Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

SOKL feiert 40-jähriges Bestehen
Jubiläumskonzert des Sinfonieorchesters des Landkreises Kaiserslautern

Konzert. Mit klingenden Fanfaren startet das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern am Sonntag, 14. November, 17 Uhr, nach der Corona-Pause mit dem um ein Jahr aufgeschobenen Konzert in der Fruchthalle zu seinem 40-jährigen Bestehen. Dmitri Schostakowitschs Festliche Ouvertüre ist ein Feuerwerk voll überschäumender Energie. Mit ihr bereiten die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Alexander Mayer den Boden für den großen Jubilar des Musikjahres 2020: Ludwig van Beethoven. Sein...

Familienführung im mpk
Wilde Tiere

mpk. Zu einer Familienführung, in der es um „Wilde Tiere“ geht, lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 7. November, um 11 Uhr mit Nadine Choim ein. Fragen, ob einem schon einmal ein Bär, ein Affe oder ein wilder Tiger begegnet sind, stehen dabei im Mittelpunkt. Künstler fuhren in den Zoo, wie Max Slevogt, oder bis nach Indien, wie Karl Hofer, um die Tiere zu malen und zu modellieren. Bei einem Sonntagsausflug für die ganze Familie erobern Kinder und...

Hommage an einen der bedeutendsten Jazzgitarristen
Jazzbühne meets John Scofield

Konzert. Jürgen Kerber und das Jazzbühne-Trio widmen sich dem Gitarrenmeister John Scofield im Jazzkonzert am Freitag, 12. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle. John Scofield zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Jazzgitarristen seit Wes Montgomery. Wie kaum ein anderer hat er mehrere Musikergenerationen geprägt und neben Chet Baker und Miles Davis mit wohl allen bedeutenden Jazzlegenden seiner Zeit gespielt. Seit seiner Entdeckung 1974 mit Gerry Mulligan und Chet Baker in der...

Apostelkirche
Lesung mit Musik

Lesung. Am Freitag, 12. November, findet um 18 Uhr in der Kapelle der Apostelkirche auf Initiative von Pfarrerin Wildberger eine musikalische Lesung statt. Reiner Henn hat die erste Corona-Zwangspause genutzt, um seine Kritiker-Memoiren zu beginnen. Skurrile Erlebnisse wurden aus Tausenden von „unauffälligen“ Veranstaltungen herausgefiltert und ergeben ein humoristisches Bild der Kulturlandschaft. Als Kurzgeschichten pointiert zugespitzt oder in Vers und Reim sollen sie die Widersprüche im...

Gitarrist Dieter Bornschlegel zu Gast
Videoproduktion im Salon Schmitt

Salon Schmitt. Am Sonntag, 7. November, findet ab 18 Uhr eine Videoproduktion mit Dieter Bornschlegel im Salon Schmitt statt. Bornschlegel gilt als ungekrönter König der horizontalen Gitarre. Er zählte in den 1970er Jahren zu den besten Rockgitarristen und spielte bei den Bands Atlantis und Guru Guru. Wer also Lust hat, bei der interessanten Produktion im Livepublikum zu sitzen, ist herzlich eingeladen. Die Drinks sind kaltgestellt: Geöffnet ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. rav

Gespräch in der Dauerausstellung
Migofs – Farb- und Figurengebilde

mpk. Im Mittelpunkt des Gesprächs in der Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, steht am Dienstag, 9. November, um 18 Uhr Bernhard Schultzes „Migof – Maler und Modell“ von 1969. „Alles sind Über- und Weitergänge, auch der Zerfall, der in grässliche vor der Gesellschaft verborgen gehaltene Erscheinungen mutiert. Nicht der Mensch als homo faber in seinem humanen Sein und seiner Aufgabe interessiert mich, sondern allein als ein Stück des Übergangs im...

Marienkirche
Benefizkonzert mit Lyrik-Lesungen

Konzert mit Lesung. Am Sonntag, 7. November, lädt die Pfarrei Heilig Geist zu einem Benefizkonzert mit Lyrik-Lesungen ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Marienkirche. Das Konzert wird mit Klezmer-Musik vom ABS-Trio (Andrea Liese, Brigitte Gemmecker-Gropp und Sr. Sabine Voight) gestaltet und die Lyrik-Lesungen mit Astrid Vosberg vom Pfalztheater und Pfarrer Martin Olf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Einnahmen dienen der Finanzierung der Innenrenovierung der Marienkirche. ps

Gespräch in der Dauerausstellung des MPK
Biedermeier und Romantik

MPK. Um „Biedermeier und Romantik“ geht es in einem Gespräch in der Dauerausstellung am Mittwoch, 3. November, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Das 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Gegensätze und Spannungen: Die Nachwirkungen der Französischen Revolution hatten zum endgültigen Bruch mit traditionellen Lebens- und Gesellschaftsmodellen geführt. Gleichzeitig kündigte die industrielle Revolution weitere massive Veränderungen der Kultur, der...

Gespräch in der MPK-Dauerausstellung
Keramik der Wiener Werkstätten

MPK. Ein Gespräch zur „Keramik der Wiener Werkstätten“ bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, in der Dauerausstellung am Dienstag, 2. November, um 18 Uhr an. Als 1906, drei Jahre nach der Gründung der Wiener Werkstätten, auch die Abteilung der Wiener Keramik eröffnete, war zugleich ein Grundstein für ein professionelles Arbeiten von Künstlerinnen gelegt. Dina Kuhn, Kitty Rix und Vally Wieselthier sorgten mit ihrer nach 1917 einsetzenden Kunstproduktion nicht allein...

Gespräch im MPK
Rundgang durch die Sammlung

MPK. Einen Rundgang durch die Sammlung bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 31. Oktober, um 11 Uhr an. Das Museum des Bezirksverbands Pfalz besitzt bedeutende Sammlungen an Malerei, Plastik und Grafik des 19. bis 21. Jahrhunderts sowie kunsthandwerkliche Bestände des 16. bis 18. Jahrhunderts. Sammlungsschwerpunkte sind die Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts von der Romantik bis zum Realismus, die Malerei des deutschen Impressionismus und...

Konzert in der Fruchthalle
Motto: „Stars von morgen“

Konzert. Am Sonntag, 30. Oktober, veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft um 17 Uhr ein Konzert in der Fruchthalle in Kaiserslautern. Unter dem Motto „Stars von morgen“ musizieren junge Talente, die in Landes- und Bundeswettbewerben erfolgreich waren. Unterstützt werden diese hervorragenden Nachwuchsmusiker von der Gesangsklasse von Prof. Stefanie Krahnenfeld der Musikhochschule Mannheim. ps Anmeldung: Anmeldungen nimmt gerne Frau H. Fouquet-Arnold unter 0631 78329 oder...

„The Ambassadors“ in der Fruchthalle
Martini-Konzert goes Big-Band-Swing

Konzert. Am Sonntag, 21. November, geben die „Ambassadors“ um 17 Uhr ein Konzert in der Fruchthalle. Einlass ist um 16 Uhr. Der Lions Club Kaiserslautern Lutra hat sich im Jahr 2012 als zweiter Club neben dem Lions Club Kaiserslautern gegründet. Dabei setzen sich mehr als 30 Frauen und Männer für Projekte in Kaiserslautern und der Region ein. Als Teil der weltweiten „Lions Club International Organisation“ sind soziales, gesellschaftliches und kulturelles Engagement zentrale Anliegen des Clubs....

Das 1. Pfalztheaterkonzert der Saison 2021/2022 steht für Samstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr im Großen Haus auf dem Programm | Foto: Ralf Vester
4 Bilder

1. Pfalztheaterkonzert der Saison 2021/2022 im Großen Haus
Eine festliche Operngala

Konzert. Das 1. Pfalztheaterkonzert der Saison 2021/2022 steht für Samstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr im Großen Haus auf dem Programm. Unter dem Titel „Donizettis Tudor Queens“ hat Generalmusikdirektor Daniele Squeo eine festliche Operngala mit musikalischen Höhepunkten aus „Anna Bolena“, „Maria Stuarda“ und „Roberto Devereux“ von Gaetano Donizetti zusammengestellt. Alle drei Opern spielen vor dem historischen Hintergrund der britischen Tudor-Epoche, also in der Zeit von Heinrich VIII., Anne...

Anzeige
Das Big Emma in Ramstein im Landkreis Kaiserslautern bietet seinen Gästen erlesene Heißgetränke aus der eigenen Kaffeerösterei | Foto: Big Emma
5 Bilder

Eigene Kaffeerösterei im Raum Kaiserslautern mit erlesenem Kaffee: Big Emma in Ramstein

Kaffeerösterei Kaiserslautern-Ramstein. „The Big Emma“ ist trotz seiner noch jungen Historie längst nicht mehr nur ein Geheimtipp, wenn es um leckeres, reichhaltiges Essen, zünftige Kalt- und genussvolle Heißgetränke geht. Ein Besuch in der urig-alpenländischen Almhütte in der Reichswaldstraße 1c in Ramstein-Miesenbach, Kreis Kaiserslautern, ist sowohl vom Ambiente her als auch in puncto Speis und Trank ein echtes gastronomisches Erlebnis. Kein Wunder, dass sich die „Big Emma“ schnell weit über...

Am Sonntag, 24. Oktober, um 11 Uhr in der Fruchthalle
Sinfoniekonzert für den guten Zweck

Sinfoniekonzert. Das Rotary-Orchester Deutschland spielt unter der Leitung von Friedrike Kienle am Sonntag, 24. Oktober, um 11 Uhr ein Sinfoniekonzert in der Fruchthalle. Auf dem Programm stehen die Coriolan-Ouvertüre von Beethoven, Haydns berühmte „Londoner Sinfonie“ sowie das beliebte Violinkonzert e-moll von Mendelssohn mit der Solistin Lara Weber. Die Liebe zur Musik verbindet die rund 80 Mitglieder des Rotary-Orchesters Deutschland. Dreimal im Jahr treffen sich die versierten...

Ausstellungen im WebEnd
Malerei und Fotografien

Ausstellung. In drei Ausstellungen zeigt das WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 Werke von Michael Reutlinger, Jacqueline Stortz und Otmar Zimmermann. Der Maler Michael Reutlinger beginnt mit seiner Vernissage am Samstag, 30.Oktober, um 19.30 Uhr. Die Laudatio hält Andreas Fillibeck. Für musikalische Unterhaltung sorgt Laura Weiss (Flöte). Unter dem Titel „Kleine Weltraumodyssee“ steht am Samstag, 6. November, um 20 Uhr das Zwischenspiel mit Worten von Andreas Fillibeck auf dem Programm. Vom...

Konzert in der Fruchthalle Kaiserslautern
Jazzbühne meets St. Louis

Konzert. Zwei Spitzenmusiker des Blues fliegen für das erste Konzert der Reihe „Jazzbühne meets...“ am Freitag, 29. Oktober, um 0 Uhr in der Fruchthalle direkt aus St. Louis/USA ein. Saint Louis am Zusammenfluss von Mississippi und Missouri, 1763 von französischen Händlern als Handelsposten gegründet, mal unter spanischer, mal unter französischer Kontrolle und schließlich von den Vereinigten Staaten erworben, gilt nicht nur als ehemaliges Tor in den unentdeckten Westen, sondern auch als...

Eleanor McEvoy im Salon Schmitt
„Gimme Some Wine“

Konzert. Eleanor McEvoy tritt am Donnerstag, 4. November, um 20.15 Uhr im Salon Schmitt in Kaiserslautern auf. Die irische Sängerin hat pünktlich zu ihrer Deutschlandtournee am 11. Oktober ihr 16. Album „Gimme Some Wine“ veröffentlicht. In ihrer Heimat Irland längst ein Star, begeistert Eleanor McEvoy seit Jahren auch das deutsche Publikum. Sie beherrscht mehrere Instrumente (Geige, Gitarre, Piano) und ihre Stimme prägt sich vom ersten Ton an ein. Darüber hinaus ist Eleanor McEvoy eine...

Urban Priol kommt nach Kaiserslautern | Foto: Maichael Palm
Aktion 2 Bilder

Gewinnspiel: Urban Priol in der Fruchthalle
Kabarett in Kaiserslautern

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Im Fluss" von Urban Priol des Veranstalters S-Promotion: Kaiserslautern. Kabarettist Urban Priol verfolgt den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn seiner Meinung nach die deutsche Politik eher an einen Stausee als an ein fließendes Gewässer erinnert. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als er denken kann. Am Samstag, 6. November, stürzt er sich ab 20 Uhr in der Fruchthalle in...

Kitas aus Kaiserslautern gesucht
Weihnachtsgrüße für den Lautrer Advent

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern sucht Kindertagesstätten, die sich gerne im Advent in der Lautrer Innenstadt präsentieren möchten. Wie bei einem Adventskalender werden 24 nummerierte Weihnachtsbäume in der Innenstadt mit einem QR-Code versehen, die ab 1. Dezember Tag für Tag freigeschaltet werden. Wer den QR-Code mit seinem Smartphone scannt, findet dann zwar keine Schokolade, aber einen täglichen Weihnachtsgruß oder sonstige kreative Beiträge der teilnehmenden Kitas. Das...

Fotoausstellung von Sara Sun Hee Martischius
„Mein Leben – Dein Rassismus“

Kaiserslautern. Rassismus verletzt! Ständig, und jeden Tag aufs Neue! Neben körperlichen Übergriffen und offen rassistischen Stammtischparolen sind es die vermeintlich harmlosen Alltagsrassismen, sogenannte Mikroaggressionen, denen Menschen of Color täglich ausgesetzt sind. Die Neustädter Künstlerin und Journalistin Sara Sun Hee Martischius begleiten diese Alltagsrassismen schon ihr ganzes Leben. Mit ihrem Fotoprojekt „Mein Leben – Dein Rassismus“ möchte sie dazu einladen, sich mit eigenen...

Wundergeiger Danile Hope | Foto: Nicolas Zonvi
3 Bilder

Star-Violinist gibt sich die Ehre
Wundergeiger Daniel Hope in der Fruchthalle

Konzerte. Der international herausragende Geiger Daniel Hope ist seit 30 Jahren als Solist auf den Bühnen der Welt zu erleben. Der Preisträger des Europäischen Kulturpreises 2015 und Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland ist für seine musikalische Kreativität und für sein Engagement für humanitäre Zwecke weltweit anerkannt. Für seine inzwischen mehr als 25 Aufnahmen erhielt Daniel Hope Auszeichnungen wie den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Diapason...

Ensemblekonzert im SWR-Studio
„1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“

Konzert. Das erste Ensemblekonzert der neuen Saison 2021/22 der Deutschen Radiophilharmonie findet am Sonntag, 24. Oktober, 11 Uhr, im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Studios Kaiserslautern im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt. Auf dem Programm stehen das Klaviertrio c-Moll op. 66 von Felix Mendelssohn Bartholdy, über das der Komponist in einem Brief an seine Schwester Fanny schrieb, es sei „ein bisschen eklig zu spielen“. Spieltechnische Herausforderungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ