Verbandsgemeinde Jockgrim feiert ihre Heldinnen und Helden – Familienfest der Feuerwehren

- Die Feuerwehren der VG Jockgrim
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Hatzenbühl. Am 24. Mai 2025, richtete die Verbandsgemeinde Jockgrim erstmals ein Familienfest für ihre Feuerwehren aus. Auch die weiteren Hilfsorganisationen der Verbandsgemeinde waren eingeladen. Rund 300 Gäste folgten der Einladung ins Festzelt der Ortsgemeinde Hatzenbühl, wo gemeinsam „unsere helfenden Heldinnen und Helden“ gefeiert wurden. Im Mittelpunkt standen Verpflichtungen, Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen von rund 60 Feuerwehrangehörigen.
Für das leibliche Wohl sorgten die Jugendfeuerwehren mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet sowie die Kulturgemeinschaft Hatzenbühl mit Speisen und Getränken. Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder sich an der Schminkstation der Malteser in fantasievolle Figuren verwandeln. Die Atmosphäre war familiär und herzlich.
Durch das offizielle Programm führten Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Wehrleiter Alexander Scharf, unterstützt von der Führungsriege der Ortsfeuerwehren. In seiner Ansprache zeigte sich Bürgermeister Wünstel erfreut über die große Resonanz und begrüßte unter anderem die Ortsbürgermeisterin aus Rheinzabern, Sabrina Welker, sowie die Ortsbürgermeister von Hatzenbühl und Neupotz, Steffen Scherer und Stefan Gehrlein. Landrat Martin Brandl, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspektor Mario Schmid waren als Vertreter des Landkreises Germersheim zugegen. Bürgermeister German Guttenbacher war verhindert.
Als aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr betonte Wünstel: „Ohne die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren geht es nicht. Wir – und die Kameradinnen und Kameraden der Blaulichtfamilien – sind da, wenn die Menschen Hilfe brauchen und helfen dann mit all‘ unserem Herzblut.“ Besonders freute er sich, fünf junge Menschen neu in den Dienst verpflichten zu dürfen. Neben zahlreichen weiteren Ernennungen und Beförderungen wurde Tobias Hör mit drei Auszeichnungen besonders hervorgehoben – er erhielt die Ernennung zum Gruppenführer und Gerätewart sowie die Beförderung zum Brandmeister.
Auch Landrat Martin Brandl richtete einige Worte an die Gäste. Er bezeichnete das Fest als ein „tolles Zeichen“ für die Anerkennung des Engagements in der Feuerwehrarbeit und dankte allen Einsatzkräften: Sie seien eine „große Stütze“ für den Katastrophenschutz im Landkreis. Etwa 20 Personen wurden für 15 bzw. 25 Jahre aktiven Dienst geehrt und erhielten dafür Urkunden, Medaillen sowie die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz.
Zum Abschluss sprach Bürgermeister Wünstel seinen Dank an die anwesenden Hilfsorganisationen DRK und Malteser aus und lobte die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging zudem an Elena Schmitt und Lenny Käufling sowie an alle weiteren Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Mit den Worten „Es war ein überaus gelungener Tag. Ich denke, dass wir das in diesem Rahmen wieder machen können, oder?“ beendete er den offiziellen Teil – der Applaus aus dem Publikum bestätigte ihn eindrucksvoll.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.