Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales

Wehren Annweiler und Völkersweiler üben gemeinsam
Gemeinschaftsausbildung

Völkersweiler. Der Juni stand bei der Feuerwehr Völkersweiler ganz im Zeichen der gemeinschaftlichen Ausbildung mit der Stützpunktwehr aus Annweiler. Am Abend des 13. Juni konnten dank der Mithilfe einiger Bürger Übungsobjekte mit der Drehleiter angefahren und das Vorgehen trainiert werden. Der Übungsabend am 27. Juni stand unter dem Motto der Wasserförderung bzw. des Pendelverkehrs, hierbei kam das Tanklöschfahrzeug zum Einsatz und eine lange Schlauchleitung wurde aufgebaut. An beiden...

Lokales

SPD-Stadtratsfraktion Landau
SPD-Stadtratsfraktion gratuliert Landauer Feuerwehr zum neuen Tanklöschfahrzeug

Im Rahmen einer keinen Feierstunde konnte die Freiwillige Feuerwehr Landau vergangenen Mittwoch ihr neues Tanklöschfahrzeug übergeben. Fraktionsvorsitzender Florian Maier und Geschäftsführer Hermann Demmerle nahmen an der Veranstaltung teil. "Die Freiwilligen der Landauer Feuerwehr opfern viel Freizeit, um Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Not zu helfen, ihnen gebührt unser Dank und Respekt. Bei den Starkregenereignissen im Juni war beispielsweise dem Dauereinsatz der ehrenamtlichen Helfer zu...

Blaulicht
Dachstuhl unter Vollbrand | Foto: Clemens Litty
4 Bilder

Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Dachstuhlbrand in Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße. Am Sonntagmorgen kurz nach 4 Uhr meldeten Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Alban-Haas-Straße. Beim eintreffen an der Einsatzstelle, die zwischen der Alban-Haas-Straße und der Schillerstraße lag, forderte der Einsatzleiter unverzüglich Verstärkung nach. In dem Gebäude hatte sich ein Wohnungsbrand entwickelt, der bereits auf den Dachstuhl übergriff. Über zwei Hubrettungsgeräte, von beiden Straßenseiten sowie mit tragbaren Strahlrohren, leitet...

Lokales
Die Splashdiving-Profis machen's vor (2017) | Foto: VGV Br.-M.
2 Bilder

Sport- und Musikfestival in Bruchmühlbach-Miesau
Endless-Summer-Party im Freibad Miesau

Am 28. Juli heißt es im Freibad in Miesau: „Fit mit fun!“. Denn die Endless-Summer-Party geht als kleines Sport und Musikfestival in die zweite Runde. Auch dieses Jahr wird den Gästen ab 14 Uhr vieles geboten. Eines der Sporthighlights ist der 2. Bru-Mi-Arschbomben-Contest, der wieder von Sportlern des Splashdiving Landeskarders Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Zwischen 15 und 16 Uhr können sich alle Freunde der spritzigen Sprünge im Bad für den Spaß anmelden. Die Neuheit des Events bildet das...

Blaulicht

Flächenbrand bei Hambrücken
3,5 Hektar Wiese in Flammen

Hambrücken.  Etwa 3,5 Hektar Wiesenfläche sind am Sonntagnachmittag an der Landesstraße L556 nahe Hambrücken und Wiesental abgebrannt. Vermutlich wurde bei Mäharbeiten mit einem Mähdrescher das bereits abgemähte Feld aus bislang unbekannter Ursache entzündet. Am Mähdrescher entstand kein Schaden. Trotz der starken Rauchentwicklung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die nahen Gemeinden Hambrücken und Wiesental. Aufgrund der Sichtbeeinträchtigung musste die L556 jedoch kurzzeitig gesperrt...

Ausgehen & Genießen

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Schaidt
Feuerwehrfest

Schaidt.  Am Samstag, 21. Juli und Sonntag, 22. Juli, feiert die Freiwillige Feuerwehr Schaidt wieder ihren „Tag der offenen Tür“. Der Samstagnachmittag, ab 15 Uhr, steht wieder ganz im Zeichen vom mittlerweile sechsten Schaidter-XXL-Kicker-Fußballturnier. Meldungen werden noch von Stephan Müller, E-Mail: stephan85mueller@googlemail.com, entgegen genommen. Die Siegerehrung erfolgt gegen 21 Uhr und in der Feuerwehrbar gibt es kühle Drinks zu heißer DJ-Musik. Am Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen; ab...

Blaulicht
Dachöffnung eines verunfallten PKW | Foto: Clemens Litty
5 Bilder

Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Wir haben´s knallen lassen – 1. Technische Hilfe Lehrgang der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße

Wir haben´s knallen lassen – 1. Technische Hilfe Lehrgang der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße Ist die Feuerwehr nur da, um Feuer zu löschen? Natürlich nicht! Bei ungefähr jedem zweiten Einsatz, rückt die Feuerwehr nicht mehr zu Bränden aus, sondern zu technischen Hilfeleistungen. Darunter fallen Einsätze, wie z.B. PKW-Unfälle, Hochwasser, Personen in Zwangslagen, dringende Türöffnungen und vieles mehr. Damit sich die Feuerwehr auf diese Einsätze vorbereiten kann, bedarf es einer speziellen...

Lokales
Die Siegermannschaft der 17. Wanderrallye gehört der Jugendfeuerwehr Herxheimweyer an.  | Foto: vgv
3 Bilder

30 Jahre Jugendfeuerwehr Ramberg wurde gefeiert
Helfen macht glücklich

Ramberg. Die Freiwillige Feuerwehr Ramberg konnte am Sonntag, 17. Juni, das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr mit einem großen Fest und der Austragung der 17. Wanderrallye feiern. Wehrführer Michael Rung begrüßte 15 Gruppen von zehn Freiwilligen Feuerwehren und freute sich besonders über die Teilnahme der Partnerwehr aus Mühlburg, die am Ende des Tages den zweiten Platz belegen konnte. Bei der diesmaligen Rallye mussten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit unter Beweis...

Lokales

Feuerwehr Ubstadt-Weiher probt den Ernstfall

Die vier Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher werden am Freitag, den 29. Juni 2018 ab 18.30 Uhr ihre Jahreshauptübung abhalten. Übungsobjekt werden die Grundschule und die Mehrzweckhalle im Ortsteil Stettfeld sein. Neben der Brandbekämpfung und Menschenrettung wird insbesondere der Umgang mit einer Vielzahl von Betroffenen und Verletzten geübt. An der Übung ebenfalls beteiligt sind die Freiwilligen Feuerwehren Bruchsal, Bad Schönborn und Kronau sowie die Bereitschaften des...

Blaulicht
symbolische Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister Marc Weigel  | Foto: Clemens Litty
4 Bilder

Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Neues Einsatzfahrzeug für die Facheinheit Gefahrstoffe der Feuerwehr Neustadt

Neues Einsatzfahrzeug für die Facheinheit Gefahrstoffe der Feuerwehr Neustadt In der Hauptfeuerwache in Neustadt an der Weinstraße durfte am Mittwochabend (20.06.2018) in einer kleinen Feierstunde der Oberbürgermeister Marc Weigel sein erstes Feuerwehrfahrzeug als Dezernent an die Feuerwehr übergeben. Zu Beginn der Feierlichkeit begrüßte der stellvertretende Stadtfeuerwehrinspekteur Markus Kruppenbacher die Anwesenden Kameradinnen und Kameraden, den Oberbürgermeister Marc Weigel, Vertreter der...

Lokales
 Bürgermeister Torsten Bechtel (Verbandsgemeinde Wachenheim), Wehrleiter Marco Haag, Hauptbrandmeister Peter Hoffmann, Hauptbrandmeister Thomas Münch, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (v.l.n.r.).  | Foto: ps
2 Bilder

Immer zur Stelle
Langjährige Feuerwehrmänner geehrt

Bad Dürkheim. Am Freitag, 22. Juni, wurden in Bad Dürkheim bei der Wehrleiter- und Wehrführerdienstbesprechung der Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim wieder langjährige Feuerwehrmänner geehrt. Aus der Verbandsgemeinde Wachenheim erhielten das Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre Hauptbrandmeister Peter Hoffmann aus Friedelsheim und Hauptbrandmeister Thomas Münch aus Wachenheim. Beide wurden am Freitagabend geehrt.Außerdem erhält das Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre (Übergabe durch den...

Lokales
17 Bilder

Bildernachlese 25. Rock am Turm
Bildernachlese 25. Rock am Turm

Am Samstag, dem 16. Juni 2018 fand der 25. Rock am Turm“ in der Feuerwehr der Sickingenstadt Landstuhl statt. Die Feuerwehr öffnete pünktlich um 20:00 Uhr die Feuerwache, um die ersten Gäste zu empfangen. The Watching rockte das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute Ihres Auftrittes. Die Heiligen Brueder legten nach kurzer Umbauphase los und brachten die Halle gewohnt bis in die frühen Morgenstunden zum kochen. Die Feuerwehr Landstuhl bedankt sich bei allen Besuchen für den schönen...

Blaulicht

Polizei geht von Brandstiftung aus
Zwei Traktoren in Gochsheim abgefackelt

Kraichtal. Offenbar durch Brandlegung ist in der Nacht zu Donnerstag ein Schaden von geschätzten 60.000 bis 80.000 Euro in Gochsheim entstanden. Ein Zeuge hatte gegen 2.50 Uhr über Notruf mitgeteilt, dass es auf einem Gelände in der Flehinger Straße brennen würde. Auf das Feuer wurde er durch Knallgeräusche aufmerksam. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, standen zwei Traktoren unter Vollbrand, wobei die Flammen auch auf eine Ballenpresse übergegriffen hatten. Durch den Einsatz und das...

Lokales
Brandschutz-Aktionstag | Foto: Michael Hemberger
4 Bilder

Spiel, Spaß und viel zum Lernen
Brandschutz-Aktionstag der Grundschulen in Mutterstadt

„Marco und das Feuer“ hieß am letzten Mittwoch das Kinder-Theaterstück der TourneeOper Mannheim. Im Palatinum Mutterstadt wurde die Aufführung für den Aktionstag Brandschutzprävention der beiden Grundschulen präsentiert. Zwei Vorstellungen, in denen den Zuschauern spannend, kindgerecht, lehrreich aber nicht belehrend das Verhalten in verschiedenen alltäglich möglichen Brandsituationen erklärt wurde. So durften auch von jeder Schule abwechselnd einige Schulkinder auf der Bühne und als „Feuer“...

Lokales

Oberbürgermeister Hirsch dankt Einsatzkräften
Unwetter in Landau

Landau. Die Starkregenfront, die am Montagnachmittag in Rheinland-Pfalz niederging, hat auch in der Stadt Landau Schäden verursacht. Zahlreiche Keller und Tiefgaragen liefen voll Wasser, Straßen wurden überschwemmt und es kam vereinzelt zu Stromausfällen. Verletzt wurde bei dem Unwetter zum Glück niemand. Unterstützt von THW-Helferinnen und THW-Helfern musste die Freiwillige Feuerwehr Landau bis in die Nacht hinein zu rund 150 Einsätzen ausrücken. Oberbürgermeister Thomas Hirsch verschaffte...

Blaulicht

Unwetter über der Stadt
Einsätze der Feuerwehr Ludwigshafen

Feuerwehr. Am 11.06.2018 um 15:29 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in ein Gymnasium im Stadtteil Mundenheim gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Gebäude geräumt und es war eine Rauchentwicklung aus einem Sanitärbereich im Erdgeschoss sichtbar. Das Feuer wurde mit einem gelöscht und der betroffene Bereich wurde belüftet. Es brannten mehrere Handtuchhalter in den Toiletten. Personen kamen nicht zu Schaden. Zur Brandursache und der Schadenshöhe können derzeit...

Lokales
Michael Hafner, Sachbearbeiter für Feuerwehrwesen, mit Bürgermeister Christian Burkhart, dem ehemaligen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg Jan Klein, dem neu gewählten Wehrführer Marco Hoffmann sowie Wehrleiter Klaus Michel (von links).  | Foto: vgv
2 Bilder

Wechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr
Neuer Wehrführer

Wernersberg. Am Montag, 4. Juni, wurde Marco Hoffmann durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg einstimmig zum neuen Wehrführer gewählt. Hoffmann ist seit 1991 in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, war dort zuletzt stellvertretender Wehrführer, und gehört fast ebenso lange der Höhenrettungsgruppe an. Er folgt auf Jan Klein, der das Amt des Wehrführers seit 12 Jahren bekleidete und aus beruflichen Gründen kürzertreten muss. Die Kameraden bedankten sich bei ihrem langjährigen...

Blaulicht

Feuerwehreinsatz in Waghäusel
Hoher Sachschaden nach Brand in Lagerhalle

Waghäusel. Ein Sachschaden von geschätzten 150.000 Euro entstand bei einem Brand am Donnerstagnachmittag in einer Lagerhalle in der Friedrich-Hecker-Allee. Der Brand wurde gegen 17.15 Uhr von einem Pkw-Fahrer entdeckt, der sofort die Feuerwehr verständigte. Die Wehren aus Waghäusel, Philippsburg und Oberhausen waren mit insgesamt16 Fahrzeugen vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Weiter waren zwei Fahrzeuge des DRK und die Notfallhilfe Waghäusel im...

Blaulicht

Unwetterschäden in Ludwigshafen
Feuerwehr arbeitet mehrere Einsätze ab

Ludwigshafen. Im Stadtgebiet gab es gestern Abend,  7. Juni 2018, durch das Unwetter verursacht, gleich mehrere Einsätze für die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen und die Freiwillige Feuerwehren. Neben einem Brandmeldealarm im Klinikum Ludwigshafen, musste eine Person aus einem Aufzug befreit werden, Wasserschäden in verschiedenen Straßen abgearbeitet werden, als auch ein Gartenhausbrand und Blitzeinschläge. Bei einem weiteren Blitzeinschlag in einen Kamin bei der Brauerei in Oggersheim unterstützte...

Lokales

Gründung der Bambini-Feuerwehr in Silz/Münchweiler
Stark in die Zukunft gehen

Silz/Münchweiler. Schon seit 1996 besteht die freiwillige Feuerwehr in Silz. Zu Anfangszeiten noch ganz bescheiden in der Garage des Dorfgemeinschaftshauses auf Paletten und mit selbst eingebauter Heizung, hat sie seit 2004 mit einem gut ausgestatteten Gerätehaus in der Dorfmitte von Silz Domizil bezogen. Am Montag, 28. Mai, konnte Wehrführer Andreas Thomalla nun mit der Gründung der Bambini-Feuerwehrgruppe ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der freiwilligen Feuerwehr Silz/Münchweiler...

Lokales

Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen
Eindrucksvolle Demonstration für das Ehrenamt

Ettlingen. St. Florian soll in seiner Jugend ein brennendes Haus durch sein Gebet gelöscht haben. In den vergangenen Jahrhunderten war es daher üblich, die Hilfe des Heiligen Florian anzurufen, der als Schutzpatron für die Abwendung von Feuer und Dürre gilt. Heute hat die Feuerwehr viel umfangreichere Rettungseinsätze und Gefahrenlagen zu bestehen, die nur noch mit dem Einsatz von modernster Technik bewältigt werden können. Der Förderverein St. Florian unterstützt aktiv die Arbeit der Feuerwehr...

Lokales

Schon 25 Kinder sind mit viel Engagement dabei
Durlach feiert die Gründung einer Kinderfeuerwehr

Durlach. Unlängst feierte die Freiwillige Feuerwehr in Durlach die offizielle Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Karlsburg. Bereits im September vergangenen Jahres wurde der Dienstbetrieb für die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen, allerdings musste die offizielle Gründung im November kurzfristig verschoben werden. Nach Begrüßung durch den Abteilungskommandanten konnten die Gäste durch einen Film Eindrücke aus den vergangenen Monaten gewinnen. Die 25 Kinder zeigten im Festsaal...

Lokales

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen in Lambsborn überreicht
Ralf Vollmar für 35 Jahre geehrt

Lambsborn. Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau am vergangenen Samstagabend wurde Wehrführer Ralf Vollmar aus Lambsborn für seine 35-jährige Tätigkeit als Feuerwehrmann mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen und Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Landrat Ralf Leßmeister, der in Vertretung von Gudrun Heß-Schmidt, der Ersten Beigeordneten und Dezernentin für den Brand- und Katastrophenschutz sowie für den Rettungsdienst im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ