Landstuhl: Neue Leitungen für die Kaiserstraße

Die Bauarbeiten in der Kaiserstraße in Landstuhl schreiten weiter voran – derzeit werden Hausanschlüsse und Kanalbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt durchgeführt. | Foto: Erik Stegner
4Bilder
  • Die Bauarbeiten in der Kaiserstraße in Landstuhl schreiten weiter voran – derzeit werden Hausanschlüsse und Kanalbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt durchgeführt.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Landstuhl modernisiert seine Hauptachse: In der Kaiserstraße gehen die Bauarbeiten zügig voran – neue Leitungen, barrierefreie Übergänge und frische Gehwege entstehen. Was als Nächstes folgt.

Landstuhl. Die Sanierung der Kaiserstraße schreitet weiter voran. Die Arbeiten liegen im vorgesehenen Zeitplan.

Hausanschlüsse und Kanalbau im Fokus

Derzeit ist ein Nachunternehmer der Firma Hosgören mit der Erneuerung der Hausanschlüsse für Schmutz- und Mischwasser im zweiten Bauabschnitt beschäftigt. Parallel dazu bereitet Hosgören die Tiefbauarbeiten für sogenannte Kopflöcher vor, über die kunstharzgetränkte Schläuche (Inliner) in die Hauptleitungen eingebracht werden. Teilweise müssen dabei auch Abschnitte des Hauptkanals erneuert werden.

Planung für den barrierefreien Ausbau in der Kaiserstraße: Rippen- und Noppenplatten, Sperr- und Richtungsfelder sowie tastbare Bordkanten erleichtern sehbehinderten Menschen künftig die Orientierung. | Foto: Erik Stegner
  • Planung für den barrierefreien Ausbau in der Kaiserstraße: Rippen- und Noppenplatten, Sperr- und Richtungsfelder sowie tastbare Bordkanten erleichtern sehbehinderten Menschen künftig die Orientierung.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Start für neue Wasserleitung

Noch in dieser Woche sollen die Arbeiten am Kanal abgeschlossen sein. Im Anschluss beginnt die Ausschachtung für die neue Wasserleitung. Bereits fertiggestellt sind die Leitungen für Glasfaser, die Netze der Pfalzwerke, die Fundamente der Straßenbeleuchtung auf der Südseite sowie die Regenwasseranschlüsse. Der Einbau der neuen Wasserversorgungsleitung im zweiten Bauabschnitt ist für die kommende Woche vorgesehen.

Im Bereich vor den Geschäften laufen in der Kaiserstraße in Landstuhl aktuell Tiefbauarbeiten für neue Haus- und Kanalanschlüsse – der Zugang für Fußgänger bleibt trotz Baustelle gewährleistet. | Foto: Erik Stegner
  • Im Bereich vor den Geschäften laufen in der Kaiserstraße in Landstuhl aktuell Tiefbauarbeiten für neue Haus- und Kanalanschlüsse – der Zugang für Fußgänger bleibt trotz Baustelle gewährleistet.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Wie im ersten Abschnitt wird die Hauptleitung nach Abschluss der Prüfungen in Betrieb genommen. Erst danach können die Hausanschlüsse von der alten auf die neue Leitung umgestellt werden.

Arbeiten wechseln auf die Nordseite

Sobald die Ver- und Entsorgungsleitungen auf der Südseite abgeschlossen sind, wird der Gehweg mit Rinne hergestellt. Danach rückt Hosgören auf die Nordseite der Kaiserstraße vor. Hier folgen die gleichen Arbeitsschritte: Sanierung der Regenwasserleitungen, Neubau einzelner Gashausanschlüsse, Stromversorgung, Beleuchtung, Glasfaserleerrohre, Vodafone-Anschlüsse sowie die Verkabelung der Lichtsignalanlage. Sind alle Arbeiten im Untergrund abgeschlossen, erfolgt die Oberflächenwiederherstellung.

Restarbeiten im ersten Bauabschnitt

Begonnen haben diese Woche die Restarbeiten im ersten Bauabschnitt. Dabei werden kleinere Mängel an der Oberfläche beseitigt. Auch der barrierefreie Ausbau wird umgesetzt: An den Übergängen mit Ampelanlagen werden Pflasterflächen mit Rippen- und Noppenplatten verlegt, die sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtern. Vorgeschrieben sind zudem Sperr- und Richtungsfelder, die auf eine tastbare Bordkante hinweisen.

Anlieferungen sind trotz Baustelle möglich: In der Kaiserstraße in Landstuhl bleibt der Anliegerverkehr während der Sanierung eingeschränkt erhalten. | Foto: Erik Stegner
  • Anlieferungen sind trotz Baustelle möglich: In der Kaiserstraße in Landstuhl bleibt der Anliegerverkehr während der Sanierung eingeschränkt erhalten.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Die weißen Platten erhalten zur besseren Kontrastierung eine anthrazitfarbene Umrandung. Der barrierefreie Ausbau ist eine Auflage des Zuschussgebers und fester Bestandteil der Maßnahme.

Anliegerverkehr freigegeben – Deckschicht folgt

Der erste Bauabschnitt ist inzwischen für Anlieger und Kunden befahrbar. Allerdings muss er für den Einbau der bituminösen Deckschicht noch einmal gesperrt werden. Diese Arbeiten sollen Ende November erfolgen und etwa eine Woche dauern.

Der Durchgangsverkehr bleibt bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme weiterhin umgeleitet. Insgesamt liegt die zweijährige Baumaßnahme trotz zusätzlicher Leistungen im Zeitplan. Kleinere Verzögerungen von wenigen Tagen seien bei einem Projekt dieser Größenordnung nicht auszuschließen. Auch witterungsbedingte Einflüsse könnten den Baufortschritt noch beeinflussen. red/est

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Die Bauarbeiten in der Kaiserstraße in Landstuhl schreiten weiter voran – derzeit werden Hausanschlüsse und Kanalbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt durchgeführt. | Foto: Erik Stegner
Anlieferungen sind trotz Baustelle möglich: In der Kaiserstraße in Landstuhl bleibt der Anliegerverkehr während der Sanierung eingeschränkt erhalten. | Foto: Erik Stegner
Im Bereich vor den Geschäften laufen in der Kaiserstraße in Landstuhl aktuell Tiefbauarbeiten für neue Haus- und Kanalanschlüsse – der Zugang für Fußgänger bleibt trotz Baustelle gewährleistet. | Foto: Erik Stegner
Planung für den barrierefreien Ausbau in der Kaiserstraße: Rippen- und Noppenplatten, Sperr- und Richtungsfelder sowie tastbare Bordkanten erleichtern sehbehinderten Menschen künftig die Orientierung. | Foto: Erik Stegner
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ