Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (l.) und FDP-Ortsvorsitzender Hans-Günther Lohr wanderten mehrere Stunden durch das Gebiet des Hinteren Heuberg zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen sowie im Weingartener Moor. Die beiden lehnen nicht erst seitdem den Bau von bis zu 250 Meter großen Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Jöhlingen ab.  | Foto: Wolfgang Vogt
4 Bilder

Lange Wanderung zwischen Weingarten und Jöhlingen
FDP-Politiker Jung und Lohr gegen Windkraft auf dem Hinteren Heuberg

„Der Hintere Heuberg eignet sich aus ökologischen Gründen nicht für Windkraftanlagen!“ FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung spricht sich weiter gegen mehrere Windkraftanlagen zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen aus Weingarten/Walzbachtal. Der FDP-Landtagsabgeordnete und bisherige Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist nach einer mehrstündigen Wanderung mit dem Weingartener FDP-Vorsitzenden Hans-Günther Lohr gegen den Bau von Windkraftanlagen auf dem...

FDP pocht weiter auf Rückerstattung von zwei Monaten für ÖPNV-Schülertickets

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn hat nun auch Unterstützung von Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Dr. Christian Jung sowie von der FDP- und der CDU-Kreistagsfraktion für seinen Vorschlag Bretten/Bruchsal/Ettlingen. In Bezug auf den Vorschlag von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn, dass die Eigenanteile für Schülerbeförderungskosten (ScoolCard) der Monate Januar und Februar 2021 den Eltern im Landkreis Karlsruhe erstattet werden sollten, gibt es eine neue Dynamik. Zahn konnte mittlerweile...

Auch hier ist aktuell nichts los: Einer der ältesten Biergärten der Stadt ist der "Kaisergarten"
 | Foto: Wochenblatt
2 Bilder

"DEHOGA" fordert Perspektiven / 70 Prozent der Betriebe vor dem Aus / UPDATE
"Es trifft die Gastro-Branche hammerhart"

Karlsruhe. „Für die Gastronomie und Hotellerie im Land ist die aktuelle Situation katastrophal", betont Waldemar Fretz, stellvertretender Vorsitzender des "Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes" (DEHOGA) Baden-Württemberg: "Es trifft die Gastro-Branche hammerhart." Fretz ist ein Urgestein der Karlsruher Gastro-Branche - und ein Freund klarer Worte. „Wir brauchen Öffnung, wir brauchen eine Perspektive“, so der frühere Wirt des "Hoepfner-Burghofs". Perspektive ist wichtig Während in der...

Regierung beschließt Neufassung des Infektionsschutzgesetzes
Jung: Infektionsschutzgesetz abgelehnt - Klage in Karlsruhe ist auf dem Weg

„Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes habe ich heute abgelehnt. An der Klage gegen die verfassungsrechtlich zweifelhaften Regelungen werde ich mich beteiligen.“ Berlin/Bretten. Zu den heute im Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen am Infektionsschutzgesetz erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Mittwoch (21.4.2021) in Berlin: „Heute wurde im Deutschen Bundestag abschließend über das Infektionsschutzgesetz beraten. Die parlamentarische Beratung hat...

Christian Jung legt Bundestagsmandat zum 30. April 2021 nieder

Berlin/Bretten/Stutensee. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) legt sein Bundestagsmandat am 30. April 2021 nieder. Der liberale Abgeordnete war bei der Landtagswahl am 14. März 2021 im Wahlkreis Bretten in den Landtag gewählt worden und wird deshalb wie angekündigt in die Landespolitik wechseln. Bei einem offiziellen Termin zur Mandatsniederlegung mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in Berlin war auch Jungs Nachfolger Christopher Gohl (Tübingen) mit dabei. Gohl...

Gründer möchten indischen Frauen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen.
DHBW-Partner Startup LYN’S will mit Gewürzen Maßstab für soziale Nachhaltigkeit setzen.

Erreichen wollen sie das mit einer nachhaltigen Gewürzherstellung vor Ort. Fairtrade-Kaffee ist jedem Kaffeetrinker geläufig, die Auswahl an nachhaltigen Angeboten wurde in den letzten 30 Jahren stets größer. Auch Schokolade wird fairer, transparenter und nachhaltiger. Doch wie steht es um die immer beliebteren Gewürze? Kaum ein Anbieter kann offenlegen, unter welchen Umständen die Gewürze angebaut und verarbeitet werden. Das Thema Nachhaltigkeit wird mit Einweg-Plastikstreuern und...

Start der Erdbeersaison
Aromatischer Frühling mit süßen Früchtchen

In ganz Deutschland stehen die Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem durchschnittlich milden Winter mit teilweise extremen Temperaturunterschieden haben die Kulturen bisher die Spätfröste dank der Folientunnel und Vliesabdeckungen gut überstanden. Noch sind die Temperaturen recht kühl, aber kommende Woche zeigt sich der Frühling im Süden von seiner wärmeren Seite. Während die Ernte in Süddeutschland nach und nach und verstärkt ab Mitte kommender Woche in den Hochtunneln startet, setzt sie in den...

Zuschaltung der TechnologieRegion Karlsruhe in die Prämierungsveranstaltung. (v.l.) Moderator Michael Antwerpes, Projektleiterin Dr. Petra Jung-Erceg, Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup und Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Jochen Ehlgötz | Foto: Bildrechte: TRK GmbH
2 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe erfolgreich bei RegioWIN 2030
Schub für die Innovationsregion - Regionale Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 19 Millionen Euro gefördert

Die TechnologieRegion Karlsruhe ist ausgezeichnet. Am 14. April 2021 wurde sie beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg (Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit) für ihren Wettbewerbsbeitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert. Besonders hervorzuheben: Die TRK gehört zu den wenigen Regionen, bei denen alle drei eingereichten Leuchtturmprojekte ausgezeichnet wurden. Damit erhalten diese eine Förderung in Höhe von zusammen 19...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Anzeige
Blick auf die feine Vielfalt des Angebots fotos: Hir | Foto: Hir
3 Bilder

Fisch-Spezialitäten aus der „Fischmanufaktur Alte Fischerei“ in Zeutern
Täglich frische Premium-Qualität

Fisch Feinkost. Feine Fisch-Spezialitäten stehen im kulinarischen Mittelpunkt: anfangs mit zwei Verkaufsfahrzeugen in Dettenheim, seit 1993 in Mingolsheim mit einer eigenen Produktionshalle, seit 1996 mit Großhandel und seit 2006 mit der Fischmanufaktur „Alte Fischerei“ in Zeutern, einer nachempfundenen Hafenfestung mit Biergarten, Event-Location und eigener Räucherei. „Mit viel Liebe zum Detail produzieren wir seit Jahren hochwertige Fisch-Feinkost und Räucherfischspezialitäten“, so Hans-Peter...

Im Infektionsschutzgesetz wäre mehr möglich, als nur Verbote
„Mit mir wird es keine Ausgangssperren geben!"

Bretten/Weingarten/Stutensee. Zu den Plänen der Bundesregierung, ein bundeseinheitliches Regelungskonzept in das Infektionsschutzgesetz aufzunehmen, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag (12.4.2021) in Weingarten/Baden: „Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft zweifelsfrei vor große Herausforderungen. Eine Überlastung des Gesundheitssystems muss verhindert werden. Die Sorge ist besonders dringlich, weil unser Land beim Impfen zu langsam vorankommt....

Brief von Bundestagsabgeordneten Christian Jung an FDP-Kreis-Mitglieder
FDP lehnt Entwurf für neues Infektionsschutzgesetz ab / Freie Demokraten gegen Ausgangssperren

Bretten/Weingarten/Stutensee. In einem Brief an die Mitglieder der FDP Karlsruhe-Land hat FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung am Sonntag die Standpunkte seiner Partei zum aktuellen Entwurf der Bundesregierung und der Regierungsfraktionen für ein „Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" erklärt. Die Bundesregierung hatte aufgrund eines eilbedürftigen Verfahrens die Möglichkeit eröffnet, Einschätzungen...

Die nächste Wand wird abgebaut | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Skandidorf wurde auf dem Messplatz in Karlsruhe teilabgebaut
„Das ist keine Perspektive!“

Karlsruhe. Das Mobiliar wurde ausgeräumt, die Dachplatten abgehoben, Wände abgebaut, der Boden entfernt, die Belüftungsanlage abmontiert: Stück für Stück verschwand das markante Skandidorf auf dem Karlsruher Messplatz. „Man hofft lange, dass es doch geht, aber jetzt müssen wir abbauen“, so Geschäftsführer Andreas Ludwig, und blickt wieder auf ein Stück des Skandidorfs, das mit einem Kran abgebaut wird. Es geht um die Kosten. Im Winter konnte nicht geöffnet werden, doch die laufenden Kosten...

Gewerbegebiete Eggenstein-Leopoldshafen
Glasfaserausbau

Eggenstein-Leopoldshafen. Für Eggenstein-Leopoldshafen gibt es bald Gigabit-Internet. Das Unternehmen 1&1 Versatel investiert in der Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in den Ausbau seines Glasfasernetzes und ermöglicht Unternehmen in ausgewählten Gewerbegebieten den Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Der Ausbau erfolge unabhängig davon, wie viele Unternehmen sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, teilt das Unternehmen mit. Den Unternehmen entstehen dabei keine Baukosten, heißt es in...

„NEUAUFLAGE VON GRÜNEN-CDU-LANDESREGIERUNG WIRD AUCH FÜR DEN WAHLKREIS BRETTEN GROSSE PROBLEME ERZEUGEN"
FDP-Bundestagsabgeordneter und zukünftiger Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht Sondierungspapier sehr kritisch

„Vor allem die CDU wird sich vor den Bürgern für inhaltliche Beliebigkeit rechtfertigen und erklären müssen“ Bretten/Kraichtal/Stutensee. Nach der Bekanntgabe von Grünen und CDU, weitere fünf Jahre eine Landesregierung in Baden-Württemberg bilden zu wollen, hat sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung kritisch zu den schon jetzt fest vereinbarten Punkten im Sondierungspapier der beiden Parteien geäußert. „Die Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung...

Lokale Dienstleister in Karlsruhe unterwegs | Foto: www.thelocal1.de
2 Bilder

Karlsruhe fördert Lieferservice weitere sechs Monate: Lokal einkaufen, lokal und umweltfreundlich liefern lassen

Karlsruhe. Die bisherige Kooperation mit den "Radkurieren Karlsruhe" wird um das Angebot des Karlsruher Start-Ups "TheLocal1" erweitert. Mindestens für die kommenden sechs Monate erhalten Einzelhändler, die Kunden über einen der beiden Anbieter für die Belieferung bedienen, finanzielle Unterstützung der Stadt Karlsruhe. Nachhaltige regionale Angebote im Blick Angestrebt wird die Etablierung des lokalen und nachhaltigen Lieferservices als dauerhaftes Angebot im Karlsruher Einzelhandel, so...

Wochenmärkte in Karlsruhe haben jetzt Neuerungen
Frische Vielfalt in der gesamten Stadt

Angebote. Die Stadt Karlsruhe bietet 18 Wochenmärkte, ob werktägliche Angebote wie in Durlach oder der Blumenmarkt auf dem Marktplatz, zwei- oder dreimal die Woche wie in der Nordweststadt oder auf dem Stephan- und Gutenbergplatz oder besondere Märkte wie der Abendmarkt (mittwochs) auf dem Marktplatz oder der Bauernmarkt (mittwochs) auf dem Saumarkt in Durlach. Dabei gibt’s, so die „Satzung für die Wochenmärkte“, Lebensmittel, Produkte des Obst- und Gartenbaus, Naturerzeugnisse, Waren für den...

Engagement für den Standort Durlach
„Ein wichtiges Signal senden“

Durlach. Das "Wochenblatt" hat nachgefragt bei Vorstand Scharyar Essari und Meike Eberstadt der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ in Sachen Standort, Angebote und besondere Herausforderungen am Standort Durlach. Essari: Viele Inhaber sind wirklich leidenschaftlich bei der Sache, was man an Ladengestaltung und Produktauswahl sehen kann und zeigen in ihrem ganzen Tun ihr Herz für Durlach. ???: Welche Maßnahmen ergreift „Durlacherleben“ für den Standort, gerade auch in der aktuellen Zeit?...

Aktivitäten „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“
„L(i)ebenswertester Stadtteil“

Durlach. Markgrafenstadt, viele Einzelhändler, mittelalterlicher Stadtkern, aktive Vereine, vielfältiges kulturelles Angebot und großes Engagement der Handelnden. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Vorstand Scharyar Essari und Meike Eberstadt der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“, auch zur besonderen Herausforderung in eben diesen Zeiten. ???: Was macht die Markgrafenstadt so anziehens- und liebenswert? Meike Eberstadt: Durlach ist mit seinem historischen Stadtkern, den kleinen...

Mitunter gibt's mehr Platz vor den Lokalen in Karlsruhe
Gastronomie im Blick: Ausnahme-Verlängerung

Gastronomie. Angesichts der Beibehaltung einer konsequenten Strategie zur Eindämmung der Infektionszahlen ist davon auszugehen, dass auch weiterhin mit umfangreichen Einschränkungen im Gastronomiebereich zu rechnen ist. Betriebe in Karlsruhe haben aber die Möglichkeit, sofern es die dann gültige Corona-Verordnung zulässt, im Innenbereich weggefallene Sitzplätze auch über den 31. März hinaus kompensieren zu können – im Außenbereich. Der Gemeinderat in Karlsruhe hat sich mit dem Thema vergangene...

NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe sucht Beispiele für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen

An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaftlicher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäftsmodell für die Zukunft zu sichern. Deshalb...

Nicht alle können ÖPNV und Rad nutzen
103.000 Menschen pendeln aus der Region nach Karlsruhe

Region. Auch wenn sich das viele in Karlsruhe so vorstellen: Nicht alle Arbeitnehmer können täglich mit Rad und ÖPNV mal eben durch die Stadt zur Arbeitsstelle fahren. Viele Menschen aus der Region sind schlicht und einfach auf ihr Auto angewiesen - und müssen es für die Arbeit nutzen! Da hilft es wenig, wenn die Stadt Karlsruhe sich immer mehr abschottet, Zufahrtsstraßen gar zurückbaut oder die Mieten in der Stadt immer mehr steigen! Ablesbar ist diese Entwicklung durch die deutlich gefallene...

Inzidenzwert in Karlsruhe an fünf Tagen in Folge unter 100
"Notbremse" vorbei, Verschärfungen wieder aufgehoben

Die Stadt Karlsruhe verzeichnet am Freitag (26. März) eine Sieben-Tage-Inzidenz von 86,8 (im Bild ist der Wert vom frühen Freitag)  und unterschreitet damit am fünften Tag in Folge den Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Damit wird die sogenannte „Notbremse“, die seit Dienstag in Kraft war, aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte wieder zurückgenommen. Diesen Sachverhalt hat das Gesundheitsamt im Landratsamt Karlsruhe, wie in der Coronaverordnung des Landes vorgesehen,...

Bahnhöfe in BW mit Nachholbedarf
WLAN und Barrierefreiheit müssen eine Selbstverständlichkeit sein

Stuttgart/Karlsruhe. In der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, zu den Zuständen der Bahnhöfe in Baden-Württemberg wird deutlich, dass bei freien WLAN-Zugängen, Barrierefreiheit und Fahrradstellplätze teilweise noch viel Aufholbedarf besteht. Christian Jung sagte dazu am Donnerstag (25.3.2021) in Berlin: "Die DB Station&Service AG...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ