Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die Visualisierung zeigt, wie die Kaiserstraße aussehen könnte. | Foto: mach:idee

Neugestaltung Kaiserstraße Karlsruhe
Baumpflanzung zwischen Marktplatz und Ritterstraße

Karlsruhe. Nach rund 22-monatiger Bauzeit wird am 10. März 2025 ein wichtiger Schritt im Zuge der Umgestaltungsmaßnahme der Kaiserstraße erreicht: Die ersten zehn Bäume werden gepflanzt. Insgesamt sind im ersten Bauabschnitt zwischen der Adlerstraße und der Ritterstraße 20 neue Bäume geplant. Schrittweise wird gepflanzt Die Pflanzung erfolgt schrittweise und abhängig von den verschiedenen Bauphasen. Voraussichtlich im Oktober werden die nächsten zehn Bäume folgen. Die Auswahl der Baumarten...

Symbolbild | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Beratung für Unternehmen und Existenzgründer der Wirtschaftsförderung

Grünstadt. Die Wirtschaftsförderungen der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt bieten 2025 erstmals ein gemeinsames kostenfreies Beratungsangebot für ortsansässige Unternehmen und Existenzgründer an. In Zusammenarbeit mit der IHK Pfalz sowie der HWK Pfalz werden ein Unternehmenssprechtag und ein Existenzgründersprechtag veranstaltet. Unternehmenssprechtag Bestehende Unternehmen haben die Möglichkeit, sich von Dr. Marius Melzer (IHK Pfalz) individuell beraten zu lassen. Ein...

Ortsumgehung Schwetzingen: Tunnel eine Woche tagsüber gesperrt
 | Foto: Walter

Ortsumgehng Schwetzingen: Tunnel gesperrt

Schwetzingen. Wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Tunnel der Bundesstraße B535, Ortsumgehung Schwetzingen, eine Woche für den Verkehr voll gesperrt. Im Tunnel der Ortsumgehung Schwetzingen, B 535, werden turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie technische Überprüfungen durchgeführt, die Vollsperrungen erforderlich machen, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Sperrungen erfolgen tagsüber. Am Montag, 10....

Hier gibt's die Zahlen zum Arbeitsmarkt Speyer | Foto: Archiv Lutz

Arbeitsmarkt Speyer: Erste zarte Frühlingsvorboten - weniger Arbeitslose

Arbeitsmarkt Speyer im Februar: Die Arbeitslosigkeit ist im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer leicht gesunken. Mit 2.901 Personen waren 34 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 68 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 5,1 Prozent. 613 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 41 weniger als im Vormonat und acht weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 637 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 111 mehr als im Januar und...

Frau Symbolbild | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Frauen stärken: Online-Workshop zur Gehaltsverhandlung

Kreis Germersheim. Für viele Frauen stoßen bei Themen wie „Berufliche Weiterentwicklung“ oder „Faire Bezahlung“ auf strukturelle Herausforderungen. Um Frauen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Germersheim in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf der RPTU zu einem kostenlosen Online-Workshop ein. Der Workshop mit dem Titel „Erfolgreich im Gehaltsgespräch“ findet am 11. März um 18.30 Uhr statt. Er richtet sich an alle Frauen,...

Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Interview zum Equal Pay Day
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Am Fahrsimulator können Interessierte ihre Reaktionsfähigkeit
ausprobieren und gleichzeitig erfahren, welche Möglichkeiten in moderner
Technik stecken.  | Foto: HSKL
2 Bilder

Zukunft gestalten: Digital Engineering - Tag der offenen Tür im Studienzentrum Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 8. März, präsentiert sich das Studienzentrum Germersheim von 10 bis 14 Uhr mit den Bachelor- und Master-Studiengängen Digital Engineering. Zum Wintersemester 2025/26 startet dort der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs, der auch dual angeboten wird. Die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz informieren über Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich. Die Fachbereiche Angewandte...

Fair Trade Symbolbild | Foto: MarekPhotoDesign.com/stock.adobe.com

Umweltdezernentin Münch-Weinmann im Podcast „Kommune bewegt die Welt“

Speyer. Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt – Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik (SKEW) produziert und widmet sich einmal monatlich Themen wie Klima, Nachhaltigkeit, fairen Lieferketten und internationaler Zusammenarbeit. In einer aktuellen Folge sprach Beigeordnete und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann mit Moderatorin Andrea Gerhard über das Thema „Fairer Handel und Geschlechtergerechtigkeit – INSHUTI...

Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Samstag, 1. März, auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 30. April. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben. „Startups sind das...

Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Landkreis Bad Dürkheim investiert in Sanierungen der Schulen in Kreisträgerschaft

Bad Dürkheim. Jedes Jahr investiert der Landkreis mehrere Millionen in die Sanierung und Ausstattung der Schulen: Auch 2025 stehen wieder viele wichtige Arbeiten auf dem Programm. „Wir können es nicht oft genug betonen: Kinder und Jugendliche sind die Zukunft. Dass sie die optimalen Chancen für ihre Bildung erhalten, ist wesentlich. Uns liegt daher der Ausbau der Schulen in unserer Trägerschaft besonders am Herzen“, sagt der für das kreiseigene Bauen zuständige Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann....

Sparkasse Rhein-Neckar Nord: Thomas Kowalski, Stefan Kleiber und Helmut Augustin von Vorstand der Sparkasse | Foto: Alexander Schulte/Sparkasse Rhein-Neckar Nord

Sparkasse Rhein Neckar Nord
Sparkasse Rhein Neckar Nord: Gute Geschäfte in schwierigen Zeiten

Mannheim. Die unsichere Lage weltweit spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen der Sparkasse Rhein Neckar Nord wider. Sinkende Firmeninvestitionen und eine steigende Sparneigung bei den Privatkunden prägen die Bilanz der Sparkasse, die der Vorstandsvorsitzende Stefan Kleiber am heutigen Dienstag, 25. Februar, vorstellte. Der Gewinn blieb stabil. Der Rückgang des Kreditvolumens um etwa drei Prozent geht vor allem auf die geringe Investitionsneigung der gewerblichen Kunden zurück. Neue Kredite...

Anzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

100 Millionen Euro Förderung
Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff

Region. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt in Baden-Württemberg mit dem neuen Förderprogramm „ELY“ die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Wasser-Elektrolyse. Ziel ist es, bereits mittelfristig (Anträge können bis zum 15. Mai 2025 elektronisch einreichen) eine hinreichend flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Unternehmen zu sichern. Regionale Wasserstoff-Infrastrukturen...

Bhinneka Express – The Fox the Folks – SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival 2023 | Foto: Foto: KME, Jürgen Rösner

ITB Berlin
Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination

Historische Schätze und moderne Forschung: Vom 4. bis 6. März 2025 lädt Karlsruhe das internationale Fachpublikum auf der ITB in Berlin dazu ein, die Stadt als facettenreiche Destination zu entdecken. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt bei der weltweit größten B2B-Reisemesse am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der deutschlandweit einzigen UNESCO City of Media Arts vor. Neben klassischen touristischen Highlights wie...

Foto: shutterstock

Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Jobwechsel ist

Ein Karrierewechsel kann notwendig sein, wenn bestimmte Anzeichen darauf hinweisen, dass der aktuelle Job nicht mehr zufriedenstellend ist oder sich negativ auf das Leben auswirkt. Hier sind einige Signale, die darauf hindeuten, dass es an der Zeit für eine Veränderung sein könnte: 1. Ständiger Stress und Unzufriedenheit Wenn jeder Arbeitstag mit Angst, Frustration oder sogar Depression beginnt, ist das ein ernstes Warnsignal. Chronischer Stress kann sich negativ auf die Gesundheit und...

Das Kultur- und das Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen organisieren "zukunftkreativ"... | Foto: JockiFoto, Erlangen

Erlanger Kultur- und Kreativwirtschaft
"Zukunft-Kreativ" im ZAM in Erlangen

Kultur- und Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen luden am 14. Februar zur Veranstaltung "zukunftkreativ Erlangen" ins ZAM ein Erlangen - "Netzwerke und Synergien prägen die Kultur- und Kreativwirtschaft und machen sie robust gegenüber Herausforderungen. Mit ihren Fähigkeiten stärken Kreative unsere Stadt, so Anke Steinert-Neuwirth, Kulturreferentin der Stadt Erlangen, bei ihrer Begrüßung. Mit "zukunftkreativ_erlangen 2025" ging die Reihe am 14. Februar nach fünf Jahren weiter. Kulturreferat...

Verkaufsoffener Sonntag Speyer - auch anlässlich des Bauernmarkts | Foto: Hans-Peter Meyer
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Speyer: Das sind die Termine für 2025

Speyer. Jetzt stehen alle vier Verkaufsoffenem Sonntage in Speyer für 2025 fest: Einer findet am 4. Mai von 13 bis 18 Uhr statt. Anlass ist der Garten- und Pflanzenmarkt, der zum zweiten Mal Produkte rund um das Thema Garten auf die Maximilianstraße bringt. Tradition hat der Verkaufssonntag zum Bauernmarkt - 2025 wird so der 21. September zum Einkaufssonntag für die ganze Familie. Ein dritter Verkaufssonntag findet am 26. Oktober anlässlich der Herbstmesse in Speyer statt. Auf der Basis der...

Neue Regelung zur Drohnenerkennung und -abwehr / Symbolbild | Foto: Stock87/stock.adobe.com

Zeitgemäßer Rechtsrahmen für die innere Sicherheit in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat die Novellierung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) beschlossen – ein entscheidender Schritt, um den Sicherheitsbehörden des Landes moderne und erweiterte Befugnisse zu übertragen. Damit setzt Rheinland-Pfalz nicht nur neue Maßstäbe, sondern ist auch eines der ersten Bundesländer, das über eine spezialgesetzliche Regelung zur Drohnenerkennung und -abwehr verfügt. „Mit der Novellierung des POG schaffen wir einen klaren,...

NABU Rheinland-Pfalz: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht / Symbolbild | Foto: AB Photography/stock.adobe.com

NABU Rheinland-Pfalz: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht

NABU. Der NABU Rheinland-Pfalz kritisiert die geplante Aufnahme des Wolfs ins rheinland-pfälzische Jagdrecht. „Durch die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wird den rheinland-pfälzischen WeidetierhalterInnen eine scheinbare Sicherheit vorgetäuscht, die im schlimmsten Fall sogar zu mehr Nutztierrissen führen wird“, sagt Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. „Wenn das Vertrauen in die Möglichkeit eines Abschusses dazu führt, dass noch häufiger auf geeignete Herdenschutzmaßnahmen...

Foto: copyright Frauensachenflohmarkt.com

Frauensachen Flohmarkt Second Hand Modemarkt
Bad Dürkheim Salierhalle 15.03.25 Beginn: 10:30 Uhr Eintritt 4 Euro

Es ist wieder soweit. Der beliebte Frauensachen Flohmarkt geht wieder an den Start am Samstag, 15.März 2025 in der Salierhalle Foyer in Bad Dürkheim. Alle Standplätze sind ausverkauft. Designer Mode, Vintage Pieces , preloved  Taschen und Accessoires und vieles mehr von Frau zu Frau. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen werden zu Gunsten des Frauenhauses Vila Lila in Bad Dürkheim gespendet.

Der Städtebau Rheinland-Pfalz profitierte 2024 von rund 89 Millionen Euro / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Der Städtebau Rheinland-Pfalz profitierte 2024 von rund 89 Millionen Euro

Rheinland-Pfalz. Rheinland-pfälzische Städte und Gemeinden profitierten im Programmjahr 2024 von Städtebaufördermitteln in Höhe von insgesamt rund 89 Millionen Euro. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. In den gemeinsamen Programmen mit dem Bund und im Strukturprogramm des Landes wurden rund 82,4 Millionen Euro bereitgestellt. Über das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ wurden zudem weitere rund 6,6 Millionen Euro bereitgestellt. „Das Innenministerium unterstützt zahlreiche...

Mannheimer Runde -Vorsitzender Stefan Kleiber begrüßt die Mitglieder im Technologiepark Mannheim. | Foto: Rathgeber
3 Bilder

Bürgermeister Proffen bei der Mannheimer Runde
Knappe Kassen zwingen zur Priorisierung

Neben „Netzwerken“ steht die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Kommune im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Mannheimer Runde. Und um genau das ging es jetzt auch wieder beim schon traditionellen Gesprächsformat „Dialog im Quadrat“. Wie immer bekamen die mittlerweile über 170 Mitglieder der größten Mittelstandvereinigung der Kurpfalz Informationen aus erster Hand und aus berufenem Munde. Thema diesmal eines, das wohl jeden interessiert: Geld. Wie die öffentliche Hand damit umgeht, war...

Innovationen für die Energiewende standen wieder einmal bei einem "Demo Day" des Energie-Accelerators AXEL im Fokus. Dabei präsentieren regelmäßig Startups aus Baden-Württemberg und darüber hinaus ihr innovativen Ansätze | Foto: fokus.energie

Innovationen durch Acceleratoren im Fokus
Karlsruhe bestätigt starke Position als Gründungsstandort im Ländle

Das Gründungsökosystem in Karlsruhe beweist weiterhin Strahlkraft: In Städten mit über 150.000 Einwohnern liegt die Fächerstadt im Vergleich der baden-württembergischen Kommunen auf Platz drei - hinter Heidelberg und Heilbronn, vor Freiburg und Stuttgart. Innovation hat in Karlsruhe einen festen PlatzIn absoluten Zahlen bedeutet das: 6,8 Startup-Gründungen pro 100.000 Einwohner der Fächerstadt. Damit liegt Karlsruhe deutlich über dem baden-württembergischen Durchschnitt von 3,1, so neue Daten...

Blick in die Geschichte mit alten Bierdecken von Wolf | Foto: Archiv www.jowapress.de

Brauerszene in Karlsruhe verändert sich
"Fächerbräu" und "Brauerei Wolf" kooperieren

Karlsruhe. Die Karlsruher Bio-Brauerei "Fächerbräu" erweitert ihr Sortiment, vertreibt nun auch die Biere der traditionellen Karlsruher "Brauerei Wolf", die seit dem 19. Jahrhundert in der Südstadt beheimatet war. Damit wird die Marke "Wolfbräu" wieder stärker in der Stadt präsent, denn nach dem baulichen "Aus" der "Braustätte Wolf" am Werderplatz, zog die Produktion um zu "Heidelberger". Möglich wurde diese neue Kooperation in der Brauerszene in Karlsruhe durch den Austausch zwischen Max...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ