Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Gespräch über Abbas Kiarostami im mpk
Letzter Ausstellungsrundgang

mpk. Zu einem Gespräch und einem letzten Rundgang durch die Ausstellung „Abbas Kiarostami – Der Wind wird uns tragen“ mit Kurator Dr. Heinz Höfchen lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 23. September, um 11 Uhr ein. Es besteht noch einmal Gelegenheit, inhaltliche und konzeptionelle Fragen zu diskutieren und sich über ästhetische Eindrücke auszutauschen. Anhand markanter Beispiele lassen sich im Gespräch die wesentlichen Charakteristika der...

Lokales

Eröffnung der Kunstausstellung
„Share Joy“

Ausstellung. Das Caritas Altenzentrum St. Hedwig lädt zur Ausstellungseröffnung der Kunstausstellung „Share Joy“ von Lina Zolotarova ein. Ganz nach dem Motto „Share Joy“, was für „Teile deine Freude“ steht, ist die Atmosphäre der Ausstellung ab Montag, 10. September, voller Freude und positiver Emotionen. Die Bilder sind von Lebensfreude und Transformation erfüllt. Die Künstlerin selbst hat in ihrer Kunst Lebensfreude gefunden, die sie nun mit ihren Mitmenschen teilen möchte. Das zu entdecken...

Lokales

Thomas Baumgärtner stellt aus
Wurzelkünste

Ruppertsecken. Das Unterste nach oben bringen. Dies war die Grundidee von Thomas Baumgärtner, dem Wurzelkünstler aus Ruppertsecken. Deshalb gräbt Thomas Baumgärtner Wurzelstöcke von Bäumen aus und formt daraus wunderschöne Kugeln, die alles das an den Tag bringen, was normalerweise im Boden verborgen bleibt. Thomas Baumgärtner wohnt seit zwei Jahren in Ruppertsecken. Die Einwohner aus dem höchsten Dorf der Pfalz haben früher die Wurzelstöcke ausgegraben und die Erde „abgekloppt“, um Brennholz...

Lokales

Ausstellung im Heimatmuseum „Sickinger Höhe“ eröffnet
„Gesundheit aus der Natur“

Queidersbach. Von jeher hat sich der Mensch Heilkräutern bedient und ihre Wirkung erprobt. Leider ist jedoch viel Wissen darüber verloren gegangen. Diesen Schatz der Natur in Erinnerung zu rufen ist das Anliegen einer Ausstellung im Heimatmuseum „Sickinger Höhe“ in Queidersbach. Ein Kräuterbuch des Botanikers Hieronymus Bock aus dem 16. Jahrhundert, der historisch über das Kloster Hornbach mit Queidersbach verbunden ist und dem man in der Gemeinde vor Jahrzehnten ein Denkmal gesetzt hat, war...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt ist noch bis 21. Oktober zu besuchen
Deltabeben

Ausstellung. In diesem Jahr findet die mittlerweile fünfte Ausgabe des inzwischen fest als Biennale der Region etablierten Ausstellungsprojekts Deltabeben wieder in Ludwigshafen statt, gemeinsam ausgerichtet von Wilhelm-Hack-Museum und Kunstverein Ludwigshafen. Für die Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler wurden zahlreiche Experten der regionalen Kunstszene gebeten, jeweils zwei Künstlerinnen und Künstler für die Ausstellung zu nominieren. So bekommen 30 Kunstschaffende, die im...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Rathausgalerie
112 - Viernheim zeigt die Helden des Alltags

Viernheim. „112“ – das ist der Titel einer von VHS-Leiter Klaus-Dieter Stöppel organisierten außergewöhnlichen Ausstellung in der Rathausgalerie. Im Fokus stehen Helden des Alltags, ehrenamtlich engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in den verschiedensten Rettungsdiensten. Was liegt näher, als im Monat des Ehrenamtes, in welchen diese Ausstellung integriert ist, zahlreiche Hilfsorganisationen, die zum Großteil von Ehrenamtlichen getragen werden, mit dieser Ausstellung „112“ zu würdigen? Die...

Lokales

Tagesthema im Fotomuseum Winnweiler
Wege vom analogen Negativ zum Papierbild

Winnweiler. Wer kennt sie noch, die verschiedenen Wege vom analogen Negativ zum positiven Bild auf Fotopapier? Wer erinnert sich noch, wie reizvoll es war, das Bild in der Entwicklerschale – quasi wie aus dem Nichts – entstehen zu sehen? Nur selten sind alte Techniken so abrupt von der Bildfläche verschwunden, als gerade die der analogen Fotografie. Am Sonntag, 16. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr leben im Fotomuseum in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, diese alten Techniken zum Teil wieder...

Lokales

Traditionelle Ausstellung
Die Neuerwerbungen der Alsenzer Museen und Galerien

Alsenz. Auch im Jubiläumsjahr „40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz 1978-2018“, findet im Historischen Rathaus, dem Domizil des Museums für Heimatgeschichte und der Nordpfalz Galerie sowie im Pfälzischen Steinhauermuseum, PSM, die traditionsgemäße Ausstellung der Neuerwerbungen 2018 statt, neben weiteren Sonderausstellungen. Besonders hervorzuheben ist der Neueingang von sieben Christbaumständern aus Sandstein gearbeitet. Die Sammlung von den kunstvoll geschaffenen Steinobjekten im PSM umfass zur...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Landesbibliothek zeigt historische Rheinlaufkarten
„Schicksalsstrom der Deutschen Vater Rhein“

Speyer. Viel beschrieben und besungen: Der „Schicksalsstrom“ der Deutschen „Vater Rhein“. Nach der erfolgreichen Präsentation der renommierten Spezialsammlung Hellwig in der Landesbibliothek in Koblenz zeigt jetzt auch die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer die einzigartige Ausstellung historischer Rheinlauf- und Territorialkartenkarten vom 20. September bis 25.Oktober. Zur Eröffnung am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr im Foyer der Pfälzischen Landesbibliothek werden die Kuratoren der...

Lokales

Ausstellung von Handwerkskunst und Kunsthandwerk
Japan trifft Pfalz

Handwerkskammer der Pfalz. In der Ausstellung „Handwerkskunst und Kunsthandwerk / Japan trifft Pfalz“ zeigt die Handwerkskammer der Pfalz in Johanniskreuz und Kaiserslautern die handwerkliche Vielfalt und Exzellenz japanischer und pfälzischer Handwerker. Präsentiert wird das große Spektrum handwerklichen Könnens als Teil der kulturellen regionalen Identität in einem spannenden Diskurs. So unterschiedlich der kulturelle Hintergrund auch sein mag, die Beweggründe und Intensität des...

Lokales

Letzter Ausstellungsrundgang „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“
Zu guter Letzt und Tag des offenen Denkmals

MPK. Zu einem Gespräch in der Ausstellung „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr mit Kuratorin Dr. Annette Reich ein. Der Eintritt ist aufgrund des Tags des offenen Denkmals frei. Zum Abschluss der Ausstellung bietet ein letzter Rundgang die Möglichkeit, das bislang wenig bekannte zeichnerische Œuvre von Hans Hofmann, geboren 1880 in Weißenburg/Mittelfranken und gestorben 1966 in New...

Lokales

Vortrag von Dr. Annette Reich
Landschaftsbilder im MPK

MPK. Im Rahmen der Reihe „Klangfarben“, die der Freundeskreis des MPK regelmäßig veranstaltet und die sich anlässlich des 150. Geburtstages von Max Slevogt mit „Kunst aus der Pfalz“ beschäftigt, stellt die Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des MPK, Dr. Annette Reich, am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bedeutende Beispiele Pfälzer Landschaftsmalerei vor. Einer der wichtigsten Vertreter dieses Genres im 19. Jahrhundert war...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein zeigt Ausstellung „My Way“
14 Künstler, die ihren eigenen Weg gehen

Frankenthal. Am 9. September eröffnet der Kunstverein „Die Treidler“ die Ausstellung „My Way“. Es handelt sich um eine Jubiläumsausstellung, in der die Kuratorin Alis Hoppenrath, zugleich seit 20 Jahren Vorsitzende des Kunstvereins, Werke von 14 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Sie alle haben im Verlauf dieser Zeit im Kunstverein ausgestellt. Sie wurden auch deswegen ausgewählt, weil sie ebenfalls „ihren Weg“ gegangen sind. Sie haben sich jeweils eine ganz eigene künstlerische...

Lokales

Im Dschungel von Borneo und Sumatra
Mal-Projekt und Ausstellung

Annweiler. Mit Tigern, Elefanten und Orang-Utans befassten sich Kinder der Grundschule Annweiler in einem Mal-Projekt am vergangenen Montag, veranstaltet vom Verein Kunst und Kultur in Annweiler e. V. Unter Anleitung der international bekannten Künstlerin Jacklyn Gratzfeld verarbeiteten die Kinder in selbst gemalten Bildern die Eindrücke, die ihnen die Künstlerin aus ihren Reisen in die Urwälder Indonesiens vermittelte. Dazu nahm sie im Vortragssaal der VR-Bank die Schülerinnen und Schüler...

Lokales

Kulturverein besucht Ausstellung
Slevogt und Frankreich

Grünstadt. Im Oktober jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Impressionisten und Wahlpfälzers Max Slevogt. Aus diesem Anlass hat der Kulturverein Grünstadt eine Fahrt zur am 1. September eröffneten Ausstellung „Max Slevogt und Frankreich“ in der neu gestalteten Modernen Galerie in Saarbrücken organisiert: Am Donnerstag, 20. September. Der Bus fährt um 8.30 Uhr am Parkplatz Amtsgericht/Altenheim in der Tiefenthaler Straße in Grünstadt ab. Ingrid Steinle wird während der Anreise eine...

Lokales
6 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Graben-Neudorf
„Schön war die Zeit…“ - Einblicke in die "wilden 50er"

Graben-Neudorf. „Schön, so schön war die Zeit“, heißt es in einem alten deutschen Schlager. Aber sie waren manchmal auch ganz schön hart, die so genannten „wilden 50er Jahre“ - vor allem wenn man sie als Kind erlebt hat, erinnert sich Irmtraud Brecht und hat deshalb eine Ausstellung über die Jahre vor und während des Wirtschaftswunders zusammengestellt, die ab sofort für etwa ein Jahr im Heimatmuseum Graben-Neudorf zu sehen ist. Musiktruhe und KartoffelferienWie man in Graben-Neudorf die Zeit...

Lokales

Fotokunstausstellung in Otterberg
Verborgene Kleinode

Otterberg. Der Verein „KulturART Otterberg“ lädt am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, zu einem besonderen Event ein. In der Otterberger Altstadt präsentieren an diesem Tag zwölf Fotokünstler, Amateure und Profis aus der Region ihre Werke zu unterschiedlichen Themen. Die Verantwortlichen des Vereins, Gerhard und Moni Winter, Harald Forsch und Gisela Eichler suchten dazu zwölf „verborgene Kleinode“ als Ausstellungsorte in Otterberg aus: Scheunen, alte Höfe, Garagen, Schuppen, die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungen im November
Kunst & Archäologie

Meckenheim. Mit zwei hochkarätigen Ausstellungen klingt das Jubiläumsjahr aus. Vom 16. bis 18. November können im Rathaus Werke von Dali, Fuchs und Picasso bewundert werden. Gleichzeitig werden historische Funde aus Meckenheim ausgestellt. Mit der Ausstellung „Kunst im 20. Jahrhundert“ wird am Beispiel von drei Malern und Bildhauern ein kleiner Ausschnitt der Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt. Präsentiert werden Werke des Spaniers Salvador Dali, des Österreichers Ernst Fuchs und des Spaniers...

Lokales

Werner Haypeter in der Galerie Wack
Transparenz und Schichtung

Galerie Wack.Vom 1. September bis 13. Oktober zeigt die Galerie Wack Arbeiten des Künstlers Werner Haypeter. Der bekannte Bonner Künstler ist mit seinem Werk in vielen Museen des In- und Auslands vertreten. So auch - was die Region betrifft - im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, der Kunsthalle Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen und dem Saarland-Museum in Saarbrücken. Am Samstag, 1. September, kommt Werner Haypeter zur Eröffnung seiner Ausstellung um 18 Uhr, in die Galerie Wack...

Lokales

Kunstausstellung „Passagen“

Kunst. Im Rahmen der Kreispartnerschaft zeigt die Ausstellung „Passagen“ Werke der estnischen Texilkünstlerin Ehalill Halliste und bildnerische Arbeiten der Künstlerin Marianne Seyl aus dem Landkreis Kaiserslautern. An zwei verschiedenen Ausstellungsorten sind die Werke der beiden Künstlerinnen zu sehen: Vom 1. bis 15. September in den Ausstellungsräumen der Manufaktur für Unikatmöbel in Kaiserslautern, Martinsplatz 6, während der Geschäftszeiten, montags bis freitags, von 14 bis 18 Uhr und...

Lokales
Die Gewinnerbilder sind ab sofort großformatig in der Wallgasse auf Bannern zu sehen.  | Foto: ps
2 Bilder

Open-Air Galerie eröffnet: Eine Kunstmeile der besonderen Art
Neustadt wird bunt

Neustadt. Auch in diesem Jahr plant die Kulturabteilung der Stadt Neustadt eine geballte „quergestreifte“ Ladung junger Kultur: Die Fortführung des 2016 erstmals durchgeführten Querfälltein-Festivals. Das Querfälltein-Festival ist eine Plattform für die Beiträge junger Künstlerinnen und Künstler aus Neustadt und Umgebung. Im Bereich Kunst haben sich die Kunstschule Neustadt unter Leitung von Emil Walker und die Kunstschule Kunterbunt unter Leitung von Vlada Hauser mit künstlerischen...

Lokales

34. Mineralienbörse
Das Highlight für Mineralienfreunde

Imsbach. Das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg steht am dritten Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien und uralter Fossilien und lädt interessierte Mineralien- und Fossilienfreunde zur 34. Börse ein. Unter dem Motto „Informieren - Tauschen - Kaufen“ findet diese am 15. und 16. September in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr bewundert werden. An...

Ausgehen & Genießen

Wohnzimmerkonzert im Weinstraßenatelier Fellner in Neustadt-Königsbach
Jahreszeiten in Japan und hier

Neustadt-Königsbach. Am Samstag, 1. September, gibt es im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in der Erika-Köth-Straße 69 in Königsbach noch einmal ein Wohnzimmerkonzert. Es ist die vorletzte Gelegenheit, ein Nachmittagskonzert in intimem Rahmen zu besuchen. Und es ist das erste und einzige Konzert, in dem in Königsbach klassische Musik geboten wird, ungewöhnlich auch die Musikauswahl und die Künstlerinnen, Musikfreunde sollten das nicht verpassen. Rie Mattil (Sopran) und Yorika Kimura (Klavier)...

Lokales

Preisverleihung an die Gewinner der Besucheraktion
Kunst trifft Naturgarten

Böhl-Iggelheim. Eine Bereicherung für die Gemeinde, nannte Bürgermeister Peter Christ (CDU) die zum vierten Mal durchführte Veranstaltung „Kunst trifft Naturgarten“. Der große Erfolg, natürlich auch durch das herrliche Sommerwetter begünstigt, sollte Anlass sein, die Veranstaltung in den festen Veranstaltungskalender der Gemeinde aufzunehmen. Tina Krauß vom Kreativhaus h6 hatte, gemeinsam mit Martina Eisel, diese Veranstaltung aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit dem Kunstkreis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Erna Putz, Kulturinitiative zur Verfügung gestellt
2 Bilder
  • 30. September 2025 um 08:00
  • Hubert Keßler
  • Bruchsal

... besser die Händen, als der Geist gefesselt...

„Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens“ Eine Ausstellung über ein österreichisches Ehepaar aus dem kleinen Dorf Radegund scheint weit weg von dem hier und jetzt in Bruchsal und Umgebung. Doch welche Fragen provoziert diese Ausstellung? Zunächst einmal provoziert die Ausstellung über einen Menschen, der sein Leben bewusst geopfert hat, in dem er einem Diktator die Stirn bot, grundsätzlich die eigene Frage: Wofür setzt du dich...

Ausstellungen
  • 30. September 2025 um 10:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 8. Oktober 2025 um 18:00
  • Möhrchen & More
  • Landau in der Pfalz

Geschmack der Verwandlung

Das Immersive Kunst-Genuss-Event: Ausstellung, Lesung und 4-Gang-Menü als Hommage an die Magie des Herbstes. Reservierung bis 30.09.25 Ein Event-Abend voller Kunst, Wein, Geschichten und geheimnisvoller Kreaturen! Vernissage zur Ausstellung von Künstlerin Jessica Marquardt alias Knödellustration mit Kurzgeschichten von Kai Focke, Künstlergespräch und Pilzreise, eingebettet in ein exquisites Saison-Menü. featuring Leni Bohrmann & Kai Focke // an den Töpfen Genussmeister Anatol Elert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ