Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Land schreibt erstmalig Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus

Rheinland-Pfalz. Die Zukunft der Innenstädte und Ortszentren ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Mittelpunkte sollen sie gestärkt, belebt und noch attraktiver gestaltet werden. Um gelungene Projekte und herausragendes Engagement zu würdigen, lobt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erstmals den Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus. „Viele engagierte Akteurinnen und Akteure haben mit kreativen...

Von der Lehrerin zur Back-Queen: Sallys Erfolgsstory im TV

Saliha Özcan, alias Sally hat geschafft, wovon Millionen junger Menschen träumen, sie ist ein Star in den sozialen Medien mit großem wirtschaftlichem Erfolg. Mit Koch- und Backvideos fürs Internet hat sich die Lehrerin selbstständig gemacht und ihr Unternehmen innerhalb weniger Jahre zu Deutschlands erfolgreichstem Anbieter für digitale Inhalte rund ums Thema Essen entwickelt. Am Montag, 17. März, 21 Uhr, zeigt das SWR Fernsehen die Doku "Sally - Deutschlands Back-Queen" und erzählt darin die...

Abstimmungsergebnis für die "City Tax" | Foto: karlsruhe.de
2 Bilder

Gemeinderat hat zugestimmt / Update
Karlsruhe verlangt ab Juli eine "City Tax" auf Übernachtungen

UPDATE Der Karlsruher Gemeinderat hat am Abend, 25.3., mehrheitlich zugestimmt (Abstimmungsverhalten in der Graphik) - mit einer Änderung: Die Jugendherberge und die Sportschule Schöneck (übrigens der Übernachtungsbetrieb in Karlsruhe mit den meisten Übernachtungen) werden als gemeinnützige Einrichtungen von der Übernachtungssteuer ausgenommen. Karlsruhe. Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe muss am 25. März noch zustimmen, doch die Stadt Karlsruhe möchte zum 1. Juli einer Steuer auf...

Bei Aldi war am frühen Donnerstagnachmittag die elektronische Kartenzahlung gestört | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Plötzlich kein Kartenzahlen mehr bei Aldi: Technische Panne legt Discounter lahm

Kaiserslautern. Am frühen Donnerstagnachmittag, 13. März 2025, ging erstmal nur noch wenig an den Kassen des Discounters Aldi. Bereits am Eingang machten Hinweisschilder klar, dass aktuell keine Kartenzahlung möglich sei - und das deutschlandweit. Die Kunden konnten in allen Filialen ihre Einkäufe für einige Stunden also nur mit Bargeld bezahlen. Gegen 16.45 Uhr bestätigte eine Sprecherin von Aldi Süd die deutschlandweite Störung der elektronischen Bezahlsysteme, die inzwischen allerdings...

Anzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausstellung Neue Sachlichkeit: Kunsthalle Mannheim zieht Bilanz

Mannheim. Am Sonntag endete die Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ in der Mannheimer Kunsthalle, die im November 2024 eröffnet wurde. Über 150.000 Museumsgäste sahen die Jubiläumsschau zur Neuen Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim. Mit dieser Kunstschau blickte das Museum auf die bekannteste und bedeutendste Ausstellung in seiner über 100-jährigen Geschichte zurück: Bei den 233 Werken von 124 Künstler*innen waren 30 Arbeiten aus der Ausstellung von 1925 zu sehen...

„Runder Tisch Einzelhandel“: Speyer diskutiert die Zukunft der City

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer laden zum nächsten „Runden Tisch Einzelhandel-Innenstadt“ ein. Ziel der Gesprächsrunde ist es, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und örtlichem Einzelhandel sowie den Innenstadtakteuren weiter zu stärken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März, von 8.30 bis 10 Uhr im Stadtratssitzungssaal des Historischen Rathauses in der Maximilianstraße 12 in Speyer statt. Oberbürgermeisterin...

Aktionstage der Berufsberatung mit Workshops und Vorträgen zum Übergang von Schule zu Beruf

Landau / Germersheim / Kandel. Im Rahmen der Aktion „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit bieten die Berufs- und Studienberater im Berufsinformationszentrum Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, am Dienstag, 25. März, zwischen 14 und 16 Uhr und am Donnerstag 27. März, zwischen 13:30 und 16 Uhr, verschiedene Workshops an. Neben Informationen zur individuellen Gestaltung einer Bewerbung gibt es einen Vortrag zu Überbrückungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Freiwilligendienste, Au Pair...

BaWü weiter Spitze bei Patentanmeldungen
Innovationsdynamik im Land weiter erhöhen

Unternehmen, die konsequent auf Zukunftstechnologien setzen, führen auch in Baden-Württemberg die Liste der Patentanmeldungen an: Das "Ländle" liegt mit 15.494 Patentanmeldungen im Jahr 2024 bundesweit weiterhin deutlich an der Spitze. Die Automobilindustrie ist dabei nach wie vor die dominierende Branche. „Die vom Deutschen Patent- und Markenamt veröffentlichte Jahresstatistik für 2024 (Details unter https://www.dpma.de/service/presse/pressemitteilungen/12032025_1/index.html) belegt...

Foto: Michael Bartholomaeus
47 Bilder

Größte Tourismus-Fachmesse der Welt
Das war die ITB Berlin 2025 [Bildergalerie]

Am Donnerstag ging die  Fachmesse ITB Berlin 2025 mit überwiegend positiven Ausblick auf das Reisejahr 2025 zu Ende. Die ITB Berlin 2025 verzeichnete an drei Fachbesuchertagen 100.000 Teilnehmende, davon 87 Prozent international. Praktisch und einfach in der Anwendung fand der internationale Austausch mit der neuen App "Meet & Match" für die Fachbesucher und Reisejournalisten statt. 80.000 Geschäftskontakte wurden damit geknüpft. Insgesamt präsentierten sich in Berlin über 5.800 Unternehmen aus...

Importe sind ein wichtiger Bestandteil
Studie zu Versorgungsoptionen mit Wasserstoff vorgestellt

Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, gefördert vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Die Untersuchung zeigt verschiedene Versorgungsoptionen mit Wasserstoff für Baden-Württemberg auf. Dabei reicht die Analyse von den Potenzialen für Erneuerbare Energien (EE) in Erzeugerländern bis hin zum Transport nach Baden-Württemberg. Baden-Württemberg...

Karlsruhe braucht MINT-Fachkräfte
Förderung der Stärken und Begabungen

Karlsruhe. Deutschlands Wirtschaft ist dann stark, wenn sie Innovationen hervorbringt. Dafür braucht es zum einen hoch qualifizierte Fachkräfte, zum anderen müssen entsprechende Stärken und Potenziale von jungen Menschen schon in der Schule gefördert werden. Beim kommenden Wissenschaftsdienstag am Dienstag, 11. März, werden zwei große bundesweite Forschungsprojekte vorgestellt, die genau das zum Ziel haben. Beginn ist um 19:30 Uhr im "Triangel" am Kronenplatz. Der Eintritt ist kostenfrei. Der...

Lokales Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum: Erstes Treffen im April

Frankenthal. Mit dem übergeordneten Ziel, bedarfsgerechtes Wohnen für alle Frankenthaler zu sichern, trifft sich das „Lokale Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum“ am Mittwoch, 2. April, erstmalig im JM-Center in Frankenthal.  Federführend wird das Lokale Aktionsbündnis von der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung geleitet. Eingeladen sind neben weiteren Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrats auch Wohnungsunternehmer und Interessengruppen sowie Verbände und...

Projekt 'Carbon Cycle Lab' am KIT
Aus Plastikabfällen wieder neuen Kunststoff erzeugen

Karlsruhe. Zum Wirtschaften gehört mittlerweile auch eine intelligente Kreislaufwirtschaft. Denn die Energiekosten steigen, Ressourcen sind knapp, die Abfallmengen wachsen an. Daher hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Entwicklungsplattform für nachhaltigere Kreislaufwirtschaft geschaffen. Das Ziel von Carbon Cycle Lab (CCLab): Bisher nicht verwertbare Abfälle wieder in den Stoffkreislauf einbinden. Nur 10 Prozent Kunststoffabfälle werden recycelt Die Kunststoffproduktion...

Digitaler Vortrag kostenlos: Existenzgründung - Mit Sicherheit selbständig

Landau / Germersheim. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig“ lautet der Vortrag am Dienstag,  25. März 2025. Der etwa zweistündige digitale Online-Vortrag...

Christliche Führungskräfte
Christenkongress

Ausgerechnet ein Bild von Kurt Tucholsky ist Blickfang beim ersten Plenarvortrag des KCF 2025. Der Kongress Christlicher Führungskräfte versammelt zum zweiten Mal innerhalb von 7 Jahren weit über 2 tausend Christen und Menschen, die sich zu christlichen Werten bekennen, in der Messe Karlsruhe. Alle zwei Jahre treffen sich Menschen in Führungspositionen aus dem In- und Ausland zu einer überkonfessionellen Tagung, ermutigen sich, die Ethik de christlichen Botschaft auch im Berufsleben umzusetzen....

Ergebnisseite von KIRC | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

KI-Readiness Check bekommt Update
Jetzt noch genauere Ergebnisse mit KIRC

Kaiserslautern // 5. März 2025 – Sind Sie schon bereit für den Einsatz von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen? Das können Sie ganz einfach mit dem KI-Readiness Check (KIRC) des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern herausfinden, indem Sie lediglich Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Wissen über verschiedene Technologien beantworten. Nach dem neusten Update ist KIRC nun noch kompakter, detaillierter und ermöglicht einen direkten Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So bekommen KMU am...

SE4PAUL auf der HM24 | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

Auftritt auf der HM25
Mit digitalen Technologien Zeit und Kosten sparen

Kaiserslautern/Hannover // 3. März 2025 – Welche Probleme lassen sich mit digitalen Technologien lösen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern zeigt auf der Hannover Messe 2025 gleich mehrere Ansätze, wie Unternehmen durch den Einsatz von Digitalisierung unter anderem Zeit und Geld einsparen können. Der Sharing Economy Demonstrator SE4PAUL wird dieses Jahr auf dem BMWK-Stand (Halle 2, A18) zu sehen sein, während Print4PAUL auf dem Gemeinschaftsstand der Förderinitiative...

Neugestaltung Kaiserstraße Karlsruhe
Baumpflanzung zwischen Marktplatz und Ritterstraße

Karlsruhe. Nach rund 22-monatiger Bauzeit wird am 10. März 2025 ein wichtiger Schritt im Zuge der Umgestaltungsmaßnahme der Kaiserstraße erreicht: Die ersten zehn Bäume werden gepflanzt. Insgesamt sind im ersten Bauabschnitt zwischen der Adlerstraße und der Ritterstraße 20 neue Bäume geplant. Schrittweise wird gepflanzt Die Pflanzung erfolgt schrittweise und abhängig von den verschiedenen Bauphasen. Voraussichtlich im Oktober werden die nächsten zehn Bäume folgen. Die Auswahl der Baumarten...

Beratung für Unternehmen und Existenzgründer der Wirtschaftsförderung

Grünstadt. Die Wirtschaftsförderungen der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt bieten 2025 erstmals ein gemeinsames kostenfreies Beratungsangebot für ortsansässige Unternehmen und Existenzgründer an. In Zusammenarbeit mit der IHK Pfalz sowie der HWK Pfalz werden ein Unternehmenssprechtag und ein Existenzgründersprechtag veranstaltet. Unternehmenssprechtag Bestehende Unternehmen haben die Möglichkeit, sich von Dr. Marius Melzer (IHK Pfalz) individuell beraten zu lassen. Ein...

Ortsumgehng Schwetzingen: Tunnel gesperrt

Schwetzingen. Wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Tunnel der Bundesstraße B535, Ortsumgehung Schwetzingen, eine Woche für den Verkehr voll gesperrt. Im Tunnel der Ortsumgehung Schwetzingen, B 535, werden turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie technische Überprüfungen durchgeführt, die Vollsperrungen erforderlich machen, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Sperrungen erfolgen tagsüber. Am Montag, 10....

Arbeitsmarkt Speyer: Erste zarte Frühlingsvorboten - weniger Arbeitslose

Arbeitsmarkt Speyer im Februar: Die Arbeitslosigkeit ist im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer leicht gesunken. Mit 2.901 Personen waren 34 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 68 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 5,1 Prozent. 613 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 41 weniger als im Vormonat und acht weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 637 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 111 mehr als im Januar und...

Frauen stärken: Online-Workshop zur Gehaltsverhandlung

Kreis Germersheim. Für viele Frauen stoßen bei Themen wie „Berufliche Weiterentwicklung“ oder „Faire Bezahlung“ auf strukturelle Herausforderungen. Um Frauen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Germersheim in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf der RPTU zu einem kostenlosen Online-Workshop ein. Der Workshop mit dem Titel „Erfolgreich im Gehaltsgespräch“ findet am 11. März um 18.30 Uhr statt. Er richtet sich an alle Frauen,...

Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Interview zum Equal Pay Day
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ