Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Lokales

Polizei Landau: Berufsinfo-Abend
Ergreift Eure Chance und kommt vorbei

Landau. Nutzt die Chance und meldet Euch noch bis morgen! Die Polizeiinspektion Landau lädt am Donnerstag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr, zu einem Berufsinformations-Abend ein. Welche Aufgaben hat ein Polizist? Welche Tätigkeitsfelder gibt es überhaupt bei der Polizei und für wen ist der Job geeignet?Zur Vorstellung der vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Polizei gibt es außerdem noch eine kleine Einstellungberatung für alle Interessierten, die sich über die Chancen, Perspektiven und...

Ratgeber
Polizisten stürmen nach einstudierten Abläufen ein Gebäude  - hier nur eine Übung... | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Ausbildung zum Polizeikommissar
Recht schaffen

Ausbildung. Bei der Polizei gibt es ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten. Die Ausbildung ist heute ein duales Studium. Mir Realschulabschluss kann man zuvor die Fachhochschulreife „Polizei und Verwaltung“ machen. Kommissarin Lena Odenthal fährt mit einem dicken Auto durch die Stadt, um einen Zeugen hier und einen Verdächtigen dort zu befragen. Auch wenn klar ist, dass sich die Arbeit bei der Kriminalpolizei von dem der Tatort-Ermittlerin im Fernsehen unterscheidet, ist der Beruf doch...

Wirtschaft & Handel

Praktikum als Weg zur Ausbildung
Jetzt Praktikum im Handwerk

Ausbildung. Ein Praktikum ist der beste Weg zu einem Ausbildungsplatz. Man lernt den Beruf und Betrieb kennen und der Betrieb bekommt einen Eindruck von dem Bewerber. Nach einem Praktikum im Handwerk haben viele schon den Ausbildungsvertrag in der Tasche. Die Handwerkskammer der Pfalz ruft pfälzische Betriebe und ausbildungsinteressierte Jugendliche dazu auf, auch während der Sommerferien nichts unversucht zu lassen, um Praktika und Ausbildungsverhältnisse anzubahnen oder zu realisieren....

Wirtschaft & Handel

Sommerferienprogramm der Handwerkskammer
High-Tech-Projekte

Pfalz. Unter der Überschrift "Deine besten Ferien ever!" bietet die Handwerkskammer der Pfalz in den Pfingst‐, Sommer‐ und Herbstferien Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren spannende Projekte: Sie bauen und programmieren beispielsweise ein autonom fahrendes Modellfahrzeug oder konstruieren einen 3D‐Drucker. Für das Sommerferienprogramm "Handwerk trifft Forst" sind nur noch einige wenige Plätze frei, teilt die Handwerkskammer mit. Die eigenen Talente entdecken Die Projektarbeiten sind nicht...

Wirtschaft & Handel

Corona: Ausbildungsmarkt
Weniger Stellen, weniger Bewerber

Ausbildung. Sowohl die aktuelle Zahl der Ausbildungsstellen als auch der Bewerberinnen und Bewerber für Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum vergangenen Ausbildungsjahr 2020/2021 gesunken, teilt das baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerium nach dem heutigen Spitzengespräch der Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg mit. Die Gründe für diesen Rückgang seien zum einen strukturell bedingt, zum anderen der Corona-Pandemie geschuldet: viele Schülerinnen und Schüler...

Ratgeber

Job-Café digital
In virtuellen Kleingruppen ungestört Fragen stellen

Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem „Job-Café digital“ allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Juni, um 14 Uhr, sind Berufe in Verwaltung und Büro. In virtuellen Kleingruppen können die Jugendlichen ungestört Fragen stellen und Informationen rund um Praktika, Ausbildung und Beruf erhalten. Und wer weitere Unterstützung...

Wirtschaft & Handel
Bei der Berufswahl sollte es um das gehen, was einen interessiert, antreibt, motiviert - nicht um Geschlechterklischees | Foto: RAEng_Publications/Pixabay
Video

Stadtverwaltung Speyer
Den Beruf frei von Rollenklischees wählen

Speyer. Der Girls’Day / Boys’Day - ein bundesweiter Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Schüler - findet am morgigen Donnerstag, 22. April, pandemiebedingt überwiegend digital statt. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler richtet ihren Appell an die Schüler in Speyer: „Engagiert euch für das, was euch interessiert, bewegt und motiviert – geschlechterunabhängig und frei von Rollenklischees. Nutzt die Gelegenheit, euch über die unterschiedlichen Berufsfelder zu informieren...

Wirtschaft & Handel

Handwerkskammer der Pfalz bietet Berufsorientierung
Beratung auf dem Schulhof

Ausbildung. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab sofort allen Schulen im Kammerbezirk Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof an. Dafür sind die Berufsberater der Handwerkskammer mit dem Berufsorientierung(s)mobil BOMO auf Tour zu den Schulen  in der Pfalz. Alle interessiertenSchulen können BOMO buchen - eine Alternative zu den Ausbildungsmessen. Das Mobil hatviele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und lehrreiche Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an...

Ratgeber

Telefonaktion der Berufsberatung der Agentur für Arbeit am 25. März
Wie geht es weiter nach dem Abitur?

Landkreis Germersheim. Für zahlreiche Schüler in der Region stehen die letzten mündlichen Abiturprüfungen an oder sind schon geschafft. Sie haben diese Hürde genommen und können Anlauf zur nächsten - dem Berufseinstieg - nehmen. „Viele Bewerbungsverfahren laufen noch“, sagt Carina Straßner-Mayer, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Landau. „Die Auswahlverfahren haben sich bedingt durch die aktuelle Situation zeitlich verzögert. Speziell für die Gruppe mit Hochschulreife beginnen jetzt...

Wirtschaft & Handel
Ein Containerhafen zeigt die ganze Komplexität der Logistik - hier werden Container entladen und zur Weiterfahrt zum Kunden auf LKW verladen. | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Die Logistik bietet viele Arbeitsplätze, die man kaum wahrnimmt
Verborgene Helden

Logistik. Die Logistik ist nach der Automobilwirtschaft und dem Handel der größte Wirtschaftsbereich in Deutschland, so die Bundesvereinigung Logistik. Es geht um die Steuerung der Waren- und Informationsflüsse sowie um den Transport der Güter und ihre Lagerung. Rund 267 Milliarden Euro Umsatz wurden im Jahr 2017 in dieser Branche erwirtschaftet, in der über drei Millionen Menschen in den verschiedensten Berufen beschäftigt sind. In dem Logistikbereich gibt es die vielfältigsten...

Lokales
Michael Krettek erklärt Schülerinnen und Schülern der 9f die CNC-Fräsmaschine. | Foto: Klein
2 Bilder

Der Metall- und Elektro-Truck besuchte die KARS in Landau
Ausbildungsperspektiven auf vier Rädern

Landau. Die Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt (KARS) informiert schon seit Jahren ihre Schülerinnen und Schüler über berufliche Perspektiven, weshalb sie auch seit 2008 das Berufswahlsiegel besitzt. Chancengleichheit bei der Berufsberatung auch für den „Corona-Jahrgang“ zu erzielen, war dabei das Anliegen von Fachbereichsleiterin Physik Marion Keller, der es gelungen ist, erneut den Metall- und Elektro- (ME) Truck an die Schule zu holen, der Schüler über...

Wirtschaft & Handel

Ausbildung in der Pflege wird generalisiert. Spezialisierung noch immer möglich
Es gibt nur noch Pflegefachleute

Pflegefachmann und Pflegefachfrau. Bis vergangenenes Jahr gab es drei unterschiedliche Pflegeberufe: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Diese drei Berufsbilder werden durch das Pflegeberufegesetz ab 2020 zusammengeführt. Jetzt gibt es den Berufsabschluss Pflegefachmann oder Pflegefachfrau. Darüber informiert unter anderem eine Broschüre des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Ein Spezialisierung im Dritten Ausbildungsjahr ist jedoch...

Wirtschaft & Handel

Der Beruf der Friseurin und des Friseurs ist kreativ und vielseitig
Typberater, Kreative und Handwerker

Friseurin und Friseur. Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut, Style and Color“ bringen auch immer die Persönlichkeit...

Wirtschaft & Handel

Woche der Berufsbildung
Mit Abi ins Handwerk

Handwerk. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-Jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat. „Eine gute und...

Sport

Informationen über den Polizeiberuf
#Copfit beim SSC Karlsruhe

Karlsruhe. Wer Polizist werden möchte, muss eine gewisse Fitness und Sportlichkeit mitbringen. Die Polizei Karlsruhe trainiert nicht nur im qualitätsgeprüften SSC-Fitness- und Gesundheitsstudio, sie gibt dort auch wertvolle Tipps für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren. Am Montag, 7. September, von 16 bis 21 Uhr kommen die Einstellungsberater in das SSC-Studio. Unter dem Motto #Copfit stehen sie für alle Fragen rund um den Polizeiberuf zur Verfügung. Der SSC Karlsruhe lädt ein,...

Wirtschaft & Handel

3.556 neue Ausbildungsverträge bei der IHK Pfalz
Ausbildung kann später starten

Ludwigshafen. Heute beginnt für viele junge Leute die Ausbildung. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz sind bis Ende Juli 3.556 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden – das sind zwar 15,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum, aber sogar etwas mehr wie am 1. Juli 2019. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Corona-Krise zurückzuführen. Aber die IHK Pfalz rechnet noch mit einem deutlichen Zuwachs in den nächsten Wochen und Monaten. Ayten Yasar, Teamleiterin...

Wirtschaft & Handel
Stein auf Stein: Der Maurer errichtet Gebäude oder wie hier Fassaden aus Steinen, aber er macht noch viel mehr.   | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
2 Bilder

Maurer bauen ganze Häuser, ob aus Steinen, Beton oder anderen Materialien
Stein auf Stein und noch viel mehr

Maurer. Der Maurer ist von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Hauses von Anfang bis Ende dabei, erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf seiner Internetseite www.bauberufe.net. Wie der Name schon sagt, mauern die Maurer die Wände - aber sie machen noch viel mehr als das. So ist auch die Verarbeitung von Beton zu allen möglichen Formen eine der Aufgaben des Maurers. Wenn die Mauer aus natürlichen oder auch künstlichen Steinen oder die Betonwand steht, ist sie...

Ratgeber

Beruf des Büchsenmachers: vielfältig und komplex

Landau. Es gibt kaum einen Beruf der so vielfältig ist, wie der des Büchsenmachers. Stahl und Holz verarbeitet der selten gewordene Handwerker. Fachwissen in Mechanik, Optik und Ballistik gehören zu dem Beruf und er muss wissen, wie die Munition ihre Kraft entfaltet, wenn sie die Gewehrkugel mit einer Geschwindigkeit von 800 Stundenkilometern und mehr aus dem Gewehrlauf katapultiert. Und schließlich muss der Büchsenmacher charakterfest sein, da er verantwortungsvoll mit den Waffen umgeht. „Ob...

Ratgeber
Dennis Sander und Patrick Umland von der Pfalzwerke-Netz AG haben kein Problem mit der Höhe | Foto: Roland Kohls
8 Bilder

Arbeiten in luftiger Höhe
Unter Hochspannung

Südpfalz. Der Elektroniker für Betriebstechnik muss schwindelfrei sein. Sein Arbeitsplatz ist der Hochspannungsmast – entweder bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten oder, wenn sich mal wieder eine Ackerfolie in den Leitungen verfangen hat. Mühsam ist der Aufstieg. Denn grade einmal zwei Stufen steigen Dennis Sander und Patrick Umland den Hochspannungsmast hinauf, dann müssen sie die Sicherung mit dem großen Karabiner wieder verändern. Aber Sicherheit geht vor. Und mit einem der beiden Haken...

Ratgeber

Hubert Horn arbeitet seit 42 Jahren als Krankenpfleger
Kranken Menschen helfen

Kandel. Egal ob nach einem Unfall oder bei einer schweren Krankheit: Wenn man ins Krankenhaus muss, ist man froh über etwas Zuwendung. Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger versuchen zwischen der stressigen Arbeit, auch bei den Patienten zu sein. Hektik auf dem Gang, zwei Krankenpflegerinnen laufen mit einem Wagen mit technischem Gerät zu einem Krankenzimmer. Ein Patient muss reanimiert werden. „Das ist auch nichts, was bei uns jeden Tag passiert“, sagt Krankenpfleger Hubert Horn von der...

Ratgeber

Hebammen kümmern sich um junge Eltern
Wunder der Geburt

Südpfalz. Wenn das erste Kind da ist, entstehen viele Fragen, die die jungen Eltern verunsichern. Da ist es gut, wenn die Hebamme zum Wochenbettbesuch vorbeikommt. Sie gibt den Eltern Sicherheit. Da ist es endlich da, das kleine hilflose Würmchen. Neun Monate hatte man Zeit sich darauf vorzubereiten und doch ist jetzt alles neu. Und die Unsicherheit der Eltern ist oft groß. Da ist es gut, wenn schon am ersten Tag Hebamme Josefine Scheib zum „Wochenbettbesuch“ vorbeikommt und wertvolle Tipps...

Ratgeber

Polizisten sorgen für Ordnung
Freund und Helfer

Herxheim. Hauptkommissar Rudi Graf hat in über 40 Jahren Dienst viel erlebt, viel geholfen, einen Kollegen und Freund verloren und musste sogar von der Schusswaffe Gebrauch gemacht. Plötzlich stand der Mann mit einem zerbrochenen Weizenbierglas in der einen und einem Dolch mit Schlagring als Griff in der anderen vor ihm und griff ihn an. Der Mann, der zwangseingewiesen werden sollte, hatte dem Polizisten Rudi Graf allerdings nur zwischen Arm und Oberkörper getroffen. Auf seiner Flucht schlug...

Ratgeber

Lehrerin Eva-Maria Hellmann mit Schulhund Enzo
Lernhilfe auf vier Pfoten

Dammheim. Täglich verbringen Lehrer den Morgen mit 20 oder mehr Kindern und sollen den lieben Kleinen auch noch etwas beibringen. Das ist Stress. Eva-Maria Hellmann, die an der Grundschule in Dammheim unterrichtet, hat einen Weg gefunden, die allen das Leben leichter macht: Sie bringt dreimal in der Woche Enzo mit. Enzo ist ein heute sieben Jahre alter Hovawart-Rüde und offizieller Schulhund der Grundschule. Seit Enzo da ist, sind die Kinder motivierter, ruhiger und rücksichtsvoller und haben...

Wirtschaft & Handel

Chancen für den Nachwuchs
Ausbildung im Handwerk

Pfalz. Das pfälzische Handwerk bietet noch zahlreiche freie Ausbildungsstellen in den verschiedensten Gewerken, teilt die Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern mit. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zahntechniker – fast überall sind noch attraktive Ausbildungsplätze zu haben. Bedingt durch die Corona-Pandemie zögern viele Schulabgängerinnen und –abgänger, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Doch nach wie vor stellen viele pfälzische Handwerksbetriebe genügend freie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ