Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Am Fahrsimulator können Interessierte ihre Reaktionsfähigkeit
ausprobieren und gleichzeitig erfahren, welche Möglichkeiten in moderner
Technik stecken.  | Foto: HSKL
2 Bilder

Zukunft gestalten: Digital Engineering - Tag der offenen Tür im Studienzentrum Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 8. März, präsentiert sich das Studienzentrum Germersheim von 10 bis 14 Uhr mit den Bachelor- und Master-Studiengängen Digital Engineering. Zum Wintersemester 2025/26 startet dort der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs, der auch dual angeboten wird. Die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz informieren über Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich. Die Fachbereiche Angewandte...

Umweltdezernentin Münch-Weinmann im Podcast „Kommune bewegt die Welt“

Speyer. Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt – Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik (SKEW) produziert und widmet sich einmal monatlich Themen wie Klima, Nachhaltigkeit, fairen Lieferketten und internationaler Zusammenarbeit. In einer aktuellen Folge sprach Beigeordnete und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann mit Moderatorin Andrea Gerhard über das Thema „Fairer Handel und Geschlechtergerechtigkeit – INSHUTI...

Landkreis Bad Dürkheim investiert in Sanierungen der Schulen in Kreisträgerschaft

Bad Dürkheim. Jedes Jahr investiert der Landkreis mehrere Millionen in die Sanierung und Ausstattung der Schulen: Auch 2025 stehen wieder viele wichtige Arbeiten auf dem Programm. „Wir können es nicht oft genug betonen: Kinder und Jugendliche sind die Zukunft. Dass sie die optimalen Chancen für ihre Bildung erhalten, ist wesentlich. Uns liegt daher der Ausbau der Schulen in unserer Trägerschaft besonders am Herzen“, sagt der für das kreiseigene Bauen zuständige Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann....

Sparkasse Rhein Neckar Nord
Sparkasse Rhein Neckar Nord: Gute Geschäfte in schwierigen Zeiten

Mannheim. Die unsichere Lage weltweit spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen der Sparkasse Rhein Neckar Nord wider. Sinkende Firmeninvestitionen und eine steigende Sparneigung bei den Privatkunden prägen die Bilanz der Sparkasse, die der Vorstandsvorsitzende Stefan Kleiber am heutigen Dienstag, 25. Februar, vorstellte. Der Gewinn blieb stabil. Der Rückgang des Kreditvolumens um etwa drei Prozent geht vor allem auf die geringe Investitionsneigung der gewerblichen Kunden zurück. Neue Kredite...

Anzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

100 Millionen Euro Förderung
Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff

Region. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt in Baden-Württemberg mit dem neuen Förderprogramm „ELY“ die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Wasser-Elektrolyse. Ziel ist es, bereits mittelfristig (Anträge können bis zum 15. Mai 2025 elektronisch einreichen) eine hinreichend flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Unternehmen zu sichern. Regionale Wasserstoff-Infrastrukturen...

ITB Berlin
Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination

Historische Schätze und moderne Forschung: Vom 4. bis 6. März 2025 lädt Karlsruhe das internationale Fachpublikum auf der ITB in Berlin dazu ein, die Stadt als facettenreiche Destination zu entdecken. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt bei der weltweit größten B2B-Reisemesse am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der deutschlandweit einzigen UNESCO City of Media Arts vor. Neben klassischen touristischen Highlights wie...

Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Jobwechsel ist

Ein Karrierewechsel kann notwendig sein, wenn bestimmte Anzeichen darauf hinweisen, dass der aktuelle Job nicht mehr zufriedenstellend ist oder sich negativ auf das Leben auswirkt. Hier sind einige Signale, die darauf hindeuten, dass es an der Zeit für eine Veränderung sein könnte: 1. Ständiger Stress und Unzufriedenheit Wenn jeder Arbeitstag mit Angst, Frustration oder sogar Depression beginnt, ist das ein ernstes Warnsignal. Chronischer Stress kann sich negativ auf die Gesundheit und...

Erlanger Kultur- und Kreativwirtschaft
"Zukunft-Kreativ" im ZAM in Erlangen

Kultur- und Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen luden am 14. Februar zur Veranstaltung "zukunftkreativ Erlangen" ins ZAM ein Erlangen - "Netzwerke und Synergien prägen die Kultur- und Kreativwirtschaft und machen sie robust gegenüber Herausforderungen. Mit ihren Fähigkeiten stärken Kreative unsere Stadt, so Anke Steinert-Neuwirth, Kulturreferentin der Stadt Erlangen, bei ihrer Begrüßung. Mit "zukunftkreativ_erlangen 2025" ging die Reihe am 14. Februar nach fünf Jahren weiter. Kulturreferat...

Verkaufsoffener Sonntag Speyer - auch anlässlich des Bauernmarkts | Foto: Hans-Peter Meyer
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Speyer: Das sind die Termine für 2025

Speyer. Jetzt stehen alle vier Verkaufsoffenem Sonntage in Speyer für 2025 fest: Einer findet am 4. Mai von 13 bis 18 Uhr statt. Anlass ist der Garten- und Pflanzenmarkt, der zum zweiten Mal Produkte rund um das Thema Garten auf die Maximilianstraße bringt. Tradition hat der Verkaufssonntag zum Bauernmarkt - 2025 wird so der 21. September zum Einkaufssonntag für die ganze Familie. Ein dritter Verkaufssonntag findet am 26. Oktober anlässlich der Herbstmesse in Speyer statt. Auf der Basis der...

NABU Rheinland-Pfalz: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht

NABU. Der NABU Rheinland-Pfalz kritisiert die geplante Aufnahme des Wolfs ins rheinland-pfälzische Jagdrecht. „Durch die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wird den rheinland-pfälzischen WeidetierhalterInnen eine scheinbare Sicherheit vorgetäuscht, die im schlimmsten Fall sogar zu mehr Nutztierrissen führen wird“, sagt Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. „Wenn das Vertrauen in die Möglichkeit eines Abschusses dazu führt, dass noch häufiger auf geeignete Herdenschutzmaßnahmen...

Frauensachen Flohmarkt Second Hand Modemarkt
Bad Dürkheim Salierhalle 15.03.25 Beginn: 10:30 Uhr Eintritt 4 Euro

Es ist wieder soweit. Der beliebte Frauensachen Flohmarkt geht wieder an den Start am Samstag, 15.März 2025 in der Salierhalle Foyer in Bad Dürkheim. Alle Standplätze sind ausverkauft. Designer Mode, Vintage Pieces , preloved  Taschen und Accessoires und vieles mehr von Frau zu Frau. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen werden zu Gunsten des Frauenhauses Vila Lila in Bad Dürkheim gespendet.

Mannheimer Runde -Vorsitzender Stefan Kleiber begrüßt die Mitglieder im Technologiepark Mannheim. | Foto: Rathgeber
3 Bilder

Bürgermeister Proffen bei der Mannheimer Runde
Knappe Kassen zwingen zur Priorisierung

Neben „Netzwerken“ steht die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Kommune im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Mannheimer Runde. Und um genau das ging es jetzt auch wieder beim schon traditionellen Gesprächsformat „Dialog im Quadrat“. Wie immer bekamen die mittlerweile über 170 Mitglieder der größten Mittelstandvereinigung der Kurpfalz Informationen aus erster Hand und aus berufenem Munde. Thema diesmal eines, das wohl jeden interessiert: Geld. Wie die öffentliche Hand damit umgeht, war...

Innovationen durch Acceleratoren im Fokus
Karlsruhe bestätigt starke Position als Gründungsstandort im Ländle

Das Gründungsökosystem in Karlsruhe beweist weiterhin Strahlkraft: In Städten mit über 150.000 Einwohnern liegt die Fächerstadt im Vergleich der baden-württembergischen Kommunen auf Platz drei - hinter Heidelberg und Heilbronn, vor Freiburg und Stuttgart. Innovation hat in Karlsruhe einen festen PlatzIn absoluten Zahlen bedeutet das: 6,8 Startup-Gründungen pro 100.000 Einwohner der Fächerstadt. Damit liegt Karlsruhe deutlich über dem baden-württembergischen Durchschnitt von 3,1, so neue Daten...

Brauerszene in Karlsruhe verändert sich
"Fächerbräu" und "Brauerei Wolf" kooperieren

Karlsruhe. Die Karlsruher Bio-Brauerei "Fächerbräu" erweitert ihr Sortiment, vertreibt nun auch die Biere der traditionellen Karlsruher "Brauerei Wolf", die seit dem 19. Jahrhundert in der Südstadt beheimatet war. Damit wird die Marke "Wolfbräu" wieder stärker in der Stadt präsent, denn nach dem baulichen "Aus" der "Braustätte Wolf" am Werderplatz, zog die Produktion um zu "Heidelberger". Möglich wurde diese neue Kooperation in der Brauerszene in Karlsruhe durch den Austausch zwischen Max...

Nach 28 Jahren: Wolfgang Bühring übergibt den Stadtwerke-Chefsessel

Speyer. Zum 1. September 2025 wird es bei den Stadtwerken Speyer (SWS) einen Wechsel in der Geschäftsführung geben: Georg Weyrich tritt als Geschäftsführer die Nachfolge von Wolfgang Bühring an. Bühring geht am 1. August nach 28 Jahren an der Spitze des Unternehmens in Ruhestand. „Mit Georg Weyrich setzen wir auf Kontinuität und zugleich auf einen Generationenwechsel in der Führung der Stadtwerke. Seine Erfahrung im Unternehmen, kombiniert mit neuen Impulsen, sorgt für eine zukunftsorientierte...

Finanzamt Speyer-Germersheim: Steuereinnahmen in 2024 gestiegen

Speyer. Das Finanzamt Speyer-Germersheim hat im Jahr 2024 rund 1,3 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Die Einnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr damit gestiegen (2023: rund 1,2 Milliarden Euro). Mit rund 509 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit rund 464 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2024 in Rheinland-Pfalz auf rund 32,9 Milliarden Euro. Steuergeld verteilt sich auf Bund, Länder und...

Lokale Wirtschaft vernetzen
Business-Lunch bei den Stadtwerken

Frankenthaler Wirtschaft. Regelmäßig lädt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer zu einem Business-Lunch ein. Kommende Woche findet wieder eins statt, diesmal in dem neuen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Frankenthal in der Wormser Straße 111. Um 12 Uhr startet der Lunch.  An diesem Tag werden wieder Vertreter des Stadtvorstands, der Wirtschaftsförderung und der Citymanager dabei sein. In wechselnden Lokalitäten und bei ungezwungener Atmosphäre soll der persönliche Austausch stattfinden. Außerdem...

KIT beteiligt sich an Spin-off 'Validaitor'
KI-Verordnung umsetzen – mit cleverer Plattform

Karlsruhe. Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, müssen demnächst zusätzlichen Aufwand treiben. Und wer den Einsatz von KI geplant hat, sollte sich gleich von Anfang an mit ihm beschäftigen – dem EU-AI Act, der KI-Verordnung der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr verabschiedet, muss das Gesetz ab August 2026 beachtet werden. Die Umsetzung bringt Unternehmen weitere bürokratische und finanzielle Lasten. Ein Startup aus Karlsruhe hat das frühzeitig als Problem erkannt....

Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit: Arbeiten im Ausland

Kaiserslautern. Die Agentur für Arbeit informiert am Donnerstag, 20. Februar 2025, ab 16 Uhr in einem Vortrag über die zahlreichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Jugendliche und Erwachsene. Teilnehmende erhalten wertvolle Tipps zu den Themenfeldern „Arbeiten für die EU“, „International arbeiten“ und „Arbeiten für internationale Organisationen“ sowie zu Überbrückungs- und Austauschmöglichkeiten und Praktika in der EU. Die Veranstaltung findet online über die kostenlose Anwendung...

Aktiver Austausch in Mumbai beim Treffen mit der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (v.l.): Dr. Eberhard Fischer, Leiter der Stabstelle für Außenbeziehungen und Strategisches Marketing, Sadeev Sandhu, Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzer der LAPP Holding SE, Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, und Hector Dsouza, Präsident von L'orient Travels und Repräsentant für den Südwesten
 | Foto: ignka
3 Bilder

"Ein hoch interessanter Markt"
Wirtschaftsdelegation des Landes vertieft Kontakte in Indien

Das Wirtschaftsministerium des Landes ist im Februar 2025 mit einer Delegation nach Indien gereist. In Delhi, Pune und Mumbai ging es für die Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern (auch aus Karlsruhe) von Unternehmen, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Medien unter anderem um die Themen Themen Maschinenbau und Medizintechnik. Guter Zeitpunkt für  Intensivierung der Zusammenarbeit„Indien ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land der Welt, sondern gehört auch zu den am schnellsten...

Arbeitsamt wird bestreikt

Mannheim. Wegen eines Streikaufrufes zur Einkommensrunde 2025 Bund und Kommunen wird es am Donnerstag, 13. Februar, in der Agentur für Arbeit in Mannheim voraussichtlich zu Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen, teilt die Mannheimer Arbeitsagentur mit. Kunden ohne Termin müssen mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot rechnen, während terminierte Kundentermine durchgeführt werden, wenn sie nicht vorher abgesagt werden. Eine Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung ist jedoch online über...

Tag der Besten: Pfälzer Handwerk feiert seine jungen Ausnahmetalente

Kaiserslautern. Am „Tag der Besten“ am Freitag, 7. Februar 2025, zeichnete die Handwerkskammer der Pfalz (HWK) die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus dem Jahr 2024 aus: 32 Gewinnerinnen und Gewinner – das ist das hervorragende Ergebnis, das die pfälzischen Junghandwerkerinnen und -handwerker erreicht haben. Der Wettbewerb findet jährlich in über 130 Gewerken und auf drei aufeinander aufbauenden Ebenen (Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Jedes Jahr aufs Neue...

Gebhart: „97,9 Millionen Euro KfW-Förderung für die Südpfalz“

Im Jahr 2024 wurden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) insgesamt 1.823 Förderungen in Höhe von insgesamt 97,9 Millionen Euro für private Bauvorhaben und mittelständische Betriebe in der Südpfalz (Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Germersheim, Stadt Landau) zugesagt. Das wurde dem südpfälzischen Abgeordneten Thomas Gebhart jetzt von der KfW mitgeteilt. Die Förderungen fließen zum Beispiel in Form von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen oder ermöglichen durch zinsgünstige...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ