Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Digitale Passbilder jetzt im Bürgerbüro Bad Dürkheim möglich

Bad Dürkheim. Ab dem 1. Mai 2025 dürfen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digitale Passbilder verwendet werden. Die bisher gängigen Passfotos in Papierform werden nur noch bis zum 31. Juli 2025 akzeptiert. Danach endet die gesetzlich festgelegte Übergangsfrist. Das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim reagiert frühzeitig auf die neue gesetzliche Vorgabe und bietet ab sofort einen komfortablen neuen Service an: Bürgerinnen und Bürger können ihr biometrisches...

Holzbrücke bei Lambrecht wird erneuert – nächtliche Vollsperrung der B 39 geplant

Lambrecht. Ab Montag, 21. Juli, 6 Uhr, bis voraussichtlich Montag, 4.August, wird die Geh- und Radwegbrücke bei Lambrecht am Radweg neben der B 39 im Bereich der Einmündung Staatstraße/ Neue Maschine vollständig gesperrt. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität Speyer mit. Grund für die Sperrungen sind geplante Sanierungs- und Teilerneuerungsarbeiten am 2001 erbauten Brückenbauwerk aus Holz. Die Arbeiten an der Geh- und Radwegbrücke erfolgen in zwei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt erfolgen...

So kommst Du stressfrei zum Brezelfest 2025: Parken, Bahn, Shuttle

Speyer. Das Brezelfest in Speyer ist das größte Volksfest am Oberrhein - und entsprechend hoch ist der Besucherandrang. Da es derzeit in Speyer viele Baustellen gibt, ist zu erwarten, dass die Verkehrslage besonders angespannt sein wird - zumal mit dem Festbetrieb auf dem Festplatz eine große Parkfläche in Speyer entfällt. Am entspanntesten dürfte die Anreise daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad sein. In diesem Beitrag gibt es alle Optionen auf einen Blick.  Anreise mit...

Brezelfest statt Behördengang: Stadt Speyer schließt am Montagmittag

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer führt die Tradition des „Tags der Betriebe“ am Brezelfestmontag auch in diesem Jahr fort. Daher sind die städtischen Dienststellen am Montag, 14. Juli, ab 12 Uhr nicht erreichbar und es ist kein Publikumsverkehr möglich. Das betrifft auch die Bürgerbüros in der Maximilianstraße und der Industriestraße, das Standesamt, die VHS und die Stadtbibliothek in der Villa Ecarius, die Tourist-Information sowie die Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Speyer....

Schule am Beilstein: Schulleiterin Sigrid Barthel in Ruhestand verabschiedet

Kaiserslautern. In einer rührenden Feier vorm Eingang der Schule am Beilstein wurde am vorletzten Schultag vor den Ferien, 3. Juli 2025, Schulleiterin Sigrid Barthel in den Ruhestand verabschiedet. Barthel war seit 2006 an der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und Sprache und wurde 2011 alleinige Konrektorin, bevor sie dann 2014 die Leitung übernahm. In den Ruhestand wird sie zum 31. Juli versetzt. „Ich kann hier gehen und hinterlasse eine tolle Schule. Das macht mich...

Ehrennadel für Franz Knutas: Jahrzehntelanger Einsatz für Fisch, Fluss und Verein

Neustadt / Speyer. Für sein langjähriges Wirken zum Wohle der Gemeinschaft hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Franz Knutas aus Speyer verliehen. In einer Feierstunde überreichte der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, die Ehrennadel und Urkunde an Knutas. "Sie haben mit großer Leidenschaft über viele Jahre hinweg für den Landesfischereiverband Pfalz e.V. gewirkt", betonte SGD Süd-Präsident...

Angebot für jeden: "Walk & Connect" – Spaziergänge für neue Kontakte

Kaiserslautern. Soziale Medien wollen Menschen miteinander verbinden – und trotzdem fühlen sich viele einsam. Das ist die Erfahrung von Maxine Luley und Hannah Reck. Die beiden Freundinnen aus Kaiserslautern haben ein neues Angebot initiiert, das Menschen jeden Alters zusammenbringen möchte. Es nennt sich "Walk & Connect" – Spazieren gehen und sich vernetzen – und startet am Sonntag, 13. Juli 2025. Von Monika Klein Maxine Luley (38) und Hannah Reck (39), beide aus Kaiserslautern, verbindet seit...

Justizminister Fernis und der "Seelenretter" Maximilian Pollux | Foto: Justizministerium
2 Bilder

Berühmter Mainzer Ex-Gangster hat Schlusswort bei Woche der Justiz

Mainz. Der in Nürnberg geborene Maximilian Pollux geriet schon früh auf die schiefe Bahn. Mit 13 machte er Diebstähle und handelte mit Drogen. Mit 19 kam er für 10 Jahre hinter Gitter. Heute ist er Podcaster und YouTuber, schreibt Bücher, besucht Schulen und Jugendhäuser, um Jugendliche vor einem Leben zu bewahren, das von Gewalt, Kriminalität, Drogen geprägt ist. Zum Abschluss der Woche der Justiz sprach Pollux, der heute in Mainz als Anti-Gewalt-Trainer lebt, vor hunderten von Schülern im...

Schwimmkurs 2025 – sieben „Seepferdchen“ geschafft

Rockenhausen. Jedes vierte Kind kann am Ende der Grundschule nicht schwimmen, so lauten oftmals Presseberichte. Ob ein Kind schwimmen kann oder nicht, entscheidet im schlimmsten Fall über Leben und Tod. Es ist der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land daher ein großes Anliegen, dass jedes Kind am Ende seiner Grundschulzeit schwimmen kann. Aus diesem Grund wurde auch in diesem Jahr wieder ein Schwimmkurs für Grundschüler der vierten Klassen angeboten, die das Schwimmen noch nicht erlernt hatten....

Richtig entsorgen: E-Zigaretten und Liquids nicht in Restmülltonne

Kaiserslautern. E-Zigaretten liegen seit Jahren im Trend und die Verkaufszahlen der kleinen elektronischen Geräte steigen jedes Jahr. Doch wie bei jedem Elektrogerät ist die Lebensdauer begrenzt. Bei den E-Zigaretten betrifft dies in erster Linie den Akku, beziehungsweise die austauschbaren Batterien und manchmal auch das Liquid, das nicht mehr verdampft wird. Dann stellt sich die Frage, wie die defekte E-Zigarette korrekt entsorgt wird. Und wohin gehört das verbliebene Liquid? Leider wissen...

Die Rotunde des Pfalztheaters mit dem Haupteingang | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Pfalztheater: Daniel Böhm erhält vollstes Vertrauen von Bezirksausschuss

Kaiserslautern. Seit Anfang April 2025 ist Daniel Böhm kommissarisch als Künstlerischer Direktor am Pfalztheater Kaiserslautern tätig. Der Bezirksausschuss hat nun einstimmig beschlossen, ihm dieses Amt zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2027/2028 zu übertragen. „Mit diesem klaren und kräftigen Votum setzen wir ein Zeichen für Herrn Böhm! In ihm sehen wir alle Qualitäten vereint, die das Pfalztheater nun benötigt“, betont Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Kontinuität, Kompetenz...

UMM-Campus: Sperrung des Geh- und Fahrradwegs erforderlich

Mannheim. Mitte Juli starten größere Bauarbeiten auf dem Campus des Universitätsklinikums Mannheim. Haus 25, in dem sich aktuell die Apotheke des Universitätsklinikums befindet, wird um drei Geschoße aufgestockt. Die Großbaustelle hat ab Montag, 14. Juli, Auswirkungen auf den Fußgänger- und Radverkehr in der Käfertalerstraße stadtauswärts: Für einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Jahren werden der Geh- und Fahrradweg für einen Streckenabschnitt von etwa 250 Meter Länge entlang des...

Fortführung der Kooperation zwischen Jugendamt Kreis Germersheim und FTSK

Germersheim. Bereits zum zweiten Mal kamen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Jugendamtes Kreis Germersheim mit Master-Studierenden der FTSK – Fachbereich für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim - zusammen, um an gemeinsamen Themen der Dolmetscher gestützten Gespräche im Kontext des Jugendamtes zu arbeiten. Der Workshop-Tag zum Thema „Dolmetschen für das Jugendamt“ fand als Abschlussveranstaltung des Moduls Bildung- und Sozialwesen statt....

Endspurt für Glasfaser in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau endet bald: Noch bis 5. Juli können sich Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt. Viele Bürger:innen haben sich bereits für einen Vertrag mit...

Musik mit Kirchenchor der Dreieinigkeitsgemeinde Mannheim-Sandhofen

Sandhofen. Der Kirchenchor der Dreieinigkeitsgemeinde Mannheim-Sandhofen lädt ein zum Kirchenkonzert am Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche Sandhofen, Kirchgasse. Mitwirkende sind der DreiEinigkeitsChor, der Kinderchor sowie Gesangssolisten. Die Musikalische Begleitung an Orgel und Klavier: Gracy Lee und Genya Kai. Die Leitung des  Kinderchores hat Beate Töpfer, die Moderation übernimmt Berit Seelinger und die Gesamtleitung hat Octavio Yang. Der Eintritt ist frei, über...

Pfarrerin Dr. Maibritt Gustrau mit Hahn Otto | Foto: Pfarrerin Dr. Maibritt Gustrau
2 Bilder

Verabschiedungsgottesdienst für Pfarrerin Dr. Maibritt Gustrau

Mannheim. "Ein Abschied, der schwerfällt, und ein Neubeginn, auf den ich mich freue": Nach zwölf Jahren als Pfarrerin an der ChristusFriedenGemeinde wechselt Dr. Maibritt Gustrau zum 1. September ins Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach auf eine Pfarrstelle für Ökumene mit Schwerpunkt Interkonfessioneller Dialog und Ghanapartnerschaft. Am Sonntag, 27. Juli, 10 Uhr, wird sie in einem Gottesdienst mit Dekan Ralph Hartmann in der Christuskirche verabschiedet. Daran schließt sich ein Empfang auf...

Hochstraße Nord (B44): Auffahrt Heinigstraße am Donnerstag gesperrt

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. Juli, finden weitere Kontroll- und Wartungsarbeiten auf der Auffahrt Heinigstraße in Richtung Mannheim statt. Die Arbeiten zielen darauf, die Sicherheit auf der Überfahrtkonstruktion zu prüfen, die dort montiert ist. Die Auffahrt wird für bis zu drei Stunden in der verkehrsarmen Zeit zwischen 9 und 15 Uhr gesperrt. Die Umleitung nach Mannheim in diesem Zeitraum erfolgt über die Bruchwiesenstraße. Bis die notwendige Instandsetzung der dortigen...

Amalie Handtaschen-Charity-Aktion | Foto: Lammer
3 Bilder

Rekorderlös bei Charity-Aktion auf Paradeplatz zugunsten von Amalie

Mannheim. Clutches, Shopper, Abendtaschen: Bei der achten „Handtaschen-Charity-Aktion“ zugunsten der Ausstiegsarbeit der Mannheimer Beratungsstelle Amalie war der Andrang erneut groß. Bereits am Vormittag, vor dem offiziellen Start, stöberten zahlreiche Menschen an den Ständen auf dem Paradeplatz – mit sichtlicher Begeisterung. Und das mit gutem Grund: Rund 9800 Euro kamen in diesem Jahr für den guten Zweck zusammen – ein neuer Rekord. Im vergangenen Jahr waren es 8000 Euro. Angeboten wurden...

Spende schenkt Perspektiven: Inner Wheel Club hilft Frauen auf dem Weg in ein neues Leben

Neustadt / Landau. Der Inner Wheel Club Neustadt-Landau hat den Erlös seiner Benefiz-Kinomatinee im Roxy Kino an die Frauenhäuser in Neustadt und Landau gespendet. Die amtierende Präsidentin des Clubs, Durly Arellano-Bahm, überreichte jeweils einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.680 Euro an Amra Rapp-Ibrasimovic, Leiterin des Frauenhauses Neustadt, und an Jacqueline Waldhauser, Leiterin des Frauenhauses Landau. In Neustadt wird die Spende der dortigen Beratungsstelle zugute kommen. Diese...

Stadt Germersheim erhält hohe Landesförderung für barrierefreien Bushaltestellenumbau

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält für das Projekt „L552 – barrierefreier Umbau der Bushaltestellen in der Pater-Bruno-Moos-Straße“ eine Landeszuwendung in Höhe von 150.450 Euro. Dies geht aus einem Förderbescheid des Landesbetriebs Mobilität Speyer vom 25. März hervor. Die Summe entspricht 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 177.000 Euro. Im Rahmen des inzwischen dritten Bauabschnitts zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet werden nun auch die...

89 Nester gegen Dreck und Ärger: So will Neustadt seine Taubenprobleme lösen

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat im Dachgeschoss des Rathauses einen betreuten Taubenschlag eingerichtet. Ziel ist es, die Stadttaubenpopulation in der Innenstadt langfristig zu regulieren – tierschutzgerecht, hygienisch und nachhaltig. Bürgermeister Stefan Ulrich sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit, zum Stadtbild – und zur Lebensqualität. Rückzugsort für Stadttauben In einem abgeschlossenen Bereich unter dem Dach des historischen Rathauses wurden 89 Nistkästen...

Ende von LU can help – einige Angebote laufen reduziert weiter

Ludwigshafen. Die Stelle für Integrationsarbeit „LU can help“ stellt am 31. Juli nach dreijähriger Laufzeit ihren Einsatz in Ludwigshafen ein. Seit 2022 bestand das Projekt bereits. Es zielt darauf, Geflüchteten, vor allem Menschen aus der Ukraine, das Ankommen und Einleben in Deutschland zu erleichtern. „Zu Projektbeginn galt es, die große Anteilnahme und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in sinnvolle Strukturen zu überführen“, berichtet Kerttu...

Blaulicht, Bratwurst, Brandübung: Tag der Feuerwehr in Esthal

Esthal. Am Samstag, 12., und am Sonntag, 13. Juli, findet in Esthal der „Tag der Feuerwehr“ am Gerätehaus statt. Los geht es am Samstagabend ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Sommernachtsfest mit Musik. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 12 Uhr präsentieren sich Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht, sowie Kreisfahrzeuge des Landkreises Bad Dürkheim. Ab 14 Uhr findet eine Einsatzübung statt, außerdem stellen sich die First Responder...

Chefarzt geht in Ruhestand – Hetzelstift richtet Gefäßchirurgie neu aus

Neustadt. Die Gefäßchirurgie im Marienhaus Klinikum Hetzelstift  in Neustadt wird ab dem 1. August als eigenständige Sektion in die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Christoph Justinger integriert. Das teilt die Klinik in einer Pressemitteilung mit. Die Leitung der neuen Sektion übernimmt Dr. Thomas Ziegler, langjähriger und erfahrener Mediziner des Marienhaus Klinikums Hetzelstift. Ziegler ist seit 2008 am Hetzelstift tätig. Hier erwarb er...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ