Von Bolzplatz bis Bundesliga: Fußballgeschichte erleben in Kaiserslautern

Sonderausstellung "Fußballfieber" kommt nach Kaiserslautern | Foto: makieni/stock.adobe.com
  • Sonderausstellung "Fußballfieber" kommt nach Kaiserslautern
  • Foto: makieni/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Katharina Wirth

FCK/Kaiserslautern. Die Ausstellung "Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz", die anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 konzipiert wurde, wird ab Samstag, 12. April, in Kaiserslautern zu sehen sein. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des 1. FC Kaiserslautern gewährt die Schau Einblicke in 75 Jahre Fußballgeschichte des Bundeslandes.

Besucherinnen und Besucher erwartet in den Ausstellungsräumen ein interaktiver Rundgang durch verschiedene Facetten des Fußballs. Thematisiert werden unter anderem die Entwicklung des Frauen- und Amateurfußballs, die Rolle der beiden Fußballverbände in Rheinland-Pfalz sowie der Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga. Auch die Spielregeln und historische Momente aus der Region stehen im Fokus.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mitmachstationen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich der Ausstellung angeboten werden. Hier können Fußballbegeisterte unterschiedlicher Altersgruppen verschiedene Spielformen ausprobieren und sich spielerisch mit der Sportart auseinandersetzen.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 31. Oktober, immer samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen für Schulklassen und Gruppen sind nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an fussballfieber@fck.de möglich. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben, Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern erhalten einmalig freien Eintritt.

Ein barrierefreies WC steht vor Ort nicht zur Verfügung.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern, der Fritz-Walter-Stiftung, dem 1. FSV Mainz 05, dem Deutschen Fußballmuseum, der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, dem Südwestrundfunk, dem Fußballverband Rheinland, dem Südwestdeutschen Fußballverband und weiteren Partnern. [kata/red]

Wo ist die Ausstellung "Fußballfieber"?

Die Ausstellung ist in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern.

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ