Zwischen Berggipfeln und Sternenhimmel – Unvergessliche Tage auf der Sonnenalm

Foto: Kristin Hätterich
103Bilder

Mannheim-Friedrichsfeld. Der Geburtsort der unvergessenen Skilegende „Gold-Rosi“ Rosi Mittermeier, die Winklmoosalm bei Reit im Winkl, war das wunderschöne Ziel des diesjährigen Viertagesausflugs. Seit vielen Jahren unternehmen die Frauen des TV Friedrichsfeld gemeinsam mit den befreundeten Frauen des TV Ziegelhausen ihre Ausflüge – in diesem Jahr führte sie ihr Weg in die idyllisch gelegene Sonnenalm.

Die Anreise erfolgte mit Busfahrer Rainer und seinem Bus „Pumuckl“, inklusive eines Zwischenstopps am Wachsee. Dort stärkten sich die Teilnehmerinnen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Für ein Bad war die Zeit zwar zu knapp, aber ein entspannter Moment mit den Füßen im Wasser vom Steg aus war dennoch möglich.

Nach der Ankunft auf dem traumhaft gelegenen Hochplateau auf 1.160 Metern bezogen die Teilnehmerinnen ihre Zimmer – teils mit Himmelbett, teils in charmanten kleinen Hütten. Danach galt es, das liebevoll gestaltete Ambiente des Drei-Sterne-Hotels zu entdecken. Die wunderschöne Gartenanlage mit üppiger Blütenpracht, einer gemütlichen Liegewiese, Schaukelliegen und einem Whirlpool lud zum Verweilen ein – bevor es ein köstliches Abendessen gab.

Um 22 Uhr stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Besuch im ersten zertifizierten Sternenpark der Alpen. Ausgestattet mit Decken und Kissen, bestaunten die Frauen unter einem fast wolkenlosen Himmel den atemberaubenden Sternenhimmel. Physiker Manu erklärte anschaulich, wie man den Polarstern mit Hilfe des Großen Wagens findet, welche Sternbilder am Sommerhimmel sichtbar sind und wie Lichtverschmutzung das Himmelserlebnis gefährdet. Bis zu 6.000 Sterne lassen sich an klaren Nächten mit bloßem Auge erkennen. Die Erkenntnis „Nix ist fix“ – und dass jeder Stern eine Sonne ist – wird sicher unvergessen bleiben.

Am zweiten Tag stand ein Ausflug ins wunderschöne Salzburg, die viertgrößte Stadt Österreichs, auf dem Programm. Die beiden Stadtführerinnen Heidi und Uli führten die Gruppe durch Mozarts Geburtsstadt mit ihrer prachtvollen Altstadt, geprägt von mittelalterlicher und barocker Architektur. Nach einem Spaziergang durch Gassen und über Plätze sowie vorbei an Kirchen und Friedhöfen, ging es mit der Seilbahn hinauf zur Festung Hohensalzburg. Die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas thront hoch über der Stadt und bot einen atemberaubenden 360-Grad-Blick.

Am Sonntag nutzten die Teilnehmerinnen das vielseitige Freizeitangebot ganz individuell: Einige besuchten einen musikalisch umrahmten, ökumenischen Gottesdienst in der nahen Kirche mit Harfe (Johann Niedermaier) und Horn (Sebastian Krause). Andere unternahmen Wanderungen zur Möseralm oder Traunsteiner Hütte – je nach Lust und Fitness. Beliebt war auch die nostalgische Fahrt mit dem Einsersessellift zur Bergstation am Dürrnbachhorn (1.610 m). Nach der 20-minütigen Fahrt wurde man mit einem unvergesslichen Ausblick belohnt.

Am Nachmittag spielte auf der Sonnenalm die Crossover-Band „Uferlos“ mit Ziach, Saxophon, Bass, Gitarre und Schlagzeug ihren „Alm-Rock“. Die Musiker aus dem Rupertiwinkel begeisterten mit eigenen Songs und kreativen Neuinterpretationen bekannter Hits – kein Genre war vor ihnen sicher.

Am Abend verwöhnte das Team der Sonnenalm die Gäste mit einem Buffet voller bayerischer Schmankerln. Danach sorgten die „Lustigen Musikanten“ für Stimmung, ausgelassene Tanzfreude und beste Unterhaltung.

Am Abreisetag verabschiedete sich der Himmel mit Regen. In Günzburg legte die Gruppe einen letzten Halt ein. Dort wartete im Stadtturm ein zünftiges Weißwurstfrühstück hoch über den Dächern der charmanten Altstadt. Bei der anschließenden Stadtführung erzählte Christine eine unterhaltsame Mischung aus 500 Jahren österreichischer Geschichte und schwäbischer Lebensart. Die zweite Gruppe startete mit der Führung und genoss danach die bayerische Spezialität.

Mit diesem rundum gelungenen Ausflug haben Annette und Uli einmal mehr voll ins Schwarze getroffen. Die Teilnehmerinnen bedanken sich herzlich für die unvergesslichen Tage. Das Ziel für 2026 steht bereits fest – und die Vorfreude wächst schon jetzt!

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ