Ingenieur- und Technik Forum 2025 Ein Aktionstag für die ganze Familie an der DHBW Mannheim

Ausbildung Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • Ausbildung Symbolbild
  • Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Mannheim. Entdecken, Forschen, Mitmachen! – Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Nordbaden Pfalz, der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) Kurpfalz und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim gestalten in diesem Jahr das Ingenieur- und Technik Forum 2025 (ITF) gemeinsam. Dieses besondere Event auf dem Campus der DHBW Mannheim lädt am Samstag, den 5. Juli, von 10 bis 16 Uhr, alle Technikbegeisterten und die, die es werden wollen, zu einem spannenden Aktionstag für die ganze Familie ein.
Ziel des Ingenieur- und Technik Forums 2025 ist es, auf spielerische und interaktive Weise die Faszination für Ingenieurwissenschaften und Technik zu vermitteln und Menschen für technische Berufe zu begeistern. Hierfür haben sich die drei Akteure so einiges einfallen lassen und so verspricht das Programm vielfältige Möglichkeiten, um auf unterhaltsame und lehrreiche Weise in die Welt der Technik und Wissenschaft einzutauchen:

  • Interaktive Experimente, Workshops und Mitmachaktionen: Besucher jeden Alters können selbst aktiv werden und faszinierende Experimente aus den Bereichen Mechanik, Elektronik, Informatik und weiteren Fachgebieten durchführen, u. a. bei einer Lötstation, dem Bau einer Lavalampe oder eines propellerbetriebenen Fahrzeugs mit Solarstrom. Das studentische Rennwagenteams lädt zu einer Fahrt im Rennsimulator ein und die Roboterfußballmannschaft der DHBW – die TIGERs – zeigt, wie man mit KI mehrfach zum Weltmeister werden kann.
  • Das TecMobil: Ein besonderes Highlight wird das TecMobil sein. Ein beeindruckendes mobiles Techniklabor, das mit interaktiven Exponaten und spannenden Vorführungen die Welt der Technik greifbar macht und zum Staunen anregt.
  • Einblicke in Forschung und Lehre: Dozenten, Studierende der DHBW Mannheim, die Young Engineers und die Ingenieure ohne Grenzen präsentieren aktuelle Projekte und geben einen Einblick in das praxisnahe duale Studium. Sie zeigen, wie Ingenieure weltweit praktische Lösungen für dringende Probleme unserer Gesellschaft finden.
  • Karrierechancen in der Technik: An Informationsständen stellen sich der VDI/VDE, die DHBW Mannheim mit ihren Bachelorstudiengängen und das Center for Advanced Studies (CAS) mit den Masterstudiengängen der DHBW vor und informieren über das duale Studium und Perspektiven in technischen Berufen. Im TechCafé erzählen Studentinnen aus ihrem Studi-Alltag und welche attraktiven Möglichkeiten gerade Ingenieurinnen in der Welt der Technik haben.

Den Auftakt zum ITF bildet der spannende Familienvortrag „Coole Zeiten, heiße Tiere und modernste Technik – Mannheimer Eiszeitforschung im Oberrheingraben“. Prof. Dr. Wilfried Rosendahl, Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen und Wissenschaftlicher Vorstand des Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH, beleuchtet die Eiszeitforschung in Mannheim, die sich mit den Sanden und Kiesen des Oberrheingrabens befasst, einem eiszeitlichen Klimaarchiv. Über Knochen- und Zahnfunde lässt sich ableiten, dass damals z. B. Mammute, Nashörner und sogar Flusspferde in unserer Region gelebt haben. Modernste Technik wie Massenspektrometer zur Radiokarbondatierung bestimmt das Alter und lässt so Rückschlüsse auf die Lebenswelt vor rund 40.000 Jahren zu.
„Der VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.V. setzt sich seit jeher für die Förderung des Ingenieurnachwuchses ein“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Andreas Gerber, Vorsitzender des VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.V. „Mit dem Ingenieur- und Technik Forum 2025 schaffen wir gemeinsam mit dem VDE Kurpfalz und der DHBW Mannheim ein Event, das Technik erlebbar macht und hoffentlich viele Kinder und Jugendliche inspiriert, einen technischen Weg einzuschlagen. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit gemeinsam mit der Familie etwas zu erleben und Mitglieder unseres Netzwerkes zu treffen.“
Dem schließt sich Prof. Dr.-Ing. Claus Mühlhan, Prorektor der DHBW Mannheim, an: „Wir freuen uns auf das Ingenieur- und Technik Forum bei uns am Campus, denn wir möchten zeigen, wie vielfältig und aufregend die Welt der Technik ist. Gemeinsam mit dem VDI und VDE schaffen wir eine Plattform, die Neugier weckt und attraktive Möglichkeiten zeigt, die eine technische Ausbildung oder ein technisches Studium bietet.“
Die Veranstaltung ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten: www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ingenieur-und-technik-forum-2025 Parkplätze sind am DHBW Campus verfügbar oder Anreise mit der Linie 5 (Haltestelle Duale Hochschule) mit 3 min Fußweg zur Veranstaltung. red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ