Rheinstetten - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Nintendo Switch 2 enthüllt: Alles zu Release, Preis & Vorbestellung

Nintendo Switch 2. Gestern war es endlich so weit: Die lang erwartete Präsentation der Nintendo Switch 2 fand statt. Nach dem kompakten Teaser zu Beginn des Jahres gab Nintendo nun endlich detaillierte Einblicke in die Features der neuen Hybridkonsole. Größer und komfortabler: Das sind die neuen Features der Switch 2 Gamer dürfen sich auf einen größeren Bildschirm mit 7,9 Zoll sowie einen erweiterten integrierten Speicher von 256 GB freuen. Auch die Joy-Cons haben einige Neuerungen zu bieten:...

Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Roesner
2 Bilder

offerta präsentiert große Vielfalt
Angebote, Shows, Kochen, tanzen, erfahren

Karlsruhe. Neun Tage Messe und viele Highlights erwarten Besuchder der diesjährigen offerta vom 28. Oktober bis 5. November in den Hallen der Messe Karlsruhe. Welche Vorlieben es auch immer sind, auf einer der Bühnen oder in den Lounge-Bereichen findet sich für jeden das passende Programm. Regionale Restaurants besetzt mit Spitzenköchen, Fitness, Mode, Blaulicht oder die Gesundheit: Das Bühnen-Repertoire der offerta ist vielseitig, spannend und erfrischend. Viele Köche – viele Persönlichkeiten...

Aus der Region - für die Region
Schaufenster Offerta

Karlsruhe/Rheinstetten. Neun Tage lang einkaufen, erleben und begegnen in den Karlsruher Messehallen: Dafür steht auch in diesem Jahr die offerta. Vom 28. Oktober bis 5. November 2023 werden alle vier Themenhallen – Freizeit, Bauen, Lifestyle und die Markthalle – geöffnet sein und den Besuchenden eine Palette diverser Produkte und Dienstleistungen darbieten. Mit 600 Ausstellenden auf 68.000 qm Fläche steht die offerta auch 2023 für Vielfalt, Tradition und Innovation. Online trifft live Auch...

Anzeige
Inspirieren, entdecken, testen und kaufen bei der offerta 2023  | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Aktion 7 Bilder

Gewinnspiel
offerta 2023 in Karlsruhe: Inspirieren, entdecken, testen und kaufen

Messe offerta 2023. Ideenreiche Themenhallen voller Facetten, ein exklusives Bühnenprogramm begleitet von mitreißender Musik, relevanten Informationen und einzigartige Geschmackserlebnisse: Die offerta 2023 bietet von 28. Oktober 2023 bis 5. November 2023 in der Messe Karlsruhe allen Besucherinnen und Besuchern wieder ein ganz besonderes Erlebnis.  Messe in Karlsruhe für Freizeitbedarf, Bauen und LifestyleAuf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern verteilt auf vier Hallen mit zusätzlichem...

Parkfläche erhält neues Gesicht
Passend machen für künftige Events an der Messe

Karlsruhe/Rheinstetten. Wo eben noch Deutsch-Rapper zu Gast waren und zehntausend zumeist jugendliche Zuschauer feierten, rollen nun die Bagger. Vor Pfingsten haben die Bauarbeiten an der Messe Karlsruhe begonnen, die die Ertüchtigung des Parkplatzes 3 zu einer Multifunktionsfläche zum Ziel haben. Diese Baumaßnahme steht in Zusammenhang mit dem vertraglich geregelten Rückbau der alten Landebahn, die noch aus Zeiten des Messeneubaus vor 20 Jahren resultiert. Bis Mai 2024 werden, nach aktuellem...

Eröffnungs-Talk mit Messe-Chefin Britta Wirtz (2.v.l.) und OB Dr. Frank Mentrup (3.v.r.), in der Mitte Minister Peter Hauk, dazu Tijen Onaran (2.v.r.), Gründerin von "Global Digital Women" | Foto: Jürgen Rösner/Messe Karlsruhe
2 Bilder

Feste Verankerung der Messe in der Region
"offerta" legt bei Besucherzahlen wieder zu

Karlsruhe. Nach erfolgreichen neun Messetagen schließen sich die Tore der "Jubiläums-offerta". Rund 75.000 konsumfreudige Gäste kamen über neun Tage verteilt in die Karlsruher Messehallen in Rheinstetten. Das Besucherwachstum von 25 Prozent zeigt deutlich, dass die "offerta" eine feste Größe im Bereich der Verbrauchermessen ist. „Die offerta ist unter anderem deshalb 50 Jahre am Markt, weil wir Innovation und Tradition zusammenbringen und so immer wieder den Zahn der Zeit treffen. Die offerta...

Anzeige
Die offerta 2021 ist eine Einkaufs- und Erlebnismesse für die ganze Familie. | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Aktion 3 Bilder

Gewinnspiel: offerta 2021 in der Messe Karlsruhe
So schmeckt die offerta-Region

offerta Messe Karlsruhe/Rheinstetten. Es ist wieder Zeit für die offerta: Vom 30. Oktober bis 7. November öffnet die Einkaufs- und Erlebnismesse in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten ihre Pforten. Auch in diesem Jahr steht die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2021 im Zeichen der vier Themen Freizeit, Bauen, Lifestyle und Markthalle. Besucher finden in den verschiedenen Bereichen auf dem Messegelände regionale und überregionale Freizeitangebote, praktische Küchenhelfer, fachkundige Beratung...

Anzeige
Die offerta 2021 auf der Messe Karlsruhe in Rheinstetten bietet ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie. | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
5 Bilder

Einkaufs- und Erlebnismesse
offerta 2021 in der Messe Karlsruhe

offerta Messe Karlsruhe. Es ist wieder offerta-Zeit: Vom 30. Oktober bis 7. November öffnet die Einkaufs- und Erlebnismesse in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten ihre Pforten. Auch 2021 steht die offerta im Zeichen der vier Themen Freizeit, Bauen, Lifestyle und Markthalle. Besucher finden auf dem Messegelände regionale und überregionale Freizeitangebote, praktische Küchenhelfer, fachkundige Beratung für das nächste Heimwerker-Projekt sowie Leckereien aus der Region und aller Welt.  „Die Freude...

Großzügige Spende übergeben
Der Lions Club Karlsruhe Fächer spendet für den Kleiderladen „Nimm‘s mit“

Der Kleiderladen des Karlsruher Kinderschutzbundes „Nimm‘s mit“ durfte sich im Juli über eine großzügige Spende in Höhe von 8.000 € vom Lions Club Karlsruhe Fächer freuen. Das Geld stammt aus dem Erlös des Glücks-Adventskalenderverkaufs 2020. Damit spendete der Lions-Club Fächer bereits zum zweiten Mal für diesen wichtigen Fachbereich des Kinderschutzbundes. „Nimm’s mit“ ist sowohl eine stationäre als auch eine mobile Kleiderkammer. Gespendete gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen...

„IG Attraktives Mühlburg“
Interessensvertretung

Mühlburg. Seit über 35 Jahren gibt’s die Interessengemeinschaft (IG) im Stadtteil Mühlburg. Hintergrund ist der Umstand, dass nur durch eine große und starke Gemeinschaft aufkommende Probleme angegangen werden können. Hier zeigt sich die „IG“ bestens gerüstet: Ob Raumplanung, Stadtteilsanierung, Denkmalschutz, Verkehrspolitik, Wirtschaftskrise, Wettbewerbsrecht, Steuergesetzgebung oder andere Themen – die Interessenvertretung steht für Mühlburg. Denn politische Entscheidungen treffen den...

Stadtentwicklung in Mühlburg
Details im Blick

Mühlburg. Das „Institut für Marketing und Kommunalentwicklung“ (Imakomm) wurde im Jahr 2000 in Aalen als Expertennetzwerk ins Leben gerufen. 2004 haben Prof. Dr. Holger Held als Initiator der „Imakomm“ und Dr. Peter Markert als geschäftsführender Gesellschafter die „Imakomm Akademie“ gegründet – die bislang rund 400 Kommunen meist im süddeutschen Raum bei Fragen zur Stadt- und Innenstadtentwicklung, zum Einzelhandel in Sachen Steuerung und Entwicklung, zu Strategien für Wirtschaftsflächen sowie...

Mühlburg kommt bestens an
Angebotsqualität

Angebote. Mühlburg wurde in den vergangenen Jahren deutlich „aufgehübscht“. Umbaumaßnahmen sorgten zum Beispiel für eine neue Bepflasterung, die das Einkaufszentrum deutlich aufgewertet und für mehr Aufenthaltsqualität gesorgt hat. Ein Grund mehr, die Einkaufsatmosphäre zu genießen, die auch die Kleine Rheinstraße beinhaltet, die ebenfalls umgebaut wurde. Denn für das Gesamtbild tragen auch Infrastrukturmaßnahmen bei – wie zum Beispiel breite Gehsteige, die ein bequemes Schlendern in Mühlburg...

1920: Gustav Arnold und Richard Woelk vor dem Geschäft in Greifswald fotos: Aptik Arnold
4 Bilder

119 Jahre: Am Beispiel von „Optik Arnold“ in Mühlburg
Blick in die Geschichte

Mühlburg. 1902 gründete Richard Woelk ein Sanitätsgeschäft mit einer großen augenoptischen Abteilung in Greifswald, 1919 tritt Gustav Arnold in das Geschäft seines Bruders ein, übernimmt 1933 das Geschäft. 1953 floh Familie Arnold in den Westen, gründete in Rechtsnachfolge das „Augenoptikergeschäft Gustav Arnold“ in der Kaiserallee 151 in Karlsruhe. 1959 erfolgte die Verlegung der Geschäftsräume in die heutigen Geschäftsräume in der Rheinstr. 16 in Mühlburg. Nach dem Tod von Gustav Arnold...

Nachgefragt bei der „IG Attraktives Mühlburg“ und dem Bürgerverein
Engagiert für Mühlburg

Nachgefragt. Mühlburg, der starke Stadtteil im Westen der Stadt: Als B-Zentrum hat Mühlburg auch eine herausragende Stellung im Stadtgebiet neben der Innenstadt. Der Stadtteil bietet viele Einzelhändler, hat engagierte und aktive Vereine, ein vielfältiges kulturelles Angebot und die Handelnden zeigen seit Jahren großes Engagement. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Tobias Berthold, Vorsitzender der „Interessengemeinschaft (IG) Attraktives Mühlburg“, und Massimo Ferrini vom Bürgerverein Mühlburg...

(v.l.) Dr. Doris Wittneben Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Elke Zimmer, MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden und Stlv. Vorsitzende der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  | Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
2 Bilder

Virtuelle Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende
Blick auf den Verkehr der Zukunft | Knapp 500 angemeldete Teilnehmer*innen

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Event von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Heute, am 7. Juli 2021, kam ein Teil der Mitwirkenden vor Ort in Baden-Baden zusammen. Darüber hinaus waren zahlreiche Referent*innen digital zugeschaltet. Per Livestream aus dem Kongresshaus Baden-Baden...

In diesem Jahr hat der Erdbeeranbau im Folientunnel die Saison gerettet. | Foto: VSSE e.V. / Christoph Göckel
3 Bilder

Bilanz zur Erdbeerhauptsaison
Freilandernte fällt ins Wasser

Starkregen und Hagel haben der Erdbeerhauptsaison im Süden ein Ende mit Preissturz bereitet. Die extreme Witterung hat bei manchen Erdbeerproduzenten für Ausfälle von 70 bis 100 Prozent gesorgt. Anbauer waren gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Nach den heißen Sommertemperaturen, die hohe Erträge nach sich zogen, verdarben Unwetter die Quantität und Qualität der Erdbeeren und führten zu starken Einbußen, Reklamationen und einem Preisverfall selbst für gute Qualitäten. „Der...

Die Nahversorgung ist wichtig in der Stadt
Mühlburg hat guten Branchenmix

Angebote. Nahversorgung ist wichtig in der Stadt, „besonders aber auch in den Stadtteilen wie Mühlburg“, betont die „I.G. Attraktives Mühlburg“, der Zusammenschluss der Mühlburger Gewerbetreibenden. Mühlburg ist da gut aufgestellt, hat einen guten Branchenmix, der es zu einem gut positionierten B-Zentrum innerhalb von Karlsruhe macht. „Es gibt alles hier in Mühlburg“, so die „IG“. Erfreulich ist dabei auch für Anwohner, dass die Banken in Mühlburg alle Präsenz zeigen. Viele Bürger wollen eben...

Jeder Fünfte hat Branche im Corona-Jahr verlassen
Karlsruher Gastgewerbe im Blick

Karlsruhe. Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Karlsruher Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Stadt rund 1.700 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist jeder fünfte Beschäftigte der Branche, wie die "Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) unter Berufung auf jüngste Zahlen der Arbeitsagentur mitteilt. Angesichts weiterer...

Foto: KME/Jürgen Rösner
5 Bilder

Karlsruhe feiert „Fest der Sinne“ mit badischer Lebensfreude
Angebote kamen bestens an

Karlsruhe. Die Stadt lebt wieder auf: Beim „Fest der Sinne“ zogen am Wochenende vielfältige Märkte und unterhaltsame Attraktionen Besucher aus der gesamten Region in die City. Dank Hygienekonzepten und einem dezentralen Programm, was die Aktionen in der gesamten Innenstadt und Durlach verteilte, erlebte Karlsruhe ein fröhliches und gut besuchtes „Fest der Sinne“. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres bescherte erfreulicherweise auch dem Einzelhandel an beiden Orten eine ordentliche...

Geschäfte haben am Sonntag, 4. Juli, in Durlach auf
Angebote in Durlach

Angebote. Am Sonntag, 4. Juli, öffnen auch die Geschäfte in der Durlacher Altstadt zwischen 13 und 18 Uhr. „Wochenblatt“-Partner „Durlacherleben“ hat bei diesem verkaufsoffenen Sonntag den Fokus auf die Öffnung der Geschäfte gelegt, aufgrund der aktuellen Situation von der Organisation der gewohnten Großveranstaltung mit Verkaufs- und Aktionsständen sowie zahlreichen Ausstellern abgesehen. Gemäß dem traditionellen Motto „Durlach blüht auf“ werden aber in vielen Geschäften der...

Regionalkonferenz Mobilitätswende – erstmals virtuell
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

Am 7. und 8. Juli 2021 geht es in der ersten virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende um die Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrs-konzepte. Schwerpunkte sind u. a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilitätswende. Diese werden in Impulsvorträgen und moderierten Talks mit hochkarätigen Politiker*innen, Verwaltungschef*innen, Führungskräften, Forscher*innen und Unternehmer*innen thematisiert und diskutiert. Im Rahmen des zweitägigen Events wird der...

Zwischenbilanz zur Erdbeersaison
Witterungsbedingt ein Jahr der Extreme

Mit dem sehr kalten April und den kühlen Tagen im Mai begann die Erdbeerernte sowohl im Tunnel als auch im Freiland in diesem Jahr verspätet. Frostnächte und kalte Tage machten das Abdecken der Erdbeerfelder erforderlich, um das Erfrieren der Blüten und damit den Ernteausfall zu verhindern. Im Juni forderten Starkregen und sommerliche Temperaturen über 30 °C die Anbauer und Anbauerinnen heraus. Unter diesen Bedingungen ist es schwer, die Qualität der Erdbeeren, deren Haut sehr empfindlich auf...

Eröffnung (v.l.): David Hermanns,  "Cyberforum"-Geschäftsführer, Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dr. Friedrich Georg Hoepfner, Eigentümer des Grundstücks  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Werkstatt10“ im „Smart Production Park“ eröffnet: Karlsruher Osten ist Innovationsstandort

Karlsruhe. Um Gründungen im Bereich der intelligenten und vernetzten Produktion gezielt zu fördern, hat die Stadt Karlsruhe unter Leitung der Wirtschaftsförderung das Konzept des Gründungszentrums „Smart Production Parks“ in der Karlsruher Oststadt auf dem Gelände der „Hoepfner-Burg“ entwickelt, das aus einem Accelerator sowie dem Wachstums- und Festigungszentrum für Gründungen im Bereich der digitalen Produktion besteht. Der erste Bauabschnitt, die „Werkstatt10“, ist nun bezugsfertig. Von...

Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ