Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Deutsch in den Sommerferien
Feriensprachkurse für schulpflichtige Kinder

Neustadt. In den Sommerferien nahmen zehn Kinder aus sieben Ländern an einem Feriensprachkurs „Deutsch für Schülerinnen und Schüler“ an der Neustadter Volkshochschule teil. Die zweiwöchigen Kurse werden vom Ministerium für Bildung sowie vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz finanziert, so dass den Eltern keine Kosten entstehen. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler, die kürzer als ein Jahr in Deutschland sind. Dieser intensive...

Bei Bundeswehrkonzert 9300 Euro Spenden gesammelt
Erlös gespendet

Neustadt. Auch in diesem Jahr hat die Bundeswehr den Erlös aus ihrem Benefizkonzert im November 2018 im Saalbau in Höhe von rund 9300 Euro gemeinnützigen Organisationen gestiftet. „Das Konzert des Bundeswehr-Musikkorps Siegburg ist einzigartig und Neustadt freut sich immer wieder auf dieses jährliche Highlight im November“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel bei der offiziellen Spendenübergabe im Rathaus. „Dass die Eintrittsgelder für wohltätige Zwecke gespendet werden ist nicht...

Zweite Runde der neuen Kultur-Talkreihe
Faszination Alte Musik

Neustadt. Die neue Kultur-Talkreihe des Neustadter Stadtverbandes für Kultur geht am Donnerstag, 22. August, um 19 Uhr in die zweite Runde. In der Stiftskirche unterhält sich Moderator Michael Landgraf zum Thema „Faszination Alte Musik“ mit Aktiven Musikern und Organisatoren der Veranstaltungsreihe „Neustadter Herbst“. Landgrafs Gäste sind an diesem Abend Simon Reichert, (Bezirkskantor und Künstlerischer Leiter), Norbert Gamm (Blockflötist, Musikpädagoge) und Reinhild Müller-Hasse, (Vorsitzende...

Klemmhof-Aufzüge stillgelegt – auch Stadtbücherei nicht mit Aufzügen erreichbar
Reparatur von Fahrstühlen dauert an

Neustadt. Auch die Stadtbücherei ist nicht mit Aufzügen erreichbar. Seit Freitag, 2. August, sind sämtliche Aufzüge im Klemmhof bis auf Weiteres stillgelegt. Grund dafür ist die seit November defekte Notrufeinrichtung in den Fahrstühlen. Da die neue Anlage erst in der Woche vom 12. bis 16. August eingebaut wird, ist der Zugang zur Stadtbücherei über die Aufzüge derzeit leider ebenfalls nicht möglich. Entsprechende Aushänge an allen Fahrstühlen informieren zwar über die Situation, allerdings...

Genuss für Gaumen und Ohren im Weinland Meckenheim
Erstes Late Night S(c)hopping

Mußbach. Am Mittwoch, den 14. August lädt das Weinland Meckenheim alle Kunden und Interessierten zum ersten Late Night S(c)hopping ein. Das Event ist die Nachfolgeveranstaltung der ehemaligen Sommerweinprobe: „Aufgrund der derzeitigen hohen Sommertemperaturen freuen wir uns, eine neue Veranstaltung in den kühleren Abendstunden ins Leben gerufen zu haben.“, sagt Lisa Dettmer, Leitung für Marketing und Kundenservice im Weinland Meckenheim. Neben der Möglichkeit zum verlängerten Weineinkauf bis 21...

Der malerische Torbogen des Weingutes Momm bietet einmal mehr die ansprechende Kulisse für die Weinfesteröffnung mit Krönung der neuen Weinprinzessin.  Fotos: Schönig
5 Bilder

Das Weinfest in Duttweiler wird dieses Jahr vom neuen Ortsvorsteher Kay Lützel eröffnet
Ganz groß in Qualität und Vielfalt

Duttweiler. Unter dem malerischen Torbogen des Weinguts Momm wird das Weinfest der Freundschaft in Duttweiler eröffnet. Das Duttweiler Weinfest, ein kulinarischer und wein-kultureller Edelstein, eines der ältesten seiner Art, findet zum 74. Mal in Duttweiler statt. Bei der Eröffnung wird der neue Duttweiler Ortsvorsteher Kay Lützel, gemeinsam mit der scheidenden Weinprinzessin Maren Hellmann und dem Schirmherrn Dirk Herber (MdL) die Gäste begrüßen, darunter auch die Delegationen aus Duttweilers...

Konzert im GDA-Wohnstift Neustadt
"Faszination Tango" sorgt für Begeisterung.

Mit ihrer musikalischen Zeitreise Faszination Tango, die am 31.07.2019 im GDA-Wohnstift Neustadt stattfand, löste das Akkordeon-Ensemble Tasta(R)tUr einen wahren Begeisterungssturm aus. Zusammen mit ihren Gästen Britta Benker (Gesang), Birgit Frapier (Violine, Cello), Desirée Bieronski - Moritz Hörner (Tanzpaar), Tobias Grauheding (Conférencier) und Katharina Sauter (Bildsteuerung) boten sie Tangos aus aller Welt, von den Anfängen bis zum Tango Nuevo der heutigen Zeit. Dabei waren viele alte...

Mit den Gästeführern zum Schlößchen Hildenbrandseck
Historische Führung

Gimmeldingen. Vom Gimmeldinger Kirchplatz geht es durch namhafte Weinlagen zum Schlößchen Hildenbrandseck (ca. 1,5 km). Hier wird die Schloßherrin Susanne von Oettingen-Braun die Gäste durch das Schlößchen führen. Viel Interessantes über die wechselhafte Geschichte wird zu erfahren und am Ende bei einem Gläschen Wein zu vertiefen sein. Zur Geschichte des Schlößchens: Marx Hiltbrand von Hiltbrandseck, ein hoher Beamter der Pfalzgräflichen Verwaltung und seit 1528 Landschreiber des Oberamtes...

Frisches Design und mehr Service für die Nutzer
Neue Homepage für die Vhs

Neustadt. Rechtzeitig zum 100. Geburtstag der Volkshochschulen in Deutschland hat die Vhs in Neustadt ein tolles Geschenk erhalten: Am 5. August ging der Relaunch ihrer Homepage erfolgreich an den Start. Die neue Seite bietet viel Komfort, wirkt frisch und modern und umfasst mehr Service für alle Interessierten. „Möglich ist nun ein Stammhörer-Login und es gibt eine erweiterte Kurssuche. Außerdem kann die Seite problemlos auf Endgeräten jeglicher Art dargestellt werden“, freut sich Ilirjana...

Besinnliche Stunden in freier Natur können die Besucher des Fischerfestes im Kaltenbrunnertal erleben.  Fotos(2): ps
2 Bilder

Fischerfest im Kaltenbrunnertal
Fischspezialitäten in der Natur genießen

Neustadt. Am nächsten Wochenende findet wieder das bei Alt und Jung beliebte Fischerfest des Angelsportvereins Neustadt im Kaltenbrunnertal statt. Selbst an heißen Sommertagen bieten die Weiher im Tal eine angenehme Atmosphäre für besinnliche Stunden in freier Natur. Am Samstag, 10. August, ab 10 Uhr und am Sonntag, 11. August, von 10 bis 18 Uhr bewirten zahlreiche Helfer des Angelsportvereins die Gäste mit verschiedenen Fischspezialitäten. Neben in Folie gegrillten oder im Bierteig gebackenen...

Das Duo JereMar in der Stiftskirche Neustadt
Klang der Stille

Neustadt. Das Duo Jeremar gastiert am Samstag, den 10. August, im Rahmen der Marktkonzerte in der Stiftskirche Neustadt. JereMar finden mit ihren poetischen, von der Klassik inspirierten Popballaden und verträumten Improvisationen viel Anklang in der Region. In diesem besonderen Konzert möchten Jeremiah Wood (Gitarre/Diverses/Gesang) und Maren Pardall (Cello/Campanula/Gitarre/Gesang) die Konzertbesucher dazu einladen, sich der Musik auf besondere Weise zu öffnen. „Wir erleben immer wieder, dass...

Kleiner Riesling trifft auf große Zwerglinde in der Dornerei am 8. August
Der Wert von Freundschaft

Mußbach. Zum Ende der Sommerferien steht im Puppentheater Parkvilla (An der Eselshaut 18, Mußbach) die neue Dornerei-Produktion auf dem Spielplan: Riesling und Zwerglinde. Dabei freunden sich ein zu kleiner Riese („Riesling“) und das etwas zu groß geratene Zwergenmädchen („Zwerglinde“) an, auch wenn ihre Familien schon seit langer Zeit wegen unwichtiger Nichtigkeiten im Streit liegen. Und so lautet es zum guten Ende: „Reichen sich Zwerge und Riesen die Hand, so herrscht statt Ärger, Frieden im...

Probe für den ZDF-Live-Gottesdienst im März 2019.  Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

ZDF-Live Gottesdienst zum Thema „Zukunft“ aus der Stiftskirche Neustadt
Wie geht es nach der Schule weiter?

Neustadt. Zum ersten Mal seit fünf Jahren wird ein evangelischer ZDF-Live-Gottesdienst aus der Pfalz ausgestrahlt. Anlass ist der Schuljahresbeginn in Rheinland-Pfalz und in anderen Bundesländern. Bereits im Frühjahr 2018 wurde Michael Landgraf, Leiter des RPZ Neustadt und Sprecher der bundesweiten AG der Religionspädagogischen Institute für die Sek I. kontaktiert. Die Sendebeauftragte der EKD beim ZDF, Elke Rudloff, fragte an, ob er die Aufgabe übernehmen würde, das Projekt...

Bestnoten trotz Hitze bei Examen
17 Physiotherapeuten feiern Examen

Neustadt. 17 Physiotherapeuten haben am 26. Juli ihr Examen in der Diakonissen Physiotherapieschule in Neustadt/Weinstraße gefeiert. Trotz großer Hitze bei den Prüfungen haben die Absolventinnen und Absolventen ein hervorragendes Gesamtergebnis erzielt, betonte Schulleiter Markus Bien bei der Examensfeier in der Diakonissen Physiotherapieschule in Neustadt, zu der über 100 Gäste gekommen waren. Drei Prüflinge schlossen sogar mit drei „Einsern“ im Zeugnis ab. Jonas Sewing, Geschäftsführer des...

Aktion Sicherer Schulweg geht in die nächste Runde
Willi bleibt weiterhin wachsam

Neustadt. Auch in diesem Jahr organisiert die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße zusammen mit den Verkehrssicherheitsberatern der Polizeiinspektion die Aktion „Sicherer Schulweg“. Ziel der Aktion ist es, den Schulanfängern den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern. Das Holzkrokodil „Willi Wachsam“ wird am Freitag, 16. August, 9 Uhr, in der Schöntalschule vorgestellt. Es soll alle Schüler daran erinnern, auf den Straßenverkehr zu achten. Gleichzeitig sollen die Holzfiguren die...

Neue Anlage in Höhe Goethestraße 7 ist mit einer Blindensignalisierung und LED-Technik ausgestattet
Neue „Fußgängerampel“ in Betrieb

Lachen-Speyerdorf. Am Montag, 29. Juli ging die neue „Fußgängerampel“ in Lachen-Speyerdorf (in Höhe Goethestraße 7) in Betrieb. Der städtische Bauhof hat die Fußgängerüberwegsmarkierung sowie die Schilder entfernt und die neue Markierung aufgebracht. Eine Fachfirma hat die Anlage bereits in der letzten Woche errichtet. Ab sofort kann nun im 24-Stunden-Betrieb die Freigabe angefordert werden. Die Anlage ist mit einer Blindensignalisierung und LED-Technik ausgestattet. Erste Passanten nutzten die...

Die Interessen Gemeinschaft (IG) Branchweiler lädt zur offenen Versammlung ein
Wo drückt der Schuh in Branchweiler?

Neustadt. Die Interessen Gemeinschaft (IG) Branchweiler lädt für Montag, 12. August, ab 18 Uhr, in die Bürgerecke, Schlachthofstraße 52a, zu einer offenen Versammlung ein, bei der Stadtteil betreffende Angelegenheiten besprochen werden, wie zum Beispiel Verkehrssituation, Entwicklung und Verbesserung des Stadtteils und so weiter. Dazu sind alle interessierten Bewohner eingeladen. Während der Versammlung unter Telefon: 06321 13151 erreichbar. Informationen über die IG Branchweiler unter Telefon:...

Die separatistische Bewegung in der Pfalz 1919
Vortrag von Stefan Schaupp im Kloster Neustadt

Neustadt. Das Bildungs- und Gästehaus Kloster Neustadt lädt am Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Historiker Stefan Schaupp ein. Nach dem Kriegsende 1918 stellten sich existenzielle Fragen. Wohnungsnot, Mangel an Brennstoffen und Lebensmitteln sowie Arbeitslosigkeit bedrückten die Menschen. Hinzu kamen die Besetzung des linken Rheinufers durch Frankreich und Unruhen in Folge der Revolution 1918. In der Pfalz entstand im Frühjahr 1919 eine separatistische Bewegung, deren...

Familien-Fest zum Schulanfang in Neustadt
Kinderflohmarkt

Neustadt. Neben einem tollen Angebot für Kinder beim Familien-Fest zum Schulanfang am Sonntag, 11. August, wozu auch der Clown Zauberkünstler Benji Wiebe gehört, steht diesmal auch ein Kinderflohmarkt auf dem Programm. Wer für den Flohmarkt einen Verkaufstisch für Kinderartikel reservieren möchte, kann sich telefonisch melden unter 06321 919845. Das Familien-Fest findet im Gartengelände an der Wallgasse, Maximilianstraße 18, statt und wird von „Erlebt-Eine Kirche für Neustadt“ und der „Freien...

Die Mannen von der Feuerwehr stellen den Kerwebaum vor dem Rathaus auf. Fotos: Schönig
4 Bilder

Am Donnerstagabend wird der Kerwebaum gestellt
Die Kerwe wird traditionell ausgesackt

Mußbach. Ein ganzes Dorf feiert! Die Mußbacher starten mit der Kerwe am ersten Wochenende festlich in den Sommermonat August. Von Donnerstag, 1. August, bis Dienstag, 6. August, wird in diesem Jahr die Mußbacher Johannes-Kerwe gefeiert. Am Donnerstag, 1. August, um 19 Uhr wird nach guter Tradition die Kerwe „ausgesackt“. Die Männer von der Freiwilligen Feuerwehr stellen zum Auftakt den von den Landfrauen mit bunten Bändern geschmückten Kerwebaum vor dem Rathaus auf. Ortsvorsteher Dirk Herber...

Trachtengruppe Neustadt zu Gast bei dem Lincoln Folk Dance Club
Partnerschaftstreffen in Lincoln

Neustadt. Die Neustadter Trachtengruppe, unterstützt von Mitgliedern der Trachtengruppe Deidesheim fuhren zum Partnerschaftstreffen nach Lincoln. Bereits 1972 war die Neustadter Trachtengruppe zum ersten Mal Gast bei dem Lincoln Folk Dance Club. Es entstanden langjährige Freundschaften, der auch private Besuche der Mitglieder untereinander folgten. Rudi Müller, der 1. Vorsitzende der Trachtengruppe, hatte am Christmas Markt in Lincoln Kontakt mit den Poacher Morris aufgenommen. Gemeinsam, die...

Linien 507 und 574 werden umgeleitet
Fahrplanänderung

Duttweiler. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße informiert über folgende Fahrplanänderungen der Linie 507 und 574: Ab Freitag, 9. August und Samstag, 10. August, ab 16 Uhr und Sonntag, 11. August ganztägig, Montag, 12. August und Dienstag, 13. August, ab 16 Uhr, je bis Betriebsschluss, sind in Duttweiler bezüglich des Weinfestes die Haltstellen der Linie 507 und 574 „Gemeindehaus, Kirche, Kalkbergstraße“ und in Geinsheim die Haltestellen „Duttweilererstraße und Kirche“ gesperrt. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ