Skulptur aus PET-Flaschen weist auf Umweltschäden durch Plastikmüll hin
Schlossfestspiele haben Kunstprojekt angestoßen

Der Schöpfer der Skulptur, Murat Mutlu  | Foto: PS
3Bilder

Karlsruhe/Ettlingen – Kunst mit Nachhaltigkeits-Botschaft: Die Initiative „trinkfair“ hat in enger Zusammenarbeit mit den Schlossfestspielen Ettlingen ein Kunstprojekt angestoßen, mit dem auf die Folgen des Plastikmülls auf die Umwelt hingewiesen werden soll und dazu animieren will, vermehrt Wasser aus dem Hahn zu trinken.

Während des Sommers wurde eine Skulptur aus mehreren hundert nicht wiederverwertbaren PET-Flaschen geschaffen, die vom 18. bis 21. September im großen See der Günther-Klotz-Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die etwa zwei Meter große Skulptur stellt eine Lotosblüte dar und soll vielschichtige Assoziationen im Spannungsverhältnis zwischen Natur, Wasser und Reinheit auf der einen sowie Müll, Plastik und Umweltschäden auf der anderen Seite erzeugen.

Ende Oktober 2019 hat die gemeinnützige "AG Fairantwortung" gemeinsam mit den "Stadtwerken Ettlingen" und den "Stadtwerken Karlsruhe" die Kampagne „trinkfair“ gestartet. Sie hat das Ziel, der breiten Öffentlichkeit die Vorteile von sauberem Trinkwasser aus dem Hahn nahezubringen. „Wer Wasser aus dem Hahn trinkt, kann nicht nur viel Geld sparen, sondern auch klimaschädliches CO2 undPlastikmüll vermeiden“, betont "Fairantwortung"-Vorstand Alice Knorz. Allein in Karlsruhe liegt das jährliche Einsparpotenzial durch den Konsum von Trinkwasser aus dem Hahn bei mehreren Millionen Wasserflaschen.

„trinkfair“ und die Schlossfestspiele Ettlingen hatten für die Spielzeit 2020 eine Zusammenarbeit im Rahmen der Aufführungen angestrebt, deren Umsetzung aufgrund der Coronavirus-Pandemie jedoch nun auf 2021 verschoben wurde. Parallel dazu ist die Idee entstanden, eine Skulptur aus Plastikflaschen anzufertigen, um darauf aufmerksam zu machen, wie viel unnötiger Müll durch das
Trinken von Wasser aus PET-Flaschen entsteht. Neben der visualisierten Botschaft habe die Anfertigung der Skulptur noch einen weiteren positiven Effekt, wie der Geschäftsführer der "Stadtwerke Ettlingen", Eberhard Oehler, betont: „Die freischaffenden Künstler der Schlossfestspiele sind besonders von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Da die Arbeit selbstverständlich bezahlt wird, können wir zumindest einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten.“

Unter Federführung des Technischen Leiters und Bühnenbildners der Schlossfestspiele, Christian Held, erschuf der Bildhauer Murat Mutlu die Skulptur. Der Kontakt zu Mutlu entstand durch die Zusammenarbeit mit den Schlossfestspielen, bei denen er als Bühnentechniker gearbeitet hat. Die PET-Flaschen sind wie eine teilweise geöffnete Lotosblüte arrangiert, die im Wasser schwimmt.

Von der Lotosblume existieren weltweit nur zwei Arten. Sie gilt als Symbol der Reinheit, wächst sie doch in trüben Tümpeln und bleibt dabei jedoch völlig sauber. Aufgrund ihrer Rarität, Symbolkraft, Vielseitigkeit und des selbstreinigenden „Lotos-Effekts“ steht die Lotosblume in starkem Kontrast zum Material der Skulptur und ist deshalb die optimale Motivwahl. Eingesetzt wird die Skulptur später zu verschiedenen Anlässen und an unterschiedlichen Orten: Zum einen von den "trinkfair"-Partnern, zum anderen auch von den Schlossfestspielen Ettlingen, die das Kunstwerk u.a. in das Bühnenbild zum Stück „The King and I“ im nächsten Jahr integrieren. Auf diese Weise wird auch bei der Verwendung des Kunstwerks die Nachhaltigkeit gelebt.

Weitere Informationen zur Wasserqualität der "Stadtwerke Ettlingen" sind zum Beispiel abrufbar unter www.sw-ettlingen.de - www.trinkfair.de

Der Schöpfer der Skulptur, Murat Mutlu  | Foto: PS
Die Skulptur ist noch im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württembergs bis Montag 21.09.2020 im Ruderbootsee der Günther-Klotz-Anlage zu bestaunen. | Foto: PS
Zeigten Flagge: unter anderem Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup, der geschäftsführende Vorstand Michael Homann sowie der Geschäftsführer Eberhard Oehler der "trinkfair"-Partner der "Stadtwerke Karlsruhe" bzw. "Stadtwerke Ettlingen", Vertreter der Schlossfestspiele Ettlingen, Solvejg Bauer & Christian Held, die die Kooperation mit dem Schöpfer der Skulptur Murat Mutlu überhaupt ermöglicht haben. Vorgestellt wurde das Projekt von der "Fairantwortung gAG" durch Vorstand, Alice Knorz | Foto: PS
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ