Frankenthal: Großreinigung in der Innenstadt startet im Spätsommer
- Fußgängerzone
- Foto: Jörg Puchmüller / Pressestelle FT
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Frankenthal. Die Stadt Frankenthal startet noch in diesem Spätsommer eine groß angelegte Intensivreinigung der Fußgängerzone und zentralen Einkaufsstraßen. Ziel: Hartnäckige Verschmutzungen wie Kaugummireste, Grauschleier, Algen, Öl- und Fettflecken sollen verschwinden – für ein sichtbar saubereres und einladenderes Stadtbild.
Rund 25.000 Quadratmeter Fläche werden gereinigt – darunter die Fußgängerzone, Schlossergasse, Sterngasse, Fischergasse, Teile der Wormser Straße, August-Bebel-Straße, Speyerer Straße, der Kornmarkt mit der Willy-Brandt-Anlage sowie Abschnitte der Karolinenstraße.
Zum Einsatz kommt ein spezielles Hochdruck-Dampfreinigungsverfahren mit über 100 Grad heißem Wasser. Ein Spezialfahrzeug saugt den gelösten Schmutz direkt ab, schwer zugängliche Stellen werden zusätzlich von Hand gereinigt.
Die Arbeiten erstrecken sich über etwa sechs Wochen im August und September. Einzelhändler, Gastronomen und Anwohner werden rechtzeitig informiert, um sich auf die Maßnahmen einstellen zu können.
Finanzierung durch Fördergelder
Die Kosten liegen im niedrigen sechsstelligen Bereich. Ein Teil wird durch das Landesprogramm „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ gefördert. Die Vergabe ging an ein spezialisiertes Unternehmen aus den Niederlanden.
Oberbürgermeister Nicolas Meyer betont: „Wir machen unsere Innenstadt mit unserem 40 Punkte Plan noch attraktiver und einladender, nicht zuletzt um hier ansässigen Handel und Gastronomie bestmöglich zu unterstützen. Eine saubere und geordnete Umgebung ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Mit dieser speziellen Intensivreinigung – die erste seit Bestehen der Fußgängerzone – setzen wir gezielt auf Qualität und Nachhaltigkeit und tragen in einem weiteren Schritt dazu bei, dass sich alle – Bürgerinnen und Bürger wie auch Besucherinnen und Besucher – hier wohlfühlen können.“
Mit dieser Maßnahme ergänzt die Stadt ihre bisherigen Bemühungen zur Sauberkeit und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt und setzt ein deutliches Zeichen für ein gepflegtes Stadtbild.
Mehr zu den Maßnahmen unter www.frankenthal.de/innenstadt. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.