Fachtagung der Lebenshilfe Neustadt
"Vielfalt von Anfang an! Inklusion in Kitas"

Professor Timm Albers bei seinem Vortrag "Chancen und Herausforderungen inklusiver Pädagogik"
2Bilder
  • Professor Timm Albers bei seinem Vortrag "Chancen und Herausforderungen inklusiver Pädagogik"
  • hochgeladen von Nicole Sowa

Neustadt. Die ehemals heilpädagogische Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg in Lachen-Speyerdorf wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Seit zehn Jahren wird hier integrativ gearbeitet, das heißt, dass in einer Gruppe zehn Kinder ohne Förderbedarf und fünf Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf gemeinsam betreut und gefördert werden. Derzeit wird gemeinsam mit der Stadtverwaltung Neustadt geplant, die Kita durch einen Anbau zu erweitern, um so Platz für zwei weitere integrative Gruppen zu schaffen.
Dies hat die Lebenshilfe zum Anlass genommen am 20. September 2018 einen Fachtag mit dem Thema: „Vielfalt leben - Vielfalt von Anfang an! Inklusion in Kitas“ zu veranstalten. Zielgruppe waren interessierte Fachleute, Eltern, Auszubildende, Schüler, Studierende, Vereinsmitglieder, Mitarbeiter aus Ämtern und Behörden. Insgesamt folgten etwa 140 Personen der Einladung
„Inklusion ist ein Prozess und muss nicht perfekt sein“ erklärt Prof. Dr. Timm Albers, Leiter der AG Inklusive Pädagogik der Universität Paderborn in seinem Vortrag „Chancen und Herausforderungen inklusiver Pädagogik“. Eine der wichtigsten Aufgaben im pädagogischen Alltag ist das Erkennen von Diskriminierung. Fehlende Sprachkenntnisse, eine Behinderung oder auch nur ein ausländisch klingender Vorname können zu einer schlechteren Einschätzung hinsichtlich der Fähigkeiten des Kindes und auch der Schulfähigkeit führen. Diese „negative soziale Spirale“ muss frühzeitig durchbrochen werden
Bei der Podiumsdiskussion konnten Praxisvertreter aus verschiedenen Bereichen darstellen, was Inklusion jeweils für sie bedeutet. Herr Prof. Albers schlägt vor, dass sich Lehrbücher an das Kind anpassen könnten, z.B. hilft ein Mathebuch in einfacher Sprache den Kindern die Aufgaben besser zu verstehen. Herr Busch, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, hat selbst einen Sohn mit Behinderung. Er hält nichts von „Zwangsinklusion“, da Menschen sich gerne mit ihresgleichen umgeben. Man sucht sich Freunde, die ähnlich ticken. „Inklusion ist ein Prozess, der viel Zeit, Mut und Visionen braucht“ erklärt Frau Künzel (Leiterin einer inklusiven Kita in Schifferstadt) und fordert von der Politik klare Signale, damit die Praktiker die Umsetzung stemmen können. Frau Göttge (Erzieherin in der Kita Regenbogen) versucht in ihrer Einrichtung Spiel- und Lernsituationen so einzurichten, dass alles Kinder, unabhängig vom Grad ihrer Behinderung davon profitieren können. Für Frau Gröschel-Krämer (Abteilungsleiterin „Behinderte, Senioren und Betreuung“) bedeutet Inklusion, dass jeder mitmachen kann, ohne Barrieren in den Köpfen.
Die Teilnehmer der Veranstaltung hatten außerdem die Möglichkeit an sechs verschiedenen Workshops teilzunehmen und sich intensiver mit der Thematik aus verschiedenen Blickwinkel auseinander zu setzen. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen konnten mit der Fachtagung für das Thema Inklusion sensibilisiert werden und dies auch später in ihrem Berufsleben in ihre Einrichtungen tragen.
Ermöglicht wurde die Fachtagung der Lebenshilfe durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Lipoid-Stiftung, der Rudolf-Wittmer-Stiftung und der Sparda-Bank.
Die Lebenshilfe Neustadt setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Belange von Menschen mit geistigen Behinderungen ein. Aktuell bietet sie in insgesamt neun verschiedenen Einrichtungen und Fachdiensten stationäre und ambulante Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen.
Lebenshilfe Neustadt, Lilienthalstraße 19, 67435 Neustadt an der Weinstraße, Tel. 06327 97651-26 Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN: DE78 5465 1240 0004 8379 51

Professor Timm Albers bei seinem Vortrag "Chancen und Herausforderungen inklusiver Pädagogik"
Graphic recording: Die visuelle Zusammenfassung der Podiumsdiskussion
Autor:

Nicole Sowa aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ