegner sowie unter "Kontakt" die Möglichkeit, dem Verein als Mitglied kostenfrei beizutreten. Der Verein verfolgt laut Satzung den Zweck „Erhaltung des Landschaftsbildes und Naherholungswertes, Schutz von Gesundheit, Flora, Fauna und...

Lokales

Reaktivierung der Realschule in Baumholder
Bürgerinitiative macht sich stark

Baumholder. Die Chance nutzen. Das will die Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule Baumholder. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ sagt dazu deren Sprecher Sascha Horbach. Hintergrund ist, dass die Realschule Plus in Birkenfeld aus allen Nähten platzt. Ein Anbau für 5,4 Millionen Euro soll her, der Birkenfelder Bürgermeister Bernhard Alscher spricht von einem „Kraftakt“. „Den wollen wir Birkenfeld und damit dem Steuerzahler ersparen“, so Horbach weiter. Denn eine Sanierung des ehemaligen...

Lokales

Klimawandel und Waldwende
"Völlig verfehltes Krisenmanagement"

Speyer/Mannheim/Heidelberg. Sprecher der Bürgerinitiative "Waldwende Jetzt" und von Greenpeace Mannheim-Heidelberg haben sich in einem offenen Brief an politische Verantwortliche - allen voran an Ministerpräsident Winfried Kretschmann - gewandt, um vor dem Hintergrund von Klimawandel und Verlust der Biodiversität eine Waldwende für Baden-Württemberg zu fordern. Sie begründen diese Forderung damit, dass es  den Waldökosystemen noch nie so schlecht gegangen sei wie am Ende des Jahres 2020. Die...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit und 17.12.2020
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Am 26.11.2020 fand die erste virtuelle Dorfkonferenz statt. Am 17.12.2020 findet die nächste virtuelle Dorfkonferenz statt. Knapp 20 interessierte Böhl-Iggelheimer*innen tauschten sich aus und brachten ihre erfrischenden Ideen ein. Teilweise nahmen Paare oder gemischte Generationen zusammen an einem Bildschirm teil – so wie wir auch gemeinsam in unserem wunderschönen Dorf leben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Lösung mit NETTO und RATISBONA nicht als die ideale Lösung für...

Lokales

Statement der Bürgerinitiative "Hand in Hand"
Deutliche Distanzierung von Veranstalter der Demo Querdenken631

Kaiserslautern. Die Bürgerinitiative "Hand in Hand" gibt im Wortlaut folgendes Statement ab: "Für vergangenen Samstag wurde eine Demonstration von Querdenken631 in Kaiserslautern angemeldet. Wie wir erfahren haben, wurde trotz polizeilichen Verbots bis zuletzt versucht, diese Kundgebung zu erzwingen. Diese Vorgehensweise führte zur Mobilisierung größerer Polizeieinheiten. Dadurch wurden sowohl die vorgesehenen Redner als auch die Teilnehmer fahrlässig unnötigen Gefahren ausgesetzt. Außerdem...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz am 26.11.20
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Reaktionen und Kommentare! Ich erhielt zahlreiche Mails und persönliche Nachrichten. Das ehrt mich sehr und freut mich umso mehr, dass dieses Thema "Böhler Viktualienmarkt statt Null-acht-15-Supermarkt" auf so großes Interesse stieß. Danke auch für das Teilen dieses Artikels via faceook in der Böhler Gruppe. Alleine hier gab es mit heutigem Stand 83 Reaktionen und 41 Kommentare. Mein Artikel im WOCHENBLATT Reporter wurde mit heutigem Stand 2.087 x gelesen....

Lokales
Kunst im öffentlichen Raum - Streetart in Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Buntes Lingenfeld

Lingenfeld. Was hat es mit den geheimnisvollen Kunstwerken auf sich, die seit einigen Wochen in Lingenfeld am Straßenrand zu bestaunen sind? An der Kreuzung Hauptstraße/Altspeyerer Straße kann man sie finden: Heimische Tiere und Pflanzen, ein bisschen Märchenhaftes und Mystisches – ein Frosch und die Lingenfelder Druslachelfe sind hier an Verteilerkästen zu bestaunen. Sie sorgen für so manch überraschte und begeisterte Blicke, kommen bei Alt und Jung– aber besonders bei den kleinen Passanten,...

Lokales
11 Bilder

Das Verwaltungsgericht Neustadt hat die Klage gegen die Kreisverwaltung Bad Dürkheim wegen der Ablehnung des Baugesuchs für eine Logistikhalle m Industriegebiet Süd in Haßloch abgelehnt.
Hillwood unterliegt beim Verwaltungsgericht Wessen Erfolg ist es?

"Das Urteil zeige, dass der von der Gemeinde eingeschlagene Weg der richtige gewesen sei", so formulierte es der erste Beigeordnete Tobias Meyer. Sprich "alles ist gut, wir haben alles im Griff". Die Bürger hätten nicht "auf die Straße gehen müssen". Aber erinnern wir uns. Hillwood kaufte mit Zustimmung und Kenntnis der Verwaltungsspitze über 50.000m², um ein Logistikzentrum an die ungünstigste Stelle in Haßloch zu bauen. Die Gemeindeverwaltung organisierte Gesprächstermine mit der SDG Süd,...

Lokales

BI-Postkartenaktion:
Gegen Gift- und Gefahrstofflager

Waghäusel/Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD) in Neustadt an der Weinstraße hat leider, wie die BI feststellt, der Erweiterung des Gefahrstofflagers im nahen US-Depot Germersheim von 70 Tonnen auf 1900 Tonnen mit hochgiftigen Stoffen zugestimmt. Die Bürgerinitiative „Kein Gefahrstofflager“, die auch von der Wählervereinigung „Die Unabhängigen“ Waghäusel unterstützt wird, bittet um Hilfe: Gestartet wurde jetzt eine...

Lokales
Der Waldbestand an der Iggelheimer Straße ist aus Sicht der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt" ausgeplündert.
 | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Volker Ziesling
"Der Patient Wald braucht Ruhe"

Speyer. Bäume und Wälder sind eine wirksame Waffe gegen den KIimawandel, doch der "Klimaschützer Wald" leidet unter den Folgen eben dieses Klimawandels. Stürme, Hitze und Trockenheit setzen ihm zu und machen die Bäume anfälliger für Schädlinge. Der Speyerer Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". Ziel der im Juni gegründeten Initiative ist es, die Wälder der Rheinebene zu schützen. Cornelia Bauer sprach mit dem gelernten Forstwirt. ???: Wie schlimm ist es um das...

Lokales

Interview der Woche
Jan Burgers von der BI Seilbahn Hambach

Von Markus Pacher Hambach. Seit ein paar Jahren kursiert die Idee des Baus einer Kabinen-Seilbahn zum Hambacher Schloss. Dazu hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Hauptmotor der Interessengemeinschaft ist der aus Den Haag stammende und seit zwanzig Jahren in Hambach lebende pensionierte Agraringenieur Jan Burgers. Wir sprachen mit dem 67-jährigen leidenschaftlichen Befürworter des Projekts über den momentanen Stand der Dinge. ??? Herr Burgers, eine Seilbahn zum Hambacher Schloss. Sorry,...

Lokales
Ein schöner Traum, der zur Wirklichkeit werden könnte: Mit der Seilbahn zum Hambacher Schloss.  | Foto: BI Seilbahn Hambach
10 Bilder

Der Traum von der Hambacher Seilbahn könnte wahr werden
Mit der Gondel zum Schloss

Hambach. Anfangs belächelt, später heiß diskutiert, jetzt als machbar und sinnvoll erklärt. In Sachen „Seilbahn zum Hambacher Schloss“ ist man der Corona-Krise zum Trotz dieser Tage einen Schritt weiter gekommen. Von Markus Pacher Wie Jan Burgers von der Bürgerinitiative Seilbahn Hambach mitteilt, liegt das städtische Gutachten zum Seilbahnprojekt mit positiven Ergebnissen vor. Die im letzten Jahr von der Seilbahninitiative erstellte Machbarkeitsstudie wurde demnach in allen Punkten durch die...

Lokales
3 Bilder

Böhl, lokale Unternehmen stärken, sinnliche Synergien schaffen
Böhler Viktualienmarkt statt "Null acht 15 - Supermarkt"

Gelegenheiten sollten wir nutzen. Und so lese ich einerseits nahezu täglich von Initiativen und Aufrufen, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen. Andererseits wurde gerade letzte Woche das Baugrundstück für einen neuen Netto-Markt in Böhl abgesteckt. Noch eine Kette, neben der bestehenden und sehr guten Supermarkt-Infrastruktur rund um WASGAU, Penny und Lidl. Warum nutzen wir nicht solche Gelegenheiten und schaffen einen lokalen Ort – mit den Menschen vor Ort und für die Menschen vor Ort. Hier...

Lokales
2 Bilder

Neueste Informationen:
Gegen gefährliche und giftige Abfälle

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg/Waghäusel. Die Bürgerinitiative „Kein Gefahrstofflager“ mit Mitgliedern und Unterstützern auch aus Philippsburg, Oberhausen-Rheinhausen und Waghäusel setzt ihren Kampf gegen die geplante Erweiterung des Gefahrstofflagers in Germersheim unvermindert fort. Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung lädt die BI, die in Waghäusel von der Wählervereinigung „Die Unabhängigen“ unterstützt wird, auf Dienstag, 29. September, um 19.30 Uhr, ins Sängerheim in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ