Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Vortrag von Dr. Annette Reich
Landschaftsbilder im MPK

MPK. Im Rahmen der Reihe „Klangfarben“, die der Freundeskreis des MPK regelmäßig veranstaltet und die sich anlässlich des 150. Geburtstages von Max Slevogt mit „Kunst aus der Pfalz“ beschäftigt, stellt die Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des MPK, Dr. Annette Reich, am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bedeutende Beispiele Pfälzer Landschaftsmalerei vor. Einer der wichtigsten Vertreter dieses Genres im 19. Jahrhundert war...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein zeigt Ausstellung „My Way“
14 Künstler, die ihren eigenen Weg gehen

Frankenthal. Am 9. September eröffnet der Kunstverein „Die Treidler“ die Ausstellung „My Way“. Es handelt sich um eine Jubiläumsausstellung, in der die Kuratorin Alis Hoppenrath, zugleich seit 20 Jahren Vorsitzende des Kunstvereins, Werke von 14 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Sie alle haben im Verlauf dieser Zeit im Kunstverein ausgestellt. Sie wurden auch deswegen ausgewählt, weil sie ebenfalls „ihren Weg“ gegangen sind. Sie haben sich jeweils eine ganz eigene künstlerische...

Lokales

Im Dschungel von Borneo und Sumatra
Mal-Projekt und Ausstellung

Annweiler. Mit Tigern, Elefanten und Orang-Utans befassten sich Kinder der Grundschule Annweiler in einem Mal-Projekt am vergangenen Montag, veranstaltet vom Verein Kunst und Kultur in Annweiler e. V. Unter Anleitung der international bekannten Künstlerin Jacklyn Gratzfeld verarbeiteten die Kinder in selbst gemalten Bildern die Eindrücke, die ihnen die Künstlerin aus ihren Reisen in die Urwälder Indonesiens vermittelte. Dazu nahm sie im Vortragssaal der VR-Bank die Schülerinnen und Schüler...

Lokales

Kulturverein besucht Ausstellung
Slevogt und Frankreich

Grünstadt. Im Oktober jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Impressionisten und Wahlpfälzers Max Slevogt. Aus diesem Anlass hat der Kulturverein Grünstadt eine Fahrt zur am 1. September eröffneten Ausstellung „Max Slevogt und Frankreich“ in der neu gestalteten Modernen Galerie in Saarbrücken organisiert: Am Donnerstag, 20. September. Der Bus fährt um 8.30 Uhr am Parkplatz Amtsgericht/Altenheim in der Tiefenthaler Straße in Grünstadt ab. Ingrid Steinle wird während der Anreise eine...

Lokales
6 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Graben-Neudorf
„Schön war die Zeit…“ - Einblicke in die "wilden 50er"

Graben-Neudorf. „Schön, so schön war die Zeit“, heißt es in einem alten deutschen Schlager. Aber sie waren manchmal auch ganz schön hart, die so genannten „wilden 50er Jahre“ - vor allem wenn man sie als Kind erlebt hat, erinnert sich Irmtraud Brecht und hat deshalb eine Ausstellung über die Jahre vor und während des Wirtschaftswunders zusammengestellt, die ab sofort für etwa ein Jahr im Heimatmuseum Graben-Neudorf zu sehen ist. Musiktruhe und KartoffelferienWie man in Graben-Neudorf die Zeit...

Lokales

Fotokunstausstellung in Otterberg
Verborgene Kleinode

Otterberg. Der Verein „KulturART Otterberg“ lädt am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, zu einem besonderen Event ein. In der Otterberger Altstadt präsentieren an diesem Tag zwölf Fotokünstler, Amateure und Profis aus der Region ihre Werke zu unterschiedlichen Themen. Die Verantwortlichen des Vereins, Gerhard und Moni Winter, Harald Forsch und Gisela Eichler suchten dazu zwölf „verborgene Kleinode“ als Ausstellungsorte in Otterberg aus: Scheunen, alte Höfe, Garagen, Schuppen, die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungen im November
Kunst & Archäologie

Meckenheim. Mit zwei hochkarätigen Ausstellungen klingt das Jubiläumsjahr aus. Vom 16. bis 18. November können im Rathaus Werke von Dali, Fuchs und Picasso bewundert werden. Gleichzeitig werden historische Funde aus Meckenheim ausgestellt. Mit der Ausstellung „Kunst im 20. Jahrhundert“ wird am Beispiel von drei Malern und Bildhauern ein kleiner Ausschnitt der Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt. Präsentiert werden Werke des Spaniers Salvador Dali, des Österreichers Ernst Fuchs und des Spaniers...

Lokales

Werner Haypeter in der Galerie Wack
Transparenz und Schichtung

Galerie Wack.Vom 1. September bis 13. Oktober zeigt die Galerie Wack Arbeiten des Künstlers Werner Haypeter. Der bekannte Bonner Künstler ist mit seinem Werk in vielen Museen des In- und Auslands vertreten. So auch - was die Region betrifft - im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, der Kunsthalle Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen und dem Saarland-Museum in Saarbrücken. Am Samstag, 1. September, kommt Werner Haypeter zur Eröffnung seiner Ausstellung um 18 Uhr, in die Galerie Wack...

Lokales

Kunstausstellung „Passagen“

Kunst. Im Rahmen der Kreispartnerschaft zeigt die Ausstellung „Passagen“ Werke der estnischen Texilkünstlerin Ehalill Halliste und bildnerische Arbeiten der Künstlerin Marianne Seyl aus dem Landkreis Kaiserslautern. An zwei verschiedenen Ausstellungsorten sind die Werke der beiden Künstlerinnen zu sehen: Vom 1. bis 15. September in den Ausstellungsräumen der Manufaktur für Unikatmöbel in Kaiserslautern, Martinsplatz 6, während der Geschäftszeiten, montags bis freitags, von 14 bis 18 Uhr und...

Lokales
Die Gewinnerbilder sind ab sofort großformatig in der Wallgasse auf Bannern zu sehen.  | Foto: ps
2 Bilder

Open-Air Galerie eröffnet: Eine Kunstmeile der besonderen Art
Neustadt wird bunt

Neustadt. Auch in diesem Jahr plant die Kulturabteilung der Stadt Neustadt eine geballte „quergestreifte“ Ladung junger Kultur: Die Fortführung des 2016 erstmals durchgeführten Querfälltein-Festivals. Das Querfälltein-Festival ist eine Plattform für die Beiträge junger Künstlerinnen und Künstler aus Neustadt und Umgebung. Im Bereich Kunst haben sich die Kunstschule Neustadt unter Leitung von Emil Walker und die Kunstschule Kunterbunt unter Leitung von Vlada Hauser mit künstlerischen...

Lokales

34. Mineralienbörse
Das Highlight für Mineralienfreunde

Imsbach. Das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg steht am dritten Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien und uralter Fossilien und lädt interessierte Mineralien- und Fossilienfreunde zur 34. Börse ein. Unter dem Motto „Informieren - Tauschen - Kaufen“ findet diese am 15. und 16. September in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr bewundert werden. An...

Ausgehen & Genießen

Wohnzimmerkonzert im Weinstraßenatelier Fellner in Neustadt-Königsbach
Jahreszeiten in Japan und hier

Neustadt-Königsbach. Am Samstag, 1. September, gibt es im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in der Erika-Köth-Straße 69 in Königsbach noch einmal ein Wohnzimmerkonzert. Es ist die vorletzte Gelegenheit, ein Nachmittagskonzert in intimem Rahmen zu besuchen. Und es ist das erste und einzige Konzert, in dem in Königsbach klassische Musik geboten wird, ungewöhnlich auch die Musikauswahl und die Künstlerinnen, Musikfreunde sollten das nicht verpassen. Rie Mattil (Sopran) und Yorika Kimura (Klavier)...

Lokales

Preisverleihung an die Gewinner der Besucheraktion
Kunst trifft Naturgarten

Böhl-Iggelheim. Eine Bereicherung für die Gemeinde, nannte Bürgermeister Peter Christ (CDU) die zum vierten Mal durchführte Veranstaltung „Kunst trifft Naturgarten“. Der große Erfolg, natürlich auch durch das herrliche Sommerwetter begünstigt, sollte Anlass sein, die Veranstaltung in den festen Veranstaltungskalender der Gemeinde aufzunehmen. Tina Krauß vom Kreativhaus h6 hatte, gemeinsam mit Martina Eisel, diese Veranstaltung aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit dem Kunstkreis...

Lokales

Ausstellung im Luisenpark
Junge chinesische Kunst in Mannheim

Mannheim. Erstmals außerhalb der Großen Mauer zu sehen sind Bilder von Kindern und Jugendlichen aus China. Mit diesem außergewöhnlichen Beitrag wartet der Blumenpavillon im Chinesischen Garten des Luisenparks auf. Interessierte an junger Kunst aus dem Reich der Mitte können in geradezu typischer Umgebung die Wanderausstellung sehen und bestaunen. 24 Bilder der jungen Künstler aus der Volksrepublik China gehören zur Schau deren erst Station Mannheim ist. Die rund ein Dutzend Kinder und...

Ausgehen & Genießen

Malerring Wörth-Maximiliansau stellt zur „Pfortzer Kerwe“ aus
Motto der Hobby-Künstler: „Wir bekennen Farbe“

Maximiliansau. Während der „Pfortzer Kerwe“ in Maximiliansau findet eine Ausstellung des Malerring Wörth–Maximiliansau statt. In den Räumen des Musikvereins im Alten Schulhaus findet dieses Jahr die Ausstellung des Malerring Wörth-Maximilansau statt. Die Ausstellung ist am Samstag, 25. August, von 16 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 26. August , von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Die im Malerring arbeitenden Hobbymaler, die sich aus verschiedenen Berufsgruppen sowie einigen Ruheständlern zusammensetzen,...

Lokales
Hobby-Fotografin Shireen mit einem ihrer Irland-Bilder | Foto: Brigitte Melder
38 Bilder

BriMel unterwegs
2. Stilmix-Ausstellung

Neustadt/Weinstraße: Neugierig geworden durch ein Posting auf Facebook wollte ich mich am 20.08. auf der Stilmix-Ausstellung zu neuen Fotostilrichtungen inspirieren lassen. Zu mir gesellte sich Shireen Mierig, die hier als Hobbyfotografin mit anderen zusammen ausstellt. Von Berufs wegen ist sie Vermessungstechnikerin. Durch sie erfuhr ich, dass letztes Jahr das Spezialthema „Hände“ war, jedoch die Ausstellung wie auch dieses Jahr bunt gemixt ist. Special dieses Jahr ist „Irland“, weil ihr...

Ausgehen & Genießen

Karlsruher Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Fotos von unten sind oben im „K.“ zu sehen

Karlsruhe. Winzig wirkt der Arbeiter vor der Stahlbewehrung in der unterirdischen Haltestelle, während gleich gegenüber ein Werkzeug vergleichsweise riesig wirkt, weil das Objektiv es so herausarbeitet: Fotos vom Bau der unterirdischen Haltestellen und der Tunnelabschnitte der Karlsruher Kombilösung sind derzeit im Informationspavillon „K.“ am Ettlinger-Tor-Platz zu sehen. Es sind Bilder, die die riesigen Räume im normalerweise beengten Stadtraum ebenso spiegeln wie diejenigen, die das alles...

Lokales

Industriebauten als Kunstobjekte beim Kunstverein Villa Streccius
wachgeküsst

Landau. Der Kunstverein Villa Streccius widmet sich in diesem Sommer ehemaliger Industriearchitektur und ihrer Nutzung in der Gegenwart über fotografische Annäherungen an prominente Beispiele der Region. „Die Arbeitskultur der Vergangenheit mit den Schuhfabriken, den Spinnereien und den Maschinen- und Papierfabriken prägte das Leben der Menschen in Rheinland-Pfalz und schenkte Identität. Bestes Beispiel ist Pirmasens, das mit 98 Fabriken wichtigstes Schuhzentrum Deutschlands um 1892 war. Aber...

Ausgehen & Genießen

Aktuelle Kunstausstellung der kuk-Malwerkstatt
Vernissage in der Villa Streccius

Landau. „Viel zu sehen – Kleine Welt mit großem Blick“: Diesen Titel trägt die aktuelle Kunstausstellung der kuk-Malwerkstatt des Kunstvereins Villa Streccius, die noch bis Sonntag, 16. September, im Frank-Loebschen Haus im Herzen der Landauer Innenstadt zu sehen ist. Am vergangenen Sonntag fand die Vernissage zur Eröffnung der Kunstausstellung statt. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron begrüßte die zahlreichen Gäste gemeinsam mit der Vorsitzenden des Kunstvereins, Barbara Kleinschmidt,...

Ausgehen & Genießen

Landeskunstausstellung zu Gast in Germersheim
Zeitgenössische Kunst wird sichtbar

Germersheim. Kunst in Rheinland-Pfalz feiert im Herbst 2018 Premiere: Im Rahmen von drei Ausstellungen werden vom 15. September bis 23. Dezember 2018 an drei verschiedenen Orten Werke von ausgewählten Künstlern mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz gezeigt.Von Malerei, Fotografie, Plastik über Video- und Soundinstallation bis hin zu partizipativen Projekten: FLUX4ART macht die Qualität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar. Sowohl bereits etablierte als auch ganz...

Ausgehen & Genießen
Blühende Edelkastanie mit der Burg Trifels im Hintergrund  | Foto: Museum unterm Trifels
2 Bilder

Ausstellungsbeginn im Museum unterm Trifels
„Pälzer Keschde“

Annweiler. Bald ist es wieder soweit. Die Kastanienbäume in unserer Umgebung werfen ihre stachligen Früchte ab und locken zahlreiche Menschen in die Wälder. Für viele Pfälzer sind die zubereiteten Edelkastanien zusammen mit neuem Wein der höchste Genuss in dieser Jahreszeit. Was also liegt näher als der Edelkastanie eine Ausstellung zu widmen. Die Urheimat der Kastanie war vermutlich die Region zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Von dort wanderte die „keusche Neah“ („Castanea“)...

Ausgehen & Genießen

Werke von Alena Steinlechner in der Ortsvinothek Maikammer
Ausstellung „Classic Country“

Maikammer. Unter dem Titel „Classic Country“ zeigt Alena Steinlechner ihre neuesten Werke in der Ortsvinothek „Weinkammer“ in Maikammer.Classic Country ist der ironisch gemeinte Titel eines der neuesten Werke von Alena Stein-lechner. Vor dem Schaufenster eines Geschäftes für Land Mode mit Dirndeln, Lederhosen und Trachtenjanker entdeckt der Betrachter in der Fußgängerzone davor einen wild modischen Stilmix. Die Künstlerin versteht es exzellent Momentaufnahmen und Alltagsszenen unverfälscht...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Philippsburger Rathaus
Historische Kriegsdokumente aus dem 18. Jahrhundert

Philippsburg. Historisch Interessierte finden bei der Ausstellung des Heimatvereins Philippsburg im Rathaus neben handgemalten kolorierten Original-Manuscriptkarten aus Frankreich, die den Verlauf der Schlacht um die Festung Philippsburg darstellen, auch ein handgeschriebenes Kriegs- oder Eroberungs-Tagebuch von jenem Kriegssommer 1734, das „Journal du Siège de Philipsbourg“. Bis 17. August ist diese Ausstellung noch im Philippsburger Rathaus zu sehen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 12....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ