Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Künstlerin Ulrike Rowe stellt im Westpfalz-Klinikum aus
Entdecken und Zulassen

Westpfalz-Klinikum. „Ein Zyklus aus dem Johannes-Evangelium – Gott sagt“ – unter diesem Titel präsentiert die Künstlerin Ulrike Rowe ab sofort ihre Bilder im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern. Sie zeigt Acryl-Gemälde. „Die Natur dient mir zur Inspiration und zur Formfindung. Entdecken und Zulassen ist meine Arbeitsweise“, erklärt die Künstlerin. 1945 in Westfalen geboren machte Rowe dort auch ihre Ausbildung in Theaterkunst und Bühnenbild und war später viele Jahre am Pfalztheater in...

Lokales
Kostbarkeit in der Johanniterkriche: Die „Schutzmantelmadonna“ von Hans Holbein d.J.  Foto: Kling
2 Bilder

VHS-Exkursion nach Schwäbisch-Hall beeindruckt Teilnehmer
Kunst im Auge und den Kopf voller schöner Eindrücke

von andrea kling Pirmasens/Schwäbisch-Hall. Romantische Gassen, altertümliche Häuser, Kopfsteinpflaster und „Kunst satt“: Viele schöne Eindrücke konnten die Teilnehmer der Volkshochschul-Exkursion in die Stadt am Kocher nach einem ereignisreichen Tag mit nach Pirmasens nehmen. VHS-Leiterin Margit Nuss hatte wieder ein Programm zusammengestellt, das viele Sehenswürdigkeiten enthielt, den Besuchern aber auch Freiräume zum eigenen Entdecken ließ. Wer in die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch-Hall...

Lokales

Ausstellung Forler/Thiel in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp
Kunstverein widmet sich der „Industriekultur“

von andrea kling Pirmasens. „Industriekultur“ made beim Kunstverein: Ab 21. Oktober findet in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp eine Ausstellung mit Werken von Stefan Forler und Heiner Thiel statt. Für die Vernissage am Sonntag um 11 Uhr hat Vereinsvorsitzender Maximilian van de Sand ein Künstlergespräch unter der Leitung von Matthias Strugalla geplant. Schon in der Vergangenheit traten ehemalige Produktionsstätten als Ausstellungslocations in den Blick der Öffentlichkeit. Van de Sand reizt dabei...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungen im Scheffelhof

Scheffelhof. Im Oktober sind Madeleine Walter mit traditionellen und modernen Patchwork-Quillts und ihre Schwester Nicole Fischer-Grotz auf dem Scheffelhof zu Gast. Nicole Fischer-Grotz ist Hobby-Keramikerin und zeigt ihre Werke aus Niedrig-, Hoch- und RAKU-Brand. Sie wohnt und lebt in Grevenmacher/Luxemburg und ist für ihre Ausstellung vier Wochen nach Kaiserslautern gezogen. Die Ausstellungen können während der Öffnungszeiten des Scheffelhofes, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, und...

Ausgehen & Genießen

Erste europäische Einzelausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Urformen des japanischen Künstlers Tanaka

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (mpk), zeigt die erste europäische Einzelausstellung des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka vom 20. Oktober bis 10. Februar. Sie stellt mit rund 20 einzigartigen, teilweise monumentalen Wand- und Bodenarbeiten, die zwischen 1994 und 2018 entstanden, das eindrucksvolle Œuvre eines der wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstler Japans vor. Die Schau wird am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers von dem...

Lokales

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Ausgehen & Genießen

Vogelausstellung und Vereinsmeisterschaften
Tradition seit 1948

Philippsburg. Seit Vereinsgründung 1948 haben es die Philippsburger Vogelfreunde jährlich geschafft, eine Vogelausstellung auf die Beine zu stellen. So auch dieses Jahr, also im 70. Vereinsjahr. Großzügige Ausstellungskäfige werden zu naturnahen Biotopen verwandelt, so als wäre die Vogelart in ihrer natürlichen Umgebung. Vom Farbkanarienvogel über Sittiche werden auch Cardueliden den kritischen Augen der Preisrichter vorgestellt, alles um die Vereinsmeister 2018 zu ermitteln. Im Außenbereich...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Künstlerin Christel Hermann
„Kaum wahrnehmbar “

Dahn. Die Ausstellung „kaum wahrnehmbar“ der Künstlerin Christel Hermann wurde am 7. Oktober in der Kreisgalerie in Dahn eröffnet. Besucher können bis zum 4. November täglich zwischen 15 und 18 Uhr die Gelegenheit wahrnehmen und „kaum wahrnehmbar“ ausgiebig betrachten. Seit 2008 beschäftigte sich Hermann einige Jahre mit dem Werkzyklus Fragility. „Das Leben ist so fragil, jederzeit kann alles kippen. Meine kreative Arbeit macht sichtbar, welches Denken meine Welt ausmacht, was mich betrifft...

Lokales

Sichtbare Ergebnisse interdisziplinärer Workshops an der Hochschule Karlsruhe
Ausstellung „Fremdsein 4.0“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Dienstag, 9. Oktober, eröffnet ab 13 Uhr im Gebäude A (1. OG, Ostseite) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, die Ausstellung „Fremdsein 4.0“. An der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begegnet man zunehmend Studierenden aus Ländern des globalen Südens, während es gleichzeitig in Deutschland aufgewachsene Studierende für Studienaufenthalte ins Ausland zieht. Beide Gruppen erleben dabei Kontraste, was für sie Heimat und Fremdsein ausmachen....

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung ab 11. Oktober
Fotogruppe Speyer zeigt Dom in neuen Blickwinkeln

Speyer. Am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr eröffnet in der Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer, Bahnhofstraße 19, eine Ausstellung mit Bildern der Fotogruppe Speyer e.V.. Über mehr als ein Jahr hinweg war der Dom für die Mitglieder der Fotogruppe ein zentrales Objekt. Mit Unterstützung des Domkapitels gelangten die Amateurfotografen an ansonsten nicht zugängliche Orte und fotografierten den Dom aus den verschiedensten Perspektiven. Die „neuen Blickwinkel“ spiegeln aber auch persönliche...

Lokales
Ausstellungseröffnung durch Galerist Werner Lauth | Foto: Melder
37 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Eröffnung der Ausstellung Fußmann & Reimer in der Galerie Lauth

Ludwigshafen. Wir hatten von der Galerie Lauth eine Einladung erhalten, am 5. Oktober an der Eröffnung der Ausstellung „Klaus Fußmann & Hermann Reimer“ anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums teilzunehmen. Beide Künstler waren anwesend. Musikalisch begleitet wurde dieser Abend von Olaf Schönborn und Kollege. Die Gäste wurden bestens versorgt mit Sekt, Wein, Wasser und unterschiedlichen schmackhaften Häppchen. Die Galerie war um 19.30 Uhr sehr gut besucht als Frau Dr. Melanie Klier...

Lokales

Maximilian Löffler stellt in Waghäusel aus
„Meine Kunst ist offen“

Waghäusel. Der Küchenbau der Waghäuseler Eremitage ist eine ideale Veranstaltungsstätte zur Präsentation vor allem auch für einheimische Künstler. Wie der 26-jährige Maximilian Löffler aus Waghäusel, der seine Bilder bis zum 28. Oktober im dortigen Kavaliershaus auf dem ehemaligen Südzuckerareal ausstellen wird. Geöffnet ist der Küchenbau immer sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie mittwochs vom 16 Uhr bis 20 Uhr sowie nach Vereinbarung. Die künstlerischen Werke von Maximilian Löffler gefallen...

Ausgehen & Genießen

Modellflugverein Bad Dürkheim lädt ein
Modellflugausstellung in Maxdorf

Maxdorf. Modellflugausstellung mit Flohmarkt am 14. Oktober von 10 bis 18 Uhr im Carl-Bosch-Haus, Hüttenmüllerstraße 31. Mit Modellbau live für Kinder, Flugsimulator etc.. Flohmarkt: Anmeldung erwünscht. Für Essen und Trinken ist gesorgt. IKontakt Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V. Thomas Scherf th.scherf-mfv@gmx.de 0176 706 706 26 www.modellflug-duew-lu.de

Lokales

Ausstellung „Heimatliebe“ in der Gemeindebücherei Haßloch
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei ist noch bis Ende Oktober eine Ausstellung unter dem Titel „Heimatliebe“ von der Haßlocher Künstlerin Martina Kaschlan zu sehen. Die Ausstellung zeigt Aquarellmalereien, die sich den Themen Natur, Wandern und Klettern annehmen. Die Haßlocherin malt und zeichnet nach eigener Aussage schon seit sie denken kann. Diese Leidenschaft fürs Malen, ihr sonniges Gemüt und die Sehnsucht sowie Verbundenheit zur Natur...

Lokales

Ausstellung in der VHS-Galerie
„Spektrum“

Ausstellung. Die Ausstellung „Spektrum“ der Künstlerin Maria del Rosario Edrich ist eine Retrospektive der vergangenen zwei Jahre, in denen die Künstlerin eine Pause in ihrer Lehrtätigkeit an der VHS Kaiserslautern einlegt hatte, um sich verstärkt ihrer Arbeit im eigenen Atelier zu widmen. Was in dieser Zeit an abstrakter, visionärer Malerei unter anderem auch als „Digital Art“ und Anwendung der Pouring-Techniken entstanden ist, wird die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung überraschen....

Lokales

Ausstellung ab 1. Oktober: „Wie man durch das Wissen selbständig wird und innerlich frei“
Facetten der Karlsruher Mädchenschulbildung

Karlsruhes Bedeutung für die Mädchenbildung zeigt sich markant in der Einrichtung des ersten Mädchengymnasiums Deutschlands, die sich 2018 zum 125. Mal jährt. Doch wie verlief der Weg bis dahin oder, mit den Worten einer der ersten Karlsruher Abiturientinnen, Rahel Goitein, wie wurden Mädchen und Frauen durch Wissen selbständiger und innerlich freier? Wirtschaftlicher und technischer Fortschritt und die sich daraus ergebenden tiefgreifenden Änderungen im sozialen Bereich resultierten im 19. und...

Ausgehen & Genießen
Irgendwann ist immer jetzt (nach Cranach dem Älteren), 2017, Öl auf Leinwand (evtl. nicht in Ausstellung zu sehen).  | Foto:  Moritz Götze
4 Bilder

Ausstellungseröffnung am 28. September im Kulturhof Flachsgasse
„4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“

Speyer. Die städtische Galerie und der Kunstverein laden ein zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung „4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“ am Freitag, 28. September, um 18 Uhr im Kulturhof Flachsgasse. Die Ausstellung ist dann bis zum 18. November jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. So viel Harmonie verblüfft. Mutter, Vater, Sohn und Schwiegertochter – da kommen einem sonst nur Handlungsabläufe voller Reibereien in den Sinn. Die Künstlerfamilie Götze aus...

Lokales

Herbstferienprogramm am Pfalzmuseum für Naturkunde
Forensik und Märchen

Bad Dürkheim. Forensik und Märchen - das Pfalzmuseum hat auch im Herbst wieder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. „Forensische Entomologie – Oder wie Fliegen helfen Straftaten zu klären“ heißt das zweitägige Programm vom 9. bis 10. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Fallbeispiele kennen bei denen Insekten tatsächlich an der Aufklärung von Straftaten beteiligt waren. An-schließend arbeiten sie selbst an einem konstruierten Fall, dafür aber mit...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung läuft noch bis 16. Oktober
Ausstellung „DeMensch“ in der Kreissparkasse

Kusel. Eine Ausstellung unter dem Motto „DeMensch“ präsentiert die Kreissparkasse Kusel in ihrer Kundenhalle. Die Arbeiten des Künstlers Peter Gaymann befassen sich mit dem Altwerden und der Demenzerkrankung. Karikaturen über Demenz - ist das überhaupt ok? Ja - sagt der Gerontologe Thomas Klie von AGP Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg/Breisgau. Humor hat die Kraft, die drückende Sicht auf Probleme zu entschärfen. Solange man sich nicht über Menschen lustig macht, die an...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Städtischen Galerie Villa Streccius
„Der Zauber der Verwandlung“

Landau. Was ist das Wesen der Fotografie? Dieser Frage geht die Ausstellung „Der Zauber der Verwandlung“ auf den Grund, die von Samstag, 20. Oktober, bis Sonntag, 25. November, in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau zu sehen ist. Veranstalter ist die städtische Kulturabteilung. Die Ausstellung vereint neun Fotokünstlerinnen und Fotokünstler sowie eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die das künstlerische Medium Fotografie auf sehr vielfältige Weise nutzen. Allen gemeinsam...

Ausgehen & Genießen
„Schutzengel“.  | Foto: ps
3 Bilder

Ausstellung „Engel“ von Gerhard Hofmann
Engel in der Stiftskirche

Neustadt. Von Montag, 24. September bis Sonntag, 14. Oktober ist in der Stiftskirche eine von dem Neustadter Künstler Gerhard Hofmann zusammengestellte „Engel-Ausstellung“ zu sehen.Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 23. September, um 10 Uhr mit einem Vernissage-Gottesdienst mit Pfr. Oliver Beckmann, Pfr. Stefan Werdelis und Bezirkskantor Simon Reichert. Darstellungen von Engeln begegnen uns von der altorientalischen Kunst bis zur Gegenwart. Die Engel-Ausstellung in der Stiftskirche...

Ausgehen & Genießen

Herbstausstellung von Rab-Paqué
Mit Feingefühl

Deidesheim. Die Malerin Birgit Rab-Paqué lädt ein zur Herbstausstellung mit „Feingefühl“ an den kommenden Wochenenden 22. und 23. September sowie 29. und 30. September, jeweils von 16 bis 19 Uhr. Kontakt: Birgit Rab-Paqué; atelier rab; Bahnhofstraße 5, Deidesheim; Telefon 06326 981527; mobil 0170 8990304; atelier.rab@t-online.deBahnhofstraße. cd/ps

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Skulptur und Objekt – Bronze und Holz“
Sinnliche Materialien

Maikammer. „Skulptur und Objekt – Bronze und Holz“ heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 28. September im Bildungszentrum Haus Maikammer, zu sehen ist. Gezeigt werden Werke des Neustadter Künstlers Willie M. Hoffelder. Der Künstler, Tausendsassa und Globetrotter Willie M. Hoffelder, Jahrgang 1952, arbeitete als Konditor, Flugzeugbauer, Beikoch auf einem Frachtschiff und Taxifahrer auf Sylt, bis ihn während eines USA-Aufenthaltes die Künstlerkolonien in Arizona mit ihren Bildhauern, Töpfern,...

Lokales
Landschaftsbild Neuseeland  | Foto: ps
2 Bilder

Vernissage am 25. September
Ausstellung „Fernweh“ von Helena Sophie Klein

Rockenhausen. Helena Sophie Klein ist eine junge Künstlerin aus Orbis, die mit neun Jahren an der Seite ihrer Großtante, einer Malerin, ihr erstes Aquarell malte und seitdem kunstbegeistert geblieben ist. Sie schreibt derzeit ihre Doktorarbeit in Kulturanthropologie. Beeindruckend ist die Vielfalt der Motive ihrer Bilder, umso mehr, da sie sich ihre Kunst autodidaktisch erarbeitet hat. Die Ausstellung „Fernweh“ zeigt Fotografien, Bleistift-Skizzen und schnelle Aquarelle, für die sie durch ihre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ