BriMel unterwegs
Vernissage „Vom Inneren nach Außen“

Der Künstler Ernst Kaershammer | Foto: Brigitte Melder
26Bilder
  • Der Künstler Ernst Kaershammer
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Neulußheim. Zur Vernissage des Künstlers Ernst Kaeshammer am 26. September schaffte ich es leider nicht, aber dafür am 27. September. Verpasst hatte man somit auch die Begrüßung von Wolfgang Treiber und die musikalische Darbietung vom „Duo inTon“ von Nicola Polizzano und Ernst Kaeshammer auf der mit ca. 60 Besucherinnen und Besuchern sehr gut besuchten Vernissage. Marianne und Wolfgang Treiber hatten diese Ausstellung für ihn organisiert und machen das seit ca. 25 Jahren ehrenamtlich. Dank ihrer Werbung und Organisation war bereits vorab viel Positives in der Presse zu lesen. Eine große Resonanz auf den einseitigen Presseartikel der Hockenheimer Tageszeitung und die Lußheimer Nachrichten war das Ergebnis. Die „Galerie im alten Bahnhof“ gehört der Gemeinde und ist einfach perfekt modernisiert worden, um eine schöne Ausstellung zu machen.

Ernst Kaeshammer stellte erstmals in der „Galerie im Kulturtreff Alter Bahnhof“ in der Bahnhofstraße aus. Auf die Frage, wie er ausgerechnet nach Neulussheim komme, erzählte er, dass er beim Kunst- und Kulturverein Römerberg (KUK) sozusagen entdeckt und hierher eingeladen wurde. Und hier traf er auf Menschen, mit denen er niemals gerechnet hätte. Nach sage und schreibe 50 Jahren kam eine ehemalige Abitur-Kollegin aus Brühl zu seiner Ausstellung. Die beiden hatten in Mannheim ihr Abitur gemacht und heute entsprechend viel zu erzählen. Aus Schindhardt bei Pirmasens reiste ein Ehepaar an, das bereits im Besitz eines Bildes von Ernst Kaeshammer ist mit dem Titel „Der blaue Vogel“ und sich die neuen Gemälde anschauen wollte. Auch der Künstler Wolfgang Vestner vom Kunst- und Kulturverein Römerberg ließ sich die Ausstellung nicht entgehen und war begeistert von der Location.

Zu sehen gab es fast durchweg neue Malereien und Druckgrafiken. Er war also wie immer fleißig am Malen wie seine Ehefrau bestätigte. Ernst Kaeshammer malt ja nicht nur, er ist ja auch noch mit seinem Beruf als Geigen- und Lautenbaumeister beschäftigt. So freut man sich immer wieder auf seine Vernissagen, auf denen es beides vereint gibt. Zu schön, wenn er mit seinen musikalischen Partnern, zumeist Nicola Polizzani, auf den alten Instrumenten Lieder spielt und singt.

Von Marianna Treiber-Nagels Rede: Ernst Kaeshammer ist fasziniert vom menschlichen Antlitz. Seine Bilder sind bevölkert von Gesichtern in diffizilen Farbabstufungen, unterschiedlichen Kompositionen und Konstellationen. Sie kommen oft maskenhaft daher, ziehen mit ihren Augen den Betrachter in ihren Bann. Blicken ihm direkt ins Gesicht und finden den Weg zur Seele. Sie können Distanziertheit, Melancholie, Trauer, Freude oder Skepsis ausdrücken. Die Gesichter wirken mitunter stilisiert und schematisierend – Einflüsse der abendländischen Kunstgeschichte, des Surrealen und des fantastischen und magischen Realismus sind ebenso augenfällig wie Anklänge des Bauhauses. Doch Ernst Kaeshammer bleibt in seiner Kunst originär und eigenständig – er hat in seinen Werken einen absoluten Wiedererkennungswert.
Ästhetisch verortet sieht er sich in der Outsider-Art, jener Kunstrichtung, die klassische Genregrenzen sprengt und sich der Einordnung in eine bestimmte Kunstrichtung entzieht. Inspiration findet Ernst Kaeshammer in Träumen oder in der Aufwachphase zwischen Traum und Tag. Seine vieldeutigen Bildgeschichten werden oft ergänzt und hinterlegt von dekorativen, schmückenden Details und Ornamenten, die den Bildraum strukturieren – einmalig popartig, dann geometrisch – auch jugendstilhaft floral oder mit feinen Strichen, Rechtecken, Quadraten, Bögen oder Kreisen.

Es war wieder eine wunderschöne Ausstellung von dem sympathischen bescheidenen Ernst Kaeshammer. Freue mich schon auf seine nächste Ausstellung im Ältesten Haus in Altrip im September 2026. (mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ