Herzensprojekt: Germersheimerin sammelt Schulmaterialien für bedürftige Kinder

- Jessica Kersten sammelt wieder Schulsachen für Kinder aus sozialschwachen Familien im Landkreis Germersheim
- Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Sondernheim. Bereits im vierten Jahr in Folge zeigt Jessica Kersten aus Germersheim ein großes Herz für Kinder: Mit ihrer privaten Schulsachen-Sammelaktion unterstützt sie Kinder aus bedürftigen Familien und sorgt dafür, dass sie mit allem ausgestattet ins neue Schuljahr starten können.
Bis etwa zwei Wochen vor dem Ende der Sommerferien (1. August 2025) nimmt sie neue, neuwertige, gut erhaltene und saubere Schulutensilien entgegen. Gesammelt werden unter anderem Schulranzen, Mäppchen, Turnbeutel, Brotdosen, Trinkflaschen sowie Hefte (für alle Klassenstufen), Schnellhefter, Mal- und Bastelmaterialien, Ordner, Zeichenblöcke, Farbkästen und vieles mehr – kurzum: alles, was Kinder für einen gelungenen Schulstart benötigen.
Die Spenden können jederzeit in der Windhofstraße 16 in Sondernheim abgegeben werden. Auch Geldspenden zur Finanzierung neuer Materialien sind willkommen. Bedürftige Familien dürfen sich ebenfalls gerne bei Jessica Kersten melden, um Unterstützung zu erhalten.
Mit viel Engagement und einem offenen Ohr für die Sorgen anderer setzt sich Jessica Kersten für Chancengleichheit ein – ein echtes Herzensprojekt, das Schule macht. "Im Kreis Germersheim hat es sich schon herumgesprochen, dass es diese Aktion gibt. Mütter kommen auf mich zu und geben ihre Materiallisten ab. Wir versuchen dann möglichst viel davon über die Spendenaktion zu bekommen", sagt Jessica Kersten, die auch als "Helfendes Mami Herz" bekannt ist. Gesucht ist alles, was im Schulalltag so gebraucht wird, von der 1. bis zur 9. Klasse - ungefähr. Die Sachen müssen nicht neu sein, auch gut erhaltene gebrauchte Gegenstände wie Schulranzen oder Mäppchen werden gerne genommen. Aber es gibt auch eine Amazon-Liste, in der die dringendsten Dinge aufgelistet sind - den Link kann man direkt bei Jessica erfragen.
Sie betrachtet die Lage im Landkreis Germersheim mit Sorge. "Es werden immer mehr. Jedes Jahr kommen mehr Familien auf mich zu und bitten um Hilfe. Immer mehr Kinder leben in Armut oder an der Armutsgrenze. Das tut mir weh, dagegen möchte ich einfach etwas tun", erklärt sie ihre Motivation.
Bildung darf kein Luxus sein – Chancengleichheit für alle Kinder
Jedes Kind sollte die gleichen Chancen auf Bildung und Teilhabe haben – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Doch die Realität sieht oft anders aus: Schulmaterialien sind teuer, gerade für Familien mit wenig finanziellen Mitteln eine große Belastung. Dabei ist Bildung der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben, gesellschaftliche Teilhabe und Zukunftsperspektiven.
Initiativen wie die Schulsachen-Sammelaktion von Jessica Kersten setzen genau dort an, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Sie ermöglichen Kindern aus finanziell schwachen Haushalten einen gleichwertigen Start ins neue Schuljahr – mit Ranzen, Heften, Stiften und allem, was dazugehört. Denn kein Kind sollte sich ausgeschlossen fühlen, weil das nötige Material fehlt.
Chancengleichheit beginnt nicht erst im Berufsleben – sie fängt in der Schule an. Jeder gespendete Schnellhefter, jede Brotbox, jedes Lineal ist ein Schritt in Richtung einer gerechteren Bildung. Jessica Kerstens Engagement ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie viel Mitgefühl und Eigeninitiative bewirken können.
Kontakt:
Jessica Kersten
📞 0176 27587312 (auch Whatsapp)
📧 jessicakersten11@gmail.com
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.