Martin Brandl

Beiträge zum Thema Martin Brandl

Lokales

Feierstunde: 25 Jahre im Dienst der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. Landrat Martin Brandl nutzt Jubiläen und besondere Anlässe regelmäßig, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seiner Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Seit Beginn seiner Amtszeit im Dezember 2024 ist dafür ein fester monatlicher Termin eingerichtet. Bei einem solchen Zusammentreffen konnten nun erneut mehrere Ehrungen gemeinsam gefeiert werden – darunter auch zwei 25-jährige Dienstjubiläen. Sara Pulkotycki begann ihre Laufbahn mit einer Ausbildung zur Kauffrau für...

Lokales

Kommentar: Haushalt 2025 für den Kreis Germersheim genehmigt – aber zu welchem Preis

Landkreis Germersheim. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt des Landkreises Germersheim für das Jahr 2025 genehmigt. „Endlich sind wir wieder handlungsfähig und wichtige Projekte können vorangetrieben werden“, erklärt Landrat Martin Brandl. Als Beispiel nennt er den Bau des Gymnasiums Rheinzabern: „Beinah ein halbes Jahr ohne genehmigten Haushalt hat uns in wichtigen Themen leider ins Hintertreffen geraten lassen. Auch die Digitalisierung der Verwaltung konnte...

Sport

Erste Benefiz-Aktion zur „Vor-Tour der Hoffnung“: Landrat Brandl an der Supermarktkasse

Südpfalz: Die „Vor-Tour der Hoffnung“ ist Deutschlands größte Benefiz-Radtour und sammelt seit 1996 Spendengelder für Projekte zugunsten krebskranker, leukämiekranker und hilfsbedürftiger Kinder. Am Freitag, 4. Juli, führt die Veranstaltung mit mehr als 100 teilnehmenden, teilweise prominenten Radfahrenden auch durch den Landkreis Germersheim. Im Vorfeld des Großereignisses wird Landrat Martin Brandl am Samstag, 28. Juni, von 11 bis 12 Uhr am Rewe-Markt in Schwegenheim (Im Breiten Pfuhl 1)...

Lokales
die neuen Räume an der BBS Wörth | Foto: KV Ger/sey
2 Bilder

Neue Fachräume an der BBS Wörth: Modern, hell und bestens ausgestattet

Wörth am Rhein. Mit dem symbolischen Durchtrennen des Bandes wurden die modernisierten Werkräume (Bauteil C) der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wörth offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die neu gestalteten Räume zu besichtigen – ein Projekt, das sich nach Umbau, technischer Erneuerung und energetischer Sanierung als echtes Highlight im Schulgebäude präsentiert. Schulleiter Alexander Ott begrüßte die Anwesenden, ehe Landrat Martin Brandl dem Land...

Lokales

"Futura Amphoras" -Kunst am Bau: Kunstwerk an der IGS Rheinzabern feierlich übergeben

Rheinzabern. Die Schulstrukturreform im Landkreis Germersheim führte zur Gründung der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Rheinzabern, die seit dem Schuljahr 2017/2018 in ihrem modernen Neubau beheimatet ist. Als krönender Abschluss der Bauarbeiten wurde jetzt auf dem Schulhof der IGS ein besonderes Kunstwerk im Rahmen von Kunst am Bau realisiert und in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Landrat Martin Brandl betonte bei der Eröffnung: „Ich freue mich, dass die IGS Rheinzabern jetzt ein...

Lokales
Das Terra Sigillata Museum in Rheinzabern wird weiter vom Land gefördert | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern: Land fördert hauptamtliche Leitung für 2 Jahre

Rheinzabern. Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz verlängert im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ die Förderung der hauptamtlichen Museumsleitung im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern erstmals für zwei Jahre. Diese längerfristige Unterstützung stärkt die Planungssicherheit des Museums und unterstreicht den kulturpolitischen Stellenwert der Einrichtung. Anlässlich der Förderzusage besucht Kulturministerin Katharina Binz am Mittwoch, 18. Juni 2025, gegen 13 Uhr das...

Lokales

Seyran Akkurt - seit 25 Jahren im Öffentlichen Dienst und seit über 20 Jahren im "Goethe"

Germersheim. "Es interessiert mich immer, wie es den Menschen geht, die so lange schon bei uns arbeiten. Und auch, welche Veränderungen sie in all den Jahren beobachtenkonnten.“ Landrat Martin Brandl, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Dienstjubiläen, runde Geburtstage, Beförderungen oder Verabschiedungen in einem gemeinsamen Termin zusammenzulegen und persönlich zu besuchen, schätzt den Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung. „Etwas über die unterschiedlichen...

Lokales

Verbandsgemeinde Jockgrim feiert ihre Heldinnen und Helden – Familienfest der Feuerwehren

Hatzenbühl. Am 24. Mai 2025, richtete die Verbandsgemeinde Jockgrim erstmals ein Familienfest für ihre Feuerwehren aus. Auch die weiteren Hilfsorganisationen der Verbandsgemeinde waren eingeladen. Rund 300 Gäste folgten der Einladung ins Festzelt der Ortsgemeinde Hatzenbühl, wo gemeinsam „unsere helfenden Heldinnen und Helden“ gefeiert wurden. Im Mittelpunkt standen Verpflichtungen, Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen von rund 60 Feuerwehrangehörigen. Für das leibliche Wohl sorgten die...

Lokales

Christoph Buttweiler erneut zum Ersten Kreisbeigeordneten gewählt

Landkreis Germersheim. Christoph Buttweiler bleibt Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Germersheim. In der jüngsten Sitzung des Kreistags wurde der bisherige Amtsinhaber mit großer Mehrheit für weitere acht Jahre im Amt bestätigt. Nach der Wahl nahm Buttweiler zahlreiche Glückwünsche entgegen. Auch Landrat Martin Brandl gratulierte und betonte: „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und schätze es sehr, mit einem so erfahrenen Stellvertreter an meiner Seite die Weichen für den...

Lokales

Wertstoffhof Westheim – Bauarbeiten verlaufen nach Plan

Westheim. „Die Tiefbauarbeiten sind im Gange, die Waage ist inzwischen eingesetzt und wir sind aufgrund der guten Witterung mit allen Arbeiten voll im Zeitplan.“ Abteilungsleiter Michael Gauly hat dieser Tage in einem Vor-Ort-Termin Landrat Martin Brandl über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Wertstoffhof in Westheim informiert. „Wenn es in diesem Tempo weitergeht, können die Arbeiten Ende dieses Jahres abgeschlossen werden, so dass wir im Januar 2026 den neuen und hochmodernen...

Lokales

Neuer Einsatzleitwagen Typ 1 für Katastrophenschutz in Dienst gestellt

Lingenfeld. Am vergangenen Sonntag wurde ein weiterer Einsatzleitwagen 1 des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim (ELW 1-KatS), der baugleich bereits in Wörth stationiert ist, offiziell in Dienst gestellt. Das Pendant zum Fahrzeug Wörth steht bei der Feuerwehr in Lingenfeld, wo im Beisein von Landrat Martin Brandl und dem Katastrophenschutzinspekteur Christian Betzel der ELW, nebst eines neuen Mehrzweckfahrzeugs für die Lingenfelder Wehr in feierlichem Rahmen vorgestellt, übergeben und...

Lokales

Würdigung eines außergewöhnlichen Lebenswerks: Harald Seiter wird Ehrenbürger von Wörth

Wörth am Rhein. Es kommt nicht allzu oft vor, dass einem verdienten Mitmenschen die Ehrenbürgerwürde verliehen wird. In Wörth am Rhein war dies unlängst der Fall: Am 9. Mai 2025 wurde Harald Seiter im Rahmen einer feierlichen öffentlichen Stadtratssitzung in der festlich geschmückten Festhalle zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Zahlreiche Gäste aus nah und fern, darunter Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhardt, Landrat Martin Brandl, langjährige Weggefährten, Freunde, Familie sowie viele...

Lokales
der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
2 Bilder

1.686 Unterschriften: Petition gegen Ausbau des Güterzugverkehrs an Landrat übergeben

Landkreis Germersheim. Am 7. Mai 2025 um 14 Uhr wurde im Kreishaus Germersheim die Petition „Keine Güterzüge auf der Strecke Wörth–Germersheim / Kein Ausbau Wörth–Lauterbourg für Güterzüge“ offiziell an Landrat Martin Brandl übergeben. Die Petition wurde im Juli 2024 auf der Plattform openPetition gestartet und endete am 30. April 2025. Insgesamt wurden 1.686 Unterschriften gesammelt – 1.145 online und 541 handschriftlich auf 70 Sammelbögen. Das Quorum von 1.400 Unterschriften aus dem Landkreis...

Lokales

Problem Schienengüterverkehr: Landrat Brandl trifft Bürgerinitiative „Signal rot“

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative „Signal rot“ zu einem Austausch im Kreishaus in Germersheim getroffen. Die Initiative nutzte die Gelegenheit, um ihre Positionen erneut deutlich zu machen und um Unterstützung für ihr Anliegen zu werben. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Kritik an der derzeitigen Planung des Ausbaus von Schienenstrecken sowie die Forderung nach einer stärkeren Einbindung der Bevölkerung. Die...

Lokales

„Unser Dorf hat Zukunft“: Wettbewerbsjury besucht Winden und Westheim

Westheim | Winden. Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht auf den früheren Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zurück, der 1961 ins Leben gerufen wurde. Seit der inhaltlichen Neuausrichtung im Jahr 1998 steht nicht mehr nur das äußere Erscheinungsbild der Orte im Vordergrund, sondern vor allem die nachhaltige Dorfentwicklung, das bürgerschaftliche Engagement sowie die Umsetzung innovativer Ideen. Bewertet werden Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern...

Lokales

Antrittsbesuch: Heinz Pollini vom Weißen Ring zu Gast bei Landrat Martin Brandl

Germersheim. Landrat Martin Brandl hat im Kreishaus Germersheim den ehrenamtlichen Leiter der Außenstelle der Opferhilfeorganisation Weißer Ring e.V., Heinz Pollini, zu einem offiziellen Antrittsbesuch empfangen. Auch wenn sich beide bereits seit Längerem kennen, war dies das erste offizielle Gespräch seit Brandls Amtsantritt als Landrat. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über die wichtige Arbeit des Weißen Rings, der sich seit vielen Jahren für Opfer von Kriminalität einsetzt und...

Lokales

Kreisausschuss unterstützt Pläne zur Stärkung der Tourismusstrukturen

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim strebt eine zukunftsfähige Weiterentwicklung seiner touristischen Strukturen an. In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses informierte Kreisbeigeordnete Anette Kloos über die geplante Antragstellung auf Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Tourismusorganisation im Kreis zu analysieren und zukunftsfähig aufzustellen. Das Land stellt hierfür eine Förderung von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben in Aussicht – maximal...

Lokales

87 neue Staatsbürger: Einbürgerungsfeier in Germersheim

Landkreis Germersheim. 87 Frauen und Männer aus insgesamt 27 Ländern, darunter Syrien, Rumänien, die Türkei, die Ukraine und Ägypten, sind seit dem 11. April 2025 offiziell deutsche Staatsbürger im Landkreis Germersheim. Die Einbürgerungsurkunden wurden im feierlichen Rahmen im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim durch Landrat Martin Brandl persönlich überreicht. „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Mit dieser freiwilligen Entscheidung bekennen Sie sich zu unserem Grundgesetz und...

Lokales

Landrat Brandl kritisiert Finanzpolitik: Land macht Plus - Kreise im Defizit

Kreis Germersheim. Landrat Martin Brandl hat in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Germersheim auf die aus seiner Sicht problematische Entwicklung der Kommunalfinanzen hingewiesen. Dabei verwies er auf aktuelle Zahlen: „Das Land Rheinland-Pfalz hat im Haushaltsjahr 2024 einen dicken Finanzierungsüberschuss in Höhe von 1,1 Milliarden Euro verbucht, während die Kreise, Städte und Gemeinden ein Defizit von über 630 Millionen Euro verkraften müssen. Da ist gewaltig etwas in...

Lokales

Kreis Germersheim rüstet sich: Experten-Talk zum Unwettermanagement

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl tauschte sich kürzlich mit dem Wetterexperten Malte Neuper und dem Katastrophenschützer Christian Betzel über das Thema Unwettermanagement aus. „Es ist gut zu wissen, dass wir bei uns im Landkreis einen Experten zur Hand haben, der sich seit vielen Jahren beruflich und auch leidenschaftlich mit Unwetterprognosen beschäftigt. Bei dem Kennenlern-Termin konnten wir bereits zahlreiche Informationen austauschen. Ob wir künftig eine Kooperation eingehen...

Lokales

Kreis Germersheim schult neue Erstretter für lebenswichtige Notfälle

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim wurden 24 neue Erstretter ausgebildet, die künftig bei Notfällen mit Reanimationsbedarf sofort eingreifen können. Über eine Handy-App werden Erstretter alarmiert, wenn in der Nähe eines Notruf-Ereignisses schnelle Hilfe notwendig ist. Die neuen Erstretter wurden in einer Schulung in Bellheim auf ihre Aufgaben vorbereitet und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut gemacht. „Es ist beeindruckend, wie viele sich gemeldet haben, um als...

Lokales

Schule im Kreis Germersheim: Anmeldezahlen bestätigen Bedarf für neues Gymnasium

Landkreis Germersheim. Die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim bleiben gefragt: 1.151 Schülerinnen und Schüler wechseln im Schuljahr 2025/26 in die fünfte Klasse – ein Plus von 6,34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders das neue Gymnasium in Rheinzabern zeigt, dass der Bedarf an weiteren Schulplätzen groß ist. Hohe Nachfrage an Gymnasien – Rheinzabern etabliert sich direktMit insgesamt 169 Anmeldungen bleibt das Goethe-Gymnasium Germersheim die Schule mit den meisten neuen...

Lokales

Kürzere Einsatzzeiten, moderne Standards: Rettungswache zieht nach Hagenbach

Hagenbach. Die Rettungswache in Wörth-Maximiliansau entspricht nicht mehr den aktuellen Standards und soll durch einen Neubau ersetzt werden. Eine strategische Untersuchung ergab, dass Hagenbach als neuer Standort optimal ist, da sich von dort die Einsatzzeiten verkürzen. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Südpfalz (KARS) beschloss daher im Dezember 2024, die Rettungswache von Maximiliansau nach Hagenbach zu verlegen. Der Neubau ist am Ortseingang von Hagenbach, rechts am Kreisel,...

Lokales

Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März im Kreis Germersheim wieder ohne Sirenen

Kreis Germersheim. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der erste landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die verschiedenen Warnsysteme zu erproben und die Bevölkerung für Notlagen zu sensibilisieren. Gegen 10 Uhr wird das Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landes alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel auslösen. Dazu gehören unter anderem die Warn-Apps Nina und Katwarn. Zusätzlich erfolgt eine Warnung über das Mobilfunksystem „Cell Broadcast“, bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ