Laufen und Rollen für den Weltrekord – Aktueller Stand macht optimistisch

Wollen Kilometer machen: Inklusionssportler Abdul Dogan (vorne), Julia Bangert von der Siak (v. l.), Carmen Stemper (Ehrenamtlerin beim Stadtteilbüro), Jennifer Höning (Bewegungsmanagerin der Stadt), Ute Rottler vom Stadtteilbüro, Sandra Pitschi mit Hund Dino und Melanie Göttel | Foto: Monika Klein
2Bilder
  • Wollen Kilometer machen: Inklusionssportler Abdul Dogan (vorne), Julia Bangert von der Siak (v. l.), Carmen Stemper (Ehrenamtlerin beim Stadtteilbüro), Jennifer Höning (Bewegungsmanagerin der Stadt), Ute Rottler vom Stadtteilbüro, Sandra Pitschi mit Hund Dino und Melanie Göttel
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Sie laufen und sie rollen und sie haben ein gemeinsames Ziel vor Augen: Das "Team Laura", der inklusive Lauftreff im Stadtteil Grübentälchen, ist an Donnerstagen in Bewegung. Durchschnittlich fünf Personen, ob zu Fuß oder im Rollstuhl, beteiligen sich an dem Weltrekordversuch, der am 22. Mai 2025 begonnen hat und am Dienstag, 19. August 2025, endet. Von den 90 Tagen sind rund zwei Drittel vergangen – und es sieht so aus, als ob der Weltrekord geknackt werden könnte.

Von Monika Klein

Start und Ziel des inklusiven Lauftreffs ist das Stadtteilbüro in der Friedenstraße 118. An Donnerstagen um 14.30 Uhr treffen sich meist fünf Personen, die zu Fuß oder im Rollstuhl an dem Weltrekordversuch teilnehmen. Laura Balzer, selbst Rollstuhlfahrerin, hat den Lauftreff Mitte Mai gegründet, kann aber an diesem Nachmittag nicht dabei sein. Auch Abdul Dogan ist Rollstuhlfahrer. Der Inklusionssportler trainiert mehrmals am Tag. Da kommt es vor, dass er zweimal täglich Halbmarathonstrecken von jeweils 21 Kilometern macht – und bewegt dabei seinen Rollstuhl ausschließlich mit Muskelkraft. Gerne kommt er zum inklusiven Lauftreff. "Alle Leute hier sind motiviert und haben das Ziel vor Augen."

Die übliche Strecke ist zweieinhalb Kilometer lang, wobei die Gruppe auch immer mal wieder einen Umweg einschlägt oder einen spontanen Stopp einlegt. Das heißt aber auch, Rollstuhlfahrer müssen immer wieder Bordsteine bewältigen. "Für mich ist das weniger ein Problem", meint Dogan, der diese Hürden mit seinem Sportrolli eigenständig nehmen kann. Probleme sieht er in diesem Stadtgebiet für andere Rollstuhlfahrer, beispielsweise beim Passieren der hohen Bordsteinkanten. "Da gibt es Verbesserungsbedarf." Aber auch die Rollis selbst, könnten seiner Meinung optimiert werden. "Sie sind dafür nicht konzipiert. Die Technik hinkt hinterher. Ich muss das Training nicht an meinen Körper, sondern an die Technik anpassen", verdeutlicht er.

Erster Rekord mit Inklusion

Dass er und Balzer an dem Weltrekordversuch teilnehmen können, ist nicht selbstverständlich, denn mit Blick auf die Inklusion ist erstmalig die Teilnahme von Rollstuhlfahrern erlaubt, die die Kilometer mit eigener Muskelkraft zurücklegen. "Laut der Rekordrichterin wäre das der erste offizielle Laufrekord mit Inklusion", berichtet Julia Bangert von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (Siak), die die Initiative gemeinsam mit Partnern organisiert.

Bangert ist zuversichtlich, dass der Weltrekord geknackt werden kann. "Wir sind gut dabei, der Rest ist machbar", meint sie. Gelaufen wurden von den rund 2650 Teilnehmenden bis Freitag, 18. Juli, gegen Mittag mehr als 240.000 Kilometer. Die Zielmarke ist bei etwas über 350.000 Kilometer gesetzt. In die Bewertung fließt die durchschnittliche Laufleistung jedes Einzelnen pro Person und Tag ein. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmende etwa 1,5 Kilometer pro Tag zurücklegen muss. 

Noch ist das Ergebnis zwar offen, der Termin für die Feier steht aber bereits fest. Im Rahmen des innerstädtischen Events "Wein & Musik" soll die Urkunde offiziell am Samstag, 23. August, 18 Uhr, übergeben werden. Angekündigt sind Staatssekretär Daniel Stich vom rheinland-pfälzischen Sportministerium, Stadtbeigeordnete Anja Pfeiffer und die Rekordrichterin. Was aber, wenn die Ziellinie knapp verfehlt wurde? "Dann feiern wir trotzdem", meint Bangert, schiebt aber gleich hinterher: "Wir gehen von einem Erfolg aus." Und für Dogan steht ohnehin fest: ""Wenn ich etwas anfange, bringe ich es auch zu Ende."

Mehr Infos gibt es hier

Lautern läuft zum Weltrekord – Anmeldephase endet am 21. Mai
Mit 1,4 Millionen Kilometer gemeinsam in Richtung Weltrekord

https://next-step-kl.com/weltrekord/.

Wollen Kilometer machen: Inklusionssportler Abdul Dogan (vorne), Julia Bangert von der Siak (v. l.), Carmen Stemper (Ehrenamtlerin beim Stadtteilbüro), Jennifer Höning (Bewegungsmanagerin der Stadt), Ute Rottler vom Stadtteilbüro, Sandra Pitschi mit Hund Dino und Melanie Göttel | Foto: Monika Klein
Der Auftakt des inklusiven Lauftreffs mit Inklusionssportler Abdul Dogan (Zweiter von links) und Laura Balzer (rechts daneben)  | Foto: Elmar Geissler/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ