Beim Lionsclub Kusel wechselt der Präsident

- Präsidentenwechsel beim Lionsclub Kusel
- Foto: Bärbel Schmitt
- hochgeladen von Anja Stemler
Kusel. Bei schönstem Sommerwetter und im Beisein vieler Lions übergibt Dr. Peter Uhrig nach einem erfolgreichen Lionsjahr die Präsidentschaft an Dr. Wolfgang Schäfer, der vor vielen Jahren schon einmal die Geschicke des LC Kusel geleitet hat.
In einem kurzen Rückblick resümiert Peter Uhrig noch einmal das an Höhepunkten reiche Lionsjahr, in dem der Club unter anderem aus dem Erlös des erfolgreichen Lions Weihnachtsloses viele Spendenanträge positiv bescheiden konnte, Anschubfinanzierungen und auch durchaus beträchtliche finanzielle Unterstützung (z. B. Tafeln im Landkreis, Anschaffung hocheffizienter Öfen für Schulen in Ostkenia, Holzöfen für die Ukraine, finanzielle Zuschüsse an die Leprahilfe Shanti in Nepal, Zuwendung für eine Familie, die durch ein Feuer das Haus verloren hat) geleistet hat.
Er erinnert an interessante Fachvorträge, an Exkursionen (Industriedenkmal Bengel in Idar-Oberstein) und Betriebsbesichtigungen (z.B. Firma BITO in Meisenheim), aber auch an zahlreiche gesellige Treffen (gemeinsamer Ausflug mit dem LC Glasburen zur Grevenmacher Schleuse), den kulinarischen Abend, den Neujahrsempfang mit Freunden aus den benachbarten Seviceclubs und kommt zu dem Schluss, dass es sich lohnt, ein Kuseler Lion zu sein.
Für den nachhaltigen Einsatz für das Clubleben bedankt er sich zudem mit einem kleinen Präsent stellvertretend für alle, die sich aktiv ins Clubleben einbringen, bei Bärbel Schmitt (Verantwortliche für die Weihnachtslosaktion), Anke Schneider (Pastpräsidentin) und Marianne Steigner (Clubsekretärin).
Quasi als letzte Amtshandlung begrüßt er offiziell zusammen mit seinem Nachfolger vier neue Clubmitglieder, die künftig mithelfen werden, die engagierte Arbeit des Clubs weiterhin zu gestalten.
Dafür hat der neue Präsident Dr. Wolfgang Schäfer bereits interessante Vorhaben geplant, darunter sind wieder Exkursionen und Besichtigungen, (u.a. Besichtigung einer Kläranlage, der Palatia Malz AG, eines Großsägewerks), aber auch die Teilnahme am Europäischen Bauermarkt, der Verkauf des Weihnachtsloses 2025, eine mehrtägige Weinreise, gemeinsame Veranstaltungen mit Partnerclubs und Expertenvorträge zu ausgewählten Themen.
Dieses Programm verspricht ein ausgefülltes Clubleben, das wie immer vom Engagement seiner Mitglieder getragen ist und in das gesellschaftliche Leben ausstrahlen wird. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.