Fair genießen in der Kita Regenbogen – Faires Frühstück begeistert

- v.l.n.r. Annette Stierl (Stadtverwaltung Bad Dürkheim), Heinrich Strebelow (Weltladen Bad Dürkheim), Sozialdezernentin Angela Strobel, Nora Wahl (stellvertretende Leiterin der Kita Regenbogen), Cornelia Rieger (Weltladen Bad Dürkheim), Melitta Knipser (Weltladen Bad Dürkheim) und Moritz Knipser (Leprima)
- Foto: Kita Regenbogen
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Bad Dürkheim-Ungstein. In der fairen Kita Regenbogen drehte sich am Mittwochvormittag, 24. September 2025, alles um nachhaltigen Genuss: Beim Fairen Frühstück erlebten die Kinder eine bunte Vielfalt an regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln. Die Frühstückstische waren reich gedeckt – mit frischem Brot, Butter, Frischkäse, Joghurt mit Toppings, Obst, Gemüse, Tee und Kakao. Ein Erlebnis, das Neugier weckte und Lust auf bewusstes Probieren machte.
Unterstützung durch Stadt, Weltladen und regionale Partner
Ermöglicht wurde das Faire Frühstück durch die engagierte Zusammenarbeit vieler Partner: Die Steuerungsgruppe Weltladen mit Herrn Strebelow, das Unternehmen Leprima vertreten durch Herrn Knipser sowie die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mit Annette Stierl trugen maßgeblich zum Gelingen bei. Auch Sozialdezernentin Angela Strobel war persönlich vor Ort – und hatte neben einer Geldspende aus der Spardose des Weltladens auch eine besondere Überraschung im Gepäck: Ergänzungskarten für ein beliebtes Vorlesespiel, liebevoll verpackt und mit großer Freude von den Kindern entgegengenommen.
Kinder gestalten Dankeschön mit Regenbogenmotiv
Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die Kita-Kinder selbstgestaltete Regenbogenbilder – passend zum Namen ihrer Einrichtung. Ein Foto hielt den besonderen Moment fest. Künftig wird die Spardose des Weltladens regelmäßig in der Kita zum Einsatz kommen, um weitere Spendenaktionen möglich zu machen.
Nachhaltigkeit spielerisch erleben
„Kinder sind unsere Zukunft – umso wichtiger ist es, ihnen früh zu zeigen, dass Genuss und Verantwortung zusammengehören“, betonte Sozialdezernentin Angela Strobel. Das Faire Frühstück sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie nachhaltiger Konsum bereits im Kindesalter erlebbar gemacht werden kann. Auch Nora Wahl, stellvertretende Kita-Leiterin, zog ein positives Fazit: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder durch gemeinsames Entdecken und Probieren früh für faire Handelsbedingungen sensibilisiert werden.“
Faire Stadt Bad Dürkheim: Weltladen regelmäßig auf dem Römerplatz
Die Kita Regenbogen bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. Die Steuerungsgruppe Weltladen informiert regelmäßig auf dem Römerplatz über die Initiative „Faire Stadt“ und lädt mit weiteren Aktionen zum Mitmachen und Nachdenken ein – ganz im Zeichen des bewussten und gerechten Konsums. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.