Kunstausstellung
Art-In XI Kunstausstellung ausgewählter, regionaler Künstlerinnen und Künstler

- Foto: Uwe Meyer
- hochgeladen von Guenter Hesse
art-in XI Kunstausstellung vom 26. Juni bis 16. August 2025
Die art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim präsentiert in der aktuellen Gruppenausstellung einzigartige Einblicke in die Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Das Galerie-Team lädt Sie herzlich zur Vernissage am 27. Juni 2025, ab 18:00 Uhr ein.
Gezeigt werden Werke von fünf regionalen Künstlerinnen und zwei regionalen Künstlern, die eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, Themen und Techniken zeigen. Die Vielfalt ermöglicht es den Besuchern, unterschiedliche Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und persönliche Fragestellungen zu erleben. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein und freuen sich auf den Austausch und interessante Diskussionen mit den Besuchern. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt
Karin Blauth
Die Künstlerin sagt über sich: „Für mich fühlt sich Malen einfach gut an. Ich male sehr gerne. Ich vergesse die Zeit, wenn ich mit Farbe und Pinsel vor der Leinwand stehe. Es fasziniert mich, wenn sich Wasser auf der Leinwand mit Acrylfarbe verbindet und neue Formen entstehen und sich dann daraus ein Bild entwickelt. Die Interpretation meiner Bilder überlasse ich dann gerne dem jeweiligen Betrachter“
Gaby Brüggemann
Die in Mannheim geborene Künstlerin studierte in Heidelberg und lebt heute in Brühl. Sie lebte mehrere Jahre auf Haiti. Seit 1993 zeigt sie Ausstellungen im In- und Ausland. Aktuell beschäftigt sie sich mit den Folgen des Klimawandels. Runde Formate symbolisieren Kreislauf und planetare Einheit – der Kreis steht für unseren fragilen Lebensraum. Sie kombiniert klassische Malmittel mit Resin und experimentiert mit Materialien. Ihre Bilder zeigen Momentaufnahmen eines Planeten zwischen Schönheit und Bedrohung.
Susanne Freunscht-Harm
lebt in Bad Dürkheim. Schon als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Malen, zunächst gegenständlich. 2016 fand sie nach längerer Pause durch ein ungewolltes Geschenk zurück zur Kunst. Seither bildet sie sich weiter, u.a. in Rakeltechnik und Farbenlehre, und malt vorwiegend abstrakt mit Acryl auf Leinwand.
Sie nahm bereits an mehreren Ausstellungen teil, aktuell in einer Galerie in Hamburg. Die positive Resonanz bestärkt sie, weiter kreativ zu arbeiten. Ihre Werke, etwa die Serie „Einfach Blau“, spiegeln ihre Liebe zur Farbe und Abstraktion wider.
„Den Blick auf das Wesentliche flüchtiger Beobachtungen zu lenken und so die Wahrnehmung für die Schönheit und Bedeutung der Natur zu schärfen – das ist mein zentrales künstlerisches Anliegen.
Oft reicht – im Sinne von ‚Pars pro Toto‘ – ein Ausschnitt, der aus abstrakter Umgebung hyperrealistisch hervortritt und den verborgenen Kern sichtbar macht. Meine bevorzugten Motive sind Tiere, die ich so darstelle, dass sie menschliche Züge zeigen. Das schafft eine befremdliche Nähe, oft betont durch mehrdeutige, ironische Bildtitel.“
Jennifer Gilhaus (zeitversetzt)
entdeckte früh ihre Leidenschaft für Malerei und Tanz. Seit 2011 widmet sie sich intensiv der Acrylmalerei und entwickelte ihren Stil autodidaktisch. Ihre Werke sind farbenfroh, expressiv und oft surreal oder figürlich. Sie verbinden Form, Farbe und Design und laden dazu ein, beim zweiten Blick neue Details zu entdecken. Ziel ist es, Verstand und Gefühl gleichermaßen anzusprechen.
Jürgen Glasstetter
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Jürgen Glasstetter aus Gaggenau, der mit innovativen Techniken und moderner Lasertechnologie neue Wege in der grafischen Kunst geht. Seine Werke entstehen aus Skizzen, die er digital weiterentwickelt, und verbinden analoge wie digitale Prozesse mit Materialien wie Acrylglas. Die experimentelle Arbeit mit Technik und Werkstoffen verleiht seinen Arbeiten eine besondere Ausdruckskraft und kreative Energie – eine spannende Entdeckung zwischen Kunst und Innovation.
Uwe Meyer beschreibt das Malen als kreative Reise: „Um zu wissen, was ich malen will, muss ich anfangen.“ Aus dem Prozess entstehen Ideen und Bilder voller Fantasie und Freude. Seine Kunst soll diese Freude weitergeben und die kreative Kraft spürbar machen. Ein Zitat von Winston Churchill begleitet ihn dabei: „Malen ist die vollkommene Erholung. Ich kenne nichts, das den Geist vollständiger in Anspruch nimmt, ohne den Körper zu erschöpfen.“






Autor:Guenter Hesse aus Bad Dürkheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.