Einladung zu Beratung und Informationsabend im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“
- Photovoltaik Symbolbild
- Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend über energetische Gebäudesanierung, nachhaltige Wärmeversorgung sowie Fördermöglichkeiten im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“ zu informieren. Sowohl private Eigentümerinnen und Eigentümer als auch alle weiteren Interessierten erhalten kostenlose Unterstützung – durch individuelle Beratungstermine sowie eine öffentliche Informationsveranstaltung.
Kostenlose Beratung für private Sanierungsmaßnahmen im Altort Wörth
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ können private Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“ finanziell gefördert werden.
Die Stadt bietet hierfür kostenlose Beratungsgespräche mit Julia Kaiser (Planungsbüro WSW & Partner GmbH) an. Die Beratung richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Gebäude modernisieren möchten, und umfasst:
- Informationen zu Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei Antragstellung und notwendigen Verfahrensschritten
- Hinweise zu städtebaulichen Anforderungen und ortstypischen Materialien
Kontakt für Terminvereinbarung: Julia Kaiser – jkaiser@wsw-partner.de, – Tel. 0631 3423150
Informationsabend: Nachhaltige Wärmeversorgung & Gebäudesanierung
Montag, 24. November 2025 | ab 18 Uhr | Festhalle Wörth
Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die Kommunale Wärmeplanung und energetische Sanierung.
- Infomarkt ab 18 Uhr
- Vorstellung der Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung
- Informationen zu Wärmebedarf, Versorgungsoptionen und Heizsystemen
- Fachkundige Ansprechpartner beantworten erste Fragen
- Vortrag um 18:30 Uhr „Gebäudesanierung – Schritt für Schritt“, Referentin: Energieberaterin der Verbraucherzentrale, kurzfristige, mittelfristige und langfristige Sanierungsmaßnahmen
- Hinweise zur Planung und Umsetzung
- wichtigste Förderprogramme
Alle Interessierten – ob Eigentümer, Mieter oder einfach Neugierige – sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und sich aktiv am Transformationsprozess der lokalen Wärmeversorgung zu beteiligen.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.