Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Künftiger Künstlerischer Direktor am Pfalztheater
Johannes Beckmann übernimmt ab Spielzeit 2023/24

Kaiserslautern. Johannes Beckmann wird ab der Spielzeit 2023/24 Künstlerischer Direktor am Pfalztheater Kaiserslautern. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission. Die Auswahl wurde im Rahmen eines mehrstufigen Bewerbungsverfahrens getroffen. Künftig wird das Pfalztheater von einem...

Steffen Egle wird neuer Direktor des mpk
Nachfolger von Britta E. Buhlmann

Kaiserslautern. Steffen Egle wird ab dem Frühjahr Direktor des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Britta E. Buhlmann an, die seit 1994 das Museum leitet und Ende März 2022 in den Ruhestand geht. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission. Die...

Immaterielles Kulturerbe der Unesco
Pfälzerwald Hüttenkultur und Weinkultur erhalten Auszeichnungen

Pfälzerwald Hüttenkultur. Die Pfälzerwald-Hüttenkultur und die Weinkultur in Deutschland haben von der Deutschen Unesco-Kommission (DUK) ihre Urkunden zur Neuaufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erhalten. Die Aufnahme in das Verzeichnis war bereits im März 2021 erfolgt. Die Überreichung der Urkunden an die Antragssteller fand nun im Rahmen einer Feierstunde im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Die beiden Neuaufnahmen sind das sechste und siebte immaterielle...

"Die Untiere" Wolfgang Marschall, Marina Tamássy und Philipp Tulius (von links) in vorfreudiger Weihnachtsstimmung | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kabarett mit Stargast Michi Altinger
Die „Untierische Weihnachtsshow 2021“

Kabarett. Am Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr, ist es soweit: In der Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions findet die „Untierische Weihnachtsshow 2021“ statt – zusammen mit Michael „Michi“ Altinger, dem grandiosen Kabarettisten und Moderator der BR-Sendung „Schlachthof“. Alle Jahre wieder... sind die Lautrer Lästerzungen zur Vorweihnachtszeit in einer ganz besonders unheiligen Stimmung. Sie packen verbal ihre Ruten aus, stimmen fröhlich-garstige Gesänge an und klopfen der nationalen sowie der...

Frauenbarbershopchor „Palzpepper“
Straßenmusik mal anders

Kaiserslautern. Straßenmusik mal anders: Am Samstag, 27. November, um 14 Uhr präsentiert der Frauenbarbershopchor „Palzpepper“ eine Kostprobe seines abwechslungsreichen Repertoires vor einem der „Glücksorte“ in Lauterns Fußgängerzone, dem Blumenladen „Flora & Faun“ in der Pirmasenser Straße14. Auf dem Programm stehen stimmungsvolle Weihnachtslieder und bekannte Hits im Barbershopstil − vierstimmiger A-capella-Gesang, der seine Wurzeln in den amerikanischen Friseursalons hat, ganz ohne...

Übergabe der Plastik vor dem mpk
Erfolgreiche Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“

mpk. Die Bürgerinitiative „Ein Bernhard für die Pfalz“ war erfolgreich. Ein großangelegter Spendenaufruf hat viele Bürgerinnen und Bürger dazu bewogen, den Ankauf der monumentalen Außenplastik „Aufragende“ von Franz Bernhard für das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zu ermöglichen. Am Sonntag, 28. November, um 11.30 Uhr, findet die Enthüllung des Kunstwerkes vor dem mpk in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Kulturministerin Katharina Binz statt. Die Initiatoren des Projekts, Manfred...

Anzeige
Ein Essen wie gemalt: Beim Anblick dieser herrlichen Portion eines goldbraunen ausgebackenen Schnitzels samt Pommes Frites und Pilzrahmsoße läuft dem Gast das Wasser im Munde zusammen | Foto: Thomas Brenner
9 Bilder

Kaiserslauterns Schnitzel-Experten – Restaurant Burgschänke

Schnitzel Kaiserslautern. Ein perfekt zubereitetes Schnitzel auf dem Teller vor sich zu haben, ist schon was richtig Feines. Und wenn dann noch wie im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern die Auswahl aus mehreren köstlichen Variationen des von den Deutschen heiß geliebten Klassikers auf der Speisekarte stehen, fühlen sich die Fans dieses Lieblingsessens fast wie im Himmel. Ein perfektes Schnitzel zuzubereiten, ist eine Kunst für sich Kaum ein Essen ist kalt wie heiß so begehrt wie das...

Sonderfahrten der Stumpfwaldbahn
Nikolausfahrten der Stumpfwaldbahn vom 3. Dezember bis 5. Dezember 2021

Auf unserem Bahnhofsvorplatz werden Sie von einem gemütlichen Lagerfeuer empfangen. Nach kurzer Fahrkarten und Corona-Nachweiskontrolle nehmen Sie in unserem Zug Platz und begeben sich auf eine Kurze Reise durch den Stumpfwald. Den Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht treffen wir im hoffentlich winterlichen Wald. Nach der Rückfahrt verlassen Sie unseren Bahnsteigbereich bitte über den gekennzeichneten Ausgang und begeben sich auf den Vorplatz. Hier finden Sie neben unserem Lagerfeuer...

Rebecca Rust und Friedrich Edelmann | Foto: Uwe Seyl
2 Bilder

Konzert in der Scheune des Stadtmuseums
Musiken jüdischer Komponisten

Konzert. In dieser Sonntags-Soirée in der Scheune des Theodor-Zink-Museums am Sonntag, 21. November, um 17 Uhr werden Kompositionen von Mendelssohn, Hans Gál und Ernest Bloch vorgetragen, wie auch für die Ausführenden komponierte Werke des israelischen Komponisten Max Stern (*1947) und des amerikanischen Komponisten Laurence Sherr (*1953), dessen Vorfahren mütterlicherseits aus Seligenstadt bei Frankfurt/Main alle in der Shoah umgekommen sind mit Ausnahme seiner Mutter. Die Veranstaltung des...

Soirée mit Volker Klimmer in der Fruchthalle
„immer schön piano“

Konzert. Am Dienstag, 23. November, um 18 Uhr stellt Bandleader Volker Klimmer sein neues Buch „immer schön piano“ in der Fruchthalle vor, wo er mehr als 60 Jahre lang unzählige Auftritte hatte. „Ob ich nun piano groß oder klein schreibe, spielt überhaupt keine Rolle, die Aussage trifft für mich immer zu“, meint Volker Klimmer. Er war 40 Jahre selbstständiger Apotheker, leitet seit 1966 als Pianist die Volker-Klimmer-Band und gründete 2002 das Volker-Klimmer-Jazzquintett. Vom Jazz, wo seine...

Die neue Dirigentin Kayla Yost | Foto: Kolping-Blasorchester Erfenbach
2 Bilder

Konzert des Kolping-Blasorchesters
„Endlich wieder Blasmusik“

Konzert. Unter dem Motto „Endlich wieder Blasmusik“ lädt das Kolping-Blasorchester Erfenbach am Sonntag, 5. Dezember, herzlich zu einem musikalischen Abend ein. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr in der Kreuzsteinhalle statt, Einlass ist ab 15.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf am 14. und am 28. November jeweils von 10 bis 12 Uhr im katholischen Pfarrzentrum sowie an der Abendkasse. Ein unterhaltsames Programm wird die Gäste durch volkstümliche, konzertante und vorweihnachtliche Melodien...

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
Musik aus Osteuropa und Gedichte

Konzert. Ein besonderes Konzert mit osteuropäischer Musik bieten die Geigerin Irina Sojnikowa und die Pianistin Dhurata Lazo gemeinsam mit der Künstlerin Shakti Paqué in der musikalisch-literarischen Soirée im Stadtmuseum am Freitag, 26. November, um 19.30 Uhr. Dhurata Lazo ist eine der bekanntesten albanischen Musikerinnen. In Gjirokastra geboren, begann sie im Alter von sechs Jahren Klavier zu studieren. Nach ihrem Abschluss an der Akademie der Künste in Albanien spielte sie viele Konzerte...

Die Pfalzbibliothek lädt wieder zum beliebten Weihnachts-Bücherbasar ein  Foto: Pfalzbibliothek
2 Bilder

Basar und Lesung in der Pfalzbibliothek
Weihnachts-Bücherbasar

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 27. November, von 10 bis 14 Uhr die Besucherinnen und Besucher zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Um 11 Uhr berichtet Michael Geib in seiner Lesung unter dem Titel „Seltsames Weihnachten“ von „Skurrilem, Außergewöhnlichem und Unnötigem zum Feste“. Zur weihnachtlichen Stimmung gibt es Punsch und andere Getränke sowie Kuchen und Waffeln. Wer will, kann seine Weihnachtseinkäufe beim großen Bücherantiquariat...

Horrorfilm zu Weihnachten... | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
3 Bilder

Pfalztheater: Schauspiel über die liebe Familie im Weihnachtsstress
Schöne Bescherungen zum Fest

Alle Jahre wieder besinnlich und harmonisch im Kreise der Lieben: das ist Weihnachten. Und weil es auch in diesem Jahr wieder perfekt sein muss, ist das Haus festlich geschmückt und der Lammbraten ist im Ofen. Das Fest der Feste kann kommen, wenn da nicht die liebe Familie wäre. Und so nimmt das Unheil auf der Pfalztheater-Bühne im Schauspiel "Schöne Bescherungen" seinen komischen Lauf. Die ganze Familie ist in umtriebigen Vorbereitungen, um gemeinsam und in Harmonie das Fest der Liebe zu...

Stefan Temmingh | Foto: Harald Hoffmann
2 Bilder

„À la carte“- Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
Moonchild mit Blockflöte

Konzert. „Love it“ – das „À la carte“-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie mit dem Blockflötisten Stefan Temmingh findet am Donnerstag, 18. November, um 13 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern statt. Der südafrikanische Weltklasse-Blockflötist Stefan Temmingh fühlt sich mit seinem meist mit Barockmusik in Verbindung gebrachten Instrument auch im weiten Klang- und Epochenkosmos eines großen Sinfonieorchesters wohl, so wie es der dänische Komponist Thomas Koppel für sein Konzert „Moonchild’s...

Nächstes Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Nächtliche Farbenpracht

Sinfoniekonzert. Im nächsten Sinfoniekonzert am Freitag, 19. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle steht erneut Generalmusikdirektor Daniele Squeo am Pult des Orchesters des Pfalztheaters. Auf dem Programm stehen Werke von Dallapiccola, Dvorák und Rachmaninow. Mit der „Piccola musica notturna“ schuf Luigi Dallapiccola eine „Kleine Nachtmusik“ für das 20. Jahrhundert und fing dafür eine spanische Sommernacht in seiner Musik ein. Antonín Dvoráks Cellokonzert in h-moll gehört zu den...

Sonderausstellung im mpk
Ausgewählte Arbeiten im „Directors Cut“

MPK. In einer ganz speziellen Sonderausstellung lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ab Samstag, 27. November, zu einem einzigartigen Rundgang durch die Kunst der Gegenwart unter dem Titel „Finale – Directors Cut“ ein. Finale – im Fußball wäre es ein Endspiel, für das Museum des Bezirksverbands Pfalz, das sich vornehmlich der Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart widmet, ist es die kommende Ausstellung, die zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der...

Gespräch in der MPK-Dauerausstellung
Vom Standort des Malers

MPK. Um den „Standort des Malers“ geht es in dem Gespräch in der Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 14. November, um 11 Uhr mit Anna Leidinger. Landschaftsausschnitte in der Romantik sind wohlüberlegte Kompositionen der Künstler, die in Vorstudien den bestmöglichen Standort festlegten. Die Besucherinnen und Besucher begleiten gedanklich Heinrich Jakob Fried an einem sonnigen Herbsttag in die Vorderpfalz und blicken mit ihm auf die...

Gespräch vor dem mpk
Erich Hausers Raumsäule

MPK. Um Erich Hausers Raumsäule vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, geht es am Mittwoch, 17. November, um 12.30 Uhr. Der Stahlgraveur und mehrfache Teilnehmer der documenta in Kassel ist vor allem durch sein bildhauerisches Werk bekannt. Die großformatigen, zum Teil monumentalen Edelstahlplastiken, die er seit den 1960er Jahren zumeist für öffentliche Plätze schuf, wirken mit ihrer modernistischen Formensprache und ihrer komplexen Bearbeitung von Röhren-, Säulen-...

Friedenskirche Kaiserslautern
Orgelkonzert zum „Vater unser“

Orgelkonzert. Am Samstag, 13. November, um 19 Uhr findet in der Friedenskirche Kaiserslautern ein Orgelkonzert im Kerzenschein statt. Antonietta Jana (Sopran) und Torsten Laux (Orgel, Flügel) präsentieren Werke von Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Peter Cornelius, Torsten Laux und anderen. Der Eintritt ist frei. ps

2 Bilder

Ökumenischer Präsenz-Gottesdienst in der Kaiserslauterer Unionskirche
„Alles wieder gut!?“ am Buß- und Bettag

„Alles wieder gut!?“ lautet das Motto des diesjährigen Buß- und Bettags. Diese Frage steht zentral am 17. November ab 17 Uhr im Gottesdienst in der Unionskirche in Kaiserslautern. Mit dabei sind Pfarrer Gerd Kiefer (Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft), Marcel Divivier-Schulz (DGB Pfalz) sowie Stefanie Minges (Bistum Speyer). „Alles wieder gut?!“ beantworten alle Mitwirkenden mit Kopfschütteln. „Die Unternehmen haben Investitionen getätigt, um die Digitalisierung und damit die...

Konzert im WebEnd
Akustischer und optischer Genuss

Konzert: Die dänische Songwriterin Line Bøgh gibt am Donnerstag, 11. November, ab 20 Uhr ein Konzert im WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern. Line Bøgh hat ihre 2021 veröffentlichte Single „I Know A Place“ im Gepäck, für deren Video die Dänin zusammen mit dem Künstler Christian Gundtoft zusammengearbeitet hat. Dieses visuelle Konzept setzt die Folk-Pop-Sängerin auch live auf um. Während Bøgh ihre Songs spielt, kreiert Gundtoft im Hintergrund Zeichnungen und Animationen und...

Irischer Weihnachtsabend in Kaiserslautern | Foto: RGV Event
Aktion

Gewinnspiel: Weihnachtsabend in der Apostelkirche
Celtic Spirit in Kaiserslautern

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Celtic Spirit" von Veranstalter RGV Event: Kaiserlautern. Ein lebendiger Abend der traditionellen Musik, Poesie und weihnachtlicher Lieder wird am Donnerstag, 9. Dezember, ab 20 Uhr in der Apostelkirche in Kaiserslautern geboten. Das Ensemble aus Harfe, Geige, Akkordeon, Gitarre und Uilleann Pipes, dem irischen Dudelsack, versprüht die typische Lebensfreude der Iren. Natürlich darf dabei eine Hommage an den “soft shoe step“ nicht fehlen. Diese...

Tolles Programm zum Jahreswechsel im Pfalztheater
Vorverkauf für Silvester und Neujahr hat begonnen

Pfalztheater Kaiserslautern. Am Samstag, 30. Oktober, hat an der Kasse des Pfalztheaters der Vorverkauf für die Vorstellungen an Silvester und Neujahr begonnen. Das beliebte und traditionelle Neujahrskonzert steht in dieser Saison direkt doppelt auf dem Spielplan des Großen Hauses: an Silvester (19 Uhr) und an Neujahr (17 Uhr). Das Programm zum Jahreswechsel ist mit „Éljen a Magyar! – Es lebe der Ungar!“ überschrieben, abgelauscht der berühmten Schnellpolka von Johann Strauss (Sohn). Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ