Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Community
v.l. Gizem Weber (DTI Projektkoordinatorin), Christian Volz (Kaufmännischer Geschäftsführer rnv GmbH), Prof. Dr. Franz Egle (Geschäftsführender Vostand DTI) und Steffen Grimm (rnv Personalchef) unterzeichnen die Kooperation. | Foto: rnv GmbH/Haubner
3 Bilder

Gemeinsame Perspektiven für Jugendliche
DTI und rnv unterschreiben Kooperationsvertrag

MANNHEIM. Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) haben am 25. September 2025 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um Jugendlichen den Einstieg in eine betriebliche und berufliche Ausbildung zu erleichtern. Ziel ist es, langfristige Perspektiven in zukunftssicheren Berufen zu eröffnen und so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung sowie gesellschaftlichen Integration zu leisten. Die Unterzeichnung erfolgte durch Vertreter:innen...

Ratgeber

Gibt Orientierung bei der Berufswahl
Praktika zum Reinschnuppern in die Arbeitswelt

Baden-Württemberg. Die nächsten Praktikumswochen in Baden-Württemberg stehen bevor: nämlich vom 13. bis 31. Oktober 2025. Damit man ganz in Ruhe schauen und planen kann, empfiehlt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar Odenwald Schülerinnen und Schülern, sich schon jetzt nach Plätzen umzuschauen und sich zu informieren. Auch für Handwerksbetriebe ist nun die richtige Zeit, ihre Plätze zu melden und Angebote zur Verfügung zu stellen. Von Theorie zur Praxis „Praktika gehören zu den...

Lokales

Berufswahl-SIEGEL: Feierliche Auszeichnung für drei Schulen aus dem Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Ende Juni 2025 fand an der IGS Eisenberg die Verleihung des Berufswahl-SIEGELs statt. Bei der diesjährigen Zertifizierungsrunde wurden die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Winnweiler, die Integrierte Gesamtschule in Eisenberg und die Mathilde-Hitzfeld-Schule in Kirchheimbolanden rezertifiziert. Das Berufswahl-SIEGEL ist eine Auszeichnung für weiterführende Schulen, die Schülerinnen und Schülern gute Berufs- und Studienorientierungsmöglichkeiten bieten. Nach einer...

Ratgeber

Ein Interview mit Janina Zühlke
Reli in der Grundschule? Jederzeit!

Im Mai 2025 treffe ich Janina Zühlke auf einer Fortbildung des Amts für Religionsunterricht. Eine junge Lehrerin, die bei den Impulsen mit spürbarem Herzblut dabei ist. Ich bin neugierig: Warum brennt sie so für dieses Fach? Nach dem offiziellen Teil frage ich sie, ob ich ihr ein kurzes Interview führen darf – sie sagt sofort zu. Ein paar O-Töne: Was bedeutet Religionsunterricht für Sie? „Wenn mich heute jemand fragen würde, ob ich nur noch Religion unterrichten möchte, würde ich ohne Zögern...

Lokales
Gedränge in den Gängen | Foto: Anja Stemler
8 Bilder

Bildergalerie lässt Berufswahlmesse Revue passieren

Kreis Kusel. Die diesjährige Berufsorientierungsmesse der Gymnasien, Realschulen plus und der Berufsbildenden Schule (BBS) des Landkreises fand am vergangenen Freitag auf dem Roßberg statt. Von Anja Stemler Zum Auftakt sprachen der Landrat, die Verbandsbürgermeister sowie die Schulleiterinnen und Schulleiter der beteiligten Schulen am Haupteingang der BBS Kusel. Im Anschluss besuchten die Teilnehmenden gemeinsam die vielfältigen Ausstellerinnen und Aussteller der Messe. Die Messe zog zahlreiche...

Community

Ada Lovelace Networking Event
Frauen im Handwerk - in Tischlerei, auf dem Bau, in Metallwerkstatt

Vor über 20 Jahren habe ich einen Zeitungsartikel geschrieben über Frauen in gewerblichen Berufen. Damals hatte ich einen Gesprächstermin mit dem Personalleiter der BASF in Ludwigshafen. Er beklagte, dass so wenig junge Frauen sich für eine Ausbildung in einem gewerblichen Beruf bewerben, etwa zur Chemikantin. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Immer noch wählen junge Frauen häufig Berufe in Büro, Gesundheit, Soziales und Erziehung. Sie werden etwa Kauffrau für Büromanagement,...

Lokales

Südpfalz Cluster MINT SPASS mit dabei
Tag des Offenen Campus in Germersheim

Am kommenden Samstag, den 8. März 2025, ist im Studienzentrum Germersheim, Tournuser Platz 2, Tag des Offenen Campus. Mit dabei ist auch der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Südpfalz Cluster MINT SPASS. Es ist also für Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen etwas geboten. Neben dem Roboter-Kicker, dem Fahrsimulator und der Industrie 4.0 Anlage, gibt es Verblüffendes mit der Thermokamera zu sehen. Wer selbst einmal einen Laser Cutter...

Ratgeber

Ratgeber
Erfolgreich Starten in die Wirtschaft

Du stehst kurz vor deinem Einstieg ins Erwachsenenleben und fragst dich, wie du erfolgreich in die Wirtschaft starten kannst? Die Wirtschaftswelt klingt oft komplex und herausfordernd, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Fähigkeiten kannst du selbstbewusst durchstarten. Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt und wie du dich optimal vorbereiten kannst. Die Bedeutung von Bildung und Berufswahl Warum ist Bildung so wichtig für deinen Weg in die Wirtschaft?...

Wirtschaft & Handel

Berufsberatung: Karriere beim Finanzamt Speyer-Germersheim

Germersheim / Speyer. Mit einem landesweiten Karrieretag unter dem Motto „Tax your future“ informieren die 22 rheinland-pfälzischen Finanzämter am Mittwoch,  9. Oktober 2024, von 13 bis 19 Uhr Schüler*innen, deren Eltern und Geschwister sowie Berufswechsler über die Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb eines Finanzamtes. Dabei werden nicht nur das breite Ausbildungs- und Studienangebot und die Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger, sondern der Weg der Steuererklärung, vom Eingang über die...

Wirtschaft & Handel

Unternehmen gesucht: Betriebserkundungstag der Carl-Benz-Gesamtschule

Wörth. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) wieder die Gelegenheit haben, verschiedene Betriebe und Arbeitsstätten in Wörth und Maximiliansau zu besuchen. Ziel dieser Exkursionen ist es, die Jugendlichen frühzeitig an die Arbeitswelt heranzuführen und ihnen im Rahmen ihrer Berufsorientierung und -findung einen Einblick in die berufliche Vielfalt der Region zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen sie lernen, wie sie den...

Lokales

Praktikumswoche im Herbst in Rheinland-Pfalz: Praktika können Türöffner für die berufliche Zukunft sein

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Praktikumswoche ist bald wieder am Start! In den Herbstferien können Jugendliche in Rheinland-Pfalz wieder die Chance nutzen, um wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Betrieben und Berufen zu sammeln. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich des Schulstarts mitgeteilt und motiviert alle Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte teilzunehmen. Für Betriebe ergeben sich mit der Praktikumswoche Gelegenheiten, interessante...

Lokales
Mitglieder des Wissenschaftlichen Netzwerkes Berufsorientierung (WiN·BO).
 | Foto: Nick Zacharias
2 Bilder

Berufliche Orientierung
Sich bei WiN·BO-Jahrestagung über Stand der Forschung und aktuelle Projekte austauschen

Mit „Evidenzbasierung in der Beruflichen Orientierung“ befasst sich die Jahrestagung 2024 des Wissenschaftlichen Netzwerks Berufsorientierung (WiN·BO), die am 23. und 24. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfindet. Zielgruppe sind Akteur:innen der Beruflichen Orientierung aus Wissenschaft und Praxis. Anmeldeschluss ist der 20. August. Wie können Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt werden? Welche Maßnahmen der Beruflichen...

Wirtschaft & Handel

Ausbildung und Beruf
Neue Beamtenanwärter bei der Stadt FT

Frankenthal. Für die Beamtenlaufbahn Verwaltung und Finanzen werden jährlich in der Stadtverwaltung Frankenthal die dualen Studiengänge „Verwaltung“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ angeboten. Am 1. Juli starteten im Studiengang Verwaltung vier und im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft zwei Beamtenanwärter. Daneben starteten vier Absolventen des dualen Studiums in ihr Berufsleben bei der Stadtverwaltung. Drei davon wurden in Frankenthal ausgebildet. „Um unsere vielfältigen Aufgaben...

Lokales

"Talent Company" an der Carl-Benz-Schule: Unterstützung bei der Berufswahl

Wörth. Obwohl viele Jugendliche ihren Schulabschluss erreichen, fällt ihnen der Übergang ins Berufsleben oft schwer. Ihnen fehlt eine klare Vorstellung davon, wie ihre berufliche Zukunft aussehen könnte. Die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen setzt sich dafür ein, neue Maßstäbe in der Berufsorientierung zu setzen. Ziel ist es, jungen Menschen durch frühzeitige und praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu helfen, ihre eigenen Interessen und Stärken zu entdecken. Mit ihrem "Talent...

Lokales

Job-Barbecue des TFC Ludwigshafen am 27. Juni mit Ausstellerrekord

Ludwigshafen. Das 6. Job-Barbecue des TFC Ludwigshafen verspricht einen neuen Ausstellerrekord zu erreichen: Mehr als 70 ausstellende Unternehmen und Bildungsstätten haben sich zu der „chilligen" Jobmesse am Donnerstag, 27. Juni, von 17 bis 20 Uhr angemeldet, die der Verein auf seinem Gelände auf der Parkinsel organisiert. Am Mittwoch, 22. Mai, endet die Anmeldefrist für Aussteller. Bei freien Getränken und Burgern in entspannter Atmosphäre auf Augenhöhe ins Gespräch mit Bewerbern kommen, das...

Blaulicht

Dein Weg zur Kriminalpolizei: Praxisschnuppern bei der Kripo

Ludwigshafen. Du wolltest schon immer Ermittler werden und ungeklärte Taten aufdecken? Du möchtest einen spannenden Beruf haben und jeden Tag etwas Anderes erleben? Dann bietet Dir die Kriminalpolizei Rheinland-Pfalz zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traum zum Beruf zu machen. Der Start zum Kriminalkommissar ist 2024 auch direkt nach Abschluss des dreijährigen Studiums möglich! Du bist interessiert? Dann schau am Freitag, 12. April, von 15 bis 18 Uhr bei der Kriminaldirektion Ludwigshafen in der...

Wirtschaft & Handel

Am Girls’ Day lernen Mädchen „Männerberufe“ kennen

Girls' Day. Mehr Mädchen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern, ist Ziel des Girls’ Day. An diesem Tag - in diesem Jahr am Donnerstag, 25. April - bekommen Mädchen und junge Frauen Einblicke in sogenannte „Männerberufe“. Girls’ Day. Ein sogenannter „Frauenberuf“ zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, dass er schlechter bezahlt ist als ein vergleichbarer vermeintlicher „Männerberuf“. Wenn Frau besser bezahlt werden will, ist es also klug, einen „Männerberuf“ zu...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ausbildung Pflege: Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. ist verlässlicher Ausbildungspartner in der Region und immer an der Seite der Auszubildenden  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
4 Bilder

Ausbildung Pflege: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. begleitet dich

Ausbildung Pflege: Der Start in eine Ausbildung ist ein besonderer Schritt im Leben, der Spaß macht und viele neue Herausforderungen mit sich bringt. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. freut sich darauf, Pflegeazubis in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau im Landkreis Kaiserslautern auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten und sie auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jobfeld vorzubereiten.  Ausbildung Pflege: Ablauf und Abschluss Die...

Wirtschaft & Handel

Berufsmesse der US Army in Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 3. Februar, findet im Bürgerhaus Germersheim (Paradeplatz 10) die "Join US Jobmesse" statt. Von 10 bis 14 Uhr können interessierte Arbeitssuchende sich dort über Jobs informieren, die US-Army und US-Regierung Ortsansässigen in der Region Germersheim/Südpfalz anbieten. Die Palette reicht von Stellen in der Telekommunikation, bis hin zu Jobs für Maschinenführer,* Elektriker* oder Techniker*innen.  Alle Informationen zu den Berufen, benötigten Qualifikationen und  anderen...

Wirtschaft & Handel

Interview mit Schulleiter Alexander Ott
Gegen den Fachkräftemangel - zeitgemäße, attraktive Bildungsgänge an den Berufsbildenden Schulen

Germersheim. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region Südpfalz ein großes Thema. Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung, viele Stellen bleiben unbesetzt. Um diesem Trend entgegen zu wirken, ist es zwingend notwendig, das System der dualen Ausbildung modern und zeitgemäß zu halten - neue Berufsbilder in das Portfolio der berufsbildenden Schulen aufzunehmen. So geschehen dieses Jahr an der BBS Germersheim. Dort startete zum Schuljahresbeginn der neue Ausbildungsberuf...

Wirtschaft & Handel
Tim-Julian Lang - Bundesbester Azubi im Beruf des Fertigungsmechanikers | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bester Azubi Deutschlands: Über Umwege

Wörth/Berlin. Seine Laufbahn verlief alles andere als geradlinig. Tim-Julian Lang aus Karlsruhe ist Fertigungsmechaniker bei der Daimler Truck AG in Wörth und hat seine Ausbildung mit 98 von 100 möglichen Punkten abgelegt. Im Mai wurde er als bester Auszubildender Fertigungsmechaniker von ganz Deutschland ausgezeichnet. Von Heike Schwitalla Der 28-Jährige hatte nach seinem Abitur zunächst am KIT in Karlsruhe drei Semester Maschinenbau studiert und sein Studium dann für einen Job als...

Wirtschaft & Handel

Interesse an vollschulischer Berufsausbildung?
Freie Plätze an den zweijährigen Berufskollegs der Carl-Engler-Schule

Interesse an einer vollschulischen Berufsausbildung? Für Schüler*innen mit naturwissenschaftlichem Interesse, die sich nicht für ein duales Ausbildungsverhältnis entschieden haben, gibt es eine interessante Option: In den zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische, bzw. pharmazeutisch-technische Assistent*innen an der Carl-Engler-Schule erwirbt man einen anerkannten Berufsabschluss, mit dem viele Chancen für eine anschließende Beschäftigung gegeben sind. Anmeldungen sind auch noch...

Ratgeber
Foto: AfK Mannheim
6 Bilder

Infoabend
Mit Schere, Nadel und Foto zum Abschluss

Chance für kreative Schüler sich doppelt zu qualifizieren Als Alternative zu dem oft beschwerlichen Weg an klassischen Schulen bietet die Akademie für Kommunikation in Mannheim kreativen Schülerinnen und Schülern verschiedene Berufsausbildungen an. Für Medienbegeisterte gibt es die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüftenfoto- und medientechnischen Assistenten. Eine ideale Ausbildung, um danach als Content Creator für Unternehmen tätig zu werden, zum Beispiel mit der Aufgabe,...

Lokales

Orientierungstag "Rhein-Neckar" zur Hochschullandschaft in der Region

Rhein-Neckar. Nach zwei Jahren Präsenzpause kehrt der Orientierungstag Rhein-Neckar zurück ins Barockschloss Mannheim. Interessierte können sich am Samstag, 4. März, von 10 bis 15 Uhr, im Ostflügel des Mannheimer Schlosses über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in der Rhein-Neckar-Region informieren. Mehr als 20 Universitäten und Hochschulen informieren über das breitgefächerte Studienangebot in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie den daran angrenzenden Regionen. Die teilnehmenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ