Zukunftsperspektive: StellenSpezial

Ausbildung in der Pflege wird generalisiert. Spezialisierung noch immer möglich
Es gibt nur noch Pflegefachleute

Aus Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Kinderkrankenpfleger wird ab 2020 der Pflegefachmann und die Pflegefachfrau.   | Foto: Kzenon/fotolia.com
  • Aus Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Kinderkrankenpfleger wird ab 2020 der Pflegefachmann und die Pflegefachfrau.
  • Foto: Kzenon/fotolia.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pflegefachmann und Pflegefachfrau. Bis vergangenenes Jahr gab es drei unterschiedliche Pflegeberufe: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Diese drei Berufsbilder werden durch das Pflegeberufegesetz ab 2020 zusammengeführt. Jetzt gibt es den Berufsabschluss Pflegefachmann oder Pflegefachfrau. Darüber informiert unter anderem eine Broschüre des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Ein Spezialisierung im Dritten Ausbildungsjahr ist jedoch weiterhin möglich.

Ein Pflegeberuf für alle Lebenslagen

Als Teil der sogenannten „Pflegeoffensive“, mit der der Pflegeberuf attraktiver gemacht werden soll, werden die drei Pflegeberufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege zu dem neuen Beruf Pflegefachmann beziehungsweise Pflegefachfrau zusammengeführt. Das bedeutet, dass man mit dem Berufsabschluss in der Lage ist, in allen Bereichen der Pflege arbeiten kann. So steht den Pflegefachleuten sowohl das Krankenhaus als auch das Pflegeheim oder die ambulante Pflege als Arbeitgeber offen. Man ist mit diesem Abschluss genauso in der Lage Kinder zu pflegen wie alte Menschen oder eben Kranke jeden Alters. Während man sich heute mit der Wahl der Ausbildung festlegt, ob man lieber Kinder, Kranke oder Senioren pflegt, kann man sich mit dem neuen Abschluss später auch umorientieren. Der neue Abschluss ist in alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auch automatisch anerkannt.

Pflegeschüler zahlen kein Schulgeld mehr

Besonders wichtig für die Auszubildenden dürfte sein, dass sie kein Schulgeld mehr zu zahlen brauchen. Wie vorher auch ist die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau eine sogenannte Duale Ausbildung. Das bedeutet, dass man einerseits bei einem Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulanten Pflegedienst seine Ausbildung macht. Zusätzlich lernen die Auszubildenden die Theorie im Unterricht in der Pflegeschule. Außerdem sind Einsätze in allen Pflegebereichen teil der Ausbildung. Also wer seine Ausbildung in einem Krankenhaus absolviert, hat beispielsweise auch Einsätze in der Kinderklinik, im Pflegeheim und in der ambulanten Pflege. Die Ausbildungsbetriebe müssen also mit den anderen Einrichtungen kooperieren.

Spezialisierung und Karrieremöglichkeiten

Weiterhin ist es auch möglich sich bereits in der Ausbildung zu spezialisieren und den Berufsabschluss als Altenpfleger und Altenpflegerin oder als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu wählen, wenn man in dem entsprechenden Bereich seine Ausbildung absolviert. Das dritte Ausbildungsjahr widmet sich dann dem jeweiligen Schwerpunkt.
Außerdem bietet jeder Pflegebereich zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen man seine Karriere in der Pflege entwickelt.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für die Berufsausbildung ist in der Regel die mittlere Reife notwendig, sprich: der Realschulabschluss und vergleichbare Schulabschlüsse. Mit dem Hauptschulabschluss ist es möglich eine Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege zu absolvieren, die mindestens ein Jahr dauert. Mit einer erfolgreichen Pflegehelferausbildung kann man unter bestimmten Voraussetzungen die Fachkraftausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anschließen, die dann um ein Jahr verkürzt wird.

Studium an der Hochschule

Neben der beruflichen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann gibt es auch neue Studiengänge an Hochschulen. Bei diesem Pflegestudium lernen die Studierenden die gleichen Inhalte wie bei der beruflichen Ausbildung und zusätzlich Fähigkeiten zur Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse, Wissen zur Erschließung neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und die Umsetzung dieser in der Praxis und vieles mehr. Mit dem dreijährigen Bachelor-Studium ist man in der Lage, sich kritisch mit dem theoretischen und praktischen Pflegewissen auseinander zu setzen und an der Qualitätsentwicklung mitzuwirken. rk/ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ