Jakobuskerwe Hambach 2025: Darauf können sich die Gäste freuen

Jakobuskerwe Hambach: Auch 2025 wird auf der Kerwemeile zwischen historischer Reitschul am alten Rathaus und der alten Weinstraße und in den Winzerhöfen zünftig gefeiert. | Foto: Eva Bender
2Bilder
  • Jakobuskerwe Hambach: Auch 2025 wird auf der Kerwemeile zwischen historischer Reitschul am alten Rathaus und der alten Weinstraße und in den Winzerhöfen zünftig gefeiert.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Markus Pacher

Hambach. Es ist eine schöne Tradition in dem Neustadter Ortsteil: Am letzten Wochenende im Juli 2025 wird die Jakobuskerwe gefeiert. 

Die Hambacher Jakobuskerwe beginnt am Freitag, 25. Juli. Und auch das hat Tradition: Nach der Kirchweih zieht ein Kerweumzug durch den Neustadter Stadtteil. Fünf Tage lang herrscht bis am Dienstag, 29. Juli, beste Stimmung.

Traditionell beginnt die Hambacher Jakobuskerwe im Ortsteil Hambach mit der eigentlichen Kirchweih und dem Kerweumzug. (Das Foto stammt von einer früheren Kerwe.) | Foto: Markus Pacher
  • Traditionell beginnt die Hambacher Jakobuskerwe im Ortsteil Hambach mit der eigentlichen Kirchweih und dem Kerweumzug. (Das Foto stammt von einer früheren Kerwe.)
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Jakobuskerwe Hambach: Beste Stimmung auf der Kerwemeile

Die Festwirte aus den Weingütern und Vereinen freuen sich auf die fröhlichen Tage. Dann soll es wieder familiär und weindörflich zugehen. An den Ausschankstellen und Speisenständen werden die Besucher aus dem Neustadter Stadtteil und von außerhalb mit edlen Tropfen und feinen Speisen bewirtet. 

Live, lässig, lauschig: Theatergarten wird während der Kerwe zur Konzertbühne

Die Winzerhöfe und die Kerwemeile präsentieren sich während der Hambacher Jakobuskerwe schmuck wie eh und je. Zwischen dem Kettenkarussell in der alten Weinstraße und der historischen Reitschul am alten Rathaus wird  ausgelassen gefeiert.

Programm

Freitag, 25. Juli:
18 Uhr: Feierliche Kirchweih mit Pfarrer Oliver Jaehn und Gemeindereferent Mark Baiersdörfer auf dem Jakobusplatz. Anschließend startet der kleine Kerweumzug mit musikalischer Begleitung durch die Kolpingskapelle Hambach von der Jakobuskirche zum Rathausplatz.
19 Uhr: Die Kolpingskapelle Hambach eröffnet die Feierlichkeiten auf der alten Reitschule. Nach den
Eröffnungsreden wird das Fass Freiwein von der Hambacher Weinprinzessin Lea, gespendet vom Weingut
Johann Müller, angestochen. Die Schützengesellschaft Hambach gibt Salutschüsse ab, um die Kerwe offiziell zu eröffnen, und läutet somit fünf Tage voller Festlichkeiten ein.

Samstag, 26. Juli:
Ab 16 Uhr: Fröhliches Kerwetreiben.

Sonntag, 27. Juli:
Ab 11 Uhr: Fröhliches Kerwetreiben.

Montag, 28. Juli:
16 bis 19 Uhr: Familiennachmittag mit Vergünstigungen an den Fahrgeschäften.

Dienstag, 29. Juli:
22 Uhr: Der Ortsbeirat Hambach auf den Rathausplatz zu Freiwein und Hausmacher Brot ein, gespendet von den Ausschankbetrieben rund um die Reitschule.
22 bis 23 Uhr:  Die Fahrgeschäfte bieten zwei Fahrten zum Preis von einer an.
24 Uhr: Ende der Kerwe.

Öffnungszeiten der Kerwe
Freitag, 25. Juli 2025: 17 bis 2 Uhr
Samstag, 26. Juli 2025: 16 bis 2 Uhr
Sonntag, 27. Juli 2025: 11 bis 1 Uhr
Montag, 28. Juli 2025: 16 bis 1 Uhr
Dienstag, 29. Juli 2025: 17 bis 24 Uhr

Jakobuskerwe: Hambach feiert von Freitag, 25. Juli 2025, bis Dienstag, 29. Juli 2025, Kerwe. [thk]

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte
Jakobuskerwe Hambach: Auch 2025 wird auf der Kerwemeile zwischen historischer Reitschul am alten Rathaus und der alten Weinstraße und in den Winzerhöfen zünftig gefeiert. | Foto: Eva Bender
Traditionell beginnt die Hambacher Jakobuskerwe im Ortsteil Hambach mit der eigentlichen Kirchweih und dem Kerweumzug. (Das Foto stammt von einer früheren Kerwe.) | Foto: Markus Pacher
Autor:

Thorsten Kornmann aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ