Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: KME/Jürgen Rösner
5 Bilder

Karlsruhe feiert „Fest der Sinne“ mit badischer Lebensfreude
Angebote kamen bestens an

Karlsruhe. Die Stadt lebt wieder auf: Beim „Fest der Sinne“ zogen am Wochenende vielfältige Märkte und unterhaltsame Attraktionen Besucher aus der gesamten Region in die City. Dank Hygienekonzepten und einem dezentralen Programm, was die Aktionen in der gesamten Innenstadt und Durlach verteilte, erlebte Karlsruhe ein fröhliches und gut besuchtes „Fest der Sinne“. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres bescherte erfreulicherweise auch dem Einzelhandel an beiden Orten eine ordentliche...

Präsenzunterricht in Schulen krisenfester machen
Widerstand gegen Luftfilter endlich aufgeben!

Nach Auffassung der Freien Demokraten können Luftfilter einen validen Beitrag zum indirekten Infektionsschutz leisten und machen den Präsenzunterricht krisenfester Bretten/Stutensee/Kraichtal. Nach Auffassung der FDP muss die grün-schwarze Landesregierung ihren Widerstand gegen Luftfilter in den Klassenzimmern endlich aufgeben. „Die Luftfilter können einen validen Beitrag zum indirekten Infektionsschutz leisten und machen den Präsenzunterricht krisenfester. Wir müssen uns jetzt auf das nächste...

Geschäfte haben am Sonntag, 4. Juli, in Durlach auf
Angebote in Durlach

Angebote. Am Sonntag, 4. Juli, öffnen auch die Geschäfte in der Durlacher Altstadt zwischen 13 und 18 Uhr. „Wochenblatt“-Partner „Durlacherleben“ hat bei diesem verkaufsoffenen Sonntag den Fokus auf die Öffnung der Geschäfte gelegt, aufgrund der aktuellen Situation von der Organisation der gewohnten Großveranstaltung mit Verkaufs- und Aktionsständen sowie zahlreichen Ausstellern abgesehen. Gemäß dem traditionellen Motto „Durlach blüht auf“ werden aber in vielen Geschäften der...

Regionalkonferenz Mobilitätswende – erstmals virtuell
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

Am 7. und 8. Juli 2021 geht es in der ersten virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende um die Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrs-konzepte. Schwerpunkte sind u. a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilitätswende. Diese werden in Impulsvorträgen und moderierten Talks mit hochkarätigen Politiker*innen, Verwaltungschef*innen, Führungskräften, Forscher*innen und Unternehmer*innen thematisiert und diskutiert. Im Rahmen des zweitägigen Events wird der...

Nachbarregionen Rhein-Neckar und Karlsruhe treffen sich in Baden-Baden
4. Regionalkonferenz Mobilitätswende

Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ findet am Mittwoch, 7., und Donnerstag, 8. Juli, die nächste Auflage der gemeinsamen „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ von Metropolregion Rhein-Neckar und Technologieregion Karlsruhe statt. Sie wird als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Gesprächsrunden und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referenten geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie...

Landtagsausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
Christian Jung einstimmig zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt

Bretten/Stutensee/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) wurde bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtagsausschusses für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (23.6.2021) einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. „Mir ist besonders wichtig, dass insbesondere im Bereich des Wohnungsbaus die Entwicklung in Baden-Württemberg zügig vorangetrieben wird. Hier gibt es viel zutun, da seit vielen Jahren im Südwesten eine...

Zwischenbilanz zur Erdbeersaison
Witterungsbedingt ein Jahr der Extreme

Mit dem sehr kalten April und den kühlen Tagen im Mai begann die Erdbeerernte sowohl im Tunnel als auch im Freiland in diesem Jahr verspätet. Frostnächte und kalte Tage machten das Abdecken der Erdbeerfelder erforderlich, um das Erfrieren der Blüten und damit den Ernteausfall zu verhindern. Im Juni forderten Starkregen und sommerliche Temperaturen über 30 °C die Anbauer und Anbauerinnen heraus. Unter diesen Bedingungen ist es schwer, die Qualität der Erdbeeren, deren Haut sehr empfindlich auf...

Karlsruher Wildparkstadion mit Sponsornamen
Gemeinderat segnet Namenszusatz ab

Karlsruhe. Unter TOP 16 war es am heutigen Dienstagabend, 22. Juni, im Karlsruher Gemeinderat soweit: In einem einstimmigen Beschluss wurde die Zustimmung zum Namensrechtsvertrag zwischen der Stadt Karlsruhe, der "KSC GmbH & Co. KGaA" und der "BBBank" für das Wildparkstadion gegeben. Ab dem 1. Juli geht der Karlsruher SC im Wildparkstadion mit dem enstprechenden Namenszusatz auf Punkte- und Torejagd. „Es freut uns sehr, dass nach den gemeinsamen Vorarbeiten mit der Stadt Karlsruhe und der...

Eröffnung (v.l.): David Hermanns,  "Cyberforum"-Geschäftsführer, Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dr. Friedrich Georg Hoepfner, Eigentümer des Grundstücks  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Werkstatt10“ im „Smart Production Park“ eröffnet: Karlsruher Osten ist Innovationsstandort

Karlsruhe. Um Gründungen im Bereich der intelligenten und vernetzten Produktion gezielt zu fördern, hat die Stadt Karlsruhe unter Leitung der Wirtschaftsförderung das Konzept des Gründungszentrums „Smart Production Parks“ in der Karlsruher Oststadt auf dem Gelände der „Hoepfner-Burg“ entwickelt, das aus einem Accelerator sowie dem Wachstums- und Festigungszentrum für Gründungen im Bereich der digitalen Produktion besteht. Der erste Bauabschnitt, die „Werkstatt10“, ist nun bezugsfertig. Von...

Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Baden-Württemberg: Pilotprojekt für Schüler
Förderstunden ab kommender Woche

Schule. Vor einer Woche hat der Ministerrat den Startschuss für das gemeinsame Projekt „Bridge the Gap“ („Überbrücke die Lücke“) des baden-württembergischen Wissenschafts- und Kultusministerium gegeben. Das Unterstützungsangebot bietet Schulen die Möglichkeit, bis zu den Sommerferien Lehramtsstudierende für den Abbau von Lernrückständen durch die Corona-Pandemie einzusetzen, teilt das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg mit. Bis vergangenen Freitag konnten sich Schulen für das...

71. Badische Weinkönigin
Katrin Lang ist Winzerin

Badische Weinkönigin. Die Wahl zur 71. Badischen Weinkönigin war wieder einmal spannend. Am Freitagnachmittag wurde schließlich die 21-jährige Katrin Lang zur 71. Badischen Weinkönigin für das Amtsjahr 2021/22 gewählt, teilt der badische Weinbauverband mit. Die Markgräflerin Katrin Lang studiert nach einer Ausbildung zur Winzerin am Staatsweingut Freiburg seit 2019 Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt. Sie stammt aus Ebringen, der ältesten weinbautreibenden Gemeinde des...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung zu Besuch in Walzbachtal
Zügiger Baubeginn bei der B293-Ortsumgehung von Walzbachtal-Jöhlingen dringend erforderlich!

Walzbachtal. Zu einem Gespräch mit Bürgermeister Timur Özcan kam der FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ins Rathaus in Walzbachtal-Wössingen. Mit dabei waren auch die FDP-Gemeinderäte Sascha Fanz und Werner Schön sowie Hauptamtleiterin Julia Walther. Zu dem Gespräch sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, der auch verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion ist: „Mit Bürgermeister Timur Özcan und den beiden FDP-Gemeinderäten Werner Schön und Sascha...

Bahn: Mehr Kapazitäten durch XXL-ICE
Mit neuem ICE von Mannheim nach Hamburg und München

Mannheim. Der neue XXL-ICE mit über 900 Sitzplätze zwischen Hamburg, Basel und Zürich und von Hamburg über Dortmund und Stuttgart nach München hält auch in Mannheim, teilt die Deutsche Bahn (DB) mit. Mit dem Sommerfahrplan der Bahn gibt es auch einen neuen späten ICE von Berlin nach Heidelberg und Stuttgart und zusätzliche Spätverbindungen von Hamburg nach Karlsruhe. Die Nachfrage nach Bahnreisen innerhalb Deutschlands und in die Nachbarländer steigt. Daher baut die DB pünktlich zu den...

Baden-Württemberg startet digitalen Impfnachweis
App ersetzt Impfausweis

Impfnachweis. In Baden-Württemberg werden ab Montag, 14. Juni, in den Impfzentren nach der Zweitimpfung gegen Covid-19 digitale Impfnachweise ausgegeben, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Diese können dann durch einen QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen...

Bilanz zur Spargelsaison 2021:
Spargelknappheit und stabilere Preise

Ein witterungsbedingt zögerlicher Saisonstart durch den sehr kalten April und den überwiegend kühlen, regnerischen Mai sorgte für eine Spargelknappheit und stabile Preise auf hohem Niveau bis Juni. Da die Erntehelfer und -helferinnen unter Corona-Infektionsschutz-auflagen auf dem Landweg einreisen konnten und sich die Arbeitsmarksituation unter der Pandemie im Ursprungsland verschlechtert hatte, war kein nennenswerter Saisonarbeitskräftemangel zu verzeichnen. Die Kaufnachfrage nach inländischem...

Haferdrink: transparent und ohne Müll
Studentin der DHBW Karlsruhe gründet Startup und setzt sich für die Umwelt ein

Regionaler Bio-Haferdrink in Mehrwegglasflasche: Milchersatzprodukte wie Soja-, Hafer- oder Mandeldrink gibt es mittlerweile in jedem Discounter. Meist in Kunststoff-Verpackungen und nicht regional. Die Herkunft des Produktes und die dahinterstehenden Her-steller: alles andere als transparent. Das wollen Maria Daubner, Studentin des Studiengangs Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und ihre Zwillingsschwester Johanna Daubner ändern. Das junge Startup „vonhanni“ aus dem Hunsrück wurde von den...

Instandsetzung von Straßen, Brücken und Infrastruktur braucht Zement
Zementwerk Wössingen hat eine strategische Bedeutung für Baden-Württemberg und braucht eine Perspektive

Walzbachtal/Stuttgart. Zur Entscheidung des Gemeinderats von Walzbachtal vom 7. Juni 2021, die vom Zementwerk OPTERRA Wössingen GmbH beantragten Erkundungsbohrungen abzulehnen, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten), am Mittwoch in Stuttgart (9.6.2021): „Das Wössinger Zementwerk hat eine wichtige Bedeutung für die weitere wirtschaftliche und bauliche Entwicklung von Baden-Württemberg und beliefert neben der Region Karlsruhe auch die Regionen Stuttgart, Heilbronn...

Bahn: Bauarbeiten zwischen Germersheim und Speyer
Zugausfällen und Schienenersatzverkehr

Karlsruhe/Kaiserslautern/Germersheim/Speyer/Ludwigshafen/Bruchsal. Wegen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch die DB Netz zwischen Karlsruhe und Germersheim sowie Speyer, entfallen in den Nächten Freitag auf Samstag, 11. und 12. Juni, bis Dienstag auf Mittwoch, 15. auf 16.Juni, jeweils zwischen 19:45 Uhr und 1:15 Uhr mehrere S-Bahnen der Linien S 3 (Germersheim - Karlsruhe) und S 4 (Germersheim - Ludwigshafen BASF/Bruchsal) sowie einzelne S-Bahnen der Linie S 2 (Kaiserslautern -...

Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg
Fünf Millionen Impfungen

Corona-Schutzimpfung. Am vergangenen Wochenende wurde in Baden-Württemberg die fünfmillionste Impfung in Impfzentren oder durch die an die Zentren angeschlossenen mobilen Impfteams durchgeführt. „Die leistungsfähige Infrastruktur hat sich bewährt, das ist ein großer Erfolg. Mein Dank gilt deshalb allen dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagte der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Uwe Lahl, am Samstag in Stuttgart. „Gleichzeitig ist es schade, dass die Impfzentren derzeit aufgrund...

IHK sendet mit Livestream Signal
Mit Mut und Kreativität aus dem Lockdown

„Mut machen, Ideen geben, Service anbieten“, so fasst IHK-Präsident Wolfgang Grenke den Grundgedanken des Livestreams zum reStart zusammen, der sich gezielt an alle Unternehmerinnen und Unternehmer wendet, die vom Lockdown betroffen waren. „Vor allem die Gastronomie, viele Einzelhändler und Dienstleister haben eine lange Durststrecke hinter sich – jetzt geht es darum, wieder kraftvoll in die Gänge zu kommen und digitale Chancen nachhaltig zu nutzen“, so Grenke. Im Mittelpunkt des Livestreams...

Corona-Zwangsschließungen
Waldseilpark Karlsruhe muss öffnen dürfen, wenn Indoor-Kletterhallen öffnen dürfen

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung irritiert: Land Baden-Württemberg hat Waldseilpark Karlsruhe und Hochseilklettergärten immer noch nicht als weitläufige Sportanlagen anerkannt Bei niedriger Inzidenz können ab dem nächsten Wochenende unter Öffnungsstufe 2 in Karlsruhe Kletterhallen (indoor) genauso öffnen wie Fitnessstudios. Karlsruher Waldseilpark mit 12000 Quadratmetern wird ab weiterhin als „Freizeitpark“ angesehen Karlsruhe/Weingarten. Mit sehr großer Verwunderung hat der...

2 Bilder

Neu aufgestellt für die Zukunft
Engagierter Gewerbeverein Östringen

Wirtschaftliches. Der Gewerbeverein Östringen hat sich neu aufgestellt – junge Gewerbetreibende möchten etwas bewegen und sich in Östringen präsentieren. „Wir für Östringen“, das ist das neue Motto! „Wir für Östringen“ „Leider wurden wir genau zum Zeitpunkt dieser Umstellung durch Corona ausgebremst“, so der Gewerbeverein, der zahlreiche Unternehmen vertritt; ob Bäckereien, Gastro, Immobilien, Banken, Handwerker, Reisecenter, Weingut, Modegeschäfte, dazu Unternehmen zum Beispiel aus den...

Rechtliche Fragen zur Ausbildung
Bis zu 6.000 Euro pro Azubi

Ausbildung. Die Bundesregierung hat das Programm ‚Ausbildungsplätze sichern‘ aufgelegt, um sicherzustellen, dass auch während der Corona-Pandemie die sogenannte Duale Ausbildung weitergeführt wird. Mit dem Programm hat die Bundesregierung bereits im letzten Jahr kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Das Programm sieht Prämien für Betriebe vor, wenn sie Azubis im bisherigen oder größeren Umfang neu einstellen oder aus...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ