Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Starkes Bürger-Engagement führt Spendenkampagne zum Erfolg

Sofia und Soraya aus der Tagesgruppe 1 des Sybelcentrums enthüllen gemeinsam mit dem Schirmherrn OB Dr. Frank Mentrup die Spendentafel im Erdgeschoss des Sybelcentrums. | Foto: Marcel Sutter
8Bilder
  • Sofia und Soraya aus der Tagesgruppe 1 des Sybelcentrums enthüllen gemeinsam mit dem Schirmherrn OB Dr. Frank Mentrup die Spendentafel im Erdgeschoss des Sybelcentrums.
  • Foto: Marcel Sutter
  • hochgeladen von Martina Edin

„Keine kalten Füße“, das Spendenprojekt der Heimstiftung Karlsruhe zugunsten des Sybelcentrums für Kinder- und Jugendhilfen gelang es, 2,8 Mio. Euro einzuwerben und eine große Öffentlichkeit für die Belange von jungen Menschen zu sensibilisieren, die Unterstützung benötigen.

Von 2017 bis Ende 2023 wirkte die Spendenkampagne in Karlsruhe: Neben zahlreichen kleinen Aktionen werden insbesondere die Benefizkonzerte des Young Classic Sound Orchestra im Tollhaus, die Graffitiausstellung EXPO2020 mit über 50 Künstler*innen, die Internationale Ballettgala im Badischen Staatstheater, die Sockenstrickaktionen bei dm-drogerie markt und der Spendenlauf im Gedächtnis bleiben. Rund 3000 Privatpersonen und über 120 Unternehmen in der Region beteiligten sich – mit Kleinstbeträgen in Spendendosen, Spenden von mehreren Tausenden Euro bis hin zu einer Million oder mit ehrenamtlicher Unterstützung.

Die Bilanz der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“: 2,8 Mio. Euro, ein großes Netzwerk an Unterstützer*innen und vor allem eine deutlich gesteigerte Aufmerksamkeit für die Situation von Kindern und Jugendlichen.

Schirmherr OB Dr. Frank Mentrup ist begeistert vom Erfolg der Kampagne: „Ganz in der Tradition des Karlsruher Bürger*innen-Engagements haben viele Spender*innen dazu beigetragen, dass das Sybelcentrum für unsere Kinder und Jugendlichen fit für die Zukunft gemacht wurde. Was mich besonders freut: wir konnten dem Thema Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche einen größeren Raum geben und es dauerhaft in der öffentlichen Diskussion verankern. Kurzum: ein rundum gelungenes Vorhaben, das noch viele Jahre in die Stadt Karlsruhe hineinwirken wird.“

Teresa Musacchio, Einrichtungsleitung Sybelcentrum hsk: „Wir sind sehr glücklich über unser neues Zuhause. Durch die Sanierung haben wir viele neue Möglichkeiten, die Arbeit für junge Menschen noch zielführender zu gestalten. Was uns in Zukunft aber auch stützen wird, ist das große Netzwerk, das durch dieses Spendenprojekt geschaffen wurde. Viele Menschen stehen uns seitdem mit Rat und Tat zur Seite.“

Junge Menschen brauchen Unterstützung, um in ihr Leben zu starten – manchmal auch etwas mehr. Im Sybelcentrum für Kinder und Jugendhilfen werden die Angebote individuell auf jedes Kind, jeden Jugendlichen angepasst. Um diese Mammutaufgabe erfolgreich zu schultern, ist eine starke Unterstützungskultur nötig. Mit „Keine kalten Füße“ konnte ein Fundament dafür gelegt werden.

Wer sich weiterhin für die Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum engagieren möchte, findet Informationen hier https://www.heimstiftung-karlsruhe.de/spende oder hier https://kinderperspektiven-karlsruhe.de/ (Förderverein für das Sybelcentrum, Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.)

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Martina Edin aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ