Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Immer wieder rieseln Tonnen von Kerosin über die Pfalz – laut offizieller Statistik allein 47 Ablässe seit 2018 über Rheinland-Pfalz. Besonders betroffen: der Pfälzerwald. Jetzt schlägt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, Alarm. | Foto: Symbolbild mit KI/Stegner
3 Bilder

47 Kerosinablässe: Pfälzerwald als Abladezone?

Immer wieder rieseln Tonnen von Kerosin über die Pfalz – laut offizieller Statistik allein 47 Ablässe seit 2018. Besonders betroffen: der Pfälzerwald. Jetzt schlägt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, Alarm – und hofft auf politischen Rückenwind. Von Erik Stegner Landstuhl. Der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, begrüßt die Ankündigung im...

Das gemeinsame auf den Boden legen symbolisiert die vielen Menschen, die krank in ihren Betten liegen - meist ohne ärztliche Versorgung | Foto: Alexander Kästel

Aktionen zum Internationalen ME/CFS-Tag am 12. Mai 2025

Mannheim. Am 12. Mai findet in jedem Jahr der Internationale ME/CFS-Tag statt. Weltweit machen an diesem Tag Betroffene und ihre Unterstützer*innen auf das Leid der Menschen aufmerksam, die unter der schweren neuroimmunologischen Erkrankung ME/CFS leiden. Auch im Jahr 2025 gibt es vielfältige Aktionen, nachfolgend eine Auswahl: LiegendDemo Die Initiative LiegendDemo organisiert rund um den Internationalen ME/CFS-Tag in diesem Jahr Demonstrationen in 22 Städten, unter anderem am Samstag, 10. Mai...

Am 9. Mai lädt die Abteilung „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ der TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V. ab 18 Uhr zur „Langen Nacht des Boulderns“ ein | Foto: Wolfgang Klein

Ein Abend voller Begegnungen: „Lange Nacht des Boulderns“ in Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Am Freitag, 9. Mai, wird der Sportpark Lilienthal in Neustadt an der Weinstraße zum Treffpunkt für Sportbegeisterte, Abenteurer:innen und alle, die das Besondere suchen. Ab 18 Uhr lädt die Abteilung „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ der TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V. zur „Langen Nacht des Boulderns“ ein – einem offenen Abend, bei dem Gemeinschaft, Vielfalt und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Das abwechslungsreiche Programm bietet neben spannenden...

Schauplatz der Maikundgebung: die Kammgarn  | Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern: DGB Stadtverband lädt zu seiner Mai-Kundgebung ein

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften am Tag der Arbeit am Donnerstag, 1. Mai 2025, wieder zu Demos, Kundgebungen und bunten Aktionen in der gesamten Bundesrepublik auf. Mit dem Motto "Mach dich stark mit uns" erinnern die Gewerkschaften an ihre Kernforderungen und ihre Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft. In Kaiserslautern veranstaltet der DGB daher eine Kundgebung zum 1. Mai. Beginn ist um...

Idyllisch: Bei dem Bewegungstreff wird auch rund um den Vogelwoog spaziert  | Foto: Monika Klein

Gemeindeschwesterplus bietet Bewegungstreff für ältere Menschen

Kaiserslautern. Wer Lust hat, sich an der frischen Luft zu bewegen, fit zu bleiben und dabei nette Menschen zu treffen und kennenzulernen, ist herzlich zum Bewegungstreff im Freien eingeladen. Die Fachkaft Gemeindeschwesterplus, Isolde Weisenstein, bietet einen Spaziergang rund um den Vogelwoog und/oder den Blechhammerweiher speziell für ältere Menschen an. Der Bewegungstreff im Freien findet ab Mittwoch, 30. April 2025, immer mittwochs um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz Vogelwoog an...

Neustadt aus neuen und überraschenden Blickwinkeln erleben | Foto: Wolfgang Blankart

Fotoausstellung im Jubiläumsjahr: “Neustadt neu entdecken“ ab 4. Mai in der Stiftskirche

Neustadt. Perspektiven abseits der üblichen Neustadt-Motive bietet die Fotoausstellung „Neustadt neu entdecken“, die ab 4. Mai 2025 in der Stiftskirche zu sehen ist. Anlässlich des Jubiläumsjahrs der Stadt Neustadt an der Weinstraße hatte die Volkshochschule zum Fotowettbewerb aufgerufen. Die besten Motive sowie Bilder des Fotoforums Neustadt werden nun in der Ausstellung präsentiert, die am Sonntag, 4. Mai, um 16 Uhr mit einer Vernissage und Preisverleihung eröffnet wird. Manchmal genügt ein...

am 10. Mai ist Tag gegen den Schlaganfall in Deutschland | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Tag gegen den Schlaganfall: Gemeinsam stark danach - weil Schlaganfall kein Einzelfall ist

Tag gegen den Schlaganfall - 10. Mai. Am 10. Mai wird in Deutschland der Tag gegen den Schlaganfall begangen. Ins Leben gerufen wurde dieser Aktionstag im Jahr 1999 von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, um das öffentliche Bewusstsein für die Volkskrankheit Schlaganfall zu schärfen. Ziel ist es, über Risikofaktoren, Prävention, Akutversorgung und insbesondere über die Bedeutung einer langfristigen Nachsorge zu informieren. Jedes Jahr steht der Tag unter einem bestimmten Motto – 2024...

Der Edeka-Markt im Pfalzcenter in Kaiserslautern schließt seine Pforten | Foto: Ralf Vester

Große Betroffenheit über Edeka-Markt-Schließung im Pfalzcenter

Kaiserslautern. Die ebenso kurzfristige wie überraschende Schließung des Edeka-Marktes im Pfalzcenter in Kaiserslautern sorgt allenthalben für große Betroffenheit. Gestern hatte die Nachricht schnell die Runde gemacht, dass die Filiale der großen Handelskette im Pfalzcenter bereits am kommenden Samstag, 26. April 2025, ihre Pforten schließen wird. Und das nur vier Jahre, nachdem Edeka die Räumlichkeiten übernommen hatte, in denen zuvor die Kette Real beheimatet war. Für besondere Unmut sorgte...

Auftaktworkshop | Foto: Kreisverwaltung/hp

Landkreis Germersheim startet mit Auftaktworkshop in den Kommunalen Klimapakt

Kreis Germersheim. Mit einem Auftaktworkshop hat der Landkreis Germersheim den Einstieg in die nächste Phase des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP) vollzogen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurden vor wenigen Wochen zentrale Themen, Herausforderungen und Handlungsoptionen im kommunalen Klimaschutz identifiziert und priorisiert. Der Workshop diente insbesondere dazu, die vorhandenen Strukturen und bisherigen Aktivitäten im Landkreis zu analysieren und gezielt...

Die B9 wird in der Nacht von Samstag, 26. April, auf Sonntag, 27. April, bei Frankenthal voll gesperrt. | Foto: Monika Klein

B9 Vollsperrung bei Frankenthal: Um diese Strecke geht es

Frankenthal. Die B9 wird in der Nacht von Samstag, 26. April, auf Sonntag, 27. April, von 23 Uhr bis etwa 4 Uhr in einer Fahrtrichtung voll gesperrt. Wie der Landesbetrieb Mobilität mitteilt, ist die B9 in Fahrtrichtung Süd zwischen der Anschlussstelle Frankenthal Mitte und der Anschlussstelle Frankenthal Süd/Studernheim nicht befahrbar, weil in diesem Zeitraum die temporäre Leitwand abgebaut wird. Um die Verkehrsbehinderung zu minimieren erfolgen die Arbeiten nachts. [thk] Weitere...

Christoph Fuhrbach bei seiner letzten Aktion mit Misereor am Hambacher Schloss
 | Foto: Ruven Vogt – Misereor
2 Bilder

„Voll das Leben - Festival für Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit"

Kallstadt. Kallstadt wird im Sommer 2025 zum Schauplatz eines besonderen Festivals: Unter dem Motto „Voll das Leben“ laden die Ortsgemeinde, MISEREOR und das Bistum Speyer von Samstag, 21. bis Sonntag, 29. Juni 2025 zu einer Woche voller Engagement, Bildung und Kultur ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und Lebensfreude – verbunden mit außergewöhnlichem sportlichen Einsatz. Ein Weltrekordversuch als Zeichen für die Zukunft Zentrales Ereignis ist die...

In der kleinen westpfälzischen Stadt Landstuhl entsteht gerade etwas Großes: Das Start-up Beyond Worlds will mit einem revolutionären Spielkonzept die Grenzen von Gaming neu definieren. Im Zentrum steht „Silberheim: eine eigens geschaffene Spielwelt, in der Spieler Handlung und Geschichte aktiv mitgestalten. | Foto: Beyond Worlds
2 Bilder

Fantasy trifft Zukunft: Kartenspiel aus der Pfalz setzt neue Maßstäbe

In einer kleinen westpfälzischen Stadt zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern entsteht gerade etwas Großes: Das Start-up Beyond Worlds entwickelt ein Spiel, das digitale und analoge Welten verbindet. Jetzt steigt sogar das Land Rheinland-Pfalz mit ein Von Erik Stegner Landstuhl. Start-ups, die auf digitale Innovation setzen, findet man meist in Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München. Doch manchmal entstehen große Ideen auch abseits der Metropolen, wie in der westpfälzischen...

Der Einstieg in das U-Boot erfolgt über das Dach der Halle 2 des Museums. Von dort gelangen die Besucher über eine eigens dafür installierte Brücke und eine Aufstiegsleiter direkt in das Innere des Bootes. | Foto: TMSNHSP

Nach epischer Reise: U-Boot U17 kurz vor Eröffnung im Technik Museum Sinsheim

Speyer | Sinsheim. Nach einer spektakulären Reise quer durch Deutschland ist es nun so weit: Das U-Boot U17 der Klasse 206A wird am Samstag, 24. Mai, offiziell als begehbares Ausstellungsstück im Technik Museum Sinsheim eröffnet.  Zwei Jahre nach dem Start des ambitionierten Projekts ist der historische Marineklassiker endlich bereit, die Herzen von Technik- und Marinefans höher schlagen zu lassen. Das 48 Meter lange und rund 350 Tonnen schwere Exponat legte eine außergewöhnliche Reise zurück –...

Fahrübungsstrecke Forst Fahrzeuge | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis

Bad Dürkheim. Wenn es im Wald brennt, ist Schnelligkeit gefragt: Möglichst früh sollte ein Feuer gelöscht werden, damit es sich gar nicht erst ausbreiten kann. Dafür sind oft mehrere Fahrzeuge und Einsatzkräfte im Einsatz – auch solche, die möglicherweise mit dem unwegsamen Gelände im Wald weniger vertraut sind. Damit alle üben können, wie sich ihre Fahrzeuge auf unebenem Grund fahren lassen und um die Sicherheit bei Einsätzen zu erhöhen, hat der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises...

Die Friedenskapelle  | Foto: Ralf Vester

Townhall-Meeting in Kaiserslautern: Bedeutung der US-Präsenz für die Stadt

Kaiserslautern. Welche Auswirkungen hat die US-Präsenz auf die Sicherheit, die Wirtschaft und die Gesellschaft in Kaiserslautern? Und welchen Einfluss könnten die US-Wahlen auf die Region haben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Townhall-Meetings am Mittwoch, 7. Mai 2025, um 19.30 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42. Als Experte ist Mirko Kruppa, Referatsleiter für Inlandskommunikation und Bürgerdialog im Auswärtigen Amt, zu Gast. Mit seiner langjährigen Erfahrung...

Kinder im Förderunterricht | Foto: SWR

ARD Doku "Schulverlierer - Abgehängt in der Grundschule" zeigt Ursachen und Lösungsansätze auf

Ludwigshafen. Vor zwei Jahren stand die Gräfenauschule im Zentrum der Öffentlichkeit: 37 Schüler hatten die erste Klasse nicht geschafft. Das war nahezu jedes dritte Kind des Jahrgangs. Die ARD Story „Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule“ zeigt, das das kein Ausnahmefall ist. Das ist ein alarmierender Trend. Auch für 2025 zeichnet sich ab, dass wieder Schüler sitzen bleiben. Laut Schätzungen der Schulleiterin werden es 35 sein. ARD hat über ein gesamtes Jahr hinweg eine erste...

Sitzmöglichkeiten unter Sonnenschirmen umgeben von Palmen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Austausch über Themen am 5. Mai
Unsere Zukunft: Gesprächsabend für ein lebenswertes Karlsruhe

Karlsruhe. Es geht um den Themenbereich "Zukunft nachhaltig gestalten": Dieses Ziel verbindet Zivilgesellschaft, Nachhaltigkeitsengagierte, Wissenschaft, Stadtpolitik und Stadtverwaltung – in Karlsruhe ebenso wie deutschlandweit. Alle in diesem Bereich Aktiven und Interessierten sind am Montag, 5. Mai, um 17:30 Uhr ins TRIANGEL, Kaiserstraße 93 in Karlsruhe, eingeladen. Impulse bieten zunächst Ausschnitte der ARD-Dokumentationsreihe „Wir können auch anders“, welche die Teilnehmer gemeinsam...

Ein Jahr nach dem Start: Die ViernheimApp hat sich als fester Bestandteil des städtischen Informationsangebots etabliert. | Foto: Stadt Viernheim

Ein Jahr ViernheimApp – digitale Nähe, die ankommt

Viernheim. Digitale Services, direkte Infos und neue Funktionen: Stadt zieht Bilanz Vor einem Jahr ist die ViernheimApp gestartet – und viele sind mitgegangen. „Viernheim geht App – geh mit!“ lautet seitdem das Motto, unter dem die Stadt ihren neuen Kommunikationskanal Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt und stetig weiter ausbaut. Seit dem 26. April 2024 steht die App in den bekannten App-Stores zum kostenlosen Download bereit – mit dem Ziel, alle wichtigen städtischen Informationen,...

Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Erweiterung des Windparks Altenglan beginnt im Juni

Altenglan/Welchweiler. Der Windpark Altenglan zwischen Altenglan und Welchweiler soll im Zeitraum 3. bis 17. Juni beliefert werden. Dazu sind Schwertransporte mit einer Länge von bis zu 92 m notwendig. Auch der Einsatz eines „Selbstfahrers“ ist bei dieser Belieferung geplant. Dieser kann die einzelnen Windkraftflügel aufstellen und so engere Kurven durchfahren. Entlang der Fahrstrecke von der Anschlussstelle Kusel, durch die Ortslagen Kusel und Altenglan (Im Brühl und Welchweiler Straße) sind...

Bei „Sport im Park“ kommen alle Altersgruppen auf ihre Kosten, wie z. B. die Kinder beim Angebot mit der Kindersportschule. 
 | Foto: Daniel Balzer/Katja Fleck
2 Bilder

Sport im Park 2025 - Gemeinsam sportlich durch den Sommer

Viernheim. Fünfte Saison des erfolgreichen Formats startet am Montag, 5. Mai. Die warme Jahreszeit steht vor der Tür – und damit auch die fünfte Auflage des beliebten Bewegungsformats „Sport im Park“. Vom Montag, 5. Mai bis Sonntag, 17. August,  lädt die Stadt Viernheim gemeinsam mit Viernheimer Vereinen und der städtischen Volkshochschule (VHS) wieder alle sportbegeisterten Bürger ein, unter freiem Himmel sportlich aktiv zu werden. „Kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung – einfach...

Der bestehende Kunstrasen zeigt deutliche Gebrauchsspuren und wird im Anschluss saniert. | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Sanierung und Neubau der Kunstrasenplätze im Waldstadion schreiten voran

Viernheim. Gute Nachrichten für den Sport in Viernheim: Im Waldstadion entstehen derzeit zwei moderne Kunstrasenplätze, die künftig sowohl dem Schul- als auch dem Vereinssport optimale Bedingungen bieten werden. Der neue Kunstrasenplatz soll bis Ende Mai 2025 fertiggestellt sein. Im Anschluss daran beginnt die Sanierung des bestehenden Kunstrasenspielfeldes, die voraussichtlich Mitte Juli 2025 abgeschlossen wird. Ziel ist es, beide Plätze rechtzeitig zur Saisonvorbereitung 2025/26 dem TSV...

Baustelle beim Wertstoffhof Westheim | Foto: Heike Schwitalla

Vorübergehende Schließung des Grünabfallsammelplatzes in Westheim

Westheim. Aufgrund von Bauarbeiten im Einfahrtsbereich bleibt der Grünabfallsammelplatz in Westheim (zwischen Bellheim und Westheim) an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag, 15. Mai, und Freitag, 16. MaiFreitag, 23. Mai, bis einschließlich Dienstag, 27. MaiAn den genannten Terminen ist keine Anlieferung von Grünabfällen möglich. Als Alternative können Grünabfälle zum Wertstoffhof Berg oder zu den Häckselplätzen der Gemeinden im Kreis Germersheim gebracht werden. Informationen zum...

Maibaumstellen in Hagenbach | Foto: Stadt Hagenbach

Maibaumaufstellung mit Streetdance in Hagenbach

Hagenbach. Am Mittwoch, 30. April, beginnt um 17 Uhr auf dem Kirchplatz in Hagenbach die festliche Maibaumaufstellung. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Musikverein Rheingold in Spielgemeinschaft mit den Musikvereinen Berg und Neuburg. Ein besonderes Highlight ist der Streetdance-Auftritt der Showtanzgruppe der Tanzschule Danzante. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Freundeskreis der „Scooters“ übernimmt die Bewirtung und serviert unter anderem die vielleicht erste...

2022 eröffnete der Verband das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg | Foto: Caritasverband
4 Bilder

Caritas Mannheim hilft seit 120 Jahren Menschen in Not

Mannheim. Seit 120 Jahren setzt sich der Caritasverband Mannheim für hilfsbedürftige Menschen in der Stadt ein – das feiert der Verband in diesem Jahr mit einer Dankes-Veranstaltung für seine Ehrenamtlichen mit einer Musical-Einladung am Mittwoch, 4. Juni, und einem Festakt am Sonntag, 28. September. Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Verband von einem Zusammenschluss katholischer Einrichtungen, die hauptsächlich von Ordensschwestern, Geistlichen und Ehrenamtlichen betrieben wurden, zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ